Ligurien Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/italien/ligurien/ GREEN PEARLS® – UNIQUE PLACES Mon, 22 Sep 2025 12:55:06 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://green-travel-blog.com/wp-content/uploads/2019/10/cropped-logo-perle-green-pearls.png Ligurien Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/italien/ligurien/ 32 32 So sieht Solo-Travel für Männer in 2026 aus https://green-travel-blog.com/de/so-sieht-solo-travel-fuer-maenner-in-2026-aus/ https://green-travel-blog.com/de/so-sieht-solo-travel-fuer-maenner-in-2026-aus/#respond Tue, 30 Sep 2025 06:13:15 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=71023 Solo-Travel wird ein immer stärkerer Trend – neuerdings auch für Männer. Neuerdings? Nun, historisch gesehen, waren die berühmtesten Reisenden alle Männer. Marco Polo, Ibn Battuta, Alexander von Humboldt – you name them. Bei modernen Reisebloggern und Abenteurern dominieren ebenfalls die männlichen Solo-Reisenden – was ist…

Der Beitrag So sieht Solo-Travel für Männer in 2026 aus erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Solo-Travel wird ein immer stärkerer Trend – neuerdings auch für Männer. Neuerdings? Nun, historisch gesehen, waren die berühmtesten Reisenden alle Männer. Marco Polo, Ibn Battuta, Alexander von Humboldt – you name them. Bei modernen Reisebloggern und Abenteurern dominieren ebenfalls die männlichen Solo-Reisenden – was ist dann also mit „neuerdings“ gemeint? Wir haben die Antworten, passende Destinationen, nachhaltige Unterkünfte und spezielle Angebote!

 

Männliche Solo-Travel-Vorbilder in den Medien

Nach der Schule ein Jahr auf Weltreise oder den Job hinschmeißen und Travel-Blogger werden – davon träumen viele und es hat (auch durch die mediale Ausschlachtung) den Anschein, als würde es allen gelingen. Oder zumindest sehr vielen. Die Wahrheit ist: Es sind nur sehr wenige. In meinem Abschlussjahrgang waren über 100 Menschen und nur einer davon ging zum Solo-Travel nach Thailand. Und Travel Blogger ist selbst er nicht geworden. Wie viele kennst du?

 

YouTube-Reisende im Trend

Zu den männlichen YouTube-Reisenden, die ich persönlich gerne mit meiner Familie ansehe, gehören Joe KhaTTab (Saudi Arabien, 18,3 Millionen Abonnenten) und Ibn Hattuta (Palästinensischer Flüchtling aus Jordanien, 3,1 Millionen Follower). Beide leben vom Reisen und sind seit Jahren allein unterwegs.

Johnny Ward verließ Irland in 2006. Seitdem hat er innerhalb von 11 Jahren jedes Land dieser Welt bereist und mit seinem Blog “oneStep4ward” rund 3 Millionen Dollar verdient. (Mittlerweile ist er aber nicht mehr allein unterwegs, sondern hat geheiratet und sich mit seiner Frau in Thailand niedergelassen – dies berichtet er z. B. als er in Kooperation mit uns das Keemala auf Phuket besucht hat.)

Screenshot Solo-Weltreise Instagram Johnny Ward
Als Mann Solo unterwegs – Screenshot vom Instagram-Acount von Johnny Ward (@onestep4ward) 91k Follower

 

Reisen, um die Welt zu verbessern

Es gibt viele Männer da draußen, die auf Reisen das Abenteuer suchen. Einige tun dies auch auf nachhaltige Art und versuchen, auf und durch ihre Reisen zu helfen. Sehr sympathisch fand ich z. B. den deutschen Survival-Experten Rüdiger Nehberg (bereits verstorben).

“Kann ein Einzelner die Welt verbessern? Natürlich, wer denn sonst!” –  Rüdiger Nehberg

Auch der Engländer Douglas Maclagan war in jungen Jahren als Solo-Traveler unterwegs – bis ihn das Schicksal nach Nepal brachte, wo er das nachhaltige The Pavilions Himalayas – The Farm aufgebaut hat. Die inspirierende Geschichte über das Resort mit Impact kannst du hier lesen.

Eheleute Insuba und Douglas Maclagan vor ihrem Eco-Luxus-Resort in Nepal
Douglas Maclagan lernte in Nepal seine Frau Insuba kennen und baute dort ein Charity Hotel auf. ©The Pavilions Himalayas – The Farm

 

Der Solo-Reisende von heute (Erkenntnisse der ITB)

Wenn die Reisebranche heute davon spricht, dass Solo-Reisen „neuerdings“ auch für Männer ein Trend geworden ist, dann sind damit allerdings in erster Linie diejenigen gemeint, die ein “normales” Leben führen. So wie Uwe, der ehemalige Arbeitskollege von meinem Vater, Jahrgang 1960, der sich für seinen Solo-Urlaub immer Gruppenreisen bucht. (Heißt, er bucht allein, und kommt dann in Kontakt mit Mitreisenden.)

Sonja Salzburger von der Süddeutschen Zeitung hat sich den Solo-Reisetrend auf der Tourismusmesse ITB Berlin 2025 angesehen.

Ihre Erkenntnisse und die sich daraus ergebenden Prognosen für 2026

  • Viele Solo-Reisende sind schon älter (ein Indiz dafür ist, dass Solo-Reisende sich laut Tui gern über Facebook verabreden)
  • Solo-Reisende sind nicht an Ferienzeiten gebunden und reisen gerne in der Nebensaison
  • Laut einer Umfrage von Tui, seien nur 4 % allein unterwegs, weil sie keine Reisepartner haben
  • Stattdessen sind die am häufigsten genannten Gründe bei der Tui-Umfrage: “Ich schätze die Unabhängigkeit” (Jede*r Dritte), “Zeit für eine persönliche Herausforderung” (Jede*r Vierte)
  • Laut der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) reisten im Reisejahr 2023 11,1 % der deutschen Urlauber*innen allein (7,13 Millionen)
  • Bei der Wahl der Reiseziele unterscheiden sich Alleinreisende nicht von anderen.

 

Mann im Korbstuhl liest Buch auf der Reise mit Blick auf den Strand
©tunedin | Stock.Adobe.com

 

Bereit für die (nachhaltige) Solo-Reise?

Wie du siehst, musst du bei einer Solo-Reise nicht vor dem Klischee fürchten, dass du keine Freunde hast. Stattdessen kannst du es genießen, Zeit für dich zu haben (Me-Time) und dabei flexibel, frei und unabhängig zu sein. Wenn du in der Nebensaison reist, ist dies auch nachhaltig, da es den Tourismus entzerrt, Jobs sichert und sich die Umwelt-Auswirkungen besser regulieren lassen.

Um deine Reise nachhaltig zu machen, solltest du insbesondere zwei Dinge beachten:

  • Anfahrt (wenn möglich umweltfreundlich mit dem Zug)
  • Unterkunft (hier empfehlen wir natürlich unsere Green PearlsⓇ Partner

 

Nachhaltige Urlaubs-Angebote für alleinreisende Männer

Wir haben in unserem Netzwerk nachgefragt, bei welchen Green PearlsⓇ Hotels häufig Solo-Reisende Männer zu Gast sind und wer für diese Zielgruppe sogar spezielle Angebote hat.

 

“Men’s Active Health” im OCÉANO Health Spa Hotel auf Teneriffa

Océano Hotel Teneriffa Meerblick
Nachhaltiger Solo-Urlaub auf Teneriffa ©Océano Health Spa Hotel

 

Ein Hotel, wo du z. B. viele Solo-Reisende antriffst, ist das OCÉANO Health Spa Hotel auf der Kanareninsel Teneriffa (ganzjährig warmes Klima). Das Hotel liegt direkt am Atlantik und bietet dir nicht nur Wellness, sondern auch Fastenkuren und Gesundheitsprogramme. “Die Zahl der alleinreisenden Frauen ist themenbedingt (Yoga, Wellness, Spa) höher”, erzählt uns Simone Schleicher vom Hotel. “Doch es kommen auch konstant Männer allein zu uns.”

Speziell für diese Zielgruppe gibt es ein Aktiv-Programm für eine definierte Shape und mehr Energie:

  • Einzelzimmer mit Meerblick
  • Health Spa Diät (bestehend aus regionalen (Bio-)Zutaten)
  • Nutzung des Spa-Bereichs, u.a. mit Thalasso Pool, Fitnesscenter, Saunen und Meerwasserpool
  • Einführendes Arztgespräch und HRV-Messung (Herzratenvariabilität)
  • Drei Therapeutische Anwendungen
  • Dreimal Personal Training
  • Eine Fußreflexzonenmassage
  • Einmal Express Power Lift for Men
  • Fünfmal Freie Teilnahme am Yoga- und Entspannungsprogramm

Zum Angebot: OCÉANO Men’s Active Health

 

“Me-Time” im Baumhotel My Arbor in Südtriol

Ruheraum mit Blick auf die Berge. Plose bei Brixen Südtirol - Nachhaltiger Urlaub
Me-Time mit Wellness und Natur nachhaltig erleben ©My Arbor

 

Lieber Berge statt Meer? Dann ist das nachhaltige Adults-Only Hotel My Arbor bei Brixen eine gute Adresse. In dem luxuriösen Wellnesshotel saunierst du mit Solarstrom und bist mit vielen anderen Solo-Reisenden zusammen. Das Hotel begrüßt Gäste erst ab 16 und achtet sehr darauf, dass Gäste ihren Aufenthalt ganz nach ihren eigenen Wünschen gestalten können.

“Den Trend zum Alleinreisen haben wir bei uns tatsächlich vermehrt bemerkt. Soloreisende sind bei uns herzlich willkommen und können aus einer Vielzahl von Aktivitäten wählen. ” – Alexandra Huber von der My Arbor Gastgeberfamilie

Der Solo-Travel-Trend betreffe sowohl Frauen als auch Männer und auch wenn es keine speziellen Angebote nur für Männer gibt, so ist z. B. das Angebot MY SPECIAL TIME für alle passend.

 

Nachhaltige Hotels für Motorradfahrer/ Biker?

Das Relais del Maro im italienischen Ligurien berichtet, dass als alleinreisende Männer gern Biker zu ihnen kommen – teilweise haben diese sich schon vorher als Gruppe zusammengetan. So ganz allein ist man als Biker ja nie. “Sie genießen dann Motocross-Touren in den Bergen und kaltes Bier auf unserer Terrasse”, erzählt Martina Dellarbar. Das Hotel selbst ist ein Albergo Diffuso und auf mehrere ehemalige Wohn- und Geschäftsgebäude im Dorf Borgomaro verteilt.

Dörfer im Wandel - Wie ein Albergo Diffuso ein italienisches Dorf retten kann.
Authentischer Urlaub im Dorf Borgomaro in Ligurien – 13 Kilometer von der Küste entfernt. @Relais de Maro

 

Auch im Wellnesshotel STURM in Mellrichstadt in Deutschland checken häufig Biker als Gäste ein. Früher einmal – bevor das Hotel sich ganz auf Bio, Natur und Nachhaltigkeit ausrichtete – war das Hotel nämlich ein “Biker Hotel” gewesen, das vielen in guter Erinnerung geblieben ist und bleibt.

Solo reisende Männer sind im STURM gern gesehene Gäste. Julius Schulze-Diekhoff von der Gastgeberfamilie verrät, dass bereits an einem speziellen Angebot für Männer getüftelt werde.

 

Frage: Ist Urlaub mit dem Motorrad ökologisch vertretbar?

Das kommt in erster Linie auf dein Motorrad an. Elektromotorräder sind aktuell noch wenig im Umlauf, wie der ADAC in seinem Marktbericht von 2025 erklärt. Im Gegensatz dazu, sind einige der neuesten Motorrad-Modelle sogar 20-Mal dreckiger als ein Verbrennerauto, weil sie riesige Motoren verbauen. Bei anderen Berechnungen schneidet ein Motorrad besser ab, als ein Auto – wenn im Auto nur eine Person sitzt.

Das Problem ist aber auch, dass Motorradfahren meist als “Freizeitsport” betrieben wird – und somit einfach nur Extra-CO2 in die Luft pustet. Als “Hobby” halten wir daher nur E-Motorräder für vertretbar. Wenn überhaupt. Und hier trifft es sich gut: Sowohl das Relais del Maro als auch das STURM stellen dir E-Ladesäulen zur Verfügung 🙂

 

“Männer-Auszeit” im Hotel Das Rübezahl

Wanderguide Bergbaschdi vom Hotel Das Rübezahl
Sabastian Remmler aka „Bergbaschdi“ ist dein Wanderguide im Hotel Das Rübezahl. Er selbst hat bereits über 54 Fünftausender erklommen. ©Hotel Das Rübezahl

Als Mann musst du aber nicht Bier trinken und Motorradfahren (dieses Klischee dürfen die 90er ehrlich gesagt gern zurückhaben). 2026 darf man(n) sich auch mal eine Wellness-Auszeit gönnen. So sieht es auch das Hotel Das Rübezahl im Allgäu. Rückenmassage, Kopf- und Nackenmassage, 4-Gang-Menü im Haubenrestaurant … Und das alles nur für dich! Wäre das nicht auch mal schön?

