Moselregion Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/deutschland/moselregion/ GREEN PEARLS® – UNIQUE PLACES Mon, 01 Sep 2025 14:10:38 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://green-travel-blog.com/wp-content/uploads/2019/10/cropped-logo-perle-green-pearls.png Moselregion Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/deutschland/moselregion/ 32 32 Nachhaltige Herbstferien mit Kindern: 9 grüne Unterkünfte für Natur, Erholung und Familienzeit https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-herbstferien-mit-kindern-9-gruene-unterkuenfte/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-herbstferien-mit-kindern-9-gruene-unterkuenfte/#respond Fri, 22 Aug 2025 06:04:29 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=61472 Schule, Freunde, Vereine, Smartphone – viele Kinder sind in ihrem Alltag richtig ausgebucht. Die Herbstferien im Oktober kommen da genau richtig, um nochmal Zeit mit der Familie zu genießen, bevor der Weihnachtsstress losgeht! Wir haben in diesem Artikel Vorschläge gesammelt, wie und wo du nachhaltige…

Der Beitrag Nachhaltige Herbstferien mit Kindern: 9 grüne Unterkünfte für Natur, Erholung und Familienzeit erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Schule, Freunde, Vereine, Smartphone – viele Kinder sind in ihrem Alltag richtig ausgebucht. Die Herbstferien im Oktober kommen da genau richtig, um nochmal Zeit mit der Familie zu genießen, bevor der Weihnachtsstress losgeht! Wir haben in diesem Artikel Vorschläge gesammelt, wie und wo du nachhaltige Herbstferien mit Kindern verbringen kannst – in Deutschland, Österreich, Südtirol und auf den Kanarischen Inseln.

 

Nachhaltiger Urlaub mit Kindern hat Vorbildcharakter

Gerade als Eltern sind wir oft an Nachhaltigkeit interessiert: Wir sehen die Kinder heranwachsen und wünschen uns, dass sie Natur, Artenvielfalt und Frieden in ihrem Leben genießen können. Zudem sind Themen wie Umwelt und Tierschutz auch den Kleinsten schon wichtig. Wenn du deinen Kindern das Konzept Nachhaltigkeit genauer erklären willst, haben wir hier einen passenden Blogbeitrag mit Ideen: Papa, was ist Nachhaltig?

 

Nachhaltige Unterkünfte für die Herbstferien

Anstatt einer Pauschalreise mit All-Inklusive-Buffets (die bekanntlich sehr viel Müll produzieren und Lebensmittel verschwenden) gibt es wunderbare, familienfreundliche Unterkünfte mit Bio-Produkten und naturnahen Aktivitäten, die du auch noch kurzfristig für den Herbsturlaub dieses Jahr buchen kannst.

 

Mosel-Urlaub mit Geschichte

Sonnenuntergang in der Weinregion Mosel, Deutschland - Lifestyle Resort zum Kurfürsten
Die Mosel in der Dämmerung © Lifestyle Resort Zum Kurfürsten

 

Die Mosel-Region ist im Herbst besonders schön. Zwischen den buntbelaubten Weinbergen, alten Burgruinen und dem sich schlängelnden Fluss befindet sich das LIFESTLYE Resort zum Kurfürsten. Das Hotel besitzt einen 4.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit mehreren Pools und Saunen, die nach einem nachhaltigen Konzept betrieben werden. Der Außenpool ist beispielsweise ein Naturbadeteich, der völlig ohne Chemie auskommt. Kinder unter 14 Jahren dürfen im Panoramapool auf dem Dach schwimmen und ab 14 Jahren darf auch der Spa-Bereich genutzt werden. Das LIFESTYLE Resort bietet zwar kein gesondertes Kinderprogramm an, ist aber mit Beistellbetten, Hochstühlen etc. auch auf kleine Gäste eingestellt.

In der Umgebung findest du viele Ausflugsmöglichkeiten. Möchtest du deinen Kindern beispielsweise etwas Römer-Geschichte vermitteln, so ist die Porta Nigra in Trier nur einen Katzensprung entfernt. Hier kannst du eine Erlebnisführung mit echten Schauspielern buchen. So erklärt dir zum Beispiel ein “Römischer Soldat”, wie das Leben hier vor 1800 Jahren aussah.

 

Nachhaltiger Urlaub in den Bergen mit Streichelzoo

Urlaub mit Tieren erleben ist toll für Kinder.
Das Mini-Pony ist die Attraktion vom Streichelzoo. ©DavidJohansson | Hotel Klosterbräu

 

Das Hotel Klosterbräu in Seefeld in Tirol eignet sich jetzt in den Herbstferien ebenfalls ganz ausgezeichnet für einen Familienurlaub. Es handelt sich hierbei um ein luxuriöses Wellnesshotel, dass aus den über 500 Jahre alten Gemäuern eines alten Klosters entstand und nun bereits in der 6. Generation von der Inhaberfamilie geführt wird.

Zum Hotel gehören auch eine biologische, vegetarische Landwirtschaft und ein kleiner Streichelzoo. In “Sigis Sauhaufen” können die Kinder nur zwei Gehminuten vom Hotel entfernt Zwerg-Rinder, Zwerg-Ziegen, Zwerg-Esel, ein Zwerg-Pony, Hängebauchschweine, Kaninchen und weitere Tiere besuchen. Das Pony heißt übrigens Vanilli und darf auch geritten werden.

 

Urlaub mit Kindern zur Zeit der Apfelernte

[See image gallery at green-travel-blog.com]

Äpfel sind ein gesunder und leckerer Snack für Groß und Klein – und gerade im Herbst ein echtes Highlight für den Familienurlaub. Im Naturresort Gerbehof auf der deutschen Seite des Bodensees erlebst du Apfel- und Birnbaumplantagen hautnah: Das familiär geführte Hotel betreibt eine biologische Landwirtschaft. Das heißt: Die Apfel- und Birnbäume, die die Kids bei ihren Streifzügen sehen, liefern die Früchte für den morgendlichen Apfelsaft und zahlreiche weitere Produkte.

Ein besonderes Highlight sind jedoch die Pferde: Während Teenager Unterricht im Westernreiten nehmen können, gibt es für die Kleinen liebevoll geführtes Ponyreiten. Und wenn mal kein Reiten auf dem Programm steht, bietet die Natur drumherum jede Menge Platz zum Spielen, Toben und Erkunden.

Gut zu wissen: Außerhalb der Ferienzeit ist der Gerbehof ein Adults-Only-Hotel – in den Schulferien jedoch steht alles im Zeichen von Familienzeit und kinderfreundlichen Aktivitäten. Da darf es auch mal ein bisschen lauter werden 😉

 

Herbstferien mit Kindern im Alpen-Nationalpark

Wasserfall im Nationalpark Hote Tauern Osttirol
Nationalpark Hohe Tauern ©Naturhotel Outside

 

Wenn du mit deinen Kindern Urlaub im Nationalpark machen möchtest, so stellen wir dir in diesem Blogbeitrag verschiedene Nationalparks und nachhaltige Unterkünfte vor.

Einer der größten Nationalparks der Alpenregion ist der österreichische Nationalpark Hohe Tauern. Sein Wahrzeichen ist der 3.798 Meter hohe Großglockner – ein Berg inmitten einer Gruppe von Dreitausendern.

Innerhalb des Nationalparks befindet sich das Naturhotel Outside, welches mit natürlichen Materialien eingerichtet ist und mit regionalen Bio-Produkten kocht. Kindern gefällt mit Sicherheit die große Gartenlandschaft mit Kneippweg.

Besonders spannend für Familien: Im Nationalpark werden regelmäßig geführte Rangertouren angeboten – darunter auch spezielle Programme für Kinder und Jugendliche wie der Jungforscher*innen-Club oder Familienwanderungen mit spielerischen Lernelementen.

 

Urlaub auf dem Ritten in Südtirol

Bei der „Api-Wellness können Kinder und Erwachsene die Luft des Bienenstocks einatmen. © APIPURA hotel rinner

 

Der Ritten ist ein sonniges Hochplateau im Südosten der italienischen Alpen und feiert jetzt im Herbst seine “Fünfte Jahreszeit”, die Törggelezeit. Diese beginnt ab Anfang Oktober, wenn die Traubenernte beendet ist und die Kastanien reif werden. Überall in Südtirol gibt es zu dieser Zeit kleine Feste und Märkte, bei denen du die regionalen Produkte verköstigen kannst. Ein weiteres Highlight auf dem Ritten sind die Erdpyramiden – ein bizarres Naturwunder. Als familienfreundliche Hotels in dieser Region können wir dir gleich zwei unserer Green PearlsⓇ Partner empfehlen.

 

Bienenlehrpfad für Kinder

Als familienfreundliche Hotels können wir dir gleich zwei unserer Green PearlsⓇ Partner empfehlen. Das APIPURA hotel rinner ist ein sehr spezielles Hotel für Bienen-Freunde. Die Familie Rinner betreibt eine eigene Bio-Imkerei und hat das ganze Hotel im Zeichen der Biene gestaltet. Im Wäldchen vor dem Hotel gibt es auch einen Bienenlehrpfad, bei dem die Kinder vieles über das Bienenvolk der westlichen Honigbiene lernen können.

 

Hotel mit See und Schwimmbad

Hotel Weihrerhof, Ritten
@Hotel Weihrerhof

 

Ebenfalls sehr familienfreundlich ist das Hotel Weihrerhof am Wolfsgrubener See auf 1.200 Metern. Die Lage direkt am See und mitten in der Natur bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltige und spannende Herbstferien mit Kindern.

Die irische Journalistin Roberta von Meding, die kürzlich mit ihren Teenager-Töchtern im Weihrerhof zu Gast war, beschreibt den Aufenthalt im Elternmagazin Moms and Tots als echte Auszeit vom Alltag:

„Der Weihrerhof ist ein Ort, wo Familien wieder zusammenfinden – miteinander und mit der Welt um sie herum.“ – Roberta von Meding

 Besonders beeindruckt hat sie das Zusammenspiel aus Natur, Stille und Freiheit:

„Die Kombination aus sicherem, leicht zugänglichem Outdoor-Spaß und totaler Ruhe machte es ideal – vor allem für Familien mit kleineren Kindern.“ – Roberta von Meding

Auch kulinarisch zeigt sich der Weihrerhof familiennah: Das saisonale Abendessen war für Roberta und ihre Familie ein tägliches Highlight – selbst der „picky teen“ wurde hier fündig.

 

Flexibel urlauben in der Natur: OLM Nature Escape in Sand in Taufers, Südtirol

Wenn du in den Herbstferien mit Kindern Freiheit und Natur suchst, findest du im OLM Nature Escape einen idealen Rückzugsort. Das kreisrunde Eco-Aparthotel liegt mitten im Grünen und setzt konsequent auf Nachhaltigkeit – etwa durch ein energieautarkes Konzept.

Familien genießen hier maximale Flexibilität: Wer mag, kocht in der eigenen Küche. Wer sich lieber verwöhnen lassen will, nutzt das hauseigene Restaurant. Auch bei der Reinigung ist alles möglich – vom komplett selbstbestimmten Aufenthalt bis zum Rundum-Service.

Durch diese individuellen Wahlmöglichkeiten ist das OLM besonders geeignet, wenn du mit deinen Kleinkindern oder Teens deinen eigenen Rhythmus leben möchtest – ohne Kompromisse in Sachen Komfort oder Umweltbewusstsein.

  • Tipp: Falls einer der Eltern keinen Urlaub hat: Einige Suiten verfügen über ein separates Arbeitszimmer – ideal für eine kleine Workation mit der Familie in den Bergen.

 

Family Workation in Bayern: Ferien auf Gut Sonnenhausen

Für den Fall, dass die Kinder Ferien haben, aber der Urlaub bei den Eltern knapp zum Ende des Jahres knapp wird, hat auch Gut Sonnenhausen eine Lösung. Das nachhaltige Hotel in Glonn bei München bietet in diesem Herbst erstmals eine Family Workation an – eine Kombination aus Familienurlaub und Remote-Arbeit.

Während ein Elternteil im stilvollen Ambiente des historischen Guts arbeitet, kann der andere den Tag mit den Kindern auf dem großen Gelände verbringen – oder man wechselt sich ab. Kreativangebote für Kinder, Naturerlebnisse und gemeinsame Bio-Mahlzeiten sorgen dafür, dass sich niemand langweilt.

👉 Weitere Informationen zur Family Workation findest du hier:
 Family Workation auf Gut Sonnenhausen

 

Herbstferien im Warmen – Mit Kindern auf den Kanarischen Inseln

Pool im nachhaltigen Hotel auf den Kanaren: OCÉANO Health Spa Hotel
Auf Teneriffa ist es im Herbst noch wunderbar warm. ©OCÉANO Health Spa Hotel

 

Falls ihr diesen Sommer unter schlechtem Wetter gelitten habt und euch in den Herbstferien noch mal warmes Wetter wünscht, so sind die Kanaren vor der Westküste Afrikas eine Top-Destination im Herbst! Auf Teneriffa ist es im Oktober zum Beispiel durchschnittlich 26 °C warm und die Wassertemperatur beträgt etwa 23 °C.

Direkt am Meer liegt das OCÉANO Health Spa Hotel. Das nachhaltige Green PearlsⓇ Hotel ist besonders auf gesundheitsbewusste Kunden eingestellt und bietet ein umfangreiches Wellness- und Sportprogramm (eine gute Idee vielleicht, wenn deine Kinder Bewegungsmuffel und schon etwas älter sind). Sehr beruhigend für Eltern sind zudem die Meerwasser-Pools, die den Badespaß im Atlantik um einiges sicherer machen als das offene Meer.

 

Nachhaltige Herbstferien mit Kindern – Tipps für eine umweltfreundliche Reise

Mit diesen Tipps gestaltest du deinen Urlaub mit Kindern nachhaltig, naturverbunden und bewusst:

  1. Klimafreundlich anreisen
     Wähle möglichst den Zug oder Fernbus für eure Anreise, um CO₂-Emissionen zu vermeiden.
  2. Proviant und Trinkflaschen mitnehmen
    Vermeidet unnötigen Verpackungsmüll, indem ihr eigene Brotdosen und wiederbefüllbare Flaschen nutzt.
  3. Ausrüstung leihen statt kaufen
    Ob Kinderkoffer, Wanderschuhe oder Tragehilfen – viele Dinge lassen sich vor Ort oder im Bekanntenkreis leihen.
  4. Wissen über die Natur sammeln
    Informiert euch gemeinsam über Tiere und Pflanzen der Region – so wird der Urlaub auch zu einem kleinen Natur-Abenteuer.
  5. Landessprache kennenlernen
    Lernt als Familie einige Begriffe in der Landessprache oder im regionalen Dialekt – das macht Spaß und schafft Verbindung.
  6. Hörspiele zur Vorbereitung
    Mit „Die Reisemaus“ gibt es kindgerechte Hörspiele zu verschiedenen Ländern – ideal für die Reisevorbereitung.
  7. Nachhaltige Unterkunft wählen
    Achtet bei der Buchung auf ökologische Standards, regionale Verpflegung und soziale Verantwortung.
  8. Regionale Anbieter unterstützen
    Meidet internationale Ketten – beim Essen, Einkaufen und bei Souvenirs – und wählt stattdessen lokale Produkte und kleine Läden.
  9. Natur erleben statt Konsum
    Plant Aktivitäten in der Natur – wie Wandern, Tiere beobachten, Barfußpfade oder Walderkundungen.
  10. An Clean-Up-Aktionen teilnehmen
    Viele Orte bieten Müllsammelaktionen an – oft mit Ausrüstung und kleiner Belohnung für Kinder. Nachfragen lohnt sich!

 

Nachhaltig Reisen mit Kindern
© pixelRaw für Pixabay

 

Nachhaltige Herbstferien mit Kindern – Fazit

Wie du siehst, gibt es viele tolle Möglichkeiten, für eine nachhaltige Auszeit mit der Familie, bei denen alle auf ihre Kosten kommen und ihr zudem noch die Natur kennenlernt und die Umwelt schützt.

Hast du noch weitere Ideen? Dann teile diese uns doch bitte in den Kommentaren mit.

Dies ist ein Update vom 29. September 2023


Pinne dir den Beitrag auf Pinterest. So hast du ihn für die nächsten (Herbst-)Ferien wieder griffbereit!

Nachhaltige Herbstferien mit Kindern: Familienfreundliche Unterkünfte mit Bauernhof

Ein Pin mit dem Titel „Nachhaltige Ideen für die Herbstferien“ listet Naturerkundungen, Ernte, historische Touren, Wildtierbeobachtungen und das Genießen von Langeweile auf. Das Hintergrundbild zeigt zwei Kinder, eines in einer blauen Jacke und das andere in einer roten, die in der Nähe eines Baumes spielen. Der Ton ist lehrreich und umweltfreundlich.

Collage von nachhaltigen Familienhotels mit Naturbildern, einem Mann und einem Kind mit Ziegen, gemütlichen Holzinterieurs und einem Küstenresort. Der Text lautet: „Neun nachhaltige Familienhotels für die Herbstferien“.

Der Beitrag Nachhaltige Herbstferien mit Kindern: 9 grüne Unterkünfte für Natur, Erholung und Familienzeit erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-herbstferien-mit-kindern-9-gruene-unterkuenfte/feed/ 0
Historische Schätze im Urlaub entdecken | Teil 3: Zwischen Burgen, Klöstern und Weltreisen im Mittelalter https://green-travel-blog.com/de/historische-schaetze-im-urlaub-entdecken-teil-3-zwischen-burgen-kloestern-und-weltreisen-im-mittelalter/ https://green-travel-blog.com/de/historische-schaetze-im-urlaub-entdecken-teil-3-zwischen-burgen-kloestern-und-weltreisen-im-mittelalter/#respond Tue, 12 Aug 2025 06:59:39 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=70221 Hoch auf einem Felsen thront eine Burg, unten im Tal schmiegt sich ein mittelalterlicher Altstadtkern ins Grün. Wer nachhaltig reist, landet oft an Orten, die Geschichte atmen – und wohnt manchmal sogar in ihnen. Komm mit auf den nächsten Teil unserer nachhaltigen Zeitreise, die uns…

Der Beitrag Historische Schätze im Urlaub entdecken | Teil 3: Zwischen Burgen, Klöstern und Weltreisen im Mittelalter erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Hoch auf einem Felsen thront eine Burg, unten im Tal schmiegt sich ein mittelalterlicher Altstadtkern ins Grün. Wer nachhaltig reist, landet oft an Orten, die Geschichte atmen – und wohnt manchmal sogar in ihnen. Komm mit auf den nächsten Teil unserer nachhaltigen Zeitreise, die uns diesmal in die Zeit des europäischen Mittelalters führt!

 

Alles düster zwischen 500 und 1500?

Mit dem Mittelalter (ca. 500–1500) verbinden wir oft dunkle Zeiten: Pest, Kreuzzüge und finstere Burgen. Und tatsächlich war das europäische Mittelalter geprägt von Feudalismus, Kirche und einem Alltag, der für viele Menschen hart und entbehrungsreich war. Doch es war auch eine Zeit voller Umbrüche, neuer Ideen und faszinierender Geschichten (einige davon lernst du in diesem Artikel kennen).

Rund um die Partnerhotels der Green Pearls® lassen sich spannende Relikte dieser Zeit entdecken: ehemalige Kaiserpfalzen, Kirchen mit jahrhundertealten Fresken, geheimnisvolle Klosterruinen oder Grenzstationen aus einer Zeit, in der Reisen ein echtes Wagnis war.

Gleichzeitig blühten in anderen Teilen der Welt beeindruckende Hochkulturen auf. Die  islamische Welt stand in voller Blüte und war eine Wiege der Wissenschaft und des Fortschritts. In Asien und Südamerika entwickelten sich komplexe Gesellschaften mit eigenen Weltbildern, Bauwerken und Innovationen. Mit der sogenannten „Entdeckung Amerikas“ 1492 begann eine neue Epoche – und das hochentwickelte Inkareich in Peru fiel dem Kolonialismus zum Opfer. Doch bevor wir uns Peru zuwenden geht es noch einmal zurück ins Herz Europas.

 

Mittelalter erleben – von Kaiserpfalzen bis Kirchenburgen

Mit Karl dem Großen begann in Europa eine neue Zeitrechnung. Der Frankenkönig ließ sich im Jahr 800 zum römischen Kaiser krönen und legte damit den Grundstein für das sogenannte Heilige Römische Reich. (Nicht zu verwechseln mit dem antiken Römischen Reich, worüber wir im 2. Teil dieser Blogreihe berichtet haben).

In Deutschland erinnern zahlreiche Orte an diese Epoche. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehören der Kaiserdom in Aachen, die Kaiserpfalz in Goslar sowie die Wartburg bei Eisenach, in der Martin Luther Anfang des 16. Jahrhundert Zuflucht fand und die Bibel übersetzte.

Karl der Große
Die Erinnerung an Karl den Großen ist im deutschsprachigen Kulturraum häufig anzutreffen. Hier z. B. auf einem Gemälde von Albrecht Dürer und als Name einer Bar. BILDER: Wikimedia Commons

 

Neben diesen berühmten Highlights gibt es viele kleinere Orte, die Geschichte spürbar machen – manchmal direkt an deinem Urlaubsort und vor der Haustür nachhaltiger Hotels.

 

Bernkastel-Kues an der Mosel: Mittelalter trifft Wellness

Mittelalterliche Burg Landshut an der Mosel
Burg Landshut | Peter Schmitz | Pexels

 

Hoch über der Mosel thront die Burg Landshut auf einem Hügel, an dessen Fuße das malerische Bernkastel-Kues liegt. Fachwerkhäuser, der historische Marktplatz und das Cusanusstift mit seiner jahrhundertealten Bibliothek lassen das Mittelalter hier lebendig werden. Auf einer Moselschifffahrt siehst du hier noch viele weitere Burgen (gefühlt steht auf etwa jedem zweiten Berg eine J). Auch mit dem Fahrrad kannst du sie entdecken: Siehe hier die komoot-Tipps für 16 Schlösser und Burgen rund um Bernkastel-Kues.

Wenn du nach dem Stadtrundgang entspannen möchtest, bist du im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten bestens aufgehoben. Das Wellnesshotel bietet nicht nur eine großzügige Spa-Landschaft mit mehreren Pools, Saunen und Behandlungsräumen, sondern legt auch besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Gerade (Sommer 2025) hat das Hotel seine Zimmer um Klimaanlagen erweitert – betrieben werden sie durch eigene Photovoltaikanlagen. (Zusammen mit eigenen BHWs ist das Hotel ein Vorreiter in puncto erneuerbare Energien.)

 

Klosterruine Bad Herrenalb: Zeitreise im Schwarzwald

Bad Herrenalb
Vom Hotel SCHWARZWALD PANORAMA aus hast du einen grandiosen Blick auf Bad Herrenalb mit der Klosterruine (hier nicht im Bild zu sehen). © MS WellTravel

 

Mitten im idyllischen Schwarzwald liegt das Hotel SCHWARZWALD PANORAMA. Ein nachhaltiges Wellnesshotel mit Bioküche, Zero-Waste-Politik und eigenem Thermalbad. Nur wenige Schritte entfernt: die eindrucksvolle Klosterruine Bad Herrenalb. Gegründet im Jahr 1149 als Zisterzienserkloster, erzählen die erhaltenen Sandsteinmauern von einem Ort voller Spiritualität, Macht und Wandel.

Tipp: Beim Outdoor Escape Game “Auf den Spuren des Klostergeheimnisses” kannst du Bad Herrenalb und die mittelalterliche Geschichte in Form einer modernen Schnitzeljagd erleben!

 

Kirchenburg Ostheim: Wehranlage und Zufluchtsort

Kirchenburg Mittelalter
Typisch Mittelalter: Die gut erhaltene Kirchenburg Ostheim BILD: Wikimedia Commons

 

Noch ein echter Geheimtipp liegt in der Rhön: Die Kirchenburg Ostheim ist die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands. Errichtet im 15. Jahrhundert, diente sie nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Schutz- und Zufluchtsort für die Dorfbewohner*innen – ein typisches Merkmal spätmittelalterlicher Architektur, als die Zeiten von Unsicherheit und Bedrohung geprägt waren.

Ganz in der Nähe befindet sich das nachhaltige Hotel STURM in Mellrichstadt. Am Rande des Biosphärenreservats Rhön gelegen, bietet dir das Hotel mit Spa, Naturbadeteich und regionaler Küche einen ruhigen Rückzugsort. Perfekt, wenn du Natur, Geschichte und Nachhaltigkeit miteinander verbinden willst.

 

Alte Wege durch hohe Berge – Mittelalter im Alpenraum

Lange vor der Zeit des Skitourismus‘ und der Wellnesshotels waren die Alpen Schauplatz mittelalterlicher Pilgerreisen, Handelsrouten und Machtkämpfe. Die Besiedlungsgeschichte des Alpenraums reicht bis in die Steinzeit zurück – (daran erinnert nicht zuletzt der zur Gletschermumie erstarrte Jungsteinzeitmensch Ötzi, den wir euch (zusammen mit dem aufschlussreichen Inhalt seiner Bauchtasche) im ersten Teil dieser Reihe vorgestellt haben.)

Im Mittelalter waren die Alpen ein Knotenpunkt Europas – geografisch, politisch und kulturell. Hier verlief die Grenze zwischen dem romanisch-sprachigen Süden und dem germanisch geprägten Norden. Wer zu Fuß oder auf dem Pferd nach Rom pilgerte, musste sie überwinden. Und auch Herrscher, Händler oder Bischöfe durchquerten  die Alpenpässe für ihre Reisen in die Ewige Stadt.

 

Tirol: Auf alten Zollwegen durch die Berge

Finstermünz Mittelalter
Wer über den Fluss möchte, muss an der Finstermünz Zoll zahlen BILD: Wikimedia Commons

 

Im Westen Tirols, nahe der Schweizer Grenze, liegt Alt Finstermünz – eine ehemalige Zollstation aus dem Mittelalter. Eingezwängt zwischen Felswänden und dem Inn diente sie einst als Kontrollpunkt für alle, die den Passweg nutzen wollten. Heute ist Alt Finstermünz eine “Erlebnisburg” und ein Freilichtmuseum samt Audio Guide, Brücke und originaler Befestigungsmauern.

Eine nachhaltige Unterkunft liegt nur wenige Minuten entfernt: die Summit Lodges Pfunds. Die beiden nachhaltigen Ferienhäuser bieten Platz für bis zu sechs Personen, Privatsphäre, modernes Design und alpines Lebensgefühl – alles mit einem herrlichen Blick auf die Tiroler Bergwelt.

Wenn du einen alten Pilgerort besichtigen willst, so empfehlen wir dir einen Besuch in Seefeld in Tirol, wo sich im 14. Jahrhundert das sogenannte Hostienwunder ereignet haben soll. Heute steht hier das traditionsreiche Hotel Klosterbräu, das einst als Augustinerkloster erbaut wurde und seine klösterliche Geschichte bis heute spürbar macht. Mehr über Hotels in ehemaligen Klöstern und der Wandel vom christlich geprägten Mittelalter zu leer stehenden Kirchenimmobilien erfährst du im Artikel „Klosterhotels – Bewahrung eines Erbes oder reine Geschäftsidee?“.

 

Südtirol: Zwischen Machtzentren und mystischen Fresken

Burg Südtirol
Wild & Romantisch: Das Castel Tirolo ist ein schönes Ausflugsziel in Südtirol BILD: Wikimedia Commons

 

Castel Tirolo, der Stammsitz der Grafen von Tirol, ist das vielleicht bedeutendste mittelalterliche Bauwerk Südtirols. Die Burg thront auf einem Felsen oberhalb von Meran und gibt einen faszinierenden Einblick in das politische, religiöse und kulturelle Zentrum der Region im Mittelalter. Heute beherbergt sie ein Museum, das die wechselvolle Geschichte der Region anschaulich erzählt.

In der Nähe laden gleich zwei Green Pearls® Partner zu nachhaltigen Aufenthalten ein: das Paradiso Pure.Living Vegan Hotel auf der Seiser Alm – Europas größter Hochalm – und das Adults-only Hotel LA VIMEA in Naturns. Beide setzen auf pflanzenbasierte Küche, minimalistisches Design und Achtsamkeit inmitten der Natur.

Ein echtes Juwel des Frühmittelalters erwartet dich übrigens auch direkt in Naturns: die St. Proculus Kirche mit ihren einzigartigen Fresken. Sie stammen aus dem 8. Jahrhundert und gehören zu den ältesten Wandmalereien im deutschsprachigen Raum – ein stiller, spiritueller Ort, der den Beginn einer neuen Epoche markiert.

 

Rastplatz für Kaiser: Die Kommende Lengmoos

Auf dem Ritten, einem Hochplateau über Bozen, erinnert die Kommende Lengmoos an die mittelalterlichen Reisegewohnheiten mächtiger Männer. Sie diente einst als Raststation für deutsche Kaiser auf dem Weg zur Krönung nach Rom. Heute spürt man hier vor allem Ruhe – und kann im nachhaltigen Hotel Weihrerhof zwischen Wald, See und Südtiroler Gastfreundschaft entspannen.

Ein weiteres Highlight der Region: das Schloss Taufers in Sand in Taufers – ein mächtiger Bau mit Türmen, Zinnen und einer beeindruckenden Sammlung mittelalterlicher Räume. Von hier aus lässt sich eine ganze Burgenlandschaft erkunden. Idealer Ausgangspunkt für eine solche Reise: das stilvolle, naturverbundene OLM Nature Escape, das alpine Architektur und zirkuläres Design verbindet.

 

Ein Blick über den Tellerrand: Die Welt zwischen 500 und 1500

Alhamra
Das „dunkle Mittelalter“ war eine Blütezeit des Islam. Die Alhamra in Anadulisien gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke maurischer Architektur. BILD: Pexels

 

Während Europa im Mittelalter von Pest, Kreuzzügen und Feudalherrschaft geprägt war, blühten, wie schon erwähnt, andernorts beeindruckende Hochkulturen auf. Auf unserer Zeitreise werfen wir also, wie auch beim „normalen“ nachhaltigen Reisen, einen Blick über unseren Tellerrand hinaus.

 

  • Das Römische Reich war noch nicht komplett untergegangen. Während das Weströmische Reich seine über tausend jährige Epoche beendet hatte, bestand das Oströmische Reich mit Konstantinopel (heute Istanbul) als Hauptstadt bis 1453 weiter. (Danach wurde es durch die Osmanen Teil der islamischen Welt.)

 

  • In der islamischen Welt entwickelte sich ein goldenes Zeitalter: Medizin, Mathematik und Philosophie wurden in Städten wie Bagdad und Córdoba auf höchstem Niveau betrieben. Die Region war ein Zentrum für Wissenschaft, Kunst und interkulturellen Austausch.

 

  • Das Mongolische Reich dehnte sich über weite Teile Eurasiens aus und wurde zum größten zusammenhängenden Reich der Geschichte – brutal und verbindend zugleich. Nachdem sie erst der größte Feind des Islamischen Reiches waren und Bagdad 1258 zerstörten, wurden sie später in das islamische Reich eingegliedert.

 

Afrika, China und Südamerika

  • Auch im mittelalterlichen Afrika entwickelten sich mächtige Reiche wie Mali oder Groß Simbabwe, deren Wohlstand auf Handel, Kultur und religiösem Austausch basierte. In Simbabwe sind die Ruinen des einstigen Herrscherpalasts bis heute sichtbar und beeindrucken mit ihren bis zu 10 Meter hohen Mauern und Türmen. Nach den Pyramiden sind sie das zweitgrößte Monument des Kontinents.

 

  • In China führten die Tang- und Song-Dynastien eine Zeit großer Innovationen an: Papiergeld, Buchdruck und Porzellan prägten nicht nur das Land, sondern beeinflussten den Welthandel.

 

  • Und in Südamerika? Dort wuchs das mächtige Inka-Reich heran – mit Städten in luftiger Höhe, ausgeklügelten Straßensystemen, Wasserverteilung (eine Art von Kanalisation) und einer Baukunst, die uns bis heute staunen lässt. Allen voran: Machu Picchu, geheimnisvoll gelegen inmitten dichter Nebelwälder.
Machu Picchu , Weltwunder
Weltwunder Machu Picchu ©Inkaterra

 

Hier engagiert sich unser Partner Inkaterra für den Erhalt von Natur und Kultur. Das Inkaterra Machu Picchu Pueblo Hotel war an der Wiederaufforstung des Nebelwalds beteiligt und setzt sich für bedrohte Arten, Klimaneutralität und nachhaltigen Tourismus ein.

 

Peru: Die “Entdeckung Amerikas” ist der Untergang der Inka

Während in Europa Ritter um Ehre kämpften und Pilger durch alpine Pässe zogen, blühte auf der anderen Seite des Atlantiks eine Hochkultur auf: das Reich der Inka. Im 15. Jahrhundert errichteten sie eines der größten Imperien der präkolumbianischen Welt – mit ausgeklügelter Landwirtschaft, einem riesigen Straßennetz und Städten wie Machu Picchu, die noch heute Rätsel aufgeben.

 

Was wissen wir eigentlich über die Inka?

  • Sie hatten kein Schriftsystem im klassischen Sinn, nutzten aber sogenannte Quipus – Knoten in Schnüren – zur Informationsspeicherung. (Wissenschaftlich belegt, aber die genaue Bedeutung der Quipus ist noch nicht vollständig entschlüsselt.)
  • Trotz fehlender Räder oder Zugtiere bauten sie ein Straßennetz von über 40.000 Kilometern.
  • Die Inka betrieben Terrassenfeldbau und nutzten komplexe Bewässerungssysteme.
  • Und ja, der in Gold gekleidete Inka-König Atahualpa existierte wirklich. Die spanischen Eroberer ließen ihn 1533 hinrichten, obwohl sie Lösegeld in Form von Gold erhielten. Mit seinem Tod ging auch das gesamte Inka-Reich unter und das Land wurde zu einer spanischen Kolonie.

 

Übernachten, Erleben und Lernen in den Inkaterra Hotels

Anden Spa in Peru mit freundlichem Service
Der Anden Spa in Peru ©Inkaterra Machu Picchu

 

Mitten im Nebelwald und in direkter Nachbarschaft zur weltberühmten Ruinenstadt liegt das Inkaterra Machu Picchu Pueblo Hotel. Das Hotel ist ein Pionier des nachhaltigen Tourismus‘ und setzt sich unter anderem für die Wiederaufforstung des ursprünglichen Nebelwalds und den Erhalt der Inka-Stätte ein. Die Anlage ist zugleich Öko-Refugium, wissenschaftliches Forschungszentrum und Inspirationsort.

Die Geschichte der Inka kannst du auch im Heiligen Tal bei Urubamba und in Cusco, der einstigen Hauptstadt des Inka-Reichs, erleben. Dort betreibt Inkaterra zwei weitere Hotels, die nachhaltige Konzepte mit kulturellem Erbe verbinden: Inkaterra La Casona und Inkaterra Hacienda Urubamba.

 

Fazit: Das Mittelalter war mehr als nur Ritter und Burgen

Das Mittelalter war eine Zeit des Wandels, der Gegensätze und der kulturellen Vielfalt. In Europa blieben Burgen, Klöster und Städte erhalten, die du heute auf einer nachhaltigen Reise neu entdecken kannst. Anderswo hinterließen Reiche wie das der Inka monumentale Zeugnisse ihrer Hochkultur, die dich in Staunen versetzen und an deinem Weltbild rütteln werden. Bei uns haben sie das zumindest getan!

In Teil 4 unserer kleinen Zeitreise erwartet dich übrigens ein Special zur neueren deutschen Geschichte. Von Atombunker bis Zeppelin erwarten dich die historischen Zeugnisse ebenfalls direkt bei unseren nachhaltigen Green PearlsⓇ Partnern.

 


Speicher diesen Artikel auf Pinterest, damit du ihn findest, wenn du ihn brauchst!

Jemand, der in einem Notizbuch skizziert und dabei auf eine mittelalterliche Stadt mit einer Burg schaut. Oben steht: „Von Burgen, Klöstern und Reisen durch die Welt im Mittelalter.“ Die Szene macht Lust auf Abenteuer und weckt Nostalgie.

Nahaufnahme von einer Person in einem mittelalterlichen Kleid mit einem Lederkorsett. Sie hat rote Beeren und weiße Blumen in der Hand, was einen historischen und rustikalen Eindruck macht.

Der Beitrag Historische Schätze im Urlaub entdecken | Teil 3: Zwischen Burgen, Klöstern und Weltreisen im Mittelalter erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/historische-schaetze-im-urlaub-entdecken-teil-3-zwischen-burgen-kloestern-und-weltreisen-im-mittelalter/feed/ 0
Glow-up? Ja. Aber bitte nachhaltig. https://green-travel-blog.com/de/glow-up-ja-aber-bitte-nachhaltig/ https://green-travel-blog.com/de/glow-up-ja-aber-bitte-nachhaltig/#respond Fri, 16 May 2025 06:05:06 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=69056 Alles rund um „Glow-up“ steht im Verdacht, oberflächlich und konsumgetrieben zu sein – Stichwort: neue Cremes, invasive Treatments, schnelle Lösungen für jedes (wahrgenommene) Wehwehchen. Aber: Ein wirklich nachhaltiger Glow-up geht tiefer. Dabei geht es nicht nur darum, wie du aussiehst, sondern wie du dich fühlst…

Der Beitrag Glow-up? Ja. Aber bitte nachhaltig. erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Alles rund um „Glow-up“ steht im Verdacht, oberflächlich und konsumgetrieben zu sein – Stichwort: neue Cremes, invasive Treatments, schnelle Lösungen für jedes (wahrgenommene) Wehwehchen. Aber: Ein wirklich nachhaltiger Glow-up geht tiefer. Dabei geht es nicht nur darum, wie du aussiehst, sondern wie du dich fühlst – und wie du dabei mit Ressourcen (deinen eigenen und denen des Planeten) umgehst.

In unseren nachhaltigen Green PearlsⓇ Unterkünften ist ein Glow-up mehr als eine frische Gesichtsmaske oder ein straffendes Serum. Er beginnt mit einem tiefen Atemzug. Mit dem Gefühl, bei dir selbst anzukommen. Und mit Anwendungen, die nicht nur deine Haut pflegen, sondern auch deinem Inneren guttun – sanft, achtsam und im Einklang mit der Natur.

 

Glow-up Treatments für dein nachhaltiges Selfcare-Retreat

Du willst dich verwöhnen lassen, ohne Kompromisse bei Umwelt und Ethik? Diese nachhaltigen Hotels zeigen, wie moderne Selfcare aussehen kann. Von den Alpen bis in den Amazonas erlebst du Behandlungen, die deine Haut pflegen, deinen Geist entspannen und dabei im Einklang mit Natur und Region stehen.

Ob Gesichtsbehandlungen mit alpinen Kräutern, Detox-Rituale mit Naturprodukten oder Massagen mit Blick ins Grüne: Hier bekommst du keine schnellen Versprechen, sondern echte Auszeiten, die dir ein natürliches Strahlen schenken – von innen nach außen.

 

#1 Purifying Glow im Naturhotel Outside, Osttirol

Frau im Ruheraum des Naturhotel Outside Osttirol - die Sonne scheint auf ihr Gesicht
©Dragan Dok | Naturhotel Outside

 

Mitten in der Osttiroler Natur im Nationalpark Hohe Tauern wartet ein Facial Treatment, das deine Haut sichtbar klärt und sie sanft in die alpine Ruhe mitnimmt. Die Purifying Glow-Behandlung (50 Min.) kombiniert dafür Kräuterdampf, Peeling, eine lymphstimulierende Massage und eine Tiefenreinigung – optional mit Schröpfgläsern. Der gerade neu erweiterte Natur Spa des Naturhotel Outside bietet dir neben dem großen Naturschwimmteich auch einen Außenpool und ein Indoor-Solebad mit Deferegger Heilwasser. Der gesamte Spa wurde mit regionalen Materialien (Steinen und Hölzern) aus der Umgebung gebaut. Bei der Kosmetik wird nur zertifizierte Naturkosmetik von TEAM Dr. Joseph verwendet. Tradition und die Heilkräfte der Alpen gehen hier Hand in Hand und sorgen dafür, dass du dich nicht nur gereinigt, sondern auch erfrischt fühlst.

 

Freundinnen beim Glow-Up im Hotel sitzen in Bademäntel und probieren Gesichtsmasken
©David Johansson | Hotel Klosterbräu

#2 Augustinus Bader Facial im Hotel Klosterbräu, Seefeld in Tirol

Luxus, der unter die Haut geht: Die exklusiven Gesichtsbehandlungen mit den ikonischen Pflegeprodukten von Augustinus Bader (80 Min) verwöhnen dich mit Anti-Aging- oder Lifting-Effekt – und das auf höchstem Niveau. Die Augustinus Bader Gesichtsbehandlung umfasst eine zellaktivierende Faszienmassage und eine Creme-Maske mit 40 hochwertigen Inhaltsstoffen. Die Behandlung soll gegen einen ungleichmäßigen Hautton und Rötungen wirken. Für eine langfristige Stärkung der Haut wird der Aufbau der körpereigenen Stammzellen unterstützt. 

Das 5-Sterne-Hotel Klosterbräu bietet dir im historischen Ambiente alter Klostermauern einen riesigen Spa-Bereich mit großem Außenpool und sieben verschiedene Themensaunen. Bei all dem Luxus wird auf grüne Energie, nachhaltige Kulinarik und Bewahrung des traditionellen Erbes der Region geachtet.

 

#3 Facial Fresh im ADLER Spa Resort SICILIA

Hier spiegelt sich die Natur Siziliens in jeder Zutat wider: Dieses belebende Facial reinigt deine Haut mit Algen, Meerwasser und Vitamin C aus regionalen Zitrusfrüchten – für ein frisches, ebenmäßiges Hautbild. Während deiner Glow-up-Behandlung blickst du entspannt hinaus aufs Meer. Das ADLER Spa Resort SICILIA liegt nämlich direkt an einem WWF-geschützten Naturstrand.

Besonders schön: Die ADLER Resorts & Spas entwickeln eigene Naturkosmetiklinien, inspiriert von der jeweiligen Region in Italien. Hier gibt es einen PDF-Katalog mit den verfügbaren Behandlungen und Produkten (Die Glow-up Facials findest du auf Seite 9).

 

#4 Kokablatt-Peeling im Inkaterra Machu Picchu Pueblo Hotel, Peru

Im UNU Spa wirst du Teil einer uralten Inka-Kultur: Dieses sanfte Peeling nutzt die Wirkung heiliger Kokablätter, kombiniert mit braunem Zucker und Quinoaöl. Die Alkaloide in den Blättern fördern die Durchblutung, die Haut fühlt sich danach wie neugeboren an. Ein Ritual der Erneuerung – mit tiefem Respekt für die Natur und ihre heilende Kraft.

Das Inkaterra Machu Picchu Pueblo Hotel ist ein Aushängeschild für nachhaltigen Tourismus in Peru. Durch verschiedene nachhaltige Maßnahmen zur Müllbeseitigung und Umweltschutz konnte das einst bedrohte Welterbe Machu Picchu nicht nur gerettet werden, sondern wurde – in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Partnern – sogar zum ersten klimaneutralen Weltwunder. In dem Green PearlsⓇ Hotel erlebst du nicht nur die Anden mit erfahrenen Führern, sondern entspannst dich auch bei Spaziergängen durch den Nebelwald mit seinen Hunderten Orchideen und durch den Schmetterlingsgarten. Die authentischen Wellness-Rituale runden dein Erlebnis hier ab.

 

#5 Nusta Bath im Inkaterra La Casona, Cusco, Peru

Inkaterra La Casona in Cusco. © Inkaterra Hotels - nachhaltig Reisen in Peru - UNESCO Welterbe Cusco
Der Spa-Bereich vom La Casona in Cusco befindet sich in einem historischen Gebäude und bietet traditionelle Glow-Up-Treatments. © Inkaterra Hotels

 

Ein weiteres Inkaterra-Hotel befindet sich inmitten der alten Inka-Hauptstadt Cusco. Inkaterra La Casona liegt im historischen Stadtzentrum und verbindet den Charme einer kolonialen Villa mit modernem Komfort und klarer Nachhaltigkeitsausrichtung. Das Boutiquehotel unterstützt regionale Kulturprojekte, arbeitet mit lokalen Gemeinschaften zusammen und setzt sich aktiv für den Schutz der Biodiversität ein. Mit nur elf Suiten ist es ein Ort der Ruhe und dein ganz privater Rückzugsort nach einem Tag voller Eindrücke.

Das Nusta Bath ist ein ganzheitliches Ritual mit tiefem kulturellem Bezug. Es beginnt mit einer Massage mit natürlichen Ölen, gefolgt von einer Kopfmassage und einer Körperumhüllung mit schlankmachender Kokacreme und frischen Kokablättern. Zum Abschluss genießt du ein heißes Bad bei Kerzenschein – mit dem ätherischen Öl deiner Wahl. Eine kraftvolle Kombination aus Entgiftung, Erdung und Selfcare.

 

#6 Wohlfühl-Gesichtsbehandlung im SCHWARZWALD PANORAMA, Bad Herrenalb

90 Minuten pure Erholung: Die Wohlfühl-Gesichtsbehandlung beginnt mit einer sanften Reinigung und einem Peeling, gefolgt von einem individuell abgestimmten Wirkstoffserum. Eine entspannende Gesichts-, Hand- und Armmassage und eine pflegende Maske runden dein Glow-up-Erlebnis ab. Im SCHWARZWALD PANORAMA genießt du zudem ein eigenes Thermalschwimmbad und rundherum die hervorragende Luft des Luftkurortes Bad Herrenalb. Neben Wellness setzt das Hotel auch auf Selfness und bietet verschiedene Angebote wie Fastenkuren oder Waldbaden, die dich von innen heraus strahlen lassen.

 

#7 HydraFacial im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten, Moselregion

Fit im Urlaub im Gesundheitshotel
©LIFESTYLE Hotel Zum Kurfürsten

 

In Bernkastel-Kues an der Mosel findest du einen weiteren Green PearlsⓇ Partner, der Nachhaltigkeit mit Wellness und Achtsamkeit verbindet. Zum Lifestyle Resort Zum Kurfürsten gehört ein TCM-Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin und es gibt eine große Auswahl an Treatments.

Zusätzlich zu TCM gibt es moderne Skincare-Treatments wie HydraFacial. Dies ist eine Hightech-Glow-up-Behandlung. Das Facial reinigt deine Haut in vier Schritten: Peeling, Säurebehandlung, Tiefenreinigung und Hydration. Ergänzt wird es durch den Perk™ Face Service, der deine Haut mit Rollerflex-Technologie zusätzlich straffen soll. Die passende Pflegeampulle gibt’s für zu Hause – so hält dein Glow bis zu 28 Tage an.

 

Glow-up weitergedacht: Von Hautpflege zur Seelenpflege

Strahlkraft kommt nicht nur von außen. Immer mehr Hotels setzen daher auf ganzheitliche Wohlfühlangebote, die Körper, Geist und Seele in Balance bringen. Und so auch die natürliche Ausstrahlung stärken.

Das Lifestylehotel SAND an der Ostsee verbindet Wellbeing mit einem Hauch Abenteuer. Bei der „SANDromance“ schläfst du unter freiem Himmel im gemütlichen Roof Top Strandschlafkorb – inklusive süßem und herzhaftem Glücksmoment und einer kleinen Natural Surprise. Für das persönliche Glow-up-Erlebnis kannst du außerdem individuelle Wohlfühlmassagen bei einer ausgebildeten Physiotherapeutin buchen.

Im Naturresort Gerbehof in Friedrichshafen am Bodensee liegt der Fokus auf innerer Achtsamkeit und einer besonderen Form von Präsenz: „Wachsamkeit“ – so nennen sie hier das bewusste Erleben und das Hinhören auf das eigene Ich. Seelenwellness steht im Zentrum, unterstützt von einer 100 % biozertifizierten Ernährung, Stressabbau-Massagen oder Mentalcoaching unter dem Motto „gesundes Denken“. Longevity wird hier ebenso wenig als Trend betrachtet wie Glow up. Vielmehr ist beides gelebter Alltag, der Körper und Geist langfristig ins Gleichgewicht bringt.

 

DIY Glow-up für zu Hause

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für alle, die sich den Glow-Moment nach Hause holen möchten: In unserem Artikel über den DIY Day Spa findest du einfache DIY-Rezepte für natürliche Spa-Momente. Von der koreanischen Reismaske bis hin zum selbstgemachten Körperpeeling. Perfekt für einen Verwöhntag daheim – ganz ohne Hotel, aber mit genauso viel Glow!

 


Speichere dir den Artikel auf Pinterest.

Eine ruhige Nahaufnahme einer Person, die eine Gesichtsbehandlung im ADLER Spa Resort SICILIA erhält, mit Textüberlagerung: „Strahlen Sie im Urlaub. Entdecken Sie nachhaltige Hotels für Ihre innere und äußere Ausstrahlung.“

Collage von Wellnessbereichen in nachhaltigen Hotels in Europa: ein ruhiger Behandlungsraum, eine Frau, die sich entspannt, Freunde, die Gesichtsmasken auftragen, ein Bonsai mit Kerzen. Text: „Glow Up? Aber bitte nachhaltig!“

Der Beitrag Glow-up? Ja. Aber bitte nachhaltig. erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/glow-up-ja-aber-bitte-nachhaltig/feed/ 0
Nachhaltige Microcations: 6 Ideen für deinen nächsten Kurztrip https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-microcations/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-microcations/#respond Tue, 08 Apr 2025 06:31:05 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=68431 Kurztrips lassen sich besser in den Alltag integrieren als ein langer Urlaub – und günstiger sind sie meist auch. Beides wissen, Umfragen und Studien zufolge, besonders Gen Z und Millennials zu schätzen. Im Mittelpunkt stehen bei den sogenannten „Microcations“ oft außergewöhnliche Erlebnisse wie ein Wellness-Wochenende…

Der Beitrag Nachhaltige Microcations: 6 Ideen für deinen nächsten Kurztrip erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Kurztrips lassen sich besser in den Alltag integrieren als ein langer Urlaub – und günstiger sind sie meist auch. Beides wissen, Umfragen und Studien zufolge, besonders Gen Z und Millennials zu schätzen. Im Mittelpunkt stehen bei den sogenannten „Microcations“ oft außergewöhnliche Erlebnisse wie ein Wellness-Wochenende in einem einzigartigen Hotel, ein Städtetrip, ein kurzes Outdoor-Abenteuer oder spezielle Touren. Durch kürzere Anreisestrecken kommt eine Microcation auch dem nachhaltigen Tourismus zugute.

 

Nachhaltige Microcations – darauf solltest du achten

Eine Microcation (Wortschöpfung aus „Mirco“ und „Vacation“) umfasst 1 bis 4 Übernachtungen.

 

1.    Wie lang ist die Anreise für eine Microcation?

Als Faustregel kannst du dich an 2 Stunden Anreisezeit orientieren. Diese Entfernung ermöglicht eine stressfreie Anreise nach Feierabend oder frühmorgens ohne große Planung. 4 Stunden sind akzeptabel, wenn es z. B. eine komfortable Zugstrecke ist oder eben ein extrem lohnendes Reiseziel 🙂 Mehr als 4 Stunden solltest du höchstens mit dem Nachtzug zurücklegen oder in Form einer Radreise planen (Stichwort: Der Weg ist das Ziel).

Unsere Vorschläge in diesem Artikel sind daher als Inspirationen für deine nächste Microcation zu verstehen. Je nach deinem eigenen Standort und deinen Anreisemöglichkeiten kannst und solltest du die Ideen dann individuell anpassen!

 

2.    Die Wahl der Unterkunft ist wichtig – egal ob kurzer oder langer Aufenthalt

Eine kurze Anreise (ohne Flugzeug) ist nicht das Einzige, dass seine Microcation nachhaltig macht. Wie auch bei langen Urlauben spielt auch die Wahl der Unterkunft eine große Rolle. Nachhaltige Green PearlsⓇ Hotels und Ferienwohnungen setzen auf erneuerbare Energien, regionale Bio-Lebensmittel und umweltfreundliche Konzepte wie Zero Waste oder zirkuläres Design.

 

3.    Nachhaltig reisen heißt nachhaltig leben

Ein bewusster Umgang mit Ressourcen deinerseits gehört ebenfalls dazu:

  • Weniger Gepäck bedeutet weniger Emissionen
  • Besuchst du lokale Restaurants und Läden statt internationaler Ketten, unterstützt du die Region.
  • Auch Aktivitäten lassen sich nachhaltig gestalten – sei es durch Naturerlebnisse, umweltfreundliche Stadttouren oder nachhaltige Wellness-Angebote.
  • Noch mehr Tipps zum nachhaltigen Reisen findet ihr zum Beispiel in diesem Überblick.

 

Microcation-Ideen für jeden Geschmack

Ob du dich nach Entspannung sehnst, neue Abenteuer erleben möchtest oder eine digitale Auszeit brauchst – hier sind nachhaltige Inspirationen für deine nächste Microcation:

 

#1 Wellness & Erholung

Eco Day Spa in Seefeld Hotel Klosterbräu
©Davin Johansson für Hotel Klosterbräu

 

Perfekt, um Körper und Geist eine kleine Pause zu gönnen. Nachhaltige Wellness-Hotels setzen auf natürliche Pflegeprodukte, umweltfreundliche Wellnessbereiche (z. B. durch Naturschwimmteich, grüne Energie aus erneuerbaren Quellen und fortschrittliche Technologie (z. B. Nutzung der Abwärme). Abgerundet wird dies mit einer gesunden und regionalen (Bio-)Küche.

 

Nachhaltige Hoteltipps:

  • Birkenhof**** Spa & Genussresort (Oberpfalz, Deutschland): Du willst einfach mal genießen und entspannen? Der Birkenhof ist ein 5-Sterne-Wellnesshotel mit großem Naturschwimmteich, mehreren Pools (Indoor & Outdoor) sowie großer Saunalandschaft. Zudem beinhaltet es ein 2-Sterne-Restaurant. Bei all dem Luxus, ist das Hotel nachhaltig engagiert und betreibt z. B. eigene Blockheizkraftwerke, welche die CO2-Emissionen für Strom und Heizung deutlich reduzieren.
  • Hotel Klosterbräu (Seefeld, Tirol, Österreich): Das Hotel Klosterbräu ist ebenfalls ein 5-Sterne-Haus mit Pools und Saunen umgeben von dem wunderbaren Bergpanorama der Alpen. Das Hotel wurde auf einem alten Kloster errichtet und hat durch seine Gewölbekeller und Kerzenbeleuchtung einen besonderen Charme. Besonders nachhaltig verbringst du deinen Urlaub in den Naturzimmern des Hotels. Diese wurden zu fast 95 % aus Materialien der Region gebaut (z. B. lehmverputzte Wände und Böden aus Holz aus dem eigenen Wald.)
  • SCHWARZWALD PANORAMA (Bad Herrenalb, Schwarzwald, Deutschland): Das Hotel im Luftkurort Bad Herrenalb bietet nicht nur einen herrlichen Ausblick auf den Schwarzwald, sondern beherbergt auch ein eigenes Mineral-Thermalschwimmbad. Es ist bekannt für seine nachhaltigen Initiativen, wie Hotelzimmern komplett aus kreislauffähigen Materialien.

 

#2 Innere Ruhe & Kraft

Yoga at LA VIMEA © Biotique Hotel LA VIMEA
Begrüße den Tag mit täglichem Yoga auf der Terrasse © Hotel LA VIMEA

 

Wenn dir Schwimmen, Saunieren und Relaxen noch nicht genug Entspannung ist, sondern du auch auf einer mentalen Ebene ein Angebot suchst, so könntest du deine Microcation mit angeleiteten Yoga- und Meditationskursen, Waldbaden oder TCM-Behandlungen verbinden.

 

Passende nachhaltige Hotels:

  • LA VIMEA (Naturns, Südtirol, Italien): Täglich morgens und abends Yoga auf der Sonnenterrasse, einen Naturschwimmteich, Salzwasserpool und eine 100 % vegane Küche – das bietet dir das Adults-Only Hotel LA VIMEA. Das Hotel spricht durch seine vegane Ausrichtung auch jüngere Gäste an und bietet für die Gen Z ein spezielles Angebot.
  • Lifestyle Resort Zum Kurfürsten (Bernkastel-Kues, Mosel, Deutschland): Das Lifestyle Resort in der Mosel ist komplett nach Feng-Shui gestaltet und beinhaltet ein TCM-Center für fernöstliche Behandlungen. Diese kannst du auch in deine Microcation integrieren – z. B. durch eine Ernährungsberatung und die Ernährung nach 5 Elementen.
  • Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa (Bayerisch Gmain, Berchtesgaden, Deutschland): Waldbaden (Shinrin Yoku) aus Japan gilt als überaus gesund und heilsam. Im Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa kannst du diese unter professioneller Anleitung ausprobieren. (Erfahre mehr darüber in unserem Blogartikel über Waldbaden) weiterhin bietet das Hotel auch Klangschalenmassagen.
  • Naturresort Gerbehof (Friedrichshafen, Bodensee, Deutschland): Wenn du für alternative Heilmethoden wie Biomotivation nach Viktor Philippi offen bist, so findest du diese im Naturresort Gerbehof am Bodensee.

 

#3 Abenteuer & Outdoor

Wandern in Tirol während eines nachhaltigen Urlaubs in Österreich
Wandern in Österreich © Carolin Thiersch

 

Ein Wochenende in den Bergen oder an der Küste – Mikroabenteuer (LINK zum Insight?) sind eine tolle Möglichkeit, nachhaltiges Reisen mit Naturerlebnissen zu verbinden. Ob Wandern, Radfahren oder Wildtierbeobachtung, hier steht das bewusste Erleben im Vordergrund.

 

Empfohlene Unterkünfte:

  • Hotel Bella Vista Zermatt (Schweiz): Ein familiengeführtes Boutiquehotel mit nur 21 Zimmern und direktem Blick auf das Matterhorn. In dem autofreien Bergdorf Zermatt hast du die beste Ausgangslage für einen kurzen Natururlaub mit Bergwanderungen.
  • Summit Lodges Pfunds (Tirol, Österreich): Bist du bei deiner Microcation nicht allein, sondern willst gemeinsam mit Freunden oder Familie reisen, so sind die Summit Lodges zwei erstklassige Ferienhäuser für bis zu 6 Personen. Die Block-Häuser verfügen über einen eigenen Kamin mit Feuerholz, eine Sauna und du bist inmitten der Tiroler Natur. Neben Wanderungen kannst du im Sommer auch zum Windsurfen an den Reschensee fahren.
  • Naturhotel Outside (Osttirol, Österreich): Das Naturhotel Outside befindet sich inmitten des Nationalparks Hohe Tauern – des größten Alpen-Nationalparks Österreichs rund um den Großglockner und weitere Dreitausender. Das umweltfreundliche Hotel hat ein erstklassiges Restaurant (3 Falstaff Gabeln) und hauseigene Wanderguides. Microcation Tipp: Mach dich auf die Suche nach den “Big Five” der Alpen (Steinbock, Steinadler, Bartgeier, Gämse und Murmeltier)

 

#4 Detox & Digital Detox

Permakultur rund um Gut Sonnenhausen - nachhaltig reisen
„Heute bin ich nicht erreichbar. Ich genieße die Natur.“ © Gut Sonnenhausen

 

Neuer Content auf deinem Instagram- und TikTok-Account ist DAS LETZTE, was du im Kurzurlaub willst? Dann vielleicht genau das Gegenteil: Digital Detox. Ein paar Tage ohne ständige Erreichbarkeit können wahre Wunder wirken. Bewusste Entspannung und Offline-Aktivitäten helfen dir, den Kopf freizubekommen.

 

Tipps für nachhaltige Hotels:

  • STURM (Mellrichstadt, Rhön, Deutschland): In den neu gestalteten (und für ihre Architektur ausgezeichneten) Gartenblickzimmern wurde bewusst auf einen Fernseher verzichtet. Stattdessen blickst du direkt auf den großen Naturschwimmteich. Das Biosphärenreservat Rhön mit seiner sanften Hügellandschaft und spannenden Mooren eignet sich perfekt für einen erholsamen Urlaub.
  • Hotel Okelmann’s (Warpe, Niedersachsen, Deutschland): Warpe wurde erst kürzlich von uns als “Secret Gem” auf diesem Blog vorgestellt. Hier erlebst du Natur pur in einem alteingesessenen Familienhotel mit Fasssauna und Yoga-Kursen. Ein perfekter Ort zum Abschalten für ein paar Tage.
  • Gut Sonnenhausen (Glonn, Bayern, Deutschland): Etwa eine Autostunde südlich von München findest du das Gut Sonnenhausen umgeben von Wald und Landwirtschaft (bewirtschaftet nach den Prinzipien der Permakultur). In dem renovierten und restaurierten ehemaligen Gestüt findest du eine entspannte Atmosphäre mit Öko-Bewusstsein, Ruhe und inspirierender Kunst.

 

#5 Romantik & Zweisamkeit

nachhaltiger Heiratsantrag im Hotel Das Rübezahl
Eine Microcation ist ein toller Rahmen für „Zeit für uns“. ©Das Rübezahl

 

Im Urlaub die Beziehung auffrischen ist sehr beliebt. Eine Microcation, in der ihr euch intensiv Zeit für einander nehmt, reicht hierfür oft schon aus. Mit der richtigen Umgebung und Unterkunft ergibt sich der Rest dann ganz von selbst.

 

Unsere Hotel-Empfehlungen für einen romantischen Kurztrip:

  • Hotel Das Rübezahl (Füssen, Allgäu, Deutschland): Inmitten deutscher Königschlösser und mit direktem Blick auf Schloss Neuschwanstein und den Wald ist die Umgebung einfach märchenhaft. Das Hotel Das Rübezahl hat einen wunderbaren Natur-Wellnessbereich vor dem Hotel, viele romantische Ecken und erstklassige Küche von Erik Wendt.
  • Lifestylehotel SAND (Timmendorfer Strand, Ostsee, Deutschland): Das Lifestylehotel SAND direkt an der Ostsee bietet als romantisches Extra z. B. die Möglichkeit, in einem Schlafstrandkorb auf dem Dach des Hotels zu übernachten. Mehr darüber erfährst du in unserem Blogartikel über ein romantisches Wochenende an der Ostsee.

 

#6 Städte & Kultur

Nachhaltig Reisen in Paris - Eiffelturm
©rh2010 | Stock.Adobe.com

 

Dich zieht es in die Stadt? Buntes Treiben, viele Menschen, Museen, Cafés, Geschäfte … Der Vorteil bei einer Städtereise ist, dass du diese oft umweltfreundlich und günstig mit dem Zug, dem Fernbus oder einer Mitfahrgelegenheit erreichen kannst. In den Städten selbst gibt es dann öffentliche Verkehrsmittel – oder du nimmst dein Fahrrad mit. Wusstest du, dass Paris zum Beispiel sein Netz an Radwegen ausgebaut hat und sich jetzt super per Rad erkunden lässt?

 

Hoteltipps für eine nachhaltige Städtereise:

  • Green Spirit Hotels (Paris, Frankreich): Inmitten des zentral gelegenen 7. Stadtbezirks findest du drei grüne Perlen: Hotel Le Pavillon, Hotel Malar & Hotel Amelie. Versteckte Oasen mit grünem Innenhof und Bio-Lebensmitteln fußläufig zur Seine, zum Eiffelturm, Invalidendom und weiteren Highlights. Lies hier mehr über einen Aufenthalt im Hotel Le Pavillon und eine Anleitung zum Eco-Dining in Paris.
  • Hotel Milano Scala (Mailand, Italien): Mailand ist nicht nur die Stadt des letzten Abendmahls und der Mailänder Fashion Week. Es gibt hier auch fortschrittliche Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung, eine vegane Szene und das emissionsfreie Hotel Milano Scala mitten in der Innenstadt. In diesem Beitrag haben wir Tipps für ein nachhaltiges Wochenende in Mailand
  • Green City Hotel Vauban (Freiburg, Deutschland): Die Universitätsstadt Freiburg mit der direkten Nähe zum Elsass hat ein tolles Flair. Im modernen Stadtteil Vauban bietet dir das nachhaltig ausgerichtete Green City Hotel Vauban eine direkte Anbindung an die Stadtbahn und ein kostenloses Ticket für den Nahverkehr. Unser Tipp: Ideen für ein nachhaltiges und günstiges Wochenende in Freiburg.
  • Hotel Luise (Erlangen, Deutschland): Die fränkische Universitätsstadt Erlangen mit ihrem barocken Stadtbild eignet sich hervorragend für den Besuch einer “Second City” (statt München oder Nürnberg). In diesem Blogartikel haben wir zusammen mit Laura Heufelder vom Hotel Luise ein paar Insider-Tipps für Erlangen

 

Eine kurze Auszeit vom Alltag, ohne dabei um die halbe Welt zu fliegen – genau das macht Microcations so beliebt. Wir hoffen, wir konnten hier ein paar schöne Ideen für dich anreißen. Die genannten Hotels sind jetzt insbesondere von Deutschland aus geeignet. Wenn du nach einer anderen Region suchst, dann sieh dich doch mal auf der Green Pearls Webseite um.

 


Speichere dir den Artikel als Inspiration auf Pinterest

Ein Paar macht ein fröhliches Selfie in der Natur. Der Mann küsst die Frau auf die Wange. Der Text lautet „Mikro-Urlaub“ und darunter stehen Ideen für nachhaltiges Reisen.

Eine Frau schaut aus dem Zugfenster auf verschwommene grüne Landschaften, die zum Reisen einladen. Der Text lautet „Kurz und nachhaltig: Mikrocations“ und konzentriert sich auf umweltfreundliche Reisen.

Der Beitrag Nachhaltige Microcations: 6 Ideen für deinen nächsten Kurztrip erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-microcations/feed/ 0
Seele im Gleichgewicht: Retreats für Heilung, Achtsamkeit und Stressbewältigung https://green-travel-blog.com/de/seele-im-gleichgewicht-retreats-fuer-heilung-achtsamkeit-und-stressbewaeltigung/ https://green-travel-blog.com/de/seele-im-gleichgewicht-retreats-fuer-heilung-achtsamkeit-und-stressbewaeltigung/#comments Fri, 21 Mar 2025 07:57:10 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=68373 Manchmal reicht es nicht, sich im Urlaub einfach nur “eine Auszeit” zu nehmen. Besonders dann nicht, wenn direkt danach der stressige Alltag einfach weitergeht. Wahre Erholung beginnt, wenn Körper und Seele ins Gleichgewicht kommen und du lernst, wie du dieses auch mit in deinen Alltag…

Der Beitrag Seele im Gleichgewicht: Retreats für Heilung, Achtsamkeit und Stressbewältigung erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Manchmal reicht es nicht, sich im Urlaub einfach nur “eine Auszeit” zu nehmen. Besonders dann nicht, wenn direkt danach der stressige Alltag einfach weitergeht. Wahre Erholung beginnt, wenn Körper und Seele ins Gleichgewicht kommen und du lernst, wie du dieses auch mit in deinen Alltag nehmen kannst. Einige der Green PearlsⓇ Hotels bieten genau das: nachhaltige Erholung, medizinische Begleitung, alternative Heilmethoden und Techniken, die du mit nach Hause nehmen kannst. Und das alles inmitten der Natur.

 

Seelenwellness im Naturresort Gerbehof

Stressabbaumassage mit Steinen auf dem Rücken einer Frau.
Stressabbaumassage mit „aktivierten“ Steinen. ©Naturresort Gerbehof

 

Bist du offen für alternative Heilmethoden? Im Naturresort Gerbehof am deutschen Ufer des Bodensees findest du Heilung nach Viktor Philippi. Gastgeberin Ursula Wagner hat Viktor Philippi 2015 auf einem Vortrag kennengelernt und absolvierte 2016 ihre erste Ausbildung bei ihm. Sie berichtet:

Mir ging es damals gesundheitlich sehr schlecht und wir hatten viele Schicksalsschläge, die unsere Familie sehr getroffen haben. Ich habe einiges ausprobiert. Die meisten Dinge haben mich „über Wasser gehalten“, aber nicht wirklich geholfen. Bis ich durch „Zufall“ zu Herrn Philippi kam. Und da spürte ich: Jetzt bin ich angekommen. Mir ging es dann gesundheitlich und seelisch sehr schnell viel besser und bereits ab Sommer 2016 habe ich dann die Biomotivation bei uns angeboten.”

Nach neun Jahren ist sie eine überzeugte Vertreterin und Unterstützerin der “Stiftung für Gesundheit” von Viktor Philippi. Bereits nächste Woche steht für sie der nächste Kongress an. Ein Theomedizinkongress in Taubenheim.

 

Viktor Philippi nimmt einen Scheck vom Naturresort Gerbehof entgegen.
Wenn du im Naturresort Gerbehof auf die Zimmerreinigung verzichtest, werden 4 Euro an das „Kinderdorf Sternenland“ von Viktor Philippi gespendet. Im Bild siehst du Viktor Philippi wie er einen Scheck vom Gerbehof entgegennimmt. Rechts im Bild ist Ursula Wagner. ©Naturresort Gerbehof

Bioenergetische Motivation

Viktor Philippi wurde mit der von ihm entwickelten Biomotivation bekannt. Dies ist eine Methode, die darauf abzielt, energetische Blockaden im Körper aufzuspüren und zu lösen, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Sitzungen werden von speziell ausgebildeten Biosens-Therapeut*innen wie Ursula durchgeführt. Du liegst dabei in einer entspannten Position und der/die Biosens arbeitet mit seinen/ihren Händen in deinem Energiefeld, ohne physischen Kontakt.

In der Philippi-Methode spielen auch bestimmte Steine eine unterstützende Rolle. Bei der  Stressabbau-Massage Atlantis II zum Beispiel werden erwärmte Jade- und Basaltsteine verwendet. Durch eine spezielle „Programmierung“ sollen sie dazu beitragen, “belastende Schwingungen” aus dem Körper aufzunehmen.

 

Das Naturresort Gerbehof bietet außerdem folgende Programme und Angebote:

  • Balsam für die Seele (4 Übernachtungen mit Trinkkur, bioenergetischen Gruppen-Motivationen und bioenergetischer Leberentgiftung) 
  • Die kleine Auszeit – Tanken der Lebenskraft (3 Übernachtungen mit bioenergetischen Motivationen und bioenergetischer Leberentgiftung)
  • Gesundheitswochen (individueller Zeitraum mit 2x täglich Biomotivation, Morgen- und Abendläuterung im Steinkreis, Tipps zum gesunden Denken, leichte Verpflegung)
  • Fasten mal anders (7 Übernachtungen mit basischer Fastenkur und Begleitprogramm)

Hier geht es allerdings nicht um fest terminierte Retreats, sondern ein Angebot, dass du dir ganz individuell schnüren lassen kannst. Bei Interesse an Seelenwellness im Naturresort, stellst du am besten eine direkte Anfrage und kannst dann gemeinsam mit Ursula erarbeiten, wie das Seelen-Retreat für dich gestaltet werden kann.

Noch eine Anmerkung: Viktor Philippi betont auf seiner Webseite, dass er die Schulmedizin keinesfalls ablehnt – im Gegenteil, er erkennt die enorme Bedeutung, die sie für die körperliche Heilung hat. Doch er weist auch darauf hin, dass sie oft an ihre Grenzen stößt, wenn es um psychosomatische Krankheiten, Burnout oder Depressionen geht. Dennoch solltest du bei starken körperlichen oder psychischen Problemen und Erkrankungen immer einen Arzt oder Psychotherapeuten aufsuchen und energetische oder anderweitig alternative Heilmethoden ergänzend nutzen, wenn sie dir guttun.

 

ADLER Spa Resort SICILIA: Ganzheitliche Heilung an einem mediterranen Rückzugsort

Terrasse mit Blick aus Meer im ADLER Spa Resort SICILIA
©AlexFilz | ADLER Spa Resort SICILIA

 

Im ADLER Spa Resort SICILIA betreut dich Dr. med. Letterio Taormina. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin, praktiziert aber auch traditionelle chinesische Akupunktur und Lichttherapie (Phytotherapie). Bei der Kombination aus westlichen und östlichen Methoden geht es ihm darum, die Patienten “ganzheitlich zu betrachten” und hierdurch ein “nachhaltiges psycho-physisches Wohlbefinden” zu erreichen.

“In der Überzeugung, dass der Mensch untrennbar mit der Natur verbunden ist, habe ich mich zunehmend den traditionellen Heilmethoden des Ostens zugewandt, insbesondere der chinesischen Medizin, sagt Dr. Taormina.

Das ADLER Spa Resort SICILIA liegt an einem vom WWF geschützten Naturstrand auf Sizilien und bietet verschiedene Gesundheits-Pakete aus den Bereichen “Detox”, “Abnehmen & Ernährung” und “Stressbewältigung”.

 

Dr. Med. Letterio Taormina Facharzt für Allgemeinmedizin, Spezialist für Traditionelle Chinesische Akupunktur und Phytotherapie
Dr. Med. Letterio Taormina ist Allgemeinmediziner und Spezialist für chinesische Akupunktur ©ADLER Spa Resort Sicilia

Stressbewältigungs-Retreats im Urlaub

Das Stressbewältigungs-Programm auf der Insel beginnst du zunächst mit einer ausführlichen Eingangs-Anamnese, wo du gemeinsam mit Dr. Taormina deine Ziele formulierst und einen persönlichen Plan erstellt bekommst. Es wird eine Stressanalyse vollzogen und es werden auch Blutproben von dir genommen.

Das Programm während deines Aufenthalts umfasst dann eine spezielle Diät, ein angeleitetes Bewegungsprogramm und verschiedene Behandlungen und Massagen. Ziel ist es, dass du dich nicht nur körperlich entspannst, sondern den Stress auch seelisch von dir fallen lässt und so gestärkt in deinen Alltag zurückkehrst.

 

 

TCM im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten an der Mosel

Wenn dich die Traditionelle Chinesische Heilmedizin (TCM) mit ihrem ganzheitlichen Ansatz anspricht, so findest du diese auch in Deutschland an der Mosel. Das Lifestyle Resort Zum Kurfürsten wurde von Gastgeber Heiner Buckermann zudem als Feng-Shui Kraftort gestaltet.

In dem Wellnesshotel arbeiten mehrere TCM-Therapeut*innen. Eine von ihnen ist Ingrid Grubisik, welche dir ebenfalls direkt zu Beginn deines Urlaubs einen ganzheitlichen Plan erstellen kann, wie du mit Ernährung (nach den 5 Elementen), Bewegung, Behandlungen und Meditationstechniken zu einem inneren Gleichgewicht gelangst.

Eine Hand berührt das Gesicht eines kleinen, weißen Akupunkturmodells aus Keramik, das mit Meridianlinien und -punkten versehen ist. Der Hintergrund ist sanft verschwommen und suggeriert eine ruhige Umgebung.
Akupunkturmodell mit Meridianlinien ⒸLifestyle Resort Zum Kurfürsten

 

Mental Detox in Bayern im Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa

Im Green PearlsⓇ Hotel Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa begrüßt dich ein ausgebildeter Mediziner, der Gesundheit mit dem Hotelbetrieb kombiniert. Gastgeber Dr. Andreas Färber hat in das Wellnesshotel das Artemacur Gesundheitszentrum integriert.

Neben Gesundheitswochen und Leberfasten wird für die Seele Mental Detox angeboten. Dieses kannst du schon mit einem Kurzurlaub mit drei Übernachtungen erreichen. In dieser Zeit gibst du (nur wenn du möchtest natürlich) dein Handy ab und erhältst ein geführtes Waldbaden (Shinrin Yoku) zusammen mit einem Gesundheits-Gespräch. Weiterhin gehört eine Klangschalenmassage zum Programm.

 

Wellness & Gesundheit für Körper und Seele im OCÉANO Health Spa Hotel

Auch das OCÉANO Health Spa Hotel auf Teneriffa verfolgt den Ansatz, Körper und Seele gleichermaßen zu erholen. Hierfür gibt verschiedene Gesundheits- und Fastenprogramme sowohl im HEALTH SPA des Hotels, vor allem aber im F.X. Mayr Zentrum, das Gastgeber Dr. med. Karl Matthias Rolle eröffnet hat. Hier werden Fastenkuren und Therapien nach dem österreichischen Gastroenterologen Franz Xaver Mayr († 1965) angeboten. Dafür wurde unter anderem ein eigenes Restaurant mit Meerblick eingerichtet, sodass du dich voll auf dich konzentrieren kannst. Neben der Darmregeneration hat hier auch eine “Regeneration der Lebensenergie” Platz.

Im Urlaub den Ausbilck auf den Atlantik genießen
©OCÉANO Health Spa Hotel Teneriffa

 

“My Tree Therapy” im Baumhotel My Arbor in Südtirol 

“Bei uns im Hotel legen wir großen Wert auf das Wohlbefinden unserer Gäste, auch in Bezug auf die mentale Gesundheit”, berichtet das Hotel My Arbor. Das Adults Only Hotel in der Nähe von Brixen ist (zum Teil auf Stelzen) hoch in die Baumwipfel gebaut. Der Wald wird hier als Ort der Kraft gesehen, bei dem die Gäste “Stress abbauen und neue Energie tanken können”. Für die mentale Gesundheit eigne sich das Paket “My Tree Therapy”, welches drei verschiedene Massagen mit Latschenkiefernöl beinhaltet.

 

Mit Ayurveda gegen Schlafprobleme bei Inkaterra in Peru

Kräuterstempel aus dem Heilkräutergarten vom Inkaterra Hacienda Urubamba Peru
Kräuterstempel mit Kräutern aus dem eigenen Heilkräutergarten ©Inkaterra Hacienda Urubamba

 

Das Inkaterra Hacienda Urubamba im ehemals “Heiligen Tal der Inkas” in der Anden-Region von Peru ist definitiv ein Ort, der auch die Seele anspricht. Du befindest dich inmitten rötlich schimmernder Berge und traditionell bewirtschafteter Landwirtschaft. Die Anlage umfasst den “Mayu Spa”, ein Wellnessbereich mit „Healing Garden“ in dem Heilkräuter angebaut werden. 

Für Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, werden die Heilkräuter aus dem Garten als Pindas (Kräuterstempel) verwendet. Die ayurvedischen Kräuterstempel werden erwärmt und mit Druck und Drehungen auf den Körper aufgelegt. Dies helfe nicht nur Muskelverspannungen zu lösen, sondern sei “eine nützliche Behandlung”, um bei Ein- und Durchschlafen zu helfen. 

 

“Resilienz Impuls” im SCHWARZWALD PANORAMA 

Im deutschen Schwarzwald liegt das SCHWARZWALD PANORAMA im berühmten Luftkurort Bad Herrenalb. Das Wellnesshotel verfügt über ein eigenes Thermalschwimmbad und hat ein “Selfness Center” integriert. Beim “Resilienz Impuls” erlernst du verschiedene Werkzeuge, um deine Selbstwahrnehmung zu schärfen. 

Hierbei geht es um 

  • Achtsamkeit
  • Atemtechniken
  • Meditation 

Das Ergebnis einer geschärften Selbstwahrnehmung sei, dass du dir selbst wieder mehr vertrauen kannst. 

Es gibt private Einzelstunden, Gruppenstunden sowie intensives Einzelcoaching. Die Preise und weitere Infos findest du auf der Webseite

 

Nachhaltigkeit und Mental Health – Was hat das miteinander zu tun?

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, auf die Umwelt zu achten, sondern auch auf sich selbst. Wer im Alltag ständig unter Stress steht und keine Pausen für die eigene mentale Gesundheit einplant, läuft Gefahr, langfristig auszubrennen. Retreats wie die vorgestellten ermöglichen es dir, bewusst innezuhalten, neue Kraft zu schöpfen und mit mehr Achtsamkeit durchs Leben zu gehen. Ein nachhaltiger Lebensstil beginnt also nicht nur mit ökologischen Entscheidungen, sondern auch bei einem bewussten Umgang mit dir selbst.

Ob du dich dafür eher der Schulmedizin oder erprobten Wegen anvertraust oder auch offen für alternative Heilmethoden bist – das entscheidest du selbst. (Außer, es ist eine ernste Erkrankung, dann gehe bitte zum Arzt!) Wichtig ist, dass du auf deinen Körper und deine Seele hörst. In den Green PearlsⓇ Hotels findest du unterschiedliche Ansätze für nachhaltige Erholung, von klassischer Medizin über traditionelle Heilmethoden bis hin zu energetischen Behandlungen.

Vielleicht ist es an der Zeit, dir eine Auszeit zu gönnen und herauszufinden, was dir wirklich guttut?

 


Den Blogartikel auf Pinterest speichern!

Ein heiteres, in zwei Hälften geteiltes Bild: oben eine Person, die sich in einer Sauna des ADLER Spa Resorts SCILIA entspannt und auf das Meer blickt; unten eine Person, die an einem sonnigen Strand in der Nähe des OCÉANO Health Spa Hotels spazieren geht. Der Text lautet „Pure Entspannung im Urlaub“.

Collage aus heiteren Bildern: eine Frau, die einen Baum umarmt, eine Terrasse mit Meerblick, ein Spa mit Liegestühlen und eine Frau auf einem Balkon. Text: „Deine Seele im Gleichgewicht“.

Der Beitrag Seele im Gleichgewicht: Retreats für Heilung, Achtsamkeit und Stressbewältigung erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/seele-im-gleichgewicht-retreats-fuer-heilung-achtsamkeit-und-stressbewaeltigung/feed/ 1
Butternut Squash Wellington Rezept aus dem Lifestyle Resort Zum Kurfürsten https://green-travel-blog.com/de/butternut-squash-wellington-rezept-aus-dem-lifestyle-resort-zum-kurfursten/ https://green-travel-blog.com/de/butternut-squash-wellington-rezept-aus-dem-lifestyle-resort-zum-kurfursten/#respond Tue, 05 Nov 2024 06:58:51 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=67166 Butternut Squash Wellington ist ein klassisches Herbst- und Wintergericht aus England. Mittlerweile gibt es das Rezept mit dem aromatischen Butternuss-Kürbis in Blätterteig in sämtlichen Varianten. Das nachhaltige Lifestyle Resort Zum Kürfürsten an der Mosel hat uns ihres verraten. In dem Resort mit TMC-Zentrum wird übrigens…

Der Beitrag Butternut Squash Wellington Rezept aus dem Lifestyle Resort Zum Kurfürsten erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Butternut Squash Wellington ist ein klassisches Herbst- und Wintergericht aus England. Mittlerweile gibt es das Rezept mit dem aromatischen Butternuss-Kürbis in Blätterteig in sämtlichen Varianten. Das nachhaltige Lifestyle Resort Zum Kürfürsten an der Mosel hat uns ihres verraten. In dem Resort mit TMC-Zentrum wird übrigens nach 5 Elementen gekocht – der Kürbis ist ein Vertreter des Erd-Elements.

 

Butternuss-Kürbis kann nachhaltig in Deutschland angebaut werden

Der Butternuss-Kürbis wird auf Englisch „Squash“ und nicht „Pumpkin“ genannt, da er sich in einigen Punkten vom Kürbis unterscheidet. So ist seine Form beispielsweise länglich bzw. birnenförmig und nicht rund. In der deutschen Sprache gibt es diese Unterscheidung nicht. Der Butternuss-Kürbis hat nur wenige Kerne und ein aromatisches, süßliches Fruchtfleisch. Daher gehört er auch zu den beliebtesten Speisekürbissen.

Ursprünglich kommt der Butternuss-Kürbis aus Südamerika, doch hat er sich erfolgreich über den Erdball ausgebreitet und wächst auch in europäischen Ländern wie Deutschland oder England. Da er sich gut einlagern lässt, kannst du das Rezept sowohl zur Erntesaison im Herbst als auch noch den ganzen Winter über genießen.

Achtung: Anders als beim beliebten Hokkaido-Kürbis kannst du die Schale des Butternuss-Kürbis‘ nicht mitessen. Sie wird beim Gaen (egal ob beim Kochen oder im Ofen) steinhart und ungenießbar. Schäle den Kürbis also, bevor du ihn weiterverarbeitest!

Butternut squash recipe image
Butternut Squash | ©lilechka75 – Stock.Adobe.com

 

5 Elemente Küche im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten 

Das nachhaltige Lifestyle Resort Zum Kurfürsten ist ein Wellness-Resort in Bernkastel-Kues an der Mosel. Es verfügt über eine Sauna-Landschaft und verschiedene Innen- und Außenpools. Bei letzteren wurde darauf geachtet, dass der Wasserkreislauf entsprechend der Feng-Shui-Regeln fließt, so wie auch das ganze Resort unter Anleitung eines chinesischen Feng-Shui-Meisters ausgerichtet wurde. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) spielt hier eine wichtige Rolle. Wenn du möchtest, kannst du eine TCM-Behandlung buchen oder auch eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Oder direkt vor Ort ausprobieren, wie Butternut Squash Wellington schmeckt 😉

Vegetarische Interpretation eines Klassikers für den Herbst: Rezept für Butternut Wellington
Print

Butternut Squash Wellington

Rezept aus dem “B-Fine und Cook & Style Restaurant” vom Lifestyle Resort Zum Kurfürsten an der Mosel. Frisch geriebener Butternuss-Kürbis, Ricotta, Blätterteig und aromatische Kräuter - perfekt für den Herbst und Winter!
Gericht Main Course
Küche Britisch, Europäisch, vegetarian
Keyword Butternuss-Kürbis, Butternut Wellington, Butternut-Kürbis, Herbstrezept, Squash

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl Bio
  • 1 Zwiebel gehackt
  • 300 g Butternuss-Kürbis (Bio) gerieben oder fein gehackt
  • 4 EL frische Kräuter nach Wahl fein gehackt
  • 160 g Ricotta
  • 375 g Blätterteig
  • 1 Ei (bio) verquirlt
  • Nigalla-Samen (Schwarzkümmel) (optional)

Beilage

  • Chutney
  • Salat

Anleitungen

  • Den Butternuss-Kürbis schälen (Die Schale ist nicht genießbar!) und anschließend entweder reiben oder fein hacken.
  • Zwiebel in einer hohen Pfanne in Olivenöl anbraten
  • Kürbis und Kräuter hinzufügen und garen
  • Ricotta mit Salz und Pfeffer hinzugeben und abkühlen lassen
  • Blätterteig ausrollen. Füllung auf eine Seite geben, längs zusammenklappen und die Ränder andrücken
  • Oberseite einschneiden/ einstechen und mit Ei bestreichen und mit Schwarzkümmel bestreuen
  • Bei 180°C im Ofen ca. 30 Minuten backen

Der Beitrag Butternut Squash Wellington Rezept aus dem Lifestyle Resort Zum Kurfürsten erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/butternut-squash-wellington-rezept-aus-dem-lifestyle-resort-zum-kurfursten/feed/ 0
Nachhaltige Gesundheitshotels – Hier verbringst du einen heilsamen Urlaub https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-gesundheitshotels-hier-verbringst-du-einen-heilsamen-urlaub/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-gesundheitshotels-hier-verbringst-du-einen-heilsamen-urlaub/#respond Tue, 24 Sep 2024 06:26:09 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=66206 Gehörst du auch zu denjenigen, die ihre Gesundheit immer wieder vernachlässigen? Dabei wissen wir doch, wie wichtig es ist, sich um den eigenen Körper zu kümmern … Doch der Alltag kommt irgendwie immer dazwischen, oder? Warum also nicht den Urlaub dafür nutzen, nachhaltig etwas für…

Der Beitrag Nachhaltige Gesundheitshotels – Hier verbringst du einen heilsamen Urlaub erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Gehörst du auch zu denjenigen, die ihre Gesundheit immer wieder vernachlässigen? Dabei wissen wir doch, wie wichtig es ist, sich um den eigenen Körper zu kümmern … Doch der Alltag kommt irgendwie immer dazwischen, oder? Warum also nicht den Urlaub dafür nutzen, nachhaltig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Keine Angst! Erholung und Entspannung kommen nicht zu kurz 😉 In Gesundheitshotels (das klingt verstaubter als es ist!) hast du die Möglichkeit, verschiedenste gesundheitliche Probleme anzugehen und deine Lebensqualität dauerhaft zu steigern. Durch die nachhaltige Ausrichtung der vorgestellten Green PearlsⓇ Hotels wird zudem an die Gesundheit des Planeten gedacht.

 

Der Unterschied zwischen Gesundheits- und Wellnesshotel

Wellnesshotels unterstützen die Gesundheit durch Entspannung und Massagen. Das tun Gesundheitshotels auch, jedoch hast du in einem Gesundheitshotel zusätzlich die Möglichkeit, eine persönliche Anamnese zu erhalten. Die angebotenen Health-Programme werden von ausgebildeten Ärzt*innen und Therapeut*innen geleitet.

 

            Im Blogartikel “Gesundheitshotel oder Wellnesshotel” haben wir uns dieser Frage genauer gewidmet.

 

Für wen eignet sich ein Gesundheitshotel?

Sport im Gesundheitshotel - nachhaltigere Fitnessraum
Durch ärztliche Beratung und Betreuung ist ein Gesundheitshotel mehr als ein Sport- oder Wellnesshotel. ©OCÉANO Health Spa Hotel Teneriffa

 

Da Gesundheitshotels vor allem Bereich Prävention aktiv sind, eignet sich ein Urlaub im Gesundheitshotel für alle, die ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Häufig nutzen jedoch Gäste das Angebot von Gesundheitshotels, die bereits verschiedene, chronische oder unspezifische, Beschwerden haben. Zum Beispiel:

  • Übergewicht
  • Verdauungsbeschwerden
  • Reizmagen
  • Reizdarm
  • Fettleber
  • Bluthochdruck
  • Gelenkschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Häufige oder chronische Erschöpfung
  • Ständige Erkrankungen (Anfällig für Erkältungen, Infektionen etc.)

 

Ein Gesundheitshotel ist auch dann ideal für dich, wenn du nach langer Krankheit und Genesung wieder richtig auf die Beine kommen möchtest.

 

Warum sollte ein Gesundheitshotel auch nachhaltig ausgerichtet sein?

Nachhaltiges Hotel mit Meerblick auf Teneriffa
Die eigene Gesundheit hängt auch mit der Gesundheit der Natur zusammen. ©OCÉANO Health Spa Hotel Teneriffa

 

Nachhaltige Gesundheitshotels, wie wir sie bei Green PearlsⓇ vertreten, kümmern sich mit ihrem holistischen Ansatz auch um die Ökologie. Das heißt, nicht nur der Mensch wird beachtet, sondern auch dessen Beziehung zur Umwelt, zur Natur.

Wie wir in unserem Insight “Sind Bio-Lebensmittel gesünder?” betrachtet haben, lässt sich der Wert der biologischen Landwirtschaft nicht am Vitamingehalt eines Apfels messen. Stattdessen geht es um ein großes Gesamtkonzept.

Durch den Verzicht auf Pestizide wird sowohl das Grundwasser geschont als auch die Artenvielfalt. So sagt z. B. Biologe Dietmar Borbe in unserem Blog über das Insektensterben: “Wenn wir unten an einer Nahrungspyramide alles vernichten, bricht schließlich alles zusammen”.

Umweltfreundliche Baumaterialien, chemiefreie Reinigungsmittel, Bio-Lebensmittel, fair bezahlte Mitarbeiter*innen – die Maßnahmen eines nachhaltigen Gesundheitshotels bilden den richtigen Rahmen für die Beschäftigung mit der eigenen Gesundheit.

 

Vier nachhaltige Gesundheitshotels in Deutschland und Spanien

Im Folgenden möchten wir dir einige Gesundheitshotels vorstellen, die gleichzeitig Green PearlsⓇ Partner sind. Entsprechend des angebotenen Programms, kannst du sehen, welches Hotel am besten zu dir passt.

 

#1 OCÉANO Health Spa Hotel – Ganzheitliche Gesundung am Atlantik

Das OCÈANO Health Spa Hotel auf der Kanareninsel Teneriffa hat bereits über 20 Jahre Erfahrung als Gesundheitshotel. Inhaber Dr. med. Karl Matthias Rolle ist Arzt, ebenso wie sein Vater Dr. Jürgen Rolle es war, von dem er die Leitung des Hotels übernahm. Zu den wichtigsten Veränderungen, die Karl Matthias Rolle angestoßen hat, gehört die Errichtung des F. X. MAYR ZENTRUMS. Es handelt sich hierbei um ein Zentrum, das auf Fastenkuren und Therapien nach dem österreichischen Gastroenterologen Franz Xaver Mayr spezialisiert ist.

©OCÉANO Health Spa Hotel Teneriffa

 

Fastenkuren im F. X. MAYR Zentrum

Bei einer Heilfastenkur nach F. X. Mayr steht der Darm im Mittelpunkt. Eine “Reinigung, Sanierung und Stärkung des Darms” hat laut der Initiatoren eine zentrale Bedeutung für die Versorgung mit Nährstoffen, den Hormonhaushaltund das Immunsystem.

Wenn du dich zu einer Fastenkur anmeldest, kannst du alle Wellness-Angebote (Spa, Pool, Saunen, Yogaraum etc.) des Hotels nutzen, bist aber in einem eigenen Nebengebäude untergebracht und isst nicht mit den anderen Hotelgästen zusammen. Stattdessen bist du von Gleichgesinnten, sprich anderen Fasten-Gästen, umgeben und erhältst deine individuelle Fasten-Ernährung.

 

Der Zeitraum für eine solche Fastenkur im OCÉANO Health Spa Hotel beträgt:

  • 10 Tage, 14 Tage oder 21 Tage

 

Begleitende Therapien

Neben dem Heilfasten besitzt das Gesundheitshotel auch ein Thalasso-Zentrum. Thalasso bezeichnet die “Heilung durch Meerwasser” und integriert darüber hinaus auch andere Dinge, wie Algen, die aus dem Meer kommen.

In Abstimmung mit dem Ärzteteam wird für dich (begleitend zu einer Fastenkur oder unabhängig davon) ein auf dich persönlich zugeschnittenes Programm entwickelt, welches beispielsweise die Elemente

  • Bewegung
  • Ernährung
  • Schmerzlinderung

beinhaltet.

 

Zubuchbare Therapiemöglichkeiten sind:

  • Chirotherapie
  • Eigenblutbehandlung
  • Sauerstoff-Blutwäsche (Hämatogene Oxidationstherapie H. O. T.)
  • Aderlass
  • Akupunktur
  • Vitamin-Infusion

Wie du siehst, erhältst du hier Möglichkeiten, die dir ein “normales” Wellnesshotel nicht bieten kann. Trotzdem musst du nicht auf Urlaubsfeeling verzichten, bist du doch auf der traumhaften Kanareninsel direkt am Atlantik! Spaziergänge an der Promenade, Einkaufsbummel und Sightseeing sind absolut erlaubt! 🙂

 

#2 Klosterhof • Alpine Hideaway & Spa – Gesundheitshotel im Berchtesgadener Land

Klosterhoh, nachhaltiges Gesundheitshotel in Deutschland - Drohnenshot der Hotelanlage + Außenansicht
Das Gesundheitshotel in Bayern befindet sich inmitten der herrlichen Natur. ©Klosterhof Alpine Hideaway & Spa

 

Ein nachhaltiges und absolut empfehlenswertes Gesundheitshotel in Deutschland ist Klosterhof • Alpine Hideaway & Spa, welches von Dr. Andreas Färber und seiner Frau geleitet wird. Auch hier findest du die Verbindung von Wellnesshotel (1.500 Quadratmeter großer Spa Bereich mit Indoor- und Outdoor Pool, Saunen etc.) und integriertem Gesundheitszentrum.

 

Nachhaltiger Hotelier und Arzt vom Gesundheitshotel Klosterhof in Bayerisch Gmain
Dr. med. Andreas Färber ©Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa

Konzeptmedizin im Artemacur Gesundheitszentrum

Wie Dr. med. Andreas Färber im Interview mit uns beschreibt, ist für ihn das Gesamtkonzept sehr wichtig, sowohl in der Medizin als auch in der Ökologie. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung eines Gesundheits- und Lebenskonzepts basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und individuellen Lebensbedingungen. Hier bekommst du also kein „One Size fits all“-Angebot, sondern ihr entwickelt ein ganz eigenes Konzept, das du in deinen Alltag integrieren kannst.

Das Artemacur Gesundheitszentrum beeinhaltet

  • Allgemeinmedizin
  • Internist
  • Psychotherapeut

Die ärztliche Kompetenz wird dann im Hotel mit den Bereichen

  • Physiotherapie
  • Ernährungsmedizin

ergänzt. Neben der Therapie spielt hier auch die Prävention eine große Rolle.

 

Angebotene Gesundheitsprogramme und Leistungen

  • Ernährungsberatung + Diät
  • Bioelektrische Impedanz-Analyse (wissenschaftlich anerkannte Messmethode über die Körperzusammensetzung, d.h. Körperfettanteil etc.)
  • Leberfasten nach Dr. Worm
  • Intervallfasten
  • Konzeptmedizinische Beratung
  • Burnout Prävention
  • Bauch-Ultraschall
  • ABI Screening (Ultraschalluntersuchung der Gefäße)
  • Test der Lungenfunktion
  • Schmerztherapie

Das Hotel mit Alpenpanorama liegt an der Grenze zu Österreich (Salzburg) und wird dir auch als Kulturliebhaber*in gut gefallen. Hier gibt es beispielsweise regelmäßige “Vollmondkonzerte”, Jazz oder Lesungen.

 

#3 TCM im LIFESTYLE Resort Zum Kurfürsten an der Mosel

Fit im Urlaub im Gesundheitshotel
© LIFESTYLE Hotel Zum Kurfürsten

 

Wenn du anstatt europäischer Schulmedizin chinesische Heilmedizin ausprobieren möchtest oder bereits ein*e überzeugte*r Anhänger*in davon bist, so können wir dir das LIFESTYLE Resort Zum Kurfürsten empfehlen.

Es liegt im mittelalterlichen Städtchen Bernkastel-Kues an der Mosel und bietet Wellness in Kombination mit fernöstlicher Lehre. Es beginnt damit, dass das gesamte Hotel (inklusive des über 4.000 Quadratmeter großen Wellnessbereichs mit mehreren Pools, Naturschwimmteich und Saunalandschaft) nach Feng Shui eingerichtet ist. Hinzu kommt eine Ernährung nach den 5 Elementen.

Gesundheitshotel in Deutschland
TMC und Feng Shui sind in der gesamten Anlage verankert © LIFESTYLE Hotel Zum Kurfürsten

 

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin im Hotel

Das TCM-Zentrum befindet sich direkt im Haus, sodass es sich für dich anbietet, die dortigen Anwendungen mit deinem Aufenthalt im Gesundheitshotel zu kombinieren. Zum Beispiel kannst du eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen und dann entsprechend deiner persönlichen Empfehlungen mehr “Yin” oder mehr “Yang” Lebensmittel zu dir nehmen. Im Lifestyle Resort findest du die 5 Elemente bei allen Mahlzeiten und auch beim Buffet (das heißt, viele warme und natürliche Speisen ohne industrielle Verarbeitung).

 

Folgende Treatments werden im TCM-Zentrum angeboten:

  • Ernährungsberatung / Ernährungsumstellung (Nach Yin Yang, 5 Elemente)
  • Körperanalyse mit Ausdruck
  • Akupunktur
  • Kräutertherapie (Individuell für dich zusammengestellte Kräuter; die Mischungen kannst du dann auch mit nach Hause nehmen. Die Kräuter werden als Tee (Dekokt) oder Pulver eingenommen und es gibt auch Kräuterbäder.)
  • Schröpfen (gegen chronische Schmerzen und starke Verspannungen)
  • Entspannung und Bewegung mit Qi Gong und Tai-Chi
  • Lymphdrainage
  • Klangschalen Massage
  • TCM Massagen Tunia und Guasha

Die chinesische Therapie wird hier mit einem europäischen Ansatz kombiniert, sodass sie dir in der deutschen Mosellandschaft nicht zu fremdartig vorkommt.

 

#4 SCHWARZWALD PANORAMA – Wellnesshotel mit Selfness-Center

SCHWARZWALD PANORAMA nachhaltiges Hotel in Bad Herrenalb Deutschland
Das SCHWARZWALD PANORAMA ist ein Wellnesshotel mit integriertem Selfness-Center © Foto Fabry | SCHWARZWALD PANORAMA

 

Bad Herrenalb im Schwarzwald ist als Luftkurort mit Heilwasser und Thermalquellen ein optimaler Ort für einen Gesundheits-Urlaub. Hier befindet sich das nachhaltige Green PearlsⓇ Hotel SCHWARZWALD PANORAMA. Mit eigenem Thermalschwimmbad und Saunen ist es in erster Linie ein gesundheitsorientiertes Wellnesshotel, doch im angeschlossenen Selfness-Center erwarten dich verschiedene Angebote für die körperliche und mentale Gesundheit.

Archivbild - Selfnessraum im Schwarzwald Panorama früher
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin im Hotel

 

Fastenurlaub im Schwarzwald

Im SCHWARZWALD PANORAMA kannst du einen einwöchigen Fastenurlaub buchen. Angeboten werden:

  • Fastenkur nach Dr. Buchinger
  • Fastenkur mit basischer Kost

Bei beiden Kuren wirst du täglich betreut und erhältst Vorträge über eine gesunde Lebensweise. Zusätzlich gibt es Fastenwanderungen, Waldbaden und weitere unterstützende Impulse.

 

Resilienztraining und Achtsamkeit

Ein weiteres Feld ist die Achtsamkeit, welche du ebenfalls bei einem Urlaub trainieren kannst. Zum Beispiel mit:

  • Klangmassagen nach Peter Hess
  • Meditation
  • Hypnotische Traumreisen

Spezielle Angebote für einen Resilienzurlaub (3 oder 6 Übernachtungen) findest du hier.

 

Gesundheitshotels bieten sowohl Schulmedizin als auch Heilkunde

Wie du siehst, gibt es nachhaltige Gesundheitshotels, die ausgebildete Ärzte beschäftigen. Diese führen wissenschaftlich anerkannte medizinische Untersuchungen durch und dürfen beispielsweise auch rezeptpflichtige Medikamente verschreiben. Andere Hotels gehen den Weg der alternativen Medizin und konzentrieren sich beispielsweise auf alternative oder fernöstliche Heilmethoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich als nicht erwiesen gilt, die aber dennoch vielen Menschen Linderung bringt.

 

Welches Gesundheitshotel du für dich als passend erachtest und von welchen Methoden du dir am meisten erhoffst, hängt ganz von dir ab.

Bei einem Urlaub in einem Gesundheitshotel geht es häufig auch einfach darum, deinen eigenen Zustand genau zu erfassen, Abstand von deinem Alltag zu nehmen und nachzudenken, an welchen Schrauben du drehen kannst, um dauerhaft gesünder zu leben.

 


Speichere den Artikel für deine nächste Reise ab.

Nachhaltig erholen im bayrischen Gesundheitshotel Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa

Nachhaltige Gesundheitshotels in Europa

Der Beitrag Nachhaltige Gesundheitshotels – Hier verbringst du einen heilsamen Urlaub erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-gesundheitshotels-hier-verbringst-du-einen-heilsamen-urlaub/feed/ 0
Nachhaltige Unterkünfte mit Private Spa in Deutschland, Österreich und Südtirol https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-unterkuenfte-mit-private-spa-in-deutschland-oesterreich-und-suedtirol/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-unterkuenfte-mit-private-spa-in-deutschland-oesterreich-und-suedtirol/#comments Tue, 17 Sep 2024 05:55:52 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=66210 Gehörst du zu den Menschen, die sich nach einem entspannenden Wellnessurlaub sehnen, aber dabei nicht mit fremden Leuten in der Sauna sitzen wollen? In einem Hotel mit Private Spa hast du eine intime Atmosphäre und kannst dich im Anschluss gleich ins Bett fallen lassen (ohne…

Der Beitrag Nachhaltige Unterkünfte mit Private Spa in Deutschland, Österreich und Südtirol erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Gehörst du zu den Menschen, die sich nach einem entspannenden Wellnessurlaub sehnen, aber dabei nicht mit fremden Leuten in der Sauna sitzen wollen? In einem Hotel mit Private Spa hast du eine intime Atmosphäre und kannst dich im Anschluss gleich ins Bett fallen lassen (ohne Gang über die Hotelflure). Hier stellen wir dir sechs Unterkünfte vor, in denen du dein eigenes Wellnessreich (zusammen mit deinem*r Partner*in) genießen kannst.

 

Umweltbonus: Die Green PearlsⓇ Hotels, Aparthotels und Ferienhäuser achten bei dem ökologisch schwierigen Thema Wellness auf Nachhaltigkeit und haben dafür verschiedene, interessante Lösungen, die wir dir ebenfalls vorstellen! Entspannung ohne schlechtes Gewissen also 😉

 

Private Spa-Suite mit selbst generiertem Ökostrom

Aparthotel mit Private Spa Room
ApartSuite aus heimischem Lärchenholz und mit privater Sauna @OLM Nature Escape

 

 „Unsere Private Spa Zimmer sind extra für Italiener*innen“. So erklärt Thomas Steiner vom norditalienischen OLM Nature Escape die Privatsaunen dem Magazin Architectural Record. Im Gegensatz zu vielen deutschen und österreichischen Wellnessgästen würden Italiener*innen sich mit “öffentlicher Nacktheit” nicht wohlfühlen und wüssten demnach eine eigene, private Sauna auf dem Zimmer sehr zu schätzen.

Das neu eröffnete Aparthotel in Sand in Taufers in Südtirol besitzt insgesamt 33 Eco-Apart-Suiten aus Lärchenholz, wobei alle mit einer eigenen Küche ausgestattet sind. Dennoch gibt es ein Frühstück inklusive und du kannst auch weitere Mahlzeiten sowie einen Reinigungsservice nach einem Baustein-System hinzubuchen.

 

Private Spa Suiten: Die “Apart-Suite M” (53m²) und “Apart-Suite L” (60m²) besitzen jeweils eine eigene finnische Sauna (90 °C). Zusätzlich zum Bad mit Dusche gibt es eine freistehende Badewanne direkt im Schlafzimmer neben dem Kingsize-Bett. Weiterhin hast du einen Platz für Yoga und Calisthenics, eine Terrasse oder Balkon.

Nachhaltigkeit: Das OLM Nature Escape ist das erste energieautarke Aparthotel in den Alpen. Der gesamte Strom – also auch der der energieintensiven Saunen – wird durch Erdsonden und Solarstrom selbst generiert.

 

Chalets mit eigenem Spabereich in Tirol

Chalet mit Private Spa in Tirol
©Bureau Rabensteiner |Hygna Chalets

 

Im Alpbachtal in Tirol gibt es ein kleines Chalet-Dorf mit elf Chalets. Die Hygna Chalets verbinden kuschelige Hütten-Romantik mit privatem Luxus. Das Frühstück steht jeden Morgen in einem liebevoll zusammengestellten Korb vor deiner Tür und du hast Zugang zum Infinity-Pool im ehemaligen Heustadl (13 Meter lang), Yoga-Raum und Fitnessstudio.

 

Private Spa: Im “Weiden Spa Chalet” (61 m²) steht dein privater Whirlpool auf der Terrasse; im “Wiesen Chalet” (104 m²) gibt es eine private Sauna mit Außen-Regendusche und im “Wiesen Spa Chalet” (118 m²) findest du sowohl eine private Sauna als auch einen privaten Whirlpool vor. Als Extra verfügen die Betten in allen Chalets über eine Massagefunktion und im Winter wärmt dich ein knisternder Kamin. Ein Korb mit Feuerholz steht dir bei der Anreise zur Verfügung.

Nachhaltigkeit: Strom und Wärme werden über eine Photovoltaik-Anlage, eine Geothermie-Anlage und eine Pellet-Heizung generiert. Wenn das nicht reicht, beziehen die Hygna Chalets 100 % Ökostrom aus Wasserkraft. Weiterhin gibt es ein innovatives Konzept für die Ganzjahres-Whirlpools. Sie werden erst auf Knopfdruck frisch befüllt und verbrauchen dadurch nur dann Energie, wenn sie wirklich genutzt werden.

 

Luxuriöse Blockhütten mit eigener Sauna

Badezimmer mit eigener Sauna in den Summit Lodges Nachhaltige Ferienhäuser mit Private Spa in Tirol

Deinen eigenen Wellness- und Erholungsurlaub kannst du auch wunderbar in den Summit Lodges Pfunds genießen. Die Häuser wurden im nordamerikanischen Log-Stil aus heimischem Holz gebaut und sind als Ferienhäuser so konzipiert, dass du dich hier selbst versorgst und ganz deine Privatsphäre in der Tiroler Natur genießt.

 

Private Spa: Die beiden Häuser “Yosemite” (120 m²) und “Yellowstone” (120 m²) haben neben dem großen Wohnbereich mit offenem Kamin und Brennholz ein großes Badezimmer mit finnischer Sauna.

Nachhaltigkeit: Die Blockhäuser sind aus Polarfichte und das Holz für den Innenbereich stammt aus dem lokalen Waldgebiet und örtlichem Sägewerk. Der Strom (auch für die Luft-Wärmepumpen Heizung) wird mit 100 % Ökostrom aus Tiroler Wasserkraft betrieben.

 

Nachhaltige Hotels mit Private Spa in Deutschland

 

Romantik im Klosterhof
Die Spa Suite bietet Zeit für Romantik. ©Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa

Spa Suite in den bayrischen Alpen

Wenn du sowohl die Service-Annehmlichkeiten eines Hotels als auch deinen privaten Spa Bereich nutzen möchtest, so hast du diese Möglichkeit im Klosterhof • Alpine Hideaway & Spa in Bayerisch Gmain. In dem Wellnesshotel gibt es einen schönen großen Indoor-Swimmingpool mit Kamin und eine Saunalandschaft für alle Hotelbesucher*innen. Du kannst hier aber auch dein ganz persönliches Spa-Loft buchen.

 

Private Spa: Das “Spa Loft” (51 m²) und die “Spa Loft Suite” (70 m²) sind traumhafte Zimmer mit zwei Stockwerken, großen Panoramafenstern, Balkon und einem wunderbaren Weitblick in die Natur. Du hast hier einen privaten Whirlpool und deine eigene Infrarotsauna. Hinzu kommen ein großzügiges Bad mit Dusche und ein separates WC.

 

Nachhaltigkeit: Der Klosterhof ist aus dem Gebäude eines alten Klosters erwachsen und die Einrichtung besteht aus Apfelholz der Region. Die Wärme für das Hotel und den Spa-Bereich wird durch ein Blockheizkraftwerk erzeugt und das Hotel setzt auf moderne Technik (z. B. für Wärmerückgewinnung), um möglichst effizient zu sein. Das Hotel ist mit dem EU Ecolabel ausgezeichnet und gehörte in Deutschland zu den ersten, die diese Zertifizierung erhielten.

 

Buche den Spa-Bereich des Hotels für 3 Stunden

Die Sauna des Lifestyle Resort Zum Kurfürsten kann man privat mieten
©Lifestyle Resort Zum Kurfürsten

 

Das Lifestyle Resort Zum Kurfürsten ist ein extravagantes Wellnesshotel an der Mosel. Es gibt drei Pools und einen Naturschwimmteich sowie eine riesige Saunalandschaft. Insgesamt umfasst der Wellnessbereich über 4.000 Quadratmeter.

 

Private Spa: Du hast die Möglichkeit, deinen Private Spa im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten für drei Stunden zu buchen. Hierbei genießen du und deine Begleitperson die finnische Sauna, eine Whirlwanne und ein Aroma-Dampfbad ganz für euch allein. Als Extra erhaltet ihr zudem die Zutaten für einen Aufguss! (Preis: 59,50 Euro p. P.)

Nachhaltigkeit: Das Lifestyle Resort Zum Kurfürsten entstand aus einem Bestandsgebäude und gewinnt seine Energie durch vier Blockheizkraftwerke. Die Pools arbeiten durch moderne Schwimmbadtechnik möglichst energieeffizient (nachts verhindern Poolabdeckungen beispielsweise den Wärmeverlust).

 

Veganes Hotel mit privater Sauna-Zeit in Südtirol

Fasssauna im veganen Hotel LA VIMEA
©LA VIMEA

 

Wie wir bereits zum Beginn erwähnt haben, so schätzen es insbesondere Italiener*innen sich allein in der Sauna aufzuhalten. Somit ist es kein Wunder, dass du die Fasssauna im LA VIMEA in Naturns ebenfalls ganz für dich buchen kannst. (Zum Beispiel beim Paket “Romantic Getaway” worüber wir auch in diesem Blogartikel “Wochenendtrip für Veganer*innen” geschrieben haben.)

 

Private Spa: Die Waldsauna kann stundenweise privat gebucht werden. Weiterhin umfasst der Spa-Bereich des Hotels einen Salzwasser-Indoor-Pool, einen Naturschwimmteich, drei gemeinschaftliche Saunen und eine Erlebnisdusche.

Nachhaltigkeit: Das LA VIMEA war das erste komplett vegane Hotel in Italien. Dies betrifft nicht nur die Lebensmittel, sondern auch die Hoteleinrichtung. Das Adults-Only Hotel hat einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz, den du von der Fair-Trade-Bio-Bettwäsche bis zum täglichen Yoga-Angebot überall spürst.

 

Ist ein Private Spa nachhaltig?

Wellness ist nie wirklich nachhaltig, da hier einfach sehr viel Energie und Wasser verbraucht wird. Es ist aber in jedem Fall nachhaltiger, sich ab und an in einem nachhaltig geführten Wellnesshotel aufzuhalten, anstatt dir zu Hause Whirlpool und Sauna einzubauen.

Würdest du dich mit zehn Personen in eine Sauna quetschen, wäre der CO2-Fußabdruck von jedem einzelnen geringer, doch können wir sehr gut verstehen, wenn das nicht deine Vorstellung von Entspannung ist 🙂

Abschließend kann man sagen, dass du dir eben bewusst sein solltest, dass ein Private Spa ein Luxus ist, den man sich ab und an erlauben kann. Es ist ökologisch allerdings gut, eine nachhaltige Unterkunft zu wählen, welche den Spa-Bereich mit erneuerbaren Energien betreibt und auch darüber hinaus engagiert ist. Oder was ist deine Meinung? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

 


Speichere den Artikel, damit du ihn wiederfindest, wenn du nach Unterkünften mit Privat-Spa suchst!

Nachhaltiger Urlaub mit privater Sauna und Whirlpool im Zimmer

Nachhaltige Hotels und Unterkünfte mit privatem Spa im Hotelzimmer

Der Beitrag Nachhaltige Unterkünfte mit Private Spa in Deutschland, Österreich und Südtirol erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-unterkuenfte-mit-private-spa-in-deutschland-oesterreich-und-suedtirol/feed/ 1
An der Mosel fließt das Qi – Lifestyle Resort Zum Kurfürsten https://green-travel-blog.com/de/an-der-mosel-fliesst-das-qi-lifestyle-resort-zum-kurfuersten/ https://green-travel-blog.com/de/an-der-mosel-fliesst-das-qi-lifestyle-resort-zum-kurfuersten/#respond Tue, 08 Aug 2023 07:32:30 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=60659 Denk an die Mosel, wenn du an Deutschlands schönste Flecken denkst! Hier schlängelt sich der Fluss durch Weinberge. Das Klima ist mild. Es gibt wunderbare Natur und hübsche mittelalterliche Dörfer mit Fachwerkhäusern zu entdecken. In dieser Landschaft stand früher einmal ein Null-Sterne-Bus-Hotel  – bis 2001…

Der Beitrag An der Mosel fließt das Qi – Lifestyle Resort Zum Kurfürsten erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Denk an die Mosel, wenn du an Deutschlands schönste Flecken denkst! Hier schlängelt sich der Fluss durch Weinberge. Das Klima ist mild. Es gibt wunderbare Natur und hübsche mittelalterliche Dörfer mit Fachwerkhäusern zu entdecken. In dieser Landschaft stand früher einmal ein Null-Sterne-Bus-Hotel  – bis 2001 Heiner Buckermann kam, und das abgewohnte Hotel “Zum Kurfürsten” in das Lifestyle Resort Zum Kurfürsten umwandelte und zu einem ganz außergewöhnlichen Wellnesshotel mit ganz besonderem Spirit machte.

 

Wellness & Gesundheit im Lifestyle Resort

Hotels und Resorts, die sich der Kategorie “Lifestyle” zuordnen, pflegen eine besondere, individuelle  Atmosphäre (ähnlich wie bei Boutique-Hotels). Hier kannst du nicht nur neue Orte, sondern auch dich selbst entdecken. In einem “Resort” findest du im Unterschied zu einem Hotel, eine weitläufige Anlage. Im Fall  des „Kurfürsten“ bedeutet das unter anderem, dass es gleich vier Poolanlagen gibt. Drei dieser Pools sind ganzjährig beheizt. Hinzu kommt ein Naturbadeteich, der völlig ohne Chemie auskommt.

Im stylishen Naturschwimmteich kannst du auch abends schwimmen.  © Lifestyle Resort zum Kurfürsten

 

Riesige Saunalandschaft

Im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten erwarten dich neben den verschiedenen Schwimmbecken auch unterschiedliche Saunen, Dampfbäder und eine Wald-Infrarotsauna. Insgesamt umfasst der Wellnessbereich über 4.000 Quadratmeter.

Der Pool behält seine Wärme durch moderne Abdeckung.
Der beheizte Dachpool ist zu jeder Jahreszeit eine Attraktion. © Lifestyle Resort zum Kurfürsten

 

Du kannst dich in der “Himalaya Salzsauna” oder dem Aroma-Dampfbad bei jeweils 50 °C entspannen oder auch in die Extreme gehen. Da wären etwa die “Chinesische Hölle” mit 95 °C und eine Erd-Sauna mit 110 °C. Wie du dir vorstellen kannst, beginnst du dort ziemlich schnell ziemlich stark zu schwitzen.🙂 Im Anschluss kannst du dich in einem der Ruheräume oder den Liegen rund um die Wald-Infrarotsauna entspannen. 

 

Tipp: Wenn du möchtest, kannst du hier auch ein Private Spa buchen! Diesen solltest du allerdings bereits im Vorfeld reservieren.

 

TCM vom KURFÜRST Institut

Gesundheit ist im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten ein großes Thema. Die beiden Bereiche Wellness und Ernährung sind eingebettet in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). TCM by KURFÜRST umfasst verschiedene Treatments und Behandlungen der chinesischen Heilmedizin.

Wenn du noch neu auf diesem Gebiet bist, kannst du zunächst eine Körperanalyse (mit Ausdruck) durchführen lassen und gemeinsam mit den TCM-Therapeut*innen nach einer Lösung für deine Probleme und Anliegen suchen. Vielleicht fühlst du dich oft gestresst oder unausgeglichen. Hier können TCM Treatments natürliche Abhilfe schaffen. Zudem gibt es Angebote für Menschen mit Schlafstörungen und für Schmerzpatienten. 

Die Möglichkeit, die du durch die heilmedizinischen Behandlungen bekommst, ist, dass du dauerhaft etwas verändern kannst und diese Veränderung nach dem Urlaub in deinen Alltag mitnimmst. 

 

Die Lebensenergie Qi im freien Fluss

Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen – Lifestyle Resort Zum Kurfürsten

 

Um der Energie freien Lauf zu lassen, wurde das gesamte Hotel mit seinen 95 Zimmern und dem gesamten Resort-Bereich nach Feng-Shui eingerichtet. Dies umfasst zum Beispiel die Farben und Formgebung der Einrichtung. Generell ist das Resort sehr stolz auf das erlesene Design des Hauses und der Anlage. Hier wurde nichts dem Zufall überlassen.

 

Kulinarik im Lifestyle Resort zum Kurfürsten – Gesund und nachhaltig

Im Resort erwartet dich ein Langschläfer-Frühstücksbuffet bis 12 Uhr; mittags kannst du im Bademantel zu einem Snack im Bistro erscheinen und abends stylish-leger im Halbpensions-Restaurant “Cook & Style” essen. Möchtest du richtig elegant dinieren, gibt es im “B-Fine Restaurant” ein 6-Gang-Menü im exklusiven Ambiente.

Hotelbar „Glow“ © Lifestyle Resort zum Kurfürsten

 

Die verwendeten Zutaten kommen möglichst direkt aus der Region. Hierfür wird mit lokalen Lieferanten zusammengearbeitet und es gibt saisonale Einkaufskriterien.

 

Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, wurde die Menüauswahl auf fünf Menüs reduziert und in der Küche werden die Essensreste zu Tierfutter für umliegende Bauernhöfe weiterverarbeitet.

 

Ernährst du dich vegan oder vegetarisch? Kein Problem: “Vegetarische und vegane Angebote sind für uns selbstverständlich”, heißt es.

 

Nachhaltigkeit gehört zum Lifestyle 

Das Lifestyle Resort Zum Kurfürsten ist in allen Bereichen um Nachhaltigkeit bemüht. Der erste wichtige Punkt ist, dass das Resort aus einem Bestandsgebäude entstanden ist. Dies ist wesentlich ökologischer als ein Neubau. Das riesige Wellness-Angebot ist natürlich eine große Herausforderung. Ein Anfang ist der 20 Meter lange Naturschwimmteich und dass die beheizten Pools durch spezielle Abdeckungen nachts die Wärme speichern. Badeslipper erhältst du nur auf Nachfrage. Für eine nachhaltige Energiegewinnung betreibt der Green PearlsⓇ Partner vier eigene Blockheizkraftwerke mit Erdgas. Hierdurch konnten die jährlichen CO2-Emissionen um 30 Prozent verringert werden.

 

Genieße das Resort und die Umgebung

Moselblick © Lifestyle Resort zum Kurfürsten

 

Es gibt noch viel zu sagen über das wunderbare Wellness-Resort. Du kannst hier bei gutem wie bei schlechtem Wetter den Spa-Bereich, das Fitness-Angebot und die Restaurants nutzen und bist gleichzeitig noch in einer spannenden Umgebung. Dein Ausgangspunkt ist die Stadt Bernkastel-Kues mit ihrem mittelalterlichen Marktplatz. Von hier aus ist es nicht weit nach Trier mit der berühmten Porta Nigra oder zur Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Ebenfalls gehört zum Urlaub an der Mosel natürlich eine Schifffahrt auf dem mäandernden Fluss. Lass dich treiben!

 


Speichere dir das Hotel auf deinen Pinterest-Boards ab.

Nachhaltiges Wellnesshotel an der Mosel mit Fokus auf TCM | Rheinland-Pfalz

Nachhaltige Wellness und TCM im Lifestylehotel Zum Kurfürsten in Bernkastel-Kues

Der Beitrag An der Mosel fließt das Qi – Lifestyle Resort Zum Kurfürsten erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/an-der-mosel-fliesst-das-qi-lifestyle-resort-zum-kurfuersten/feed/ 0
Die schönsten, nachhaltigen Wellnesshotels in Deutschland (Teil 1: Nord- und Mitteldeutschland) https://green-travel-blog.com/de/die-schonsten-nachhaltigen-wellnesshotels-in-deutschland-teil-1-nord-und-mitteldeutschland/ https://green-travel-blog.com/de/die-schonsten-nachhaltigen-wellnesshotels-in-deutschland-teil-1-nord-und-mitteldeutschland/#respond Fri, 21 Jul 2023 06:31:58 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=60238 Suchst du nach einer Auszeit und möchtest dir selbst etwas Gutes tun? Einfach mal alles beiseitelassen – und bei dir selbst ankommen? Dann ist ein (langes) Wellness-Wochenende wohl genau das Richtige! Wir möchten dir hier eine Auswahl er schönsten Wellnesshotels in Deutschland (Nord- und Mitteldeutschland)…

Der Beitrag Die schönsten, nachhaltigen Wellnesshotels in Deutschland (Teil 1: Nord- und Mitteldeutschland) erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Suchst du nach einer Auszeit und möchtest dir selbst etwas Gutes tun? Einfach mal alles beiseitelassen – und bei dir selbst ankommen? Dann ist ein (langes) Wellness-Wochenende wohl genau das Richtige! Wir möchten dir hier eine Auswahl er schönsten Wellnesshotels in Deutschland (Nord- und Mitteldeutschland) vorstellen. Diese glänzen nicht nur mit einem tollen Spa-Bereich, sondern liegen auch inmitten schöner Natur.

Wichtig war uns wie immer, dass die Hotels nachhaltig sind und ein ökologisches Bewusstsein haben. Die Hotels unserer Auswahl achten beispielsweise auf den Wasserverbrauch und die Nutzung erneuerbarer Energien im Spa-Bereich und im gesamten Hotel. Zum Verwöhnprogramm für dich gehört außerdem ein gesundes Bio-Essen und Angebote wie Yoga und Kultur.

 

“In den letzten schwierigen Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir über Wellness denken und sprechen, völlig verändert. Sicher, eine gute Massage oder Gesichtsbehandlung wird nie aus der Mode kommen – aber sie ist nur ein Teil des Puzzles, um unseren Geist genauso gut zu pflegen wie unseren Körper.” CN Traveler

 

Spa & TCM im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten an der Mosel | Rheinland-Pfalz 

 

LIFESTYLE Resort zum Kurfürsten
© LIFESTYLE Hotel Zum Kurfürsten

 

Das Wellnesshotel liegt in Bernkastel-Kues umgeben von Weinbergen. Deine Gesundheit hat im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten oberste Priorität. Das eigens entwickelte TCM-System kombiniert chinesische Medizin mit einem europäischen Ansatz. Im ganzen Haus ist man darauf bedacht, dass die Lebensenergie “Qi” ungehindert fließen kann.

 

Highlights:

  • 4000 Quadratmeter großer, heller Wellnessbereich
  • Panoramapool mit Wasserfall, Gegenstromanlage und Whirlpool
  • Beheizter Außenpool
  • “Attraktionspool” mit 36 °C 
  • Erdsauna, Kräutersauna, Salz-Sauna, Natur-Sauna
  • Dampfbäder
  • Wald-Infrarotsauna und Infrarot-Liegen
  • “Chinesische Hölle” mit 95 °C
  • Lady-Spa
  • TMC-Behandlungen von qualifizierten TMC-Therapeuten*innen

 

Entspannung im Naturresort Schindelbruch, Harz | Sachsen-Anhalt

[See image gallery at green-travel-blog.com]

Das Naturresort Schindelbruch liegt mitten im Wald und bietet dir als Freizeitbeschäftigung an, den Wald mit einem Förster zu erkunden. Neben dem riesigen Wellness-Bereich kannst du hier auch Private-Spa-Suiten für ein romantisches Wochenende buchen. 😉

 

Highlights:

  • 2.500 Quadratmeter großer Spa-Bereich
  • Badehaus mit drei Etagen und 115 Quadratmeter großem beheizten Pool
  • Wellness-Behandlungen mit Bio-Naturkosmetik
  • Saunadorf und Saunagarten mit Kneippbecken
  • Waldbaden

 

Wellness & Yoga im Okelmann’s in Warpe | Niedersachsen

 

© Okelmann’s

 

Das Eco-Hotel Okelmann’s wird schon in der vierten Generation von Familie Okelmann geleitet und befindet sich inmitten landwirtschaftlicher Felder und Wiesen. Zum Hotel gehört ein eigenes Restaurant und Café. Du findest hier “Gemütlichkeit und nordische Frische”. Die Schwestern Maren und Kristin lassen darüber hinaus ihre eigene Expertise einfließen: für die Ausgestaltung von Events oder für wohltuende Yoga- und Meditationsstunden.

 

Highlights:

  • Sauna in einem umgebauten Schäferwagen
  • Holz-Whirlpool in der Natur
  • Yoga-Retreats, Yoga-Raum und Yoga-Kurse
  • Reiki, Massage und Klang-Massage
  • Yoga mit Hund

 

Rooftop-Sauna im Lifestyle Hotel SAND, Ostsee | Schleswig-Holstein

 

Sauna im nachhaltigen Lifestylehotel Sand,Timmendorfer Strand
©Lifestylehotel Sand

 

Das Adults-Only Lifestylehotel SAND liegt direkt am Timmendorfer Strand an der Ostsee. Begeistern wird dich die große Dachterrasse, auf der sich auch die Sauna mit Ausblick befindet. Zudem gibt es hier eine Rooftop-Bar und gemütliche Lounge-Möbel für den entspannten Lifestyle.

 

Highlights:

  • Nähe zum Meer
  • Sauna, Whirlpool und Feel-Well-Area auf der Dachterrasse
  • Individuelle SAND-Massage
  • Gesichts- und Körperpflege 
  • Mietbarer Schlaf-Strandkorb für eine Nacht unter den Sternen

 

Was macht gute Wellnesshotels in Deutschland aus?

Eine Sauna und einen Whirlpool setzt du bei einem Wellnesshotel voraus – doch darüber hinaus hast du sicherlich weitere Ansprüche. Hieß es früher, dass man im Urlaub seine Diät unterbricht und das Sport-Programm aussetzt, geht der Trend nun genau in die andere Richtung. Gerade im Urlaub möchte man sich Zeit für Gesundheit und Sport nehmen und sich gesund ernähren, geht dir das auch so?

 

Unserer Meinung nach gehören zu den wichtigsten Faktoren neben dem Spa-Bereich:

  • Schöne Lage inmitten der Natur
  • Wohlfühlatmosphäre
  • gute Küchenleistung mit gesundem, regionalem Essen in Bio-Qualität
  • Nachhaltiges Gesamtkonzept

Ganz ehrlich: Gerade der Wellnessbereich ist schwer nachhaltig umzusetzen. Schließlich wird hierbei enorm viel Energie und Wasser verbraucht. Bei den Green Pearls® Partnern wird dieser Umstand aber nicht mit einem Achselzucken und einem „Ist eben so“ abgetan. Stattdessen versuchen die Teams aktiv etwas daran zu ändern und die Umwelt zu berücksichtigen.

 

Nachhaltiges Energie-Management in Wellnesshotels 

Das Naturresort Schindelbruch besitzt z. B. eine Geothermie-Anlage und Photovoltaikanlage zur Energiegewinnung und bezieht Öko-Strom (100 Prozent aus Wasserkraft). Zur Beheizung des Pools gibt es ein Wärmepumpensystem, welches die Abwärme des Serverraums und der Küche nutzt. Im Lifestylehotel Zum Kurfürsten verhindern moderne Poolabdeckungen, dass das Wasser abkühlt, wodurch ebenfalls Energie gespart wird.

 

Am ökologischsten ist es natürlich, den Wellnessbereich kleinzuhalten, wie es das Okelmann’s und Lifestylhotel SAND gemacht haben, doch hier musst du natürlich aufs Bahnen ziehen und die Auswahl zwischen mehreren Saunen etc. verzichten. Was ist deine Meinung dazu?

 


Speichere dir den Artikel für deinen nächsten Wellnessurlaub auf Pinterest!

Nachhaltige Wellnesshotels in Norddeutschland

Nachhaltige Wellnesshotels in Deutschland

Der Beitrag Die schönsten, nachhaltigen Wellnesshotels in Deutschland (Teil 1: Nord- und Mitteldeutschland) erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/die-schonsten-nachhaltigen-wellnesshotels-in-deutschland-teil-1-nord-und-mitteldeutschland/feed/ 0