So sieht Solo-Travel für Männer in 2026 aus

So sieht Solo-Travel für Männer in 2026 aus
Bereit für die Solo-Reise? ©Néstor | Stock.Adobe.com

Solo-Travel wird ein immer stärkerer Trend – neuerdings auch für Männer. Neuerdings? Nun, historisch gesehen, waren die berühmtesten Reisenden alle Männer. Marco Polo, Ibn Battuta, Alexander von Humboldt – you name them. Bei modernen Reisebloggern und Abenteurern dominieren ebenfalls die männlichen Solo-Reisenden – was ist dann also mit „neuerdings“ gemeint? Wir haben die Antworten, passende Destinationen, nachhaltige Unterkünfte und spezielle Angebote!

 

Männliche Solo-Travel-Vorbilder in den Medien

Nach der Schule ein Jahr auf Weltreise oder den Job hinschmeißen und Travel-Blogger werden – davon träumen viele und es hat (auch durch die mediale Ausschlachtung) den Anschein, als würde es allen gelingen. Oder zumindest sehr vielen. Die Wahrheit ist: Es sind nur sehr wenige. In meinem Abschlussjahrgang waren über 100 Menschen und nur einer davon ging zum Solo-Travel nach Thailand. Und Travel Blogger ist selbst er nicht geworden. Wie viele kennst du?

 

YouTube-Reisende im Trend

Zu den männlichen YouTube-Reisenden, die ich persönlich gerne mit meiner Familie ansehe, gehören Joe KhaTTab (Saudi Arabien, 18,3 Millionen Abonnenten) und Ibn Hattuta (Palästinensischer Flüchtling aus Jordanien, 3,1 Millionen Follower). Beide leben vom Reisen und sind seit Jahren allein unterwegs.

Johnny Ward verließ Irland in 2006. Seitdem hat er innerhalb von 11 Jahren jedes Land dieser Welt bereist und mit seinem Blog “oneStep4ward” rund 3 Millionen Dollar verdient. (Mittlerweile ist er aber nicht mehr allein unterwegs, sondern hat geheiratet und sich mit seiner Frau in Thailand niedergelassen – dies berichtet er z. B. als er in Kooperation mit uns das Keemala auf Phuket besucht hat.)

Screenshot Solo-Weltreise Instagram Johnny Ward
Als Mann Solo unterwegs – Screenshot vom Instagram-Acount von Johnny Ward (@onestep4ward) 91k Follower

 

Reisen, um die Welt zu verbessern

Es gibt viele Männer da draußen, die auf Reisen das Abenteuer suchen. Einige tun dies auch auf nachhaltige Art und versuchen, auf und durch ihre Reisen zu helfen. Sehr sympathisch fand ich z. B. den deutschen Survival-Experten Rüdiger Nehberg (bereits verstorben).

“Kann ein Einzelner die Welt verbessern? Natürlich, wer denn sonst!” –  Rüdiger Nehberg

Auch der Engländer Douglas Maclagan war in jungen Jahren als Solo-Traveler unterwegs – bis ihn das Schicksal nach Nepal brachte, wo er das nachhaltige The Pavilions Himalayas – The Farm aufgebaut hat. Die inspirierende Geschichte über das Resort mit Impact kannst du hier lesen.

Eheleute Insuba und Douglas Maclagan vor ihrem Eco-Luxus-Resort in Nepal
Douglas Maclagan lernte in Nepal seine Frau Insuba kennen und baute dort ein Charity Hotel auf. ©The Pavilions Himalayas – The Farm

 

Der Solo-Reisende von heute (Erkenntnisse der ITB)

Wenn die Reisebranche heute davon spricht, dass Solo-Reisen „neuerdings“ auch für Männer ein Trend geworden ist, dann sind damit allerdings in erster Linie diejenigen gemeint, die ein “normales” Leben führen. So wie Uwe, der ehemalige Arbeitskollege von meinem Vater, Jahrgang 1960, der sich für seinen Solo-Urlaub immer Gruppenreisen bucht. (Heißt, er bucht allein, und kommt dann in Kontakt mit Mitreisenden.)

Sonja Salzburger von der Süddeutschen Zeitung hat sich den Solo-Reisetrend auf der Tourismusmesse ITB Berlin 2025 angesehen.

Ihre Erkenntnisse und die sich daraus ergebenden Prognosen für 2026

  • Viele Solo-Reisende sind schon älter (ein Indiz dafür ist, dass Solo-Reisende sich laut Tui gern über Facebook verabreden)
  • Solo-Reisende sind nicht an Ferienzeiten gebunden und reisen gerne in der Nebensaison
  • Laut einer Umfrage von Tui, seien nur 4 % allein unterwegs, weil sie keine Reisepartner haben
  • Stattdessen sind die am häufigsten genannten Gründe bei der Tui-Umfrage: “Ich schätze die Unabhängigkeit” (Jede*r Dritte), “Zeit für eine persönliche Herausforderung” (Jede*r Vierte)
  • Laut der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) reisten im Reisejahr 2023 11,1 % der deutschen Urlauber*innen allein (7,13 Millionen)
  • Bei der Wahl der Reiseziele unterscheiden sich Alleinreisende nicht von anderen.

