Kein Schnickschnack – Naturkosmetik in Hotels

Kein Schnickschnack – Naturkosmetik in Hotels
© CERVO Mountain Resort

Dies ist ein Update vom 24. Juni 2022

Einer der einfachsten Wege, das eigene Leben etwas nachhaltiger zu gestalten, beginnt oft im Badezimmer. Für Shampoo, Duschgel, Make-up und Co. gibt es mittlerweile so viele und tolle Alternativen, dass du den Umstieg auf Naturkosmetik kaum merkst!

Die Umwelt merkt ihn allerdings sehr wohl – und dein Körper auch! Statistiken zufolge benutzt die Durchschnittsperson täglich zehn verschiedene Kosmetikprodukte. Und nimmt damit bis zu 130 Giftstoffe auf! Dazu gehören etwa Silikone, Parabene, Mikroplastik oder Duftstoffe, um nur ein paar zu nennen. Keiner dieser Stoffe ist akut lebensbedrohlich. Doch langfristig können sowohl Umwelt als auch Mensch darunter leiden.

In Naturkosmetik kommen all diese problematischen Inhaltsstoffe nicht vor. Sie kann deine Haut und Haare sogar verbessern! Viele Menschen reagieren mit Hautirritationen auf die erwähnten Inhaltsstoffe in konventionellen Kosmetikprodukten. Vor allem die Duftstoffe können zu Rötungen, Pickelchen und Schwellungen führen. Bei Naturkosmetik ist das kein Thema.

 

Woran erkennt man gute Naturkosmetik?

Mit „natürlichen“ Inhaltsstoffen werben inzwischen fast alle Hersteller. Beim näheren Hinsehen ist allerdings nicht immer alles so grün, wie es auf den ersten Blick scheint. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Produkt tatsächlich so nachhaltig ist, wie es klingt, dann vertraue am besten den Marken, die mit einem anerkannten Siegel zertifiziert sind. Die verraten euch zum Beispiel auch, ob Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden.

Tierversuche für Kosmetik sind in der EU zwar verboten, das betrifft allerdings nicht die chemischen Inhaltsstoffe. Die werden nicht nur in Kosmetik, sondern auch in anderen Produkten wie Reinigern oder Medikamenten eingesetzt. Bei zertifizierter Naturkosmetik können Verbraucher in der Regel sicher sein, dass keine Tiere für das Produkt leiden mussten. Die verschiedenen Siegel haben dafür Stichtage: Beim BDIH-Siegel sind zum Beispiel keine Rohstoffe erlaubt, die nach dem 1. Januar 1998 am Tier getestet wurden. Das bekannte Häschen-Logo mit der schützenden Hand gilt sogar für den Zeitraum ab 1979.

Du kannst auch Barcode-Scanner-Apps wie Toxfox und Codecheck benutzen, um herauszufinden, wie viel Natur wirklich in deiner Naturkosmetik enthalten ist. Oder du nutzt einfach die Naturkosmetiklinie von einem unserer Green Pearls® Partner.

 

Naturkosmetik aus und in nachhaltigen Hotels und wo du sie herbekommst

 

Puri Dajuma, Wellness, Spa
© Puri Dajuma

Naturkosmetik mit Tradition

Bali hat viele Schönheitspflegegeheimnisse, die es mit der Welt zu teilen gilt. Einer der wichtigsten Ratschläge von der indonesischen Insel ist jedoch: Feuchtigkeit hält jung! Sowohl innerlich, indem du viel trinkst, als auch äußerlich, indem du Cremes benutzt. Das Team von Puri Dajuma verrät außerdem, dass zu den balinesischen Pflegegeheimnissen auch Rezepte gehören, die über Generationen weitergegeben werden.

Die Hautpflegelinie des Puri Dajuma basiert auf ätherischen Ölen und 100 % natürlichen Zutaten wie Kokosnussöl, Dschungelhonig, Zitrone, Gurke und Banane. Diese kannst du im Dajuma direkt ausprobieren, und zwar im Lola SPA. Dort bekommt ihr beispielsweise Kopfmassagen, eine Creme-Gesichtsmassage oder eine Maske für eure Haare.

 

 

Ganzheitliche Pflege nach ayurvedischer Lehre

Nachhaltige Naturkosmetik in Eco-Hotels
©CERVO Mountain Resort

Im Mountain Ashram Spa des CERVO Mountain Resort in Zermatt bekommst du ebenfalls eine eigens entwickelte natürliche, vegane, tierversuchsfreie Kosmetiklinie. Die Produkte sind von der ayurvedischen Heilkunde inspiriert und haben einen beruhigenden, energetisierenden oder entgiftenden Effekt. So passen Kosmetik und Öle ideal zur ganzheitlichen Behandlung im Mountain Ashram Spa.