 

Männer allein und nachhaltig unterwegs

Wie du siehst – die Welt liegt dir als Solo-Reisender zu Füßen und viele Hotels haben sich sogar spezielle Angebote überlegt. Ebenfalls hat die aktuelle Auswertung gezeigt, dass viele das Alleinreisen für Selbstreflexion nutzen.

Du und deine Umwelt, du und der Planet. Jede Entscheidung, die du triffst, hat eine Auswirkung – das gilt auch fürs Reisen. Mit den Hotels, die wir dir vorgestellt haben, kannst du einen Beitrag dazu leisten, dass es nachhaltiger wird.

Der Beitrag So sieht Solo-Travel für Männer in 2026 aus erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/so-sieht-solo-travel-fuer-maenner-in-2026-aus/feed/ 0
Kleine Hotels mit Herz: Persönlich geführte Unterkünfte, die sich wie Zuhause anfühlen https://green-travel-blog.com/de/kleine-hotels-mit-herz-persoenlich-gefuehrte-unterkuenfte-die-sich-wie-zuhause-anfuehlen/ https://green-travel-blog.com/de/kleine-hotels-mit-herz-persoenlich-gefuehrte-unterkuenfte-die-sich-wie-zuhause-anfuehlen/#respond Tue, 16 Sep 2025 07:00:42 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=70715 Wenn du viel reist, kennst du den angenehmen Luxus großer, professionell geführter Hotelanlagen – großzügige Lobbys, Roomservice, anonyme Effizienz. Doch vielleicht sehnst du dich manchmal eher nach einem Ort, an dem man dich mit Namen begrüßt? Wo du jeden Morgen von der gleichen netten Gastgeberfamilie…

Der Beitrag Kleine Hotels mit Herz: Persönlich geführte Unterkünfte, die sich wie Zuhause anfühlen erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Wenn du viel reist, kennst du den angenehmen Luxus großer, professionell geführter Hotelanlagen – großzügige Lobbys, Roomservice, anonyme Effizienz. Doch vielleicht sehnst du dich manchmal eher nach einem Ort, an dem man dich mit Namen begrüßt? Wo du jeden Morgen von der gleichen netten Gastgeberfamilie begrüßt wirst, der Hund schon an der Tür wartet und du dich schnell wie zu Hause bei Freunden fühlst? Genau solche kleinen Hotels und familiär geführte Unterkünfte, die sich direkt wie ein zweites Zuhause anfühlen, stellen wir dir jetzt vor.

 

Was bedeutet „Zu-Hause-Gefühl“ auf Reisen eigentlich?

Liebevoll gedeckter Frühstückstisch im Biohotel
©Gunter Strandl für Naturresort Gerbehof

 

Es bedeutet, du wohnst in kleinen Hotels mit wenigen Mitarbeitenden, die dich als Gast erkennen und am Ende deines Urlaubs sogar wirklich kennen! Die Anzahl der Zimmer ist oft ein gutes Indiz. In unserem Artikel über einzigartige Boutiquehotels lernst du zehn wunderbare Hotels mit nur 11 bis 38 Zimmern kennen. Doch die Größe allein macht noch kein “Zu-Hause-Gefühl” im Hotel.

 

Indikatoren für Hotels mit familiärer Atmosphäre sind:

  • Persönlicher Flair statt anonymer Service
  • Gastgeber*innen, die ansprechbar und authentisch sind. In den meisten Fällen ist dies eine Gastgeberfamilie, die voll in ihrem Beruf aufgeht und die du dort (jeden Urlaub erneut) antriffst.
  • Räume, die mit Liebe zum Detail gestaltet sind (nicht nach Katalog). Sie spiegeln die Philosophie und vielleicht auch den persönlichen Geschmack der Gastgeber*innen wider.
  • Wenige Zimmer
  • Gemütlichkeit
  • Regionaltypische Küche, beim Essen geht man auf deine persönlichen Wünsche ein

 

Warum suchen immer mehr Reisende genau danach?

In einer Welt, die ständig etwas von uns will, die vor allem digital und schnell stattfindet und die auf Effizienz und Massenabfertigung ausgelegt ist, wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach Echtheit. Statt gesichtsloser Hotelketten suchen immer mehr Reisende Orte, an denen sie sich wirklich willkommen fühlen – und wo Begegnungen mit Menschen, Kulturen und Orten nicht oberflächlich bleiben.

Familiär geführte Hotels bieten genau das: persönliche Gespräche mit den Gastgeber*innen, regionale Tipps abseits der Touristenrouten und eine Atmosphäre, die mehr an einen Besuch bei Freunden erinnert als an ein Hotel.

 

Slow Travel und Gegenbewegung zum Massentourismus

Auch der Gedanke des Slow Travel spielt eine Rolle – also das bewusste und langsamere Reisen. Länger bleiben, mehr wahrnehmen, tiefer eintauchen. Und nicht zuletzt entscheiden sich viele für diese Unterkünfte, weil sie oft nachhaltig ausgerichtet sind. Regional verwurzelt, inhabergeführt und mit einem klaren Bekenntnis zu Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung.

 

Vier Beispiele für familiäre Hotels mit Herz und persönlicher Handschrift

 

#1 Relais del Maro, Ligurien – Zuhause im Herzen eines Dorfes

Albergo Diffuso in Italien - nachhaltiger Urlaub
Urlauben im malerischen ligurischen Dorf Borgomaro ©Relais del Maro

 

Das Relais del Maro war überhaupt der Grund, warum wir auf die Idee zu diesem Artikel hier gekommen sind. Wer ins Relais del Maro kommt, spürt sofort: Hier steckt Seele drin. Inhaberin Elena Scalambrin hat gemeinsam mit ihren Eltern das Albergo Diffuso im Dorf Borgomaro gegründet und aufgebaut – nicht nur als Unterkunft, sondern als Projekt zur Belebung ihres Heimatorts.

Das Konzept des Albergo Diffuso bedeutet: Die 14 liebevoll restaurierten Zimmer und Suiten verteilen sich auf drei historische Gebäude aus ihrem Familienbesitz (ehemalige Wohn- und Geschäftshäuser). Jeder Raum ist individuell eingerichtet – mit einem Blick fürs Detail und unter Einsatz traditioneller Techniken. Du lebst Tür an Tür mit den Dorfbewohnern.

Zum Essen (und für den Pool) kommst du ins Haupthaus. Dieses war früher einmal eine Metzgerei. Elena selbst ist oft für dich ansprechbar und die ganze Dorfgemeinschaft, wie der Minimarkt, die Bäckerei, der Friseur und die kleine Kirche mit engagiertem Pastor wird dir ans Herz wachsen.

 

#2 Hotel Bella Vista Zermatt – Familie, Fernblick und Gemütlichkeit

Aussicht Ruheraum Matterhorn
Im kleinen Hotel entspannst du gemütlich mit einem Tee und Matterhorn-Blick. ©Hotel Bella Vista Zermatt

 

Oberhalb des autofreien Zermatt liegt das Hotel Bella Vista – mit direktem Blick aufs Matterhorn und der vielleicht schönsten Kombination aus Natur, Herzlichkeit und Nachhaltigkeit. Das kleine Hotel mit nur 21 Zimmern ist urgemütlich! Komplett aus Holz, mit handschreinerten Möbeln, Kaminfeuer in der Lobby und einer Arvenstube im Wellnessbereich.

Geführt wird das Hotel von der Familie Anthamatten, bei der du dich sofort willkommen fühlst. Fabienne Anthamatten gibt dir z. B. Wander- und Skitipps. Sie kennt geheime Routen, auf denen du zehn Stunden lang keiner Menschenseele begegnest. Und erklärt dir, wie du mit den Skiern von der Hoteltür bis nach Italien kommst – samt Einkehrtipps fürs Mittagessen.

Ihre Schwester Stefanie begrüßt dich oft an der Rezeption und wenn sie mal nicht dort ist, leitet sie wahrscheinlich ein Yoga-Retreat. Als ausgebildete Yogalehrerin bringt sie damit zusätzliche Ruhe und Achtsamkeit ins Haus. Auch Mutter Anthamatten prägt das Hotel. Nicht zuletzt durch ihre traditionellen Rezepte, die es in die Hotelküche geschafft haben (Tipp: Probiere unbedingt ihre Zermatter Heusuppe!) Und mit Simon Anthamatten ist sogar ein echter Bergführer und Bergretter Teil der Familie – er engagiert sich außerdem in der Region und organisiert unter anderem das Trailrunning-Event „Ultraks“ mit.

  • Tipp: Bei den Zimmern können wir dir die neu renovierten Dachzimmer “Sky Lounge” empfehlen: Hier blickst du vom Bett aus durch ein Dachfenster auf die Bergspitzen.

 

#3 Hotel Okelmann’s, Niedersachsen – Ankommen, durchatmen, bleiben wollen

Sisters Maren & Kristin Okelmann in their hotel Heimatliebe
Die Schwesern Maren und Kristin sind im Hotel für dich da. © Isabell Seidel

 

Das charmante Eco-Hotel Okelmann’s in dem kleinen niedersächsischen Ort Warpe wird bereits in der vierten Generation von Familie Okelmann geführt. Heute sind es die Schwestern Kristin und Maren, die das Haus mit viel Engagement und einem klaren Bekenntnis zur Natur leiten. Maren ist ausgebildete Yogalehrerin und Klangschalen-Therapeutin und betreut die dortigen Retreats und Yoga-Angebote. Kristin hingegen liebt gute Küche, worüber du in unserem Beitrag über norddeutsche Kulinarik mehr erfahren kannst.

Auch Vater Helmut ist mit Begeisterung dabei. Als passionierter Radfahrer gibt er gern persönliche Tipps für Touren und hat für die Gäste eigene Routen bei Komoot veröffentlicht.

Mit nur 16 individuell gestalteten Zimmern ist das Okelmann’s ein Boutiquehotel im besten Sinne – überschaubar, persönlich, liebevoll. Ein besonderes Highlight ist die kleine Sauna im umgebauten Schäferwagen und der Holz-Whirlpool sowie die leckeren, hausgemachten Kuchen im Café Heimatliebe. Übrigens: Nicht immer kommt nur das in die Kuchenauslage, was auf dem Plan steht. Mama Okelmann wird gern kreativ und so landen immer wieder auch neue und ungeplante Kreationen im Café.

 

#4 Hotel Weihrerhof, Südtirol – Familienhotel mit Seezugang und Bücherliebe

Nachhaltige Hoteliersfamilie auf dem Ritten in Südtirol
Die Gastgeberfamilie Pichler am Steg des Sees. @Hotel Weihrerhof

 

Am Ufer des Wolfsgrubener Sees auf dem Hochplateau Ritten in Südtirol liegt ein Ort, der Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig voller Geschichten steckt. Der Weihrerhof wird von Familie Pichler geführt und bietet mit nur 23 Zimmern Gelegenheit für persönliche Begegnungen und echte Erholung in der Natur.

Bereits 1967 erfüllten sich Friedl und Zilli Pichler hier den Traum vom eigenen Gasthaus – mit elf Zimmern und einer Frühstücksinsel, die Friedl eigenhändig im See anlegte. Heute leiten Klaus Pichler und seine Familie das Haus in zweiter Generation mit viel Hingabe. Zu den Vorlieben der Familie gehören Bücher. Du findest hier eine hauseigene Bestseller-Bibliothek. Besonders Manuela Pichler machst du eine Freude, wenn du darin stöberst und dich zu deiner Urlaubslektüre beraten lässt. Oder du lässt dich gleich auf ein „Blind Date with a Book“ ein. Für Kinder haben sie sogar ein eigenes Kinderbuch mit See-Geschichten veröffentlicht. Der Stil ist hier ebenfalls sehr gemütlich, mit viel Holz, natürlicher Deko und liebevollen Details.

 

#5 Naturresort Gerbehof – Liebevoll geführtes Biohotel

Ralph Wagner vom Naturresort Gerbehof
Juniorchef Ralph ist gelernter Obstbaumeister. Steht im Hotel aber auch gern mal hinter dem handgeschreinerten Tresen. ©Naturresort Gerbehof

 

Bei einem noch berühmteren See – und zwar dem gigantischen Bodensee – findest du ebenfalls ein familiäres Hotel- das Naturresort Gerbehof. Allerdings liegt es nicht am Seeufer, sondern etwa 5 Kilometer davon entfernt – inmitten einer eigenen Biolandwirtschaft. Das kleine Hotel mit rund 40 Zimmern wird von Familie Wagner betreut. Auf der Webseite stellen sich Ursula und Bruno mit ihren Kindern Priska, Christel und Ralph persönlich vor. Jeder hat seine Bereiche und alle zusammen umsorgen sie dich mit vollem Herzblut.

 

Urlaub wie bei Freunden

Die von uns vorgestellten kleinen Green PearlsⓇ Hotels schenken dir das Gefühl bei guten Freunden angekommen zu sein, nur mit dem Komfort eines echten Urlaubs. Du bekommst hausgemachtes Essen, ehrliche Empfehlungen, Raum für Ruhe – und am Ende musst du nicht mal den Tisch abräumen oder abwaschen. Klingt ziemlich perfekt, oder?

 


Speichere den Artikel auf Pinterest für deine nächste nachhaltige Reise.

Eine Familie macht ein Picknick auf einer Wiese beim nachhaltigen Hotel Relais del Maro; im Hintergrund sieht man Bäume und Sonnenliegen. Ein Kind gibt einem Erwachsenen ein High Five, was ein Gefühl von Wärme und Verbundenheit vermittelt.

Collage von gemütlichen, nachhaltigen kleinen Hotels: Eine Frau beim Kochen, eine fröhliche Familie im Garten, ein rustikales Haus und ein Frühstückstisch mit Gebäck. Warme, einladende Atmosphäre.

Der Beitrag Kleine Hotels mit Herz: Persönlich geführte Unterkünfte, die sich wie Zuhause anfühlen erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/kleine-hotels-mit-herz-persoenlich-gefuehrte-unterkuenfte-die-sich-wie-zuhause-anfuehlen/feed/ 0
Historische Schätze im Urlaub entdecken | Teil 1: Ötzi, Illyrer und Ur-Bären https://green-travel-blog.com/de/historische-schaetze-im-urlaub-entdecken-teil-1-oetzi-illyrer-und-ur-baeren/ https://green-travel-blog.com/de/historische-schaetze-im-urlaub-entdecken-teil-1-oetzi-illyrer-und-ur-baeren/#respond Tue, 29 Jul 2025 06:14:17 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=70145 „Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.“ Diese Erkenntnis von Kurt Tucholsky treibt uns Menschen an, in ferne Länder zu reisen. Doch wir sind nicht die Ersten, die an diesen Orten stehen. Auf Reisen begegnen uns historische Schätze…

Der Beitrag Historische Schätze im Urlaub entdecken | Teil 1: Ötzi, Illyrer und Ur-Bären erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>

„Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.“

Diese Erkenntnis von Kurt Tucholsky treibt uns Menschen an, in ferne Länder zu reisen. Doch wir sind nicht die Ersten, die an diesen Orten stehen. Auf Reisen begegnen uns historische Schätze – eindrucksvolle Zeugnisse vergangener Zeiten – stille Mahnmale, deren Bewahrung uns daran erinnert, unseren ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten.

In dieser vierteiligen Reihe stellen wir dir historische Schätze vor, die sich in der Nähe von Green PearlsⓇ Partnerhotels befinden. Im ersten Teil reisen wir zur 5.300 Jahre alten Gletschermumie Ötzi, Illyrern, Neandertalern und zu den Spuren von 20.000 Jahre alten Höhlenbären.

 

Was der Gletscher freigibt

EIsgrotte bei Zermatt - nachahltiger WInterurlaub
Gletscher bei Zermatt © Hotel Bella Vista Zermatt

 

Beginnen wir mit den verborgenen Geschichten unter dem “ewigen” Eis. Wie du sicherlich weißt, gehört die Gletscherschmelze (und der damit im Zusammenhang stehende gestiegene Meeresspiegel) zu den größten Problemen unserer Zeit und ist eine direkte Folge des menschengemachten Klimawandels!

Fabienne Anthamatten vom Hotel Bella Vista Zermatt ist dafür genau die richtige Ansprechpartnerin. Jedes Jahr besteigt die Schweizerin mit ihrer Familie den Gornergletscher am Matterhorn und sieht mit eigenen Augen, wie die Eisfläche immer weniger wird. Hierbei hat sie auch schon besondere Funde gemacht, die sie sogar datieren ließ. (Genaueres erfährst du in unserem Artikel über Gletscherfreundliches Reisen!)

 

Ötzi Iceman
Nachbildung von Iceman Ötzi | Wikimedia Commons

Triff  den „Iceman“ Ötzi

Kein Gletscherfund ist so weltberühmt, wie die Gletschermumie Ötzi – international auch als “Iceman” bekannt. Ich persönlich bin total fasziniert von ihm! Ötzi, du wandertest durch diese Welt, noch bevor in Ägypten die Pyramiden standen, noch bevor Moses die 10 Gebote erhielt und Jesus durch das Tor von Jerusalem ritt. Du lebtest vor rund 5.300 Jahren, noch vor den Mayas, den Inkas… vor langer langer Zeit. Und doch bist du gar nicht viel anders!

Das verrät z. B. der Hip Bag (wir Touristen diskutieren ja ständig über die – buchstäbliche und metaphorische – Tragbarkeit der Bauchtasche). Ötzi trug in seinem Fanny Pack wichtige Dinge mit sich: drei Werkzeuge aus Feuerstein (Schnittwerkzeug, Schaber, Bohrer), eine Knochennadel und einen Pilzklumpen (damals gängiger Feueranzünder). Kommt dir bekannt vor? Ich denke, als Wanderer*in kann man heute noch die gleichen Dinge gebrauchen, nur jetzt in Form eines Feuerzeuges und Schweizer Taschenmessers 😉

Besichtigen kannst du den Menschen aus der Jungsteinzeit im Südtiroler Archäologie Museum.

 

Nachhaltig übernachten in Ötzis einstige Heimat Südtirol

Romantisches und nachhaltiges Hotel auf em Ritten - Lobby mit Kamin
©ADLER Lodge RTTEN

 

LA VIMEA Vegan Hotel: Adults-Only Hotel in Naturns mit Naturschwimmteich, Salzwasser-Pool und täglichen Yoga-Angebot (das erste komplett vegane Hotel in ganz Italien)

Paradiso Pure.Living Vegan Hotel: Veganes Art-Hotel auf der berühmten Seiser Alm im Weltnaturerbe Dolomiten. Falls du im Winter unterwegs bist: Es ist ein Ski-in, Ski-out-Hotel

My Arbor: Luxuriöses Wellnesshotel in der Nähe von Brixen, hoch in die Baumkronen gebaut, mit Blick über die Plose (Adults-Only)

OLM Nature Escape: Kreisrundes Aparthotel, das sich komplett selbst durch erneuerbare Energien versorgt, einige Apartsuiten verfügen über einen Private-Spa mit Sauna

ADLER Lodge RITTEN: Eco-Luxus auf dem Ritten. Es gibt ein Haupthaus und mehrere Chalets, die um einen Naturschwimmteich angelegt sind. Rundum Service, Betreuung durch erfahre Guides und All-Inclusive mit Farm-to-Table-Konzept.

APIPURA hotel rinner: Ein außergewöhnliches “Bienen-Hotel” auf dem Ritten. Der Senior-Chef ist einer der letzten Wander-Imker und der Junior-Chef hat “Fair Bio Südtirol” in die Hotelküche gebracht. Hier wird aus Überzeugung Bio gelebt.

Hotel Weihrerhof: Familiengeführtes und familienfreundliches Hotel direkt am Wolfsgrubener Badesee auf dem Ritten. Spa, Naturkosmetik und Naturverbundenheit.

Extra-Tipp: Naturdenkmal Erdpyramiden

Nicht von Menschenhand geschaffen, aber dennoch beeindruckende Zeitzeugen: Die Erdpyramiden am Ritten zählen zu den faszinierendsten Naturphänomenen Südtirols. Entstanden aus Moränenlehm und geformt durch Erosion, erzählen sie eine Geschichte, die vor über 25.000 Jahren begann – und bis heute weitergeschrieben wird, weil sie sich stets weiterentwickeln. Hierher lohnt sich auf jeden Fall eine Wanderung oder Tour mit dem E-Bike!

 

Geheimnisse aus der Tiefe: Höhlen, Knochen und uralte Geschichten in Ligurien

Wenn du durch Ligurien reist, denkst du vielleicht an duftende Kräuter, bunte Küstendörfer und mediterranes Lebensgefühl. Doch tief im Fels verbergen sich Zeugnisse einer Zeit, in der hier noch Höhlenbären lebten – und die Vorfahren der heutigen Menschen.

Die Region rund um Toirano und Balzi Rossi zählt zu den spektakulärsten Fundorten steinzeitlicher Spuren in Europa. In den Grotte di Toirano entdeckten Forschende Fuß-, Hand- und Knieabdrücke aus der Altsteinzeit – Sie sind also rund 12.000 Jahre alt. Forscher*innen fanden anhand dieser heraus, dass sich die Menschen damals kniend oder rutschend durch die engen Gänge bewegten – ein seltener Einblick in den Alltag der Urgeschichte.

Neben den menschlichen Spuren wurden auch Knochen von Höhlenbären gefunden, die hier vor über 20.000 Jahren lebten. Dass ihre Überreste tief im Inneren der Höhle lagen, weit entfernt vom Tageslicht, gibt bis heute Rätsel auf. Wahrscheinlich spülten alte Wassermassen die Knochen ins Höhleninnere – ein eindrucksvolles Zeugnis der wilden Natur vergangener Zeiten.

Steinzeitfunde in Italien in den Höhlen von Balzi Rossi
Die Höhlen von Balzi Rossi | Wikimedia Commons

 

Neandertaler und Jungsteinzeitmenschen in den Grimaldi-Höhlen

Noch älter sind die Funde in den Höhlen von Balzi Rossi an der Grenze zu Frankreich: In den sogenannten Grimaldi-Höhlen wurden Skelette von Neandertalern entdeckt – darunter ein Hüftknochen, der rund 200.000 Jahre alt ist.

Auch spätere Bestattungen geben tiefe Einblicke in das Denken und Fühlen früher Menschen. Besonders bewegend: Mehrere Skelette aus der Jungsteinzeit wurden mit rotem Ocker bestäubt und mit Schalen von Meerestieren geschmückt zur Ruhe gebettet. Warum? Vielleicht ein frühes Symbol für Status, Spiritualität oder Liebe zum Meer – wir wissen es nicht genau. Aber die Geste berührt bis heute.

Der Tipp zu den Höhlen stammt übrigens vom Albergo Diffuso Relais del Maro in Borgomaro. Hier wohnst du als Gast mitten im charmanten Dorf und erlebst authentisches Ligurien. Die Höhlen und das Museo Preistorico dei Balzi Rossi (wo die Fundstücke liegen) erreichst du in etwa einer Stunde mit dem Auto – ideal für einen spannenden Tagesausflug in die Tiefen der Geschichte. (Für E-Autofahrer*innen hat das nachhaltige Hotel übrigens einen extra Stellplatz mit Ladesäule.)

 

Spuren der Illyrer – Geschichte am Mittelmeer

Hotel Korinjak Luftaufnahme
Das nachhaltige Hotel auf der kroatischen Insel bietet historische Ausflugsziele ©Hotel Korinjak

 

Nicht nur in den Bergen und Höhlen, auch auf den sonnigen Inseln Kroatiens finden sich Spuren längst vergangener Kulturen. Auf der dalmatinischen Insel , wo heute unser Partnerhotel Korinjak zu Achtsamkeit, Yoga und pflanzenbasierter Küche einlädt, lebten einst die Illyrer. Archäologische Funde bei Mali Iž zeugen von ihren Siedlungen und Befestigungen – steinerne Zeugen einer Zeit, die Jahrtausende (bis etwa 2.000 v. Chr.)  zurückliegt.

Die Illyrer waren ein Volk, das große Teile des westlichen Balkans bewohnte – so lange bis die Römer kamen. (Römische Quellen beschrieben sie als „wild“, „freiheitsliebend“ und “schwer zu unterwerfen”). Sie gelten als die Vorfahren der heutigen Albaner, wobei das wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt ist.

 

Zeitreise beendet – vorerst

Ein bisschen wild war sie ja, unsere kleine archäologische Reise: von prähistorischen Höhlen über die Gletscher der Alpen bis zu den Balkaninseln. Unterschiedlichste Zeiten, Orte und Menschen – und doch vereint sie eines: Ihre Spuren sind noch da. Vielleicht bist du dem einen oder anderen dieser faszinierenden Persönlichkeiten heute ein Stück nähergekommen. Oder bekommst Lust, sie (bzw. ihre Grabstätten und Fundorte) irgendwann mal zu besuchen. Sie sind zwar schon lange tot – aber das macht ja nichts. Geschichte lebt davon, dass wir ihr nachspüren.

PS: Im nächsten Teil begeben wir uns in geordnetere Verhältnisse – zumindest angeblich: Es geht zu den Römern!

 


Speichere den Artikel auf Pinterest, sodass du ihn jederzeit wiederfindest!

Ein Paar erkundet eine schummrige Höhle mit krassen Tropfsteinformationen. Der Text lautet: „Entdecke Geschichte im Urlaub: Ötzi, Illyrer und alte Bären“ und macht Lust auf Abenteuer.

Küstenlandschaft mit felsigen Klippen (wo sich Höhlen befinden, die mal von Neandertalern bewohnt wurden) und üppigem Grün unter einem klaren blauen Himmel. Die Wellen schlagen sanft gegen die Küste. Der Text lautet: „Eine Reise in die Vergangenheit: Über ‚Ötzi‘, Illyrer und alte Bären.“

Der Beitrag Historische Schätze im Urlaub entdecken | Teil 1: Ötzi, Illyrer und Ur-Bären erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/historische-schaetze-im-urlaub-entdecken-teil-1-oetzi-illyrer-und-ur-baeren/feed/ 0
Sommerfest im ligurischen Dorf: Darum solltest du im August ins Relais del Maro reisen https://green-travel-blog.com/de/sommerfest-im-ligurischen-dorf-darum-solltest-du-im-august-ins-relais-del-maro-reisen/ https://green-travel-blog.com/de/sommerfest-im-ligurischen-dorf-darum-solltest-du-im-august-ins-relais-del-maro-reisen/#respond Tue, 24 Jun 2025 06:14:26 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=69831 Im August verwandelt sich Borgomaro in ein lebendiges Festivaldorf. Italienischer Sommer wie aus dem Bilderbuch – mit Musik, Tanz, Tradition und ganz viel Herzlichkeit. Und das Beste: Du bist mittendrin – im Relais del Maro, einem ganz besonderen Hotel, das dich Tür an Tür mit…

Der Beitrag Sommerfest im ligurischen Dorf: Darum solltest du im August ins Relais del Maro reisen erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Im August verwandelt sich Borgomaro in ein lebendiges Festivaldorf. Italienischer Sommer wie aus dem Bilderbuch – mit Musik, Tanz, Tradition und ganz viel Herzlichkeit. Und das Beste: Du bist mittendrin – im Relais del Maro, einem ganz besonderen Hotel, das dich Tür an Tür mit den Locals wohnen lässt.

 

Urlaub im Albergo Diffuso

Es gibt Orte, die fühlen sich an wie ein liebevoll gehütetes Geheimnis. Borgomaro in Ligurien ist so ein Ort. Mit seinen schmalen Gassen, dem italienischen Flair und den umliegenden Bergen wird es dich ganz sicher in seinen Bann ziehen – und mittendrin ist das Relais del Maro. Kein klassisches Hotel mit Rezeption, Fahrstuhl und großem Gebäude, sondern ein Albergo Diffuso, also ein „verstreutes Hotel“, bei dem sich die Zimmer auf mehrere historische Häuser im Dorf verteilen. Gastgeberin Elena hat die alten Familienhäuser sanft renoviert und ihnen neues Leben eingehaucht – und dem Dorf gleich mit.

Albergo Diffuso in Italien - nachhaltiger Urlaub
Urlauben im malerischen ligurischen Dorf Borgomaro ©Relais del Maro

 

Ein Stück echtes Italien

In einer Zeit, in der viele italienische Dörfer von Landflucht und Leerstand betroffen sind, setzt das Relais del Maro ein Zeichen: Hier wird das Dorf nicht vergessen, sondern gefeiert. Als Gast wohnst du direkt im Ort (vielleicht im ehemaligen Friseursalon von Tante Maria?), frühstückst im Garten der ehemaligen Metzgerei und spazierst durch die Gassen wie ein echter Local. Das schafft eine ganz besondere Nähe – zu den Menschen, zur Region und zur ligurischen Lebensart.

 

Warum du im August kommen solltest

Bäckerin in Borgomaro - Albergo Diffuso kann Bäckerei retten Borgomaro Dorf in Ligurien Treppe Relais del Maro, Ligurien, Paerchenurlaub

Der Sommer in Borgomaro ist warm, charmant und im August besonders lebendig. Denn dann verwandelt sich das ganze Dorf in eine große Bühne: Musik, Kunst, Begegnungen und Genuss füllen die Plätze, Höfe und Straßen. Die Festivalzeit ist ideal, um das Dorf in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Statt überfüllter Strände und Warteschlangen in Städten bekommst du hier das authentische Italien – mit viel Herz, Gastfreundschaft und hausgemachtem Kuchen am Nachmittag.

 

Was dich beim Festival del Maro erwartet

Musiker spielt Mandoline
©Eugenio Marongiu | Stock.Adobe.com

 

Beim Festival del Maro treffen Musik, Theater und die Schönheit der Region aufeinander. Die Veranstaltungsreihe bringt Leben in das Impero-Tal, in dem viele Dörfer gerade einmal 300 Einwohner zählen (so z. B. auch Borgomaro). Das Festival lädt Gäste wie Einheimische dazu ein, Kultur und Gemeinschaft gemeinsam zu feiern. Die Einheimischen sind hier allerdings in der Überzahl, was das ganze besonders authentisch macht.

Seit seiner Gründung 2018 hat sich das Festival del Maro zu einem festen Ereignis im Jahreskalender entwickelt, das nicht nur Künstlerinnen aus Ligurien, sondern auch Besucherinnen von weiter her anzieht. Die charmanten Kulissen – von der Piazza Felice Cascione in Borgomaro über versteckte Kirchplätze bis hin zu stillen Höfen – machen jede Vorstellung zu einem atmosphärischen Erlebnis. Dabei steht immer auch das Miteinander im Vordergrund: das Wiederentdecken eines Tals, das vom Massentourismus bislang weitgehend verschont geblieben ist.

 

It takes two to tango
Die Straße wird zur Bühne. ©Dale Mitchell | Stock.Adobe.com

Ein Blick ins diesjährige Programm 2025:

  • Juli, Borgomaro: Eröffnungsabend mit Opernkonzert mit weltbekannten Arien (italienische und ausländische)
  • Juli, Ville San Pietro: Musikabend „Lasst uns reden und wir singen Liebe“ Gesang, Klavier und Cello mit zwei Musikern
  • Juli, Conio: Gesang, Bauchrednerei und Muppets (Puppen) – ein Abend voller Humor
  • August, Ville San Sebastiano: Chorkonzert in historischer Kulisse. Gefeiert wird der 400. Jahrestag der Wallfahrtskirche Madonna della Neve. 2004 wurde die Kirche restauriert. Ihr Highlight ist eine Marmorstatue der Madonna aus dem Jahr 1625.
  • August, Candeasco: Gitarrenkunst mit Diego Campagna und Mezzosopran
  • August, Torria: Hommage an den neapolitanischen Gesang mit Gesang und Instrumentenensemble
  • August, Aurigo: Swing-Abend mit dem BRG-Orchester aus Finalborgo

 

Langsam reisen und genussvoll entspannen

Bevor es am Abend zur Vorstellung geht, beginnt der Tag im Relais del Maro aber erst einmal ganz in Ruhe – am besten auf der gemütlichen Terrasse bei einem ausgedehnten Bio-Frühstück. Serviert werden frische, regionale Spezialitäten, hausgemachte Leckereien und alles, was das Frühstücksherz begehrt. Danach heißt es: einfach mal treiben lassen. Am Pool entspannen, ein Buch lesen, gute Gespräche führen – oder gar nichts tun und die Sonne genießen.

 

Aktivitäten rund um Borgomaro

Outdoor activities around Borgomaro. © Relais del Maro
Erlebe die Natur rund um Borgomaro @Relais del Maro

 

Wenn du es lieber aktiv magst, kannst du dir eines der E-Bikes leihen und damit die Umgebung erkunden. Entdecke zum Beispiel die umliegenden Hügel, die für die Region typischen Olivenhaine oder die anderen Dörfer im Tal. Die Landschaft rund um Borgomaro ist ideal für alle, die gerne im eigenen Tempo reisen und Slow Travel wirklich leben möchten.

Oder wie wäre es mit einer Runde Yoga im Garten? Gemeinsam mit einem lokalen Anbieter bietet das Relais del Maro Yoga-Stunden inmitten der Natur an – für einen achtsamen Start in den Tag. Hier erfährst du mehr zum Angebot.

Ein besonderes Highlight für Abenteurer*innen: Canyoning im Hinterland Liguriens. Nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt kannst du in kleinen Gruppen durch Schluchten wandern, Wasserfälle entdecken und dich vom kühlen Wasser erfrischen lassen. Eine tolle Möglichkeit, die wilde Seite Liguriens kennenzulernen. Alle Infos dazu gibt’s hier.

Und natürlich darf das Meer nicht fehlen. Die Küste ist nur einen Katzensprung (15 Kilometer) entfernt. Genauso wie einige der schönsten Strände Liguriens, darunter auch echte Geheimtipps und wilde Buchten. Das Relais del Maro hat hier seine persönlichen Strand-Favoriten gesammelt.

 

Zeit für eine besondere Sommerreise

Menschen am Straßenstrand im italienischen Dorf borgomaro
Liebevoll handgemalte Verkaufsschilder – so etwas findest du noch in Borgomaro ©Relais del Maro

 

Wenn du in diesem Jahr nicht einfach irgendwohin reisen willst, sondern Italien authentisch und überraschend anders erleben möchtest, dann ist das Relais del Maro der perfekte Ort dafür. Ein charmantes Dorfhotel, ein lebendiges Festival, kulinarische Genüsse und das Meer ganz nah – besser kann der Sommer kaum schmecken. Also: Lieblingsmenschen einpacken, Koffer schnappen und das echte Ligurien entdecken – bevor es alle tun.

PS: Wenn der August jetzt zu kurzfristig für dich ist, so empfiehlt dir Martina vom Management des Relais del Maro auch die Zeit der Olivenernte oder die kulinarischen Dorffeste im Mai und Juni

 


Speichere den Artikel auf Pinterest.

Outdoor-Dining im Hotel Relais del Maro Albergo Diffuso in Ligurien; zwei Frauen genießen Pasta und Wein an einer Steinmauer. Die Stimmung ist entspannt und fröhlich, umgeben von üppigem Grün.

Sonnenuntergang in Borgomaro, Italien, mit historischen Gebäuden und einer Brücke. Darunter ein Aperitif mit verschiedenen Snacks und zwei Aperol Spritz auf einem Tablett im nachhaltigen Hotel Relais del Maro.

Der Beitrag Sommerfest im ligurischen Dorf: Darum solltest du im August ins Relais del Maro reisen erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/sommerfest-im-ligurischen-dorf-darum-solltest-du-im-august-ins-relais-del-maro-reisen/feed/ 0
Nachhaltige Familienhotels in Italien – La dolce Vita mit Kids! https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-familienhotels-in-italien/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-familienhotels-in-italien/#respond Tue, 10 Jun 2025 06:26:59 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=69189 Nach unserem Artikel über nachhaltige Familienhotels in Deutschland, Österreich und Peru führt die Reise nun nach Italien. Vom Alpenpanorama in Südtirol bis zu den sanften Hügeln Liguriens und dem versteckten Strand auf Sizilien entdecken wir Orte, an denen bewusstes Reisen mit Kindern ganz selbstverständlich ist…

Der Beitrag Nachhaltige Familienhotels in Italien – La dolce Vita mit Kids! erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Nach unserem Artikel über nachhaltige Familienhotels in Deutschland, Österreich und Peru führt die Reise nun nach Italien. Vom Alpenpanorama in Südtirol bis zu den sanften Hügeln Liguriens und dem versteckten Strand auf Sizilien entdecken wir Orte, an denen bewusstes Reisen mit Kindern ganz selbstverständlich ist – mit viel Natur, Raum für gemeinsames Erleben und Unterkünften, die Nachhaltigkeit nicht nur versprechen, sondern leben.

Du bist auf der Suche nach nachhaltigen Hotels mit Kinderbetreuung? Oder brauchst frische Ideen für einen Familienurlaub voller Abenteuer und Natur? Dann schau unbedingt mal in diese beiden Artikel:
👉 Nachhaltige Hotels mit Kinderbetreuung und Babysitter-Service
👉 12 nachhaltige Ideen für deinen Sommerurlaub mit der Familie

 

Nachhaltig genießen zwischen Bergen, Seen und Meer

In Italiens grünen Hotels warten ganz unterschiedliche Erlebnisse auf euch – perfekt für bewusste Familienferien mit viel Herz und Freiheit. Neben Pizza, Pasta und Badespaß könnt ihr in Italien auch einiges über Naturschutz und Biodiversität lernen.

 

Hotel Weihrerhof, Ritten – Naturzeit am See für Groß und Klein

Nachhaltige Hoteliersfamilie auf dem Ritten in Südtirol
Die Gastgeberfamilie Pichler hat sich viele Extras für einen schönen Familienurlaub einfallen lassen. @Hotel Weihrerhof

 

Direkt am Wolfsgrubener See auf dem Ritten gelegen, ist das Hotel Weihrerhof ein Rückzugsort für Familien, die Ruhe suchen und trotzdem viel erleben möchten. Ob paddeln, rudern oder einfach reinspringen: Der Badesee direkt vor der Tür ist im Sommer ein echtes Highlight. Dazu kommt die umliegende Natur, die Kinder begeistert – und Eltern entschleuniget. Gastgeber Klaus Pichler und sein Team schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle Generationen wohlfühlen: “Viele Familien verbringen ihren Urlaub bei uns. Besonders beliebt sind unsere Naturerlebnisse”, berichtet er.

 

Paradiso Pure.Living Vegan Hotel, Südtirol – Familienurlaub mit veganem Twist

Paradiso Pure.Living, Rezept
©Paradiso Pure.Living Vegan Hotel

 

Wandern durch die Dolomiten, im Winter Skifahren vorm Hoteleingang und das ganze 100 % vegan? Im Paradiso Pure.Living Vegan Hotel auf der Seiser Alm erleben Familien nicht nur die Natur intensiv, sondern auch bewussten Genuss in rein pflanzlicher Form. Wenn du denkst, vegan heißt kompliziert und kinderunfreundlich, beweist dir das Team des Paradisos charmant das Gegenteil – kinderfreundlich und unkompliziert.

Als Familie profitiert ihr von den nach Alter abgestuften Kinderermäßigungen. Babys unter einem Jahr reisen kostenfrei mit, Kleinkinder erhalten 75 % Ermäßigung und mit 18 gibt es immerhin noch 20 %. So wird der Urlaub für Groß und Klein zum Genuss – ganz ohne Kompromisse.

 

APIPURA hotel rinner, Ritten – Familienhotel mit summendem Extra

Mädchen probieren Honig. Nachhaltig Reisen
Honigschlecken im nachhaltigen Hotel © APIPURA hotel rinner

 

Hier dreht sich (fast) alles um die Biene – und das macht den Urlaub besonders spannend für Kinder. Die Gastgeberfamilie Rinner betreibt eine eigene Bio-Imkerei und lädt Familien ein, die faszinierende Welt der Bienen kennenzulernen: mit einem eigenen Bienenlehrpfad, Führungen zu den Bienenstöcken und spannenden Einblicken in die Imkerei. Das APIPURA hotel rinner ist Mitglied der familienfreundlichen Gastgeber am Ritten und verbindet Naturerlebnis, Erholung und Wissen auf sympathische Weise. Dazu gehören Familienzimmer, ein Spielzimmer für Regentage und ein großer Garten mit Spielplatz, der von der Terrasse aus einsehbar ist.

 

OLM Nature Escape, Südtirol – Freiheit für Familien

Heute selbst kochen, morgen an die Tür bringen lassen – und übermorgen ins Restaurant PRENN° essen? Im OLM Nature Escape in Sand in Taufers entscheidet ihr selbst, wie viel Service es sein darf. Das nachhaltige Aparthotel ist ideal für Familien, die Flexibilität lieben: mit voll ausgestatteter Küche, viel Raum zum Spielen aber auch zum Rückzug. Umgeben von Bergen und Natur könnt ihr gemeinsam entspannen, entdecken und einfach so sein, wie es zu euch passt.  Als erstes energieautarkes Aparthotel der Alpen ist es zudem ein echter Vorreiter beim Thema grüne Energie.

 

Relais del Maro, Ligurien – Die andere Art von Familienhotel im kleinen Dorf

Urlaub wie bei Freunden – nur mit Pool und italienischem Frühstück. Im Relais del Maro wohnt ihr nicht in einem klassischen Hotel, sondern in einem sogenannten Albergo Diffuso. Die charmanten Zimmer verteilen sich auf mehrere historische Häuser der Gastgeberfamilie im ligurischen Dorf Borgomaro.

Der Garten ist liebevoll gepflegt, der Pool nicht zu tief – genau richtig für Familien, die das entschleunigte Leben im Hinterland genießen möchten. Für gemeinsame Ausflüge sind die Küste und viele Highlights der Region nur einen Katzensprung entfernt.

albergo diffuso in italien
Familie Scalambrin und ihre Mitarbeiter*innen heißen dich herzlich willkommen ©Relais del Maro

 

ADLER Spa Resort SICILIA – Sonne, Spa und Familienzeit auf Sizilien

Ihr träumt von einem Familienurlaub am Meer – mit viel Natur, Entspannung und Abwechslung für Groß und Klein? Im ADLER Spa Resort SICILIA seid ihr genau richtig. Direkt an der sizilianischen Südküste und am Rande des Naturschutzgebiets Torre Salsa könnt ihr hier gemeinsam zur Ruhe kommen. Während eure Kids ab 4 Jahren im AKI Kids Club bestens betreut sind, genießt ihr entspannte Spa-Momente oder entdeckt die Umgebung. Das ADLER bietet regelmäßig attraktive Familienspecials für das sizilianische Spa Resort an – Sonne und Beach Vibes inklusive.

Blick aus dem Kidsclub aufs Meer - nachhaltiger Familienurlaub auf Sizilien
Zum Wellnesshotel gehört der AKI Kids Club ©AlexFilz | ADLER Spa Resort SICILIA

 

Packst du schon – oder brauchst du noch ein bisschen Motivation?

Hier sind ein paar gute Gründe, warum ein gemeinsamer, nachhaltiger Familienurlaub euch richtig guttun kann:

  • Mehr Nähe, weniger Alltag: Eine (nicht repräsentative) Studie zeigt, dass Urlaub mit Kindern zwar stressig sein kann, aber viele positive Effekte hat: Die Studienteilnehmer*innen hatten mehr Bewegung, mehr soziale Aktivitäten, grübelten weniger und schliefen besser.

  • Wirklich abschalten: Urlaub hilft nicht nur Erwachsenen beim Stressabbau – auch Kinder profitieren von einer Auszeit außerhalb der gewohnten Umgebung.

  • Entwicklung fördern: Neue Eindrücke, Naturerlebnisse und gemeinsame Abenteuer unterstützen die emotionale Entwicklung von Kindern und stärken ihre Resilienz.

Also, Koffer raus und los geht’s – auf zu bewussten Familienmomenten, die bleiben.

 


Speichere dir die nachhaltigen Familienhotels für deinen nächsten Urlaub in Italien auf Pinterest!

Eine Collage aus ruhigen und nachhaltigen Szenen aus einem italienischen Familienhotels mit Blick aufs Wasser, einem modernen Holz-Spa, einem Familienpicknick und malerischer Architektur unter dem Schriftzug „La Dolce Vita“.

Eine Familie spielt im grünen Garten des nachhaltigen Hotels Relais del Maro; eine Frau und zwei Kinder rennen fröhlich auf die Kamera zu. Textüberlagerung: „Familienurlaub in Italien“. Sommerstimmung.

Der Beitrag Nachhaltige Familienhotels in Italien – La dolce Vita mit Kids! erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-familienhotels-in-italien/feed/ 0
Urlaub unplugged – Reisen ohne WLAN und Elektrosmog – Traust du dich? https://green-travel-blog.com/de/urlaub-unplugged-reisen-ohne-wlan-und-elektrosmog-traust-du-dich/ https://green-travel-blog.com/de/urlaub-unplugged-reisen-ohne-wlan-und-elektrosmog-traust-du-dich/#respond Fri, 23 May 2025 06:42:53 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=69074 Kurze Frage: Wie viele E-Mail-Accounts hast du? Und wie viele für Social Media? Und hast du manchmal auch dieses ungute Gefühl, die ganze Zeit ein Elektrogerät um dich oder einen Bildschirm vor den Augen zu haben? Würdest du wenigstens nachts gerne mal richtig ABSCHALTEN –…

Der Beitrag Urlaub unplugged – Reisen ohne WLAN und Elektrosmog – Traust du dich? erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Kurze Frage: Wie viele E-Mail-Accounts hast du? Und wie viele für Social Media? Und hast du manchmal auch dieses ungute Gefühl, die ganze Zeit ein Elektrogerät um dich oder einen Bildschirm vor den Augen zu haben? Würdest du wenigstens nachts gerne mal richtig ABSCHALTEN – oder träumst du vielleicht sogar von einem ganzen Urlaub ohne WLAN?

 

Bei unseren nachhaltigen Green PearlsⓇ Unterkünften hast du mehrere Möglichkeiten, einen echten Urlaub unplugged zu verbringen:

  • In Paris, in einem Hotel mit Zimmern mit Elektrosmog-Abschirmung
  • In Ligurien, in einem Albergo Diffuso mit Bio-Electric-Switch
  • Auf einer kroatischen Insel oder im peruanischen Dschungel, wo es kein WLAN und nur sehr schlechten Empfang gibt
  • Bei “Digital-Detox” Angeboten

Über all diese Optionen, werden wir dich gleich informieren. Doch zuvor: Warum solltest du es überhaupt in Erwägung ziehen, Urlaub ohne Internet zu machen? Nun, die Gründe dafür sind vielfältig.

 

Das machen Digitale Medien mit uns

Frau mit Smartphone sitzt im Café
Studien sagen: Jede freie Minute ein kurzer Blick aufs Smartphone mindert die Kreativität. ©Have a nice day | Stock.Adobe.com

 

Digitale Medien sind toll. Internet, Apps, Communitys, Netzwerke, Spiele – die digitale Welt bietet Informationen, Wissen, Spaß und Zerstreuung. Doch wie alles im Leben hat es auch seine Schattenseiten.

Hirnforscher Martin Korte von der Technischen Universität Braunschweig sagte beispielsweise gegenüber der dpa, dass zu viel Handy-Konsum der Kreativität schade. Durch die übermäßige Nutzung von digitalen Medien gehe der Leerlauf verloren und gerade dies seien die Zeiten, in denen man (normalerweise) auf Ideen komme.

 

Aufmerksamkeit nimmt ab

Weiterhin hätten Studien zeigen können, dass die Arbeitsleistung und die Aufmerksamkeit durch Multitasking deutlich schlechter würden. Das ist  logisch: Man tut und denkt viele Dinge gleichzeitig und darunter leidet dann die Aufmerksamkeit und Qualität. Studien konnten sogar zeigen, dass allein die Anwesenheit eines Handys, die Aufmerksamkeit senke. Denn, liegt das Handy vor einem auf dem Tisch, so wird ein Teil der Gedanken darauf verschwendet, dass man ja auch kurz drauf gucken könnte, ob man auch nichts verpasst hat, ob eine Email eingetrudelt ist oder man noch mal kurz die Nachrichten checken sollte und ähnliche Dinge.

Die gute Nachricht: Visuelle Reize und digitale Medien können auch förderlich fürs Gehirn sein!

Hierbei ist allerdings wichtig, dass man sich

  1. vom Multitasking verabschiedet und

  2. genug Pausen gönnt.

 

Elektrosensibilität

Ein weiteres Feld ist die Elektrosensibilität einiger Menschen. Wissenschaftlich ist dies nicht bewiesen, doch es ist anerkannt, dass Personen, die sich als elektrosensibel einstufen, real empfundene Gesundheitsbelastungen durch die Anwesenheit von Handys und Elektrogeräten haben. Symptome sind z. B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Hautirritation oder Schwindel.

 

Pariser flüchten vorm “Strahlenstress” ins Hotel

Das Pariser Hotel Le Pavilion war das erste in ganz Frankreich, das spezielle Zimmer für Menschen mit Elektrosensibilität eingerichtet hat. Gastgeberin Barbara Tascijevic-Porwoll hat uns dies genauer erklärt:

“Es gibt immer mehr Menschen, die elektrosensibel sind und jede Art von Elektrosmog, Handy- oder Antennen-Strahlung nicht vertragen und dadurch erhebliche Gesundheitsprobleme haben. Daher haben wir 3 von unseren 15 Zimmern im Hotel Le Pavillon gegen Strahlung abgeschirmt, speziell für diese Kundschaft. (…)

Spezieller Schutz für Wände, Böden und Fenster

Die Zimmer und Badezimmer sind geschützt durch eine spezielle schwarze Abschirmfarbe an den Wänden und an der Decke, die jedoch für die Kunden nicht sichtbar ist, da das Zimmer danach ganz normal gestrichen, gefliest und mit Parkettboden ausgestattet wurde. Der Fußboden erhält ein spezielles Abschirmgitter. Die Farbe sorgt dafür, dass elektromagnetische Strahlung niederfrequenter elektrischer Wechselfelder sowie hochfrequente elektromagnetische Wellen abgeschirmt werden. Die elektrischen Leitungen bekommen eine spezielle Erdung, die an die Abschirmung angeschlossen ist. Zusätzlich verfügen alle Zimmer des Hotels über Gardinen, die Hochfrequenzstrahlung durch die Fenster abhalten.

 

 Angebot für eine spezielle Kundschaft

Wir haben regelmäßig Anfragen von Gästen, die speziell unsere abgeschirmten Zimmer buchen. Es kommt sogar vor, dass Pariser Gäste diese Zimmer buchen, um ihre Zellen auszuruhen von dem ständigen Strahlenstress zu Hause, der heutzutage omnipräsent geworden ist. Auch auf das Thema Elektrosensibilität spezialisierte Ärzte schicken Gäste mit dieser Problematik in unser Hotel.

 Dadurch, dass in diesen Zimmern wenig bis kein Internetempfang besteht, sind unsere „normalen“ Gäste damit weniger glücklich, besonders, wenn sie am PC arbeiten möchten. Für diese Gäste halten wir spezielle mobile Router bereit, die sie zur Verstärkung des Signals verwenden können, bzw. sich per Kabel verbinden können.”

 

Hotelzimmer mit Netzfreischalter (Bio-Electric-Switch)

Relais del Maro, eco hotel, Green Pearls® partner
© Relais del Maro

 

Das Relais del Maro in Ligurien hat all seine Zimmer mit einem Netzfreischalter ausgestattet. Das heißt, auf Knopfdruck ist die Stromverbindung zu allen elektronischen Geräten im Zimmer gekappt. Kein Standby, keine laufenden Geräte, kein Licht.

“Da in den Kabeln kein Strom mehr läuft, ist die elektromagnetische Strahlung geringer”, berichtet die Hotelmanagerin Martina Dellerba. Sie ist überzeugt, dass dies den Schlafkomfort der Gäste deutlich erhöhe. Gäste würden ihr im Anschluss berichten, dass eine Woche mit dem Knopf “wie eine Therapie” auf sie gewirkt habe.

Sicherlich hat auch das Setting des Relais del Maro einiges dazu beigetragen. Das Green PearlsⓇ Hotel ist ein Albergo Diffuso, welches im malerischen Dorf Borgomaro auf mehrere alte Wohn- und Geschäftshäuser des Dorfes verteilt ist. Es liegt im Hinterland der Küstenstadt Imperia und ist ein versteckter kleiner Ort zum Erholen und authentischen Urlauben.

 

Abschalten auf einer kroatischen Insel

Ein weiteres wunderbares Beispiel für Urlaub unplugged ist das Hotel Korinjak auf der kroatischen Insel Iž. Hier fällt es besonders leicht, wirklich offline zu gehen – denn WLAN gibt es nur in den öffentlichen Bereichen und nicht auf den Zimmern. So kannst du ungestört die Seele baumeln lassen, ohne ständig von Push-Nachrichten oder E-Mails unterbrochen zu werden.

Das Hotel Korinjak liegt direkt am Meer und ist von einem duftenden Kiefernwald und Olivenhain umgeben. Es ist ein Ort der Ruhe und Erholung, der sich bewusst auf nachhaltigen Tourismus, vegetarisch/ vegane Küche und spirituelle Erlebnisse konzentriert. Neben klassischen Urlaubsangeboten kannst du hier an Yoga- oder Meditationskursen teilnehmen oder dich bei verschiedenen Workshops inspirieren lassen.

 

Offline-Abenteuer im Amazonas Regenwald

Eco-Logde im Amazonas Regenwald Peru von Inktaterra
©Inktaterra Reserva Amazonica

 

Wenn du dich nach einem Abenteuer sehnst, bei dem du komplett offline bist, dann ist das Inkaterra Reserva Amazónica in Peru genau das Richtige für dich. Mitten im dichten Amazonas-Regenwald gelegen, gibt es hier keinen Internet- oder Handyempfang. Kein 5G, kein WLAN – nur du, der Dschungel und die faszinierende Natur.

Natürlich wirst du auf deinen Ausflügen unzählige Fotos von exotischen Pflanzen, wilden Tieren und beeindruckenden Landschaften sammeln. Doch deine Familie und Freunde müssen sich ein wenig gedulden, bis sie deine Eindrücke bewundern können – denn hier bleibst du wirklich offline. Nur im Notfall steht ein Funkgerät zur Verfügung, über das Kontakt zur Stadt aufgenommen werden kann.

Diese bewusste digitale Pause eröffnet dir die Möglichkeit, vollkommen in die Natur einzutauchen, achtsamer zu reisen und die Erlebnisse mit allen Sinnen aufzunehmen – und nicht nur durch den Handybildschirm oder den Kamerasucher. Ein Aufenthalt in der Inkaterra Reserva Amazónica ist damit nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine besondere Form der Entschleunigung.

 

Digital Detox leicht gemacht

Hotel Weihrerhof, Ritten
@Hotel Weihrerhof

 

Neben Orten ohne Empfang gibt es auch Hotels, die spezielle Digital-Detox-Angebote entwickelt haben. Eine Übersicht nachhaltiger Unterkünfte, die Programme für eine bewusste Auszeit vom digitalen Alltag anbieten, findest du in diesem Artikel.

Ein besonders schönes Beispiel ist das Hotel Weihrerhof in Südtirol. Hier kannst du mit dem Digital-Detox-Plus-Paket bewusst abschalten.Zu viel wird nicht verraten, doch wenn du Abstand zu deinem Smartphone haben willst, so wartet auf dich eine Überraschung, , damit du dich ganz auf die Natur, deine Begleitung und dich selbst konzentrieren kannst. Statt Bildschirmzeit erwarten dich Wanderungen auf dem Ritten, ruhige Stunden am Wolfsgrubener See oder entspannende Momente im „SeaSpa“. Eine Einladung, Körper und Geist wirklich zur Ruhe kommen zu lassen.

 

Trau dich, tatsächlich abzuschalten!

Ob abgeschirmte Hotelzimmer, versteckte Inseln ohne WLAN oder Dschungel-Lodges ohne Netz: Es gibt viele Möglichkeiten, die digitale Welt für eine Weile hinter sich zu lassen. Hirnforscher Korte zieht einen lustigen Vergleich: Ständig mit dem Telefon unterwegs zu sein, sei so, als würdest du immer Chips und Schokolade mit dir herumtragen. Die Gefahr ist groß, dauernd zuzugreifen! Also trau dich und lass im Urlaub, aber auch im Alltag dein Handy mal zu Hause und genieße deine Umgebung.

 


Speichere dir den Artikel als Inspiration auf Pinterest.

Zwei Frauen chillen in einem Pool mit einem coolen Blick auf die Berge. Der Text darunter lautet: „Urlaub ohne WLAN. Bist du dabei?“ Das soll auf eine digitale Auszeit hinweisen.

Zwei Leute chillen in einer Hütte im Inkaterra Reserva Amazonica in Peru. Einer hängt in einer Hängematte und der andere sitzt auf einem Stuhl und liest. Textüberlagerung: „Urlaub ohne Strom“.

Der Beitrag Urlaub unplugged – Reisen ohne WLAN und Elektrosmog – Traust du dich? erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/urlaub-unplugged-reisen-ohne-wlan-und-elektrosmog-traust-du-dich/feed/ 0
Ein Urlaub, zwei Länder – weniger Emissionen, mehr Erlebnisse https://green-travel-blog.com/de/ein-urlaub-zwei-laender-weniger-emissionen-mehr-erlebnisse/ https://green-travel-blog.com/de/ein-urlaub-zwei-laender-weniger-emissionen-mehr-erlebnisse/#respond Tue, 25 Mar 2025 07:00:00 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=68462 Was soll daran nachhaltig sein, in einem Urlaub zwei Länder zu bereisen? Ganz einfach: wenn du in einer Grenzregion bist, kannst du sozusagen zwei Urlaube in Einem machen und verursachst dadurch weniger Emissionen als wenn du zweimal reist.   Grenznahe Regionen sind zudem oft kulturell…

Der Beitrag Ein Urlaub, zwei Länder – weniger Emissionen, mehr Erlebnisse erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Was soll daran nachhaltig sein, in einem Urlaub zwei Länder zu bereisen? Ganz einfach: wenn du in einer Grenzregion bist, kannst du sozusagen zwei Urlaube in Einem machen und verursachst dadurch weniger Emissionen als wenn du zweimal reist.

 

Grenznahe Regionen sind zudem oft kulturell und wirtschaftlich eng verbunden, sodass du einen besonderen Urlaubsflair genießen kannst. In diesem Blog stellen wir dir nachhaltige Unterkünfte vor, bei denen du sowohl Länder-Hopping als auch Slow-Travel betreiben kannst.

 

Von Zermatt in der Schweiz zum Mittagessen nach Italien

Fabienne Anthamatten, die Gastgeberin vom Hotel Bella Vista Zermatt macht gern selbst Gebrauch von der Grenznähe ihres Bergdorfes. Zermatt liegt nahe der italienischen Grenze (die Luftlinie zur italienischen Ortschaft Breuil-Cervinia beträgt etwa 15 Kilometer). Das Skigebiet “Matterhorn Ski Paradise” erstreckt sich über die Schweiz und Italien und du kannst direkt mit deinen Skiern vom Hotel aus starten und zum Mittagessen (oder für einen Kaffee) nach Italien fahren.

Bergbahn Zermatt - Gondel mit Matterhorn
Einen schöneren Grenzübergang gibt es wohl kaum. ©Zermatt Bergbahnen

 

Spektakulärer Ausflug mit der Matterhorn Alpine Crossing Seilbahn

Seit Juli 2023 verbindet der Matterhorn Glacier Ride II Zermatt mit Testa Grigia in Italien. In nur wenigen Minuten schwebst du auf 3.458 Metern über dem “ewigen Eis” mit unvergleichlichem Blick auf das Matterhorn. Im Sommer gibt es sogar einen “Rooftop-Ride” in einem Aufbau auf der Seilbahn, wo du auf dem Dach der Kabine fährst und den Fahrtwind im Gesicht genießt.

Das amerikanische TIME Magazine beschrieb das Matterhorn Alpine Crossing bereits als einen der “World’s Greatest Places.”

Die Gletscher der Alpen sind allerdings weit mehr als eine Touristenattraktion! Sie sind ein wichtiger Indikator für den Klimawandel und bis zum Ende des Jahrhunderts könnten sie fast verschwunden sein! In diesem Artikel erzählen wir dir mehr über Gletscherfreundliches Reisen. Hier kommt auch noch mal Fabienne Anthamatten zu Wort, welche sich mit ihrem familiengeführten Boutiquehotel Bella Vista Zermatt für Klima- und damit auch für Gletscherschutz engagiert.

 

Berchtesgaden und Salzburg – Natururlaub mit Kultur verbinden

Klosterhoh, nachhaltiges Gesundheitshotel in Deutschland - Drohnenshot der Hotelanlage + Außenansicht
Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa bietet Ruhe in der Natur und liegt nahe an Salzburg. ©Klosterhof Alpine Hideaway & Spa

 

Das Green PearlsⓇ Hotel Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa befindet sich in Bayrisch Gmain in Deutschland, ist aber nur 10 Kilometer von Salzburg in Österreich entfernt. Das nachhaltig geführte Wellnesshotel liegt fast in einer Alleinlage in einem Wander-Paradies inmitten der Natur. Doch durch die Nähe zur Kulturstadt kannst du hier Naturerholung, Wellness, Stadt und Kultur in Einem haben!

 

Salzburger Festspiele 2025

Die renommierten Salzburger Festspiele finden im Jahr 2025 vom 18. Juli bis 31. August statt und bieten ein vielfältiges Programm aus Oper, Schauspiel und Konzerten. Die beiden Gastgeber des Hotels (Henrike und Dr. Andreas Färber) sind selbst begeisterte Kulturliebhaber und veranstalten jedes Jahr zu den Festspielen ein Special, mit grenzüberschreitendem Shuttleservice, professionellem Gala-Make-up und 5-Gang-Gourmet-Dinner.

Wäre das vielleicht die perfekte Planung für deinen nächsten Sommerurlaub?

 

Urlaub im Schwarzwald mit französischem Savoir-vivre und Ausflug nach Basel kombinieren

Junge Frau blickt auf Freiburg im Sommer
Freiburg im Sommer – von hier aus bist du auch schnell in Frankreich und in der Schweiz. ©Simon | Stock.Adobe.com

 

Gleich drei Länder kannst du bei einem Urlaub in Freiburg im Breisgau bereisen. Als umweltfreundliche “Basis-Station” empfehlen wir dir das Green City Hotel Vauban. Neben seinem ökologischen und integrativen Konzept bietet es dir als Gast auch eine kostenlose Fahrkarte für den Regionalverkehr – hiermit kannst du den deutschen Schwarzwald erkunden.

Bis ins Elsass sind es nur wenige Kilometer – perfekt für einen Tagesausflug nach Colmar oder Straßburg. Hier kannst du durch charmante Altstädte schlendern, französisches Savoir-vivre genießen und regionale Spezialitäten wie Flammkuchen probieren.

Auch die Schweiz ist nicht weit: In weniger als einer Stunde erreichst du Basel, eine Stadt, die für ihre moderne Architektur, erstklassige Museen und die wunderschöne Altstadt bekannt ist. Ob ein Besuch im renommierten Kunstmuseum, ein Spaziergang am Rhein oder ein Abstecher in die Markthalle mit internationalen Leckereien – Basel hat einiges zu bieten.

Mit Freiburg als Ausgangspunkt kannst du also ganz unkompliziert drei Länder entdecken, ohne jedes Mal neu packen zu müssen – ein nachhaltiges Reiseerlebnis mit maximaler Vielfalt!

 

Ein Urlaub, zwei Länder: Italien und Frankreich

Dörfer im Wandel - Wie ein Albergo Diffuso ein italienisches Dorf retten kann.
Authentischer Urlaub im Dorf Borgomaro – kombiniert mit Ausflügen an die Küste in Italien und Frankreich. @Relais de Maro

 

Das Relais del Maro im charmanten Borgomaro ist der perfekte Ort, um authentisches Ligurien zu erleben. Eingebettet in das idyllische Hinterland von Imperia hat Gastgeberin Elena Scalambrin hier ein wunderbares Albergo Diffuso errichtet, welches sich auf mehrere ehemalige Geschäfts- und Wohngebäude ihrer Familie verteilt. Du lebst hier Tür an Tür mit den Einheimischen und kannst dich entspannt treiben lassen, mit den E-Bikes des Hotels oder auf Wanderwegen die Natur der Region erkunden.

Doch auch der Glanz der französischen Riviera ist nicht weit entfernt: Die berühmte Côte d’Azur in Frankreich ist nur etwa 90 Kilometer entfernt – eine angenehme Fahrt von rund 1,5 Stunden.

Entlang der Küstenstraße kannst du die atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer genießen, während du in Richtung französische Grenze fährst. Sobald du dort angekommen bist, erwarten dich viele Highlights: Du kannst durch die eleganten Straßen von Nizza bummeln, das malerische Eze besuchen oder das glamouröse Monaco entdecken. Zurück im Relais del Maro erwartet dich hier eine E-Ladestation für dein E-Auto.

 

Urlaub am Bodensee – Deutschland, Österreich und die Schweiz

Nachhaltig Reisen zum Bodensee - Radfahren mit der Familie - Zeit der Apfelblüte
Drei Länder teilen sich den Bodensee. ©Jan Schuler | Stock.Adobe.com

 

Der Bodensee darf natürlich bei unserem Konzept vom Urlaub in zwei Länder nicht fehlen. Er ist 536 m² groß und liegt zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz (das Fürstentum Lichtenstein ist auch nur eine halbe Autostunde vom Bodensee entfernt). Der herrliche blaue See inmitten des Bergpanoramas lockt vor allem wegen seines milden Klimas viele Besucher an. Die Gegend ist berühmt für seinen Obstanbau und die Blumenvielfalt. Auf der Blumeninsel Mainau öffnen sich jedes Jahr im Frühling rund eine Million Tulpenköpfe.

Nicht weit von Mainau und dem Ufer des Bodensees liegt das Naturresort Gerbehof. Das Naturresort ist mit heimischem Holz und Steinen gestaltet und liegt inmitten von Wald und Apfelbäumen. Zum eigenen Hof gehören auch Pferde und ein Ferienprogramm für Kinder., . Außerhalb der Ferien ist hier allerdings “Adults Only”.

Von Friedrichshafen sind es nur etwa 15 Kilometer bis zur österreichischen Grenze. Das bedeutet, in nur 20 Minuten bist du in Bregenz oder am schönen Bregenzerwald, wo du mit beeindruckenden Alpenpanoramen und einer einzigartigen Naturkulisse belohnt wirst. Auch die Schweizer Grenze ist nur etwa 30 Kilometer entfernt, was einen Ausflug nach Romanshorn oder St. Gallen ermöglicht.

 

Von Deutschland nach Österreich mit dem Ruderboot

Eine nachhaltige und zugleich herausfordernde Art der Grenzüberquerung bietet das Ruderboot. Allerdings solltest du dafür schon einige Erfahrung im Rudern haben! Von Friedrichshafen bis Bregenz sind es 31 Kilometer auf dem See – je nach deinem Können dauert eine solche Tour mit dem Handruderboot zwischen drei und fünf Stunden.

Alternativ könntest du natürlich auch die Fähre nehmen, welche viermal täglich auf der Strecke Friedrichshafen – Bregenz verkehrt (ein Ticket kostet um die 15 Euro). Das ist zwar wegen des Motors etwas weniger umweltfreundlich, aber natürlich deutlich schneller (etwas über eine Stunde) und leichter 🙂

 

Ein Urlaub, zwei Länder: Von Peru nach Brasilien auf dem Amazonas

Amazonas Regenwald
Im Amazonas ruft das Abenteuer. © Inkaterra Reserva Amazonica

 

Das war dir alles noch nicht abenteuerlich genug? Wenn du genügend Zeit und Mut hast, könntest du eine Reise auf dem Amazonas Fluss unternehmen! Das hat z. B. der Reiseblogger Joe HaTTab gemacht. (Er achtet bei seinen Reisen nicht gezielt auf Nachhaltigkeit, engagiert sich jedoch für Menschenrechte.)

Im Amazonas Regenwald in Peru gibt es das Inkaterra Reserva Amazónica. Mit diesem Hotel startete Öko-Pionier José Koechlin von Stein vor 50 Jahren damit, seine Vision eines sanften Tourismus‘ in Peru umzusetzen. Die Inkaterra-Hotels sind heute ein Leitbild für nachhaltigen Tourismus im Land.

Im Inkaterra Reserva Amazónica hast du die beste Möglichkeit, dich im Urwald zu akklimatisieren. Dir stehen erfahrene Dschungel-Guides zur Seite, die dich über Hochseilwege führen und dir die Artenvielfalt zeigen.

Eco-Logde im Amazonas Regenwald Peru von Inktaterra
©Inktaterra Reserva Amazonica

 

Flussfahrt durch den Amazonas

Die Lodge liegt am Ufer des Madre de Dios-Flusses, einem Nebenfluss des Amazonas, in der Nähe von Puerto Maldonado. Von dort aus bieten sich verschiedene Möglichkeiten, den Amazonas zu erkunden und bis nach Brasilien zu reisen. (Eine gängige Route führt von Iquitos im Norden Perus flussabwärts nach Manaus in Brasilien und dient als Ausgangspunkt für viele Amazonas-Flussfahrten). Der Weg von Puerto Maldonado nach Iquitos ist aufgrund der geografischen Gegebenheiten selbst allerdings schon ein Abenteuer!

Generell erfordert eine solche Reise eine sorgfältige Planung (einschließlich der Berücksichtigung von Visabestimmungen, Gesundheitsvorsorge und der Auswahl eines vertrauenswürdigen Reiseveranstalters für die Flussfahrt nach Brasilien).

Du musst allerdings nicht unbedingt die Grenze überqueren, um Vielfalt und nachhaltige Abenteuer zu erleben. Der peruanische Regenwald hat davon mehr als Genug zu bieten. 

 

Fazit

Grenzüberschreitendes Reisen kann nachhaltig sein, wenn es mit bewusster Planung und umweltfreundlichen Unterkünften verbunden wird. Du profitierst von kurzen Wegen, einzigartigen Natur- und Kulturerlebnissen und oft auch von einem besonderen Mix aus Traditionen. Warum also nicht zwei Länder in einem Urlaub entdecken?

 


Den Artikel auf Pinterest speichern.

Landschaftliche Ansicht eines Weinbergs mit Segelbooten am Bodensee unter einem klaren blauen Himmel. Der überlagerte Text lautet: „Ein Urlaub, zwei Länder“. Ruhiger und einladender Ton.

Collage von Reisezielen in der Grenzregion mit Bergblick, einer malerischen Kirche in der Nähe des Relais del Maro, einer malerischen Straße und dem Klosterhof - Alpine Hideaway in Spa. Der Text wirbt für nachhaltiges Reisen in zwei Ländern.

Der Beitrag Ein Urlaub, zwei Länder – weniger Emissionen, mehr Erlebnisse erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/ein-urlaub-zwei-laender-weniger-emissionen-mehr-erlebnisse/feed/ 0
Kulinarische Reise durch Ligurien: Ein Schatz von Gemüse und Kräutern https://green-travel-blog.com/de/kulinarische-reise-durch-ligurien-ein-schatz-von-gemuese-und-kraeutern/ https://green-travel-blog.com/de/kulinarische-reise-durch-ligurien-ein-schatz-von-gemuese-und-kraeutern/#respond Fri, 07 Mar 2025 07:15:23 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=68275 “Die italienische Küche beschränkt sich nicht auf regionale Unterschiede. Sie variiert sogar von Dorf zu Dorf”, berichtet Martina Dellerba vom Relais del Maro in Borgomaro. Uns hat sie die wichtigsten Dinge verraten, die du dir auf einer kulinarischen Reise durch Ligurien nicht entgehen lassen solltest.…

Der Beitrag Kulinarische Reise durch Ligurien: Ein Schatz von Gemüse und Kräutern erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
“Die italienische Küche beschränkt sich nicht auf regionale Unterschiede. Sie variiert sogar von Dorf zu Dorf”, berichtet Martina Dellerba vom Relais del Maro in Borgomaro. Uns hat sie die wichtigsten Dinge verraten, die du dir auf einer kulinarischen Reise durch Ligurien nicht entgehen lassen solltest.

Dies ist der dritte Teil unserer Serie Kulinarische Reise – jeden Monat gibt es eine neue Destination

 

Was kennzeichnet die Ligurische Küche?

Die große Vielfalt an Köstlichkeiten macht die italienische Küche zu einer der reichhaltigsten und komplexesten Küchen der Welt. Das trifft natürlich auch auf die einzelnen Regionen zu. Ligurien ist eine über 300 km lange Küstenregion in Nordwestitalien. Daher ist es kaum verwunderlich, dass hiernatürlich viel Fisch auf den Teller kommt. In Borgomaro, einem kleinen Dorf, das etwa 30 Kilometer von der Küste entfernt im Landesinneren liegt, dominieren dagegen Gemüse und Kräuter. Hier befindet sich auch das Relais del Maro.

“In unserer Ecke Liguriens verwenden wir tonnenweise Gemüse. Gemüsepasteten, handgemachte Pasta mit Gemüsefüllung, gefülltes Gemüse, gebackenes Gemüse, Polpettone… Dazu kommen aromatische Kräuter wie Thymian, Salbei, Majoran, Rosmarin und mehr.” – Martina Dellerba vom Relais del Maro

 

5 Gerichte, die du in Ligurien unbedingt probieren solltest

#1 Focaccia

Focaccia in Quadratischen Stücken auf Holz
Die ligurische Focaccia ist dünn und knusprig. ©Spinetta | Stock.Adobe.com

 

Focaccia ist ein dünnes Brot aus Weizenmehl. Du isst es als Beilage oder auch als Snack – z. B. zu Oliven oder einem Caprese-Salat (Tomate, Mozzarella, Basilikum).

Das Besondere an der ligurischen Focaccia: Sie ist nicht so dick, wie du es von der klassischen Version kennst, sondern dünn und knusprig. Als Varianten gibt es sie auch mit Käse gefüllt oder mit Kräutern.

 

#2 Farinata di Ceci

Farinata di cerci auf rundem Blech im Ofen mit Feuer
Die Farinata di Cerci wird in runden Blechen gebacken. ©Pixelshop | Stock.Adobe.com

 

Bist du in einem ligurischen Küstenstädtchen wie Imperia unterwegs, so wirst du in jeder Bäckerei neben Focaccia auch Farinata di Ceci vorfinden. Es handelt sich hierbei ebenfalls um eine Art dünnes Fladenbrot, allerdings aus Kichererbsenmehl. Es wird in runden Blechen gebacken und als Snack oder Beilage gegessen.

 

Erfindung der Farinata di Ceci

Die Farinata soll bei der berühmten Seeschlacht bei Meloria zufällig erfunden worden sein. Die Seeschlacht ereignete sich am 6. August 1284 zwischen den beiden Seerepubliken Genua und Pisa und gilt als die größte Seeschlacht des Mittelalters. Nach der siegreichen Schlacht fuhren die Genuesen zurück. Allerdings waren ihre Schiffe zum Teil beschädigt (von der Schlacht oder von einem Sturm) und die geladenen Ölfässer sowie Fässer mit Kichererbsenmehl zerbrachen. Sie vermischten sich mit eingedrungenem Seewasser und es entstand ein Teig. Dieser trocknete und auch wenn es nicht appetitlich aussah, so war der Hunger der Seeleute groß und sie aßen davon. Zur allgemeinen Überraschung schmeckte es köstlich 🙂

 

#3 Trofie al Pesto

Trofie al Pesto
Handgemachte Trofie Nudeln und frische Pesto in Kombination mit Bohnen und Kartoffeln machen dieses Sommer-Gericht zu einer echten Gaumenfreude. ©uckyo | Stock.Adobe.com

 

Trofie ist eine ligurische Nudelvariante mit Hartweizen aus der Region. Die Nudeln sind kurz und gedreht, daher wird sie auch liebevoll „die Pasta mit dem Twist” genannt.

Trofie al Pesto klingt so, als handele es sich einfach um Trofie mit Pesto – doch das ist nicht alles. Hinzu kommen nämlich auch noch grüne Bohnen, Kartoffeln und Pinienkerne. Ein herrliches Gericht, das übrigens am besten lauwarm gegessen wird – z. B. auf der Terrasse vom Relais del Maro 🙂.

 

Pesto alla Genovese

Pesto alla Genovese müssen wir allerdings auch noch genauer erwähnen – schließlich hat auch die berühmteste aller Pestosorten ihren Ursprung in Genua! Das Pesto besteht aus zerstoßenem Basilikum, Knoblauch, Olivenöl und Parmesan oder einem anderen Hartkäse (z. B. Pecorino Sardo).

 

 

#4 Coniglio alla Ligure

Coniglio alla Ligure - Kaninchenfleisch mit Oliven auf dem Teller
Kaninchenfleisch ist in Ligurien Tradition ©Spinetta | Stock.Adobe.com

 

Das Coniglio alla Ligure ist ein Klassiker der Region. Es handelt sich um Kaninchenfleisch, dass mit Rotwein und Kräutern geschmort wird. “Du findest es in unserer Gegend in den typischen Trattorien im Hinterland”, berichtet Martina. Sie empfiehlt das “La Remissa” in Torria, ”La Tavernaccia” in Chiusavecchia und “Da Maria” in Vessalico.

Im Vergleich zu Rindfleisch gilt Kaninchen als nachhaltiger, da sie weniger Futter benötigen. Allerdings ist der Verzicht auf Fleisch natürlich noch klimafreundlicher. Auch bei der Tierhaltung gibt es große Unterschiede. Es gibt Bio-Kaninchen und Kaninchen aus Mast-Zucht.

 

#5 Torta Verde

Torta Verde - Italian summer recipe with zucchinis and peas
©Relais del Maro

 

Die Torta Verde ist ein sommerlicher Gemüsekuchen mit Erbsen und Zucchini. Hier auf unserem Blog haben wir schon einmal das Rezept dazu vorgestellt.

 

Highlight der Region: Die Taggiasca Olive

Zwei Hände halten Getränke über einem Snack-Teller am Pool.
Oliven zum Snack am Pool. ©Relais del Maro

In Italien soll es über 500 verschiedene Olivensorten geben und jede Region hat ihre ganz eigenen Olivenspezialitäten. In der Gegend von Imperia ist die berühmteste Olivensorte die Taggiasca. Sie wird sowohl als “Tafelolive” als Snack verkauft als auch zum Ölpressen verwendet.

Bei einer Genussreise durch Ligurien wirst du die heimischen Oliven in vielen Gerichten finden und auch als Antipasti serviert bekommen (sehr viel gesünder als Kartoffelchips übrigens 😉

Tipp: Zur Zeit der Olivenernte gibt es verschiedene touristische Veranstaltungen, wie Oliven-Märkte oder Besichtigungsmöglichkeiten von Ölmühlen etc.

 

 

Meeresküche in Ligurien

Die Fischerei hat eine lange Tradition in Ligurien und den frischen Fang kannst du die ganze Küste entlang auf Märkten kaufen. Das Angebot variiert nach Jahreszeit. Im Winter gibt es Meeräsche und Tintenfische, im Sommer Oktopus, Dorade, Seehecht und kleine pelagische Fische (das sind solche, die in großen Schwärmen leben und in der Nähe zur Wasseroberfläche schwimmen) und im Herbst dominieren Bonito und Makrele.

In den Restaurants wirst du auch häufig Sardellen (Anchovis) und Garnelen im Angebot finden.

 

Kannst du in Ligurien bedenkenlos Fisch essen?

Hafen von Imperia mit Fischerboot in der Bucht mit bewölktem Himmel.
Ein Fischerboot im Hafen von Imperia ©Jakub | Stock.Adobe.com

 

Leider kannst du nicht immer automatisch davon ausgehen, dass der Fisch in einem Fischrestaurant auch wirklich frisch aus dem ligurischen Meer kommt. Die Fischbestände gehen seit den 1990er-Jahren zurück und viele Gastronomen behelfen sich mit importierten Tiefkühlfischen. Daher solltest du am besten nachfragen.

Wenn dich die Situation der Fische im Mittelmeer und deren Bedrohung durch Klimawandel, Verschmutzung und Fischerei interessiert, so gibt es hier einen interessanten Artikel über die Artenvielfalt im Mittelmeer auf Riffreporter.

 

Nachhaltige Unterkunft in Ligurien: Das Albergo Diffuso Relais del Maro

Um deine Genussreise durch Ligurien möglichst nachhaltig zu gestalten, solltest du auf drei Dinge achten:

  • Umweltfreundliche Anreise
  • Nachhaltige Unterkunft
  • Nachhaltige Kulinarik mit dem Fokus auf Bio und Regionalität
Typische Pflanzen von Süditalien beim Slow Travel
© Relais del Maro in Borgomaro

 

Unsere Empfehlung: Das Albergo Diffuso Relais del Maro in Borgomaro. Die Albergo Diffuso Bewegung entstand, um italienische Dörfer vor dem Verfall zu bewahren. Hierbei werden mehrere leere Bestandsgebäude des Dorfes in ein verteiltes Hotel umgewandelt. Genauso machte es Elena Scalambrin. Ihr 4-Sterne-Hotel verteilt sich auf ein Haupthaus und mehrere historische Geschäfts- und Wohngebäude ihrer Familie. So lebst du authentisch direkt zwischen den Einheimischen. Das pittoreske Dorf konnte durch den Tourismus seinen Bäcker, Friseur und weitere Geschäfte erhalten. Es liegt etwa 30 Kilometer von der Küste (Imperia) entfernt und bietet dir einen tollen Ausgangspunkt für die Erkundung der Region.

In der entspannten Atmosphäre frühstückst du mit regionalen Produkten und Blick auf den Pool, Olivenbäume und den Kirchturm. Nachmittags gibt es eine Teezeit mit frischem selbstgemachtem Gebäck und du findest hier ein á la carte Menü mit kleineren Gerichten und Snacks täglich von 17 bis 20 Uhr.

 

Sterne-Küche in Ligurien – Die 6 besten Sterne-Restaurants

Elena selbst ist übrigens eine Liebhaberin der gehobenen Gastronomie. Sie hat bereits mehrere Sterne-Restaurants in Ligurien besucht und gab uns folgende Empfehlungen:

  1. Equilibrio (Restaurant des Küchenchefs Jacopo Chieppa, welcher schon mit 16 Jahren seine Karriere begann. Wichtig ist ihm die „Balance“ der Gerichte.
  2. Sarri (Ligurische Klassiker mit modernem Twist)
  3. Vignamare (Fischrestaurant mit fantastischem Blick aufs Meer)
  4. Casa Buono (Nachhaltige Sterneküche im Hinterland mit (bevorzugt) Null-Kilometer-Lebensmitteln“)
  5. Nove (Kreative Küche mit überraschenden Kombinationen, sensationell angerichtet)
  6. Balzi Rossi (Elegantes Restaurant, Fischgerichte mit Blumendekoration)

Nur im Vignamare war Elena noch nicht selbst gewesen, doch kennt sie die Küche des aktuellen Küchenchefs, da dieser zuvor im Nove arbeitete. Ihre Erfahrungen zu den Restaurants hat sie auf dem Blog ihrer Webseite zusammengefasst.

 

“Unsere Region zelebriert nicht nur ihr kulinarisches Erbe, sondern zeichnet sich auch durch Innovation, Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur aus.” – Elena Scalambrin

 


Speichere dir den Beitrag als Inspiration auf Pinterest

Zwei Frauen genießen Pasta und Wein an einem gemütlichen Tisch im Freien im Relais del Maro, der vor einer rustikalen Steinmauer mit Grün steht. Text-Overlays mit der Aufschrift „Kulinarische Reiseziele: Ligurien“.

Collage, die ein ruhiges Hotel, ein reichhaltiges Frühstück, ein elegantes Schlafzimmer und bunte Pasta zeigt und eine entspannte kulinarische Reise nach Ligurien und zum nachhaltigen Albergo Diffuso Relais del Maro symbolisiert.

Der Beitrag Kulinarische Reise durch Ligurien: Ein Schatz von Gemüse und Kräutern erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/kulinarische-reise-durch-ligurien-ein-schatz-von-gemuese-und-kraeutern/feed/ 0
Nachhaltiger Urlaub: Diese Eco-Hotels unterstützen deine Anreise mit der Bahn https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-diese-eco-hotels-unterstuetzen-deine-anreise-mit-der-bahn/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-diese-eco-hotels-unterstuetzen-deine-anreise-mit-der-bahn/#respond Tue, 29 Oct 2024 07:00:41 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=66839 Du willst in den Urlaub fahren und deinen ökologischen Fußabdruck dabei gering halten? Wunderbar! Viele nachhaltige Hotels und Ferienunterkünfte unterstützen dich nämlich bei einer umweltfreundlichen Anreise mit der Bahn – zum Beispiel mit einem Upgrade auf die 1. Klasse oder einem kostenlosen Elektro-Shuttle-Service zum nächsten…

Der Beitrag Nachhaltiger Urlaub: Diese Eco-Hotels unterstützen deine Anreise mit der Bahn erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Du willst in den Urlaub fahren und deinen ökologischen Fußabdruck dabei gering halten? Wunderbar! Viele nachhaltige Hotels und Ferienunterkünfte unterstützen dich nämlich bei einer umweltfreundlichen Anreise mit der Bahn – zum Beispiel mit einem Upgrade auf die 1. Klasse oder einem kostenlosen Elektro-Shuttle-Service zum nächsten Bahnhof. In diesem Artikel zeigen wir dir die unterschiedlichen Anreize und Unterstützungsoptionen anhand der Green Pearls® Partnerunterkünfte.

 

Extra-Tipp: Buche direkt im Hotel und erhalte Hilfe bei der Anreise

Zunächst einmal ein allgemeiner Tipp, um umweltfreundlich und fair zu verreisen: Buche deine Unterkunft direkt über die Webseite des Hotels. Es ist kein Geheimnis, dass Reiseportale wie Booking.com eine Provision von den Hotels einfordern, dafür, dass du über diese buchst. Somit zahlst du den gleichen Zimmerpreis – die Hotels erhalten aber weniger davon.

Die in diesem Artikel vorgestellten nachhaltigen Unterkünfte werden alle persönlich und individuell geführt und du kannst direkten Kontakt mit ihnen aufnehmen – die Links zu den Webseiten findest du auf den Micro-Sites bei Green PearlsⓇ, zu denen wir hier verlinken.

 

Unser Tipp für die Anreise mit der Bahn: Trete noch vor deiner Buchung mit dem Hotel oder der Ferienunterkunft in Kontakt (E-Mail oder telefonisch). Sage ihnen erstens, dass du direkt bei ihnen buchen willst, und zweitens, dass du mit dem Zug kommen möchtest und frage, ob sie diese umweltfreundliche Anreise irgendwie unterstützen können. Oft gibt es nämlich Sonder-Aktionen, wie einen Tag kostenlos E-Bike fahren oder du kannst ein kostenloses Shuttle “herausschlagen” ☺️ Besonders, wenn du länger bleibst, wird dir eine nachhaltige Unterkunft häufig entgegenkommen.

 

So belohnen und unterstützen dich nachhaltige Unterkünfte bei der Anreise mit der Bahn

 

Upgrade auf die 1. Klasse bei der Zugreise nach Zermatt

Zermatt, Schweiz. Gornergrat roter Touristenzug auf der Brücke und Matterhorn Gipfelpanorama in Schweizer Alpen, benner
Die malerische Zugstrecke nach Zermatt. ©Nataliya | Stock.Adobe.com

 

Das autofreie Zermatt in der Schweiz ist die perfekte