Wattenmeer

Inmitten von Naturparks und geschützten Gebieten

Inmitten von Naturparks und geschützten Gebieten

Unberührte Natur, ein Rückzugsort für einheimische Tiere und seltene Pflanzen. Naturschutzgebiete sind heute nicht mehr wegzudenken und ein wichtiger Bestandteil, um Klima und Umwelt zu schützen. Was denkt ihr: Wann gab es den ersten Nationalpark? Schon 1872! Der Yellowstone-Nationalpark in den USA war der erste…

Warum ihr in der Nebensaison reisen solltet

Warum ihr in der Nebensaison reisen solltet

Wenn ihr unserem Blog regelmäßig folgt, habt ihr letzte Woche schon etwas zum Thema Reisen in der Nebensaison in den Alpen lesen können. Es ist durch den Klimawandel nicht mehr ganz klar einzugrenzen, wann in den einzelnen Destinationen genau Nebensaison ist. War früher beispielsweise ab…

Juist – eine klimafreundliche Nordseeinsel

Juist – eine klimafreundliche Nordseeinsel

Wir stellen euch auf unserem Green Travel Blog meistens unsere nachhaltigen Hotels vor. Heute aber geht es gleich um eine ganze Insel. Die Nordseeinsel Juist ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch ein tolles Beispiel für nachhaltigen Tourismus.

Die Kinderuniversität Juist: So spannend ist Nachhaltigkeit

Die Kinderuniversität Juist: So spannend ist Nachhaltigkeit

Was können wir im Alltag und auf Reisen tun, um nachhaltiger zu leben? Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Was passiert beim Klimawandel? Wo und wie werden T-Shirts produziert? Und warum fahren auf Juist eigentlich keine Autos? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der Kinderuniversität, die jeden Sommer…

Ist das nur Matsch oder kann das Watt?

Ist das nur Matsch oder kann das Watt?

Das Naturerbe Wattenmeer: Auf den ersten Blick erscheint es euch vielleicht ganz einfach wie eine sehr weitläufige Fläche aus Matsch. Aber bei genauerem Hinsehen ist es der Lebensraum Watt von 10 Tausenden verschiedenen Einzeller-, Pilz-, Pflanzen- und Tierarten. Taucht man einmal ein in die faszinierende…