Zu den neuen Signature Produkten gehört der “Mountain Ashram Detox Body Scrub” aus natürlichen Zutaten der schweizerischen Bergwelt: Haselnussöl, Kiefernnadeln und Salbei. Für die Anwendung solltest du 5 Minuten Zeit einplanen, indem du den Body Scrub in kreisenden Bewegungen von den Füßen bis zum Herzen hinauf einmassierst. Dies soll nicht nur dein Hautbild verfeinern, sondern auch die Durchblutung fördern.

 

 

 

Inhaltsstoffe aus der Region für die Naturkosmetik im Hotel

Auch in Südtirol erwartet dich eine besondere Naturkosmetiklinie – die der ADLER Resorts & Lodges. Sie verwenden für die Linie „ADLER SPA Aktiv“ die besten Inhaltsstoffe aus drei verschiedenen Regionen Italiens, in denen die ADLER Resorts & Lodges beheimatet sind: Pflanzen und Blumen aus Südtirol zum Schutz der Hautzellen und für die Regeneration, Trauben und Thermalwasser aus der Toskana für die Prävention und die Versorgung der Haut mit Nährstoffen sowie Algenextrakte, Zitrusfrüchte und Meerwasser aus Sizilien zum Reinigen und Entgiften.

Für die ADLER Kosmetiklinie werden nur Rohstoffe aus biologisch kontrolliertem Anbau verwendet, die frei von Konservierungs- und Farbstoffen sind. Die innovative Technik sorgt dafür, dass die Rohstoffe schonend abgebaut werden und die aktiven Inhaltsstoffe optimal in die Haut einziehen können. Kaufen kannst du die Produkte übrigens nicht nur vor Ort, sondern auch im ADLER Online-Shop.

 

Naturkosmetik in nachhaltigen Hotels
Natürliche Pflege mit Zutaten aus Italien. ©ADLER Spa Resorts

 

Südtiroler BergSea-Kosmetiklinie

In Südtirol auf dem Ritten hat das Hotel Weihrerhof ebenfalls eine eigene Kosmetiklinie aus Inhaltsstoffen der Region entwickelt. Die BergSea-Kosmetiklinie ist Bio-zertifiziert und in Recycling-PET verpackt. Die Basis der Pflegeserie ist Wolfsgrubener-Seewasser. Der Wolfsgrubener See auf 1.200 Metern liegt direkt vor dem Hotel und ist einer der saubersten Badeseen in Italien. Hinzu kommen weitere Inhaltsstoffe vom Ritten, wie z. B. Zirbe oder Heu. Du kannst die Produkte bereits ab 19 Euro im Online-Shop des Hotels kaufen.

 

Welche Naturkosmetik verwenden nachhaltige Hotels?

Naturkosmetik in Eco-Hotels - BergSea Linie aus Südtirol
© Weihrerhof

Natürlich haben nicht all unsere Green PearlsⓇ Partner ihre eigene Kosmetiklinie entwickelt. Darum haben wir auch nachgefragt, welche Naturkosmetik bei ihnen zur Anwendung kommt – sowohl bei den Spa-Behandlungen als auch für dich als Gast auf dem Hotelzimmer. Hier sind einige Marken, die unsere Partner empfehlen:

 

TEAM DR JOSEPH

Gleich mehrerer unserer Partner vertrauen auf die zertifizierte Naturkosmetik von Team Dr Joseph. Die Marke besteht bereits seit 1986 und wird in Italien (Südtirol) hergestellt. Team Dr Joseph ist vegan, tierversuchsfrei und wird klima- und plastikfrei produziert und verpackt. Die Naturkosmetik ist zudem auf eine ganzheitliche Behandlung ausgelegt. Neben den Produkten für Endverbraucher hat die Marke auch ein Partner-Programm für Hotels und SPAs.

 

Team Dr Joseph Naturkosmetik findest du im nachhaltigen Hotel My Arbor, das ebenfalls in Südtirol liegt (auf der Plose bei Brixen) und in Deutschland im romantischen Hotel Das Rübezahl im Allgäu sowie im STURM am Fuße der Rhön.