 

Mann im Korbstuhl liest Buch auf der Reise mit Blick auf den Strand
©tunedin | Stock.Adobe.com

 

Bereit für die (nachhaltige) Solo-Reise?

Wie du siehst, musst du bei einer Solo-Reise nicht vor dem Klischee fürchten, dass du keine Freunde hast. Stattdessen kannst du es genießen, Zeit für dich zu haben (Me-Time) und dabei flexibel, frei und unabhängig zu sein. Wenn du in der Nebensaison reist, ist dies auch nachhaltig, da es den Tourismus entzerrt, Jobs sichert und sich die Umwelt-Auswirkungen besser regulieren lassen.

Um deine Reise nachhaltig zu machen, solltest du insbesondere zwei Dinge beachten:

  • Anfahrt (wenn möglich umweltfreundlich mit dem Zug)
  • Unterkunft (hier empfehlen wir natürlich unsere Green PearlsⓇ Partner

 

Nachhaltige Urlaubs-Angebote für alleinreisende Männer

Wir haben in unserem Netzwerk nachgefragt, bei welchen Green PearlsⓇ Hotels häufig Solo-Reisende Männer zu Gast sind und wer für diese Zielgruppe sogar spezielle Angebote hat.

 

“Men’s Active Health” im OCÉANO Health Spa Hotel auf Teneriffa

Océano Hotel Teneriffa Meerblick
Nachhaltiger Solo-Urlaub auf Teneriffa ©Océano Health Spa Hotel

 

Ein Hotel, wo du z. B. viele Solo-Reisende antriffst, ist das OCÉANO Health Spa Hotel auf der Kanareninsel Teneriffa (ganzjährig warmes Klima). Das Hotel liegt direkt am Atlantik und bietet dir nicht nur Wellness, sondern auch Fastenkuren und Gesundheitsprogramme. “Die Zahl der alleinreisenden Frauen ist themenbedingt (Yoga, Wellness, Spa) höher”, erzählt uns Simone Schleicher vom Hotel. “Doch es kommen auch konstant Männer allein zu uns.”

Speziell für diese Zielgruppe gibt es ein Aktiv-Programm für eine definierte Shape und mehr Energie:

  • Einzelzimmer mit Meerblick
  • Health Spa Diät (bestehend aus regionalen (Bio-)Zutaten)
  • Nutzung des Spa-Bereichs, u.a. mit Thalasso Pool, Fitnesscenter, Saunen und Meerwasserpool
  • Einführendes Arztgespräch und HRV-Messung (Herzratenvariabilität)
  • Drei Therapeutische Anwendungen
  • Dreimal Personal Training
  • Eine Fußreflexzonenmassage
  • Einmal Express Power Lift for Men
  • Fünfmal Freie Teilnahme am Yoga- und Entspannungsprogramm

Zum Angebot: OCÉANO Men’s Active Health

 

“Me-Time” im Baumhotel My Arbor in Südtriol

Ruheraum mit Blick auf die Berge. Plose bei Brixen Südtirol - Nachhaltiger Urlaub
Me-Time mit Wellness und Natur nachhaltig erleben ©My Arbor

 

Lieber Berge statt Meer? Dann ist das nachhaltige Adults-Only Hotel My Arbor bei Brixen eine gute Adresse. In dem luxuriösen Wellnesshotel saunierst du mit Solarstrom und bist mit vielen anderen Solo-Reisenden zusammen. Das Hotel begrüßt Gäste erst ab 16 und achtet sehr darauf, dass Gäste ihren Aufenthalt ganz nach ihren eigenen Wünschen gestalten können.

“Den Trend zum Alleinreisen haben wir bei uns tatsächlich vermehrt bemerkt. Soloreisende sind bei uns herzlich willkommen und können aus einer Vielzahl von Aktivitäten wählen. ” – Alexandra Huber von der My Arbor Gastgeberfamilie

Der Solo-Travel-Trend betreffe sowohl Frauen als auch Männer und auch wenn es keine speziellen Angebote nur für Männer gibt, so ist z. B. das Angebot MY SPECIAL TIME für alle passend.

 

Nachhaltige Hotels für Motorradfahrer/ Biker?

Das Relais del Maro im italienischen Ligurien berichtet, dass als alleinreisende Männer gern Biker zu ihnen kommen – teilweise haben diese sich schon vorher als Gruppe zusammengetan. So ganz allein ist man als Biker ja nie. “Sie genießen dann Motocross-Touren in den Bergen und kaltes Bier auf unserer Terrasse”, erzählt Martina Dellarbar. Das Hotel selbst ist ein Albergo Diffuso und auf mehrere ehemalige Wohn- und Geschäftsgebäude im Dorf Borgomaro verteilt.

Dörfer im Wandel - Wie ein Albergo Diffuso ein italienisches Dorf retten kann.
Authentischer Urlaub im Dorf Borgomaro in Ligurien – 13 Kilometer von der Küste entfernt. @Relais de Maro

 

Auch im Wellnesshotel STURM in Mellrichstadt in Deutschland checken häufig Biker als Gäste ein. Früher einmal – bevor das Hotel sich ganz auf Bio, Natur und Nachhaltigkeit ausrichtete – war das Hotel nämlich ein “Biker Hotel” gewesen, das vielen in guter Erinnerung geblieben ist und bleibt.

Solo reisende Männer sind im STURM gern gesehene Gäste. Julius Schulze-Diekhoff von der Gastgeberfamilie verrät, dass bereits an einem speziellen Angebot für Männer getüftelt werde.

 

Frage: Ist Urlaub mit dem Motorrad ökologisch vertretbar?

Das kommt in erster Linie auf dein Motorrad an. Elektromotorräder sind aktuell noch wenig im Umlauf, wie der ADAC in seinem Marktbericht von 2025 erklärt. Im Gegensatz dazu, sind einige der neuesten Motorrad-Modelle sogar 20-Mal dreckiger als ein Verbrennerauto, weil sie riesige Motoren verbauen. Bei anderen Berechnungen schneidet ein Motorrad besser ab, als ein Auto – wenn im Auto nur eine Person sitzt.

Das Problem ist aber auch, dass Motorradfahren meist als “Freizeitsport” betrieben wird – und somit einfach nur Extra-CO2 in die Luft pustet. Als “Hobby” halten wir daher nur E-Motorräder für vertretbar. Wenn überhaupt. Und hier trifft es sich gut: Sowohl das Relais del Maro als auch das STURM stellen dir E-Ladesäulen zur Verfügung 🙂

 

“Männer-Auszeit” im Hotel Das Rübezahl

Wanderguide Bergbaschdi vom Hotel Das Rübezahl
Sabastian Remmler aka „Bergbaschdi“ ist dein Wanderguide im Hotel Das Rübezahl. Er selbst hat bereits über 54 Fünftausender erklommen. ©Hotel Das Rübezahl

Als Mann musst du aber nicht Bier trinken und Motorradfahren (dieses Klischee dürfen die 90er ehrlich gesagt gern zurückhaben). 2026 darf man(n) sich auch mal eine Wellness-Auszeit gönnen. So sieht es auch das Hotel Das Rübezahl im Allgäu. Rückenmassage, Kopf- und Nackenmassage, 4-Gang-Menü im Haubenrestaurant … Und das alles nur für dich! Wäre das nicht auch mal schön?

 

Männer allein und nachhaltig unterwegs

Wie du siehst – die Welt liegt dir als Solo-Reisender zu Füßen und viele Hotels haben sich sogar spezielle Angebote überlegt. Ebenfalls hat die aktuelle Auswertung gezeigt, dass viele das Alleinreisen für Selbstreflexion nutzen.

Du und deine Umwelt, du und der Planet. Jede Entscheidung, die du triffst, hat eine Auswirkung – das gilt auch fürs Reisen. Mit den Hotels, die wir dir vorgestellt haben, kannst du einen Beitrag dazu leisten, dass es nachhaltiger wird.


Related Posts

Ja, ich will! Außergewöhnliche Orte für eine traumhafte Hochzeit

Ja, ich will! Außergewöhnliche Orte für eine traumhafte Hochzeit

Gehört ihr auch zu denjenigen, die sich gerne ihre Traumhochzeit ausmalen? Oder habt ihr tatsächlich vor, demnächst zu heiraten? Egal, ob dieser besondere Tag kurz bevor steht oder noch in weiter Ferne liegt: wenn ihr diesen Blog lest, werdet ihr euch wahrscheinlich auch bei der […]

Fernseher in nachhaltigen Unterkünften – Ja oder Nein?

Fernseher in nachhaltigen Unterkünften – Ja oder Nein?

Im Zeitalter von Streamingdiensten, On-Demand Content und persönlichen Smart-Devices stellt sich die Frage, was aus dem guten alten Hotel-Fernseher werden soll. Bisher galt er als ein MUSS und gehört zu den minimalen Voraussetzungen für die 1-Sterne-Hotelkategorie. Doch klar ist, der Standard Fernseher auf dem Zimmer […]



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert