Je mehr Menschen um uns herum sind, desto anonymer fühlen wir uns. Manchmal kann man diese Anonymität genießen doch im Hotel und im Urlaub wollen wir gern wahrgenommen werden. Geht es dir auch so?
Riesige Hotelkomplexe bringen sicherlich einige Annehmlichkeiten mit sich, wie verschiedene Restaurants oder Geschäfte innerhalb des Hotels. Doch wenn du es privater und familiärer magst, so sind kleine Boutique Hotels mit wenigen Zimmern die bessere Wahl. Bei unserem kleinsten grünen Hotelpartner La Casona in Peru mit nur 11 Zimmern hast du sogar das Gefühl, du wärst zu Gast bei Bekannten in Cusco. Aber was bedeutet eigentlich „Boutique-Hotels“ und „klein“? Und sind kleine Hotels automatisch nachhaltiger als große?
Hotelerie: Groß vs. Klein

Gutes kleines Landhotel und großes böses Stadthotel – Klingt logisch, oder? Doch so einfach ist es nicht. Das sehen wir im Green PearlsⓇ Netzwerk deutlich: Jede Hotelform, ob groß, klein, Stadt oder Land, kann seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.
Sind kleine Hotels nachhaltiger als große Hotels?
Es ist tatsächlich so, dass kleinere Hotels oftmals nachhaltiger sind oder leichter nachhaltig werden können. Viele kleine Hotels repräsentieren die persönlichen Visionen der Inhaber und so mancher grüner Pionier hat sich selbst in einem eigenen Hotel verwirklicht. Ihnen geht es oftmals nicht allein ums Geld, sondern sie stecken all ihr Herzblut in ihr Projekt, ihre Lebensaufgabe. Auch lassen sich Veränderungen leichter umsetzen, wenn es sich um ein kleines Haus mit wenigen Zimmern und dementsprechend weniger Gästen und logistischem Aufwand handelt.
Eco-Vorteile von kleinen Hotels
- Persönlicher Spirit der Inhaber: Entscheidungen können schneller umgesetzt werden und oft sind die Inhaber*innen auch in engem Kontakt mit den Gästen und gehen auf deren Wünsche ein.
- Lokale Produktion: Kleine Hotels arbeiten oft mit weiteren lokalen Betrieben zusammen, während große Hotelketten eher internationale Lieferketten haben.
- Lokale Lebensmittel: Das Gleiche gilt auch für die Lebensmittel. Einige Boutique Hotels haben auch einen eigenen Garten/ eine eigene kleine Landwirtschaft, wo Lebensmittel für die Küche angebaut werden.
- Dein Geld bleibt im Urlaubsort: Bei internationalen Hotelketten kann es vorkommen, dass dein Geld nicht wirklich im Urlaubsort ankommt (Du machst z. B. Urlaub auf Bali und kassiert wird in den USA.)
Großes Hotel – Großer Impact?
Dem gegenüber hat es insgesamt betrachtet natürlich einen größeren Effekt, wenn sich große Hotels oder gar eine ganze Kette für nachhaltige Maßnahmen entscheiden, als wenn nur ein einzelnes kleines Boutique Hotel umweltfreundlich handelt.
Beispiele gefällig?
- Als die Berliner Hotelkette A&O 2019 in ihren (damals) 39 Häusern ihren Gästen kommunizierte, dass sie auf die tägliche Reinigung freiwillig verzichten können, wurden in nur zwei Monaten 75.000 Liter Wasser, 20.000 Müllbeutel und 708 kWh Strom eingespart.
- Laut Recherchen von Focus Online bestellt allein die Accor Hotelgruppe jährlich 100.000 in Plastik eingepackte Einwegslipper für (damals) 330 Häuser in Deutschland. Ein riesiger Müllberg, der deutlich reduziert werden könnte, wenn die Gäste aufgefordert würden, ihre eigenen Slipper mitzubringen.
Auf der anderen Seite kann es bei großen Hotels sehr lange dauern, bis umweltfreundliche Maßnahmen (vom Seifenspender bis zur Photovoltaikanlage) umgesetzt werden, da erst die Hierarchien der Unternehmensstruktur durchlaufen werden müssen und auch die simple Anzahl an Zimmern als Faktor einbezogen werden muss.
10 nachhaltige Boutique Hotels (11 bis 38 Zimmer) – Unsere Empfehlungen
Definition: Boutique Hotels zeichnen sich dadurch aus, dass sie persönlich und individuell geführt werden, nicht selten liegen Boutique Hotels im Luxussegment. Die maximale Anzahl der Zimmer ist nicht genau festgelegt, doch als Orientierungsmarke nennen wir >40 Zimmer.
#1 Casa León Royal Retreat, Gran Canaria, Spanien (27 Zimmer)

Wenn du die beliebte Ferieninsel Gran Canaria authentisch und nachhaltig erleben möchtest, so ist das Casa León Royal Retreat genau die richtige Adresse dafür. Das kleine Boutique Hotel mit Pool befindet sich inmitten eines großen Gartengeländes mit heimischen Pflanzen. Fast alle der 27 Zimmer haben große Panoramafenster mit fantastischem Ausblick.
Das Hotel legt Wert auf eine gepflegte und ruhige Atmosphäre und bietet dir mehrmals täglich einen Shuttleservice zum Strand, zur Stadt oder auch auf einen der nahegelegenen Golfplätze.
Nachhaltigkeit:
Die deutschsprachige Inhaberfamilie ist ökologisch engagiert und hat z. B. einen Wald gepachtet, um die CO2-Emissionen des Hotels auszugleichen. Zudem gibt es ein fortschrittliches Auffangsystem für Regenwasser, regionale Lebensmittel und viele weitere grüne Initiativen.
#2 Biohotel Grafenast, Tirol, Österreich (23 Zimmer)

Urig und gemütlich – so ist es im Biohotel Grafenast, welches auf 1.300 Meter Höhe über dem Tiroler Inntal liegt. Von den 23 Zimmern gibt es spezielle Familienzimmer, teilweise mit separatem Kinderzimmer, eigener Terrasse oder sogar mit Privatsauna. Zusätzlich kannst du auf dem Gelände ein Tiny House mieten.
Ein Urlaub hier eignet sich hervorragend für Naturerlebnisse in den Tiroler Bergen (im Winter mit Wintersport). Weiterhin bietet das Bio Boutique Hotel verschiedene Kurse wie Yoga und Fasten sowie Aktivitäten für Kinder. Für Entspannung sorgt ein Naturspa mit Waldsauna und Hamam.
Nachhaltigkeit:
Das kleine Biohotel der Familie Unterlechner blickt auf über 100 Jahre Familiengeschichte zurück. Seit Anfang der 1980er Jahre ist das Hotel biologisch ausgerichtet. Für Peter und Waltraud Unterlechner gehören Bio und Nachhaltigkeit zum Lebensstil und der Schutz der Umwelt ist ihnen ein großes Anliegen.
#3 La Casona, Cusco, Peru (11 Zimmer)

Das La Casona ist ein luxuriöses 5-Sterne Boutiquehotel in der alten Inkastadt Cusco und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zur Besichtigung von Machu Picchu und weiteren antiken Inkastätten. 2023 wurde das Hotel vom berühmten “Hideaway Report” mit dem “Editor’s Choice Award” bei den “Remarkable Returns” ausgezeichnet. ”In diesem 11-Zimmer-Refugium fühlen sich die Gäste wie in ihrer eigenen privaten Villa in Cusco“, schreiben die Kritiker. In den Zimmern des 500 Jahre alten Gebäudes befinden sich restaurierte Original-Fresken – Kunstliebhaber*innen kommen voll auf ihre Kosten.
Nachhaltigkeit:
La Casona gehört zu unserem Green PearlsⓇ Partner Inkaterra, einem Pionier der Nachhaltigkeit in Peru. Die Inhaberfamilie hat bereits zahlreiche Umweltinitiativen umgesetzt, z. B. zum Wasserschutz und zur Artenvielfalt (Schmetterlinge, Orchideen), und engagiert sich in sozialen Projekten.
#4 Relais del Maro, Ligurien, Italien (14 Zimmer)

Das Relais del Maro liegt im malerischen Dorf Borgomaro im Landesinneren von Ligurien und wird sehr herzlich von Inhaberin Elena Scalambrin geleitet. Gemeinsam mit ihren Eltern hat sie das Boutique Hotel als Albergo Diffuso errichtet. Das heißt, die 14 Zimmer sind auf mehrere historische Gebäude (ehemalige Wohn- und Geschäftsgebäude der Familie) verteilt.
Nachhaltigkeit:
Mit der Errichtung des Albergo Diffuso hat Elena entscheidend zur Erhaltung des italienischen Dorfes beigetragen. Sie fand nicht nur eine sinnvolle Verwendung für leerstehende Gebäude, sondern belebte auch die letzten verbliebenen Geschäfte wie Bäckerei, Restaurant und Friseur. Darüber hinaus sind die Zimmer liebevoll und mit zum Teil historischen Techniken restauriert.
#5 Keemala, Phuket, Thailand (38 Zimmer)

Die 38 luxuriösen Pool Villas liegen in den Baumkronen eines tropischen Waldes auf Phuket mit Blick bis zum Meer. In dem soweit es ging erhaltenen Waldgelände des Resorts befindet sich ein eigener Obst-, Gemüse- und Kräutergarten. Bei einem Kochkurs lernst du hier zunächst die heimischen Gewächse kennen und kannst Früchte und Gemüse frisch ernten, bevor es an die gemeinsame Zubereitung geht.
Nachhaltigkeit:
Das Resort wurde ohne große Eingriffe in die Natur errichtet und verfolgt ein vorbildliches Zero-Waste-Konzept. Die Geschwister Samornpun und Tanapong (Tarn und Note genannt) Somnam sind sehr naturverbunden und laden dich unter anderem ein, bei ihren Yoga-Retreats den “magischen Wald” barfuß zu erkunden.
#6 Hotel Bella Vista Zermatt, Schweiz (21 Zimmer)

Im Autofreien Zermatt in der Schweiz liegt etwas oberhalb vom Ortskern das Hotel Bella Vista mit fantastischen Ausblick auf das Matterhorn. Im Winter liegt es direkt an einer Skipiste und im Sommer starten die Wanderwege vor der Haustür. Das ökologisch ausgerichtete Hotel wird von Familie Anthamatten geleitet und bietet dir eine herzliche Atmosphäre voller Gemütlichkeit. Hunde sind hier ebenfalls sehr willkommen.
Nachhaltigkeit:
Du findest hier eine Einrichtung aus heimischem Holz und natürlichen Materialien vor. Zudem gibt es zum Essen regionale Produkte in Bio-Qualität. Die Gastgeberfamilie ist sehr naturverbunden und versucht bei allen Entscheidungen die nachhaltigste Lösung zu finden.
#7 Waldhotel Fletschhorn, Saas-Fee, Schweiz (13 Zimmer)

Das Waldhotel Fletschhorn besteht seit 1906 und ist eine Ruheoase inmitten der verschneiten Berggipfel der umliegenden Viertausender. Das Frühstück wird dir zur gewünschten Zeit aus frischen Bio-Zutaten serviert (ohne die berühmte “Schlacht am Buffet”) und Kaffee oder Tee sind mit dem Wasser der eigenen Bergquelle zubereitet.
Alle 13 Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Berühmt ist das Boutique Hotel für seine Á-la-Carte-Gerichte am Abend und zu jedem Gang des Menüs erhältst du eine Weinempfehlung.
Nachhaltigkeit
Neben dem frischen Quellwasser und Ökostrom setzt sich Waldhotel für Tierschutz, Umwelt und soziale Projekte ein. Zum kulinarischen Konzept gehört die Verwendung regionaler Bio-Produkte.
#8 Hôtel Le Pavillon, Paris, Frankreich (15 Zimmer)

Im zentralen 7. Pariser Stadtbezirk findest du inmitten der französischen Hauptstadt das kleine Hôtel Le Pavillon. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm oder der Louvre sind fußläufig zu erreichen.
Die deutschsprachigen Besitzer haben ihr kleines Hotel künstlerisch und individuell eingerichtet und bieten auch Zimmer an, die von Elektrosmog abgeschirmt sind. Das Hotel verfügt zudem über belebtes Wasser und spezielle Raumluftfilter.
PS: Das Hôtel Le Pavillon gehört mit den Hôtel Malar und Hôtel Amélie zu den Green Spirit Hotels Paris.
Nachhaltigkeit
Das Hotel wurde aus einem Bestandsgebäude (ein ehemaliges Kloster) errichtet und achtet auf Bio-Produkte zum Frühstück und Müllvermeidung. Die Inhaber und Mitarbeiter nennen dir gern alternative Geheimtipps (z. B. Vintage-Geschäfte, Wochenmärkte oder ein Repair-Café), wo du die Metropole nachhaltig erleben kannst.
#9 Strandhaus Boutique Resort & Spa, Spreewald, Deutschland (20 Zimmer)

Das Strandhaus Boutique Resort & Spa hat eine einladende Lage und ist von den Flussarmen der Spree umgeben. Kahnfahrten kannst du hier direkt vor der Haustür starten.
Zum Hotel mit nur 20 Zimmern gehören ein Spa-Bereich, ein Strandcafé, ein Restaurant (mit authentischer Spreewaldküche), eine Bibliothek und ein schöner Garten mit grünem Strand direkt am Fluss.
Nachhaltigkeit
Das Hotel engagiert sich in seinem Ort Lübben bei der Jugendhilfe, einem Kindergarten und dem örtlichen Schützenverein. Zudem werden lokale Mitarbeiter*innen beschäftigt. Generell ist das Strandhaus ein Ort, wo Regionalität und Brauchtumspflege großgeschrieben werden. Lebensmittel stammen von umliegenden Bauern und teilweise auch aus dem eigenen Garten.
#10 Farmhouse Smiling Gecko, Kampong Chhnang Provinz, Kambodscha (34 Zimmer)

Im Farmhouse Smiling Gecko wohnst du in Bungalows auf Stelzen (mit Terrassen und Regenduschen) oder in einem der Zimmer vom Khmer House. Insgesamt gibt es 34 Zimmer verteilt auf 17 Häuser – als gemeinsamer Treffpunkt dienen der Pool mit Sonnendeck oder das Restaurant.
Die Besonderheit: Das Farmhouse ist nicht einfach ein luxuriöses Ferienresort – es ist ein Non-Profit-Projekt! Das Smiling Gecko Projekt wurde ins Leben gerufen, um der ländlichen Bevölkerung von Kambodscha Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. In Ausbildungsstätten werden verschiedene Handwerksberufe gelehrt und 40 Kambodschaner*innen sind im Farmhouse zu einem überdurchschnittlichen Gehalt fest angestellt.
Nachhaltigkeit:
Neben der sozialen Nachhaltigkeit erlebst du hier auch das Farm-to-Table Konzept. Das heißt, die Lebensmittel stammen direkt aus den eigenen Bio-Gärten und der umliegenden Landwirtschaft.
Hotelkategorisierung nach Anzahl der Zimmer
Ein durchschnittliches Hotel hat um die 150 Zimmer. Wie unsere Auswertung verfügbarer Statistiken zeigt, sind es in Deutschland und Italien etwas weniger, in Dubai etwas mehr.
Wenn du im Internet danach suchst, wie viele Zimmer ein kleines, großes oder mittleres Hotel hat, findest du die unterschiedlichsten Werte. Wir präsentieren dir daher hier unsere eigene Definition:
Laut Green PearlsⓇ lassen sich Hotels in folgender Größenordnung unterteilen:
< 30 Zimmer: kleines Hotel
< 40 Zimmer: Boutique Hotel
40 bis 100 Zimmer: mittelgroßes Hotel
100 bis 150 Zimmer: größeres Hotel
>150 Zimmer: großes Hotel
Zum Abschluss interessiert uns noch deine Meinung – steigst du lieber in großen oder kleinen Hotels ab? Welche Zimmergröße hältst du für ideal? Erzähle es uns in den Kommentaren!
Und speichere dir den Beitrag unbedingt für deine nächste Reiseplanung ab!