 

“Team Dr Joseph zeichnet sich durch herausragende Qualität aus und liefert hervorragende Ergebnisse. Zu den Wirkstoffen gehören heimische Bäume, was besonders gut zu uns passt” – My Arbor (Das Hotel ist auf Stelzen mitten im Wald gelegen)

 

Phamos Natur

Im Hotel My Arbor kommt im Spa zusätzlich noch die zertifizierte Naturkosmetik Phamos Natur zum Einsatz. Die Gründerin des deutschen Unternehmens, Margot Esser, erlitt in den 80er-Jahren einen Autounfall in den USA und erlitt dabei schwere Verbrennungen im Gesicht und am Oberkörper. Sie wurde in eine schamanische Naturheilklinik gebracht und dort mit Aloe Vera behandelt. Die wohltuende Behandlung und überzeugende Wirkung brachte sie dazu, selbst Aloe Vera Produkte zu entwickeln – und das seit über 35 Jahren sehr erfolgreich.

Die Aloe vera Pflanzen werden in einer nachhaltigen Mischkultur in Ecuador angebaut. Hierbei achtet Phamos Natur – dem Wissensschatz der Maya-Bauern folgend – darauf, dass “alle Pflanzen in Familien zusammen wachsen wollen.”

 

Walde Bio-Seife

Im Hotel Klosterbräu in Seefeld, Österreich findest du auf allen Zimmern die Flüssigseife “Lavendel Bio” von Walde. Walde ist die älteste Seifenfabrik Österreichs und blickt auf fast 250 Jahre Firmengeschichte zurück. Die Seife ist zwar nicht als Naturkosmetik zertifiziert, doch gibt es eine Bio-Linie, wo alle Zutaten aus der biologischen Landwirtschaft stammen.

Nachhaltige DIY Geschenke für Weihnachten
Lavendel-Seife BILD: Basuka für Pixabay

 

Doctor Eckstein

Der Birkenhof ***** Spa & Genussresort im Obepfälzer Seenland verwendet die Indie-Marke Doctor Eckstein. Die gesamte Produktlinie orientiert sich an der Natur und wird in Deutschland hergestellt. Es handelt sich allerdings nicht um zertifizierte Naturkosmetik.

 

Ist Naturkosmetik immer besser?

Vielleicht erahnst du schon an unseren letzten beiden Beispielen, dass wir da eher vorsichtig sind. Denn wie auch bei Lebensmitteln kann es sein, dass sich zu, Beispiel kleinere Unternehmen oder Start-ups die Zertifizierung (noch) nicht leisten können. Hier heißt es für uns einfach: Inhaltsstoffe lesen (ja, wir wissen, wie schwierig es bei Kosmetik ist!), Unternehmenswebsite anschauen und falls du Zweifel hast, kritisch nachfragen. Wenn das Unternehmen wirklich und ehrlich um Nachhaltigkeit bemüht ist, wird es dir gern deine Fragen beantworten!

 

Worauf achtest du bei der Auswahl deiner Kosmetik? Und hast du vielleicht Tipps für nachhaltige Kosmetiklinien?

 

Worauf legt ihr Wert bei eurer Kosmetik? Würdet ihr die Linie eines Hotels ausprobieren? Erzählt es uns!

 

Weiterlesen: Was unsere Schönheitspflege mit der Umwelt zu tun hat

Weiterlesen: Bio, plastikfrei und Zero Waste: Was macht Kosmetik eigentlich nachhaltig?

 


Speichere dir den Artikel ab, damit du ihn immer wieder finden kannst!

Entdecke Naturkosmetik in nachhaltigen Hotels und genieße sie, wie die junge Frau auf dem Bild bei einer Kosmetikanwendung

Nachhaltige Kosmetik in Hotels: Entdecke sie!


Related Posts

Fernseher in nachhaltigen Unterkünften – Ja oder Nein?

Fernseher in nachhaltigen Unterkünften – Ja oder Nein?

Im Zeitalter von Streamingdiensten, On-Demand Content und persönlichen Smart-Devices stellt sich die Frage, was aus dem guten alten Hotel-Fernseher werden soll. Bisher galt er als ein MUSS und gehört zu den minimalen Voraussetzungen für die 1-Sterne-Hotelkategorie. Doch klar ist, der Standard Fernseher auf dem Zimmer […]

Außergewöhnlich entspannend: 3 besondere Wellnessanwendungen

Außergewöhnlich entspannend: 3 besondere Wellnessanwendungen

Massagen, Kosmetikanwendungen, Bäder – die Europäer sind Spitzenreiter in Sachen Wellnessurlaub. So manch ein Hotel spezialisiert sich vollständig auf Spa-Urlaube, andere hingegen bieten nur eine Auswahl an Angeboten an. Auch bei der Vielfalt der angebotenen Anwendungen stehen die Europäer in den ersten Reihen: unter anderem zählen […]



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert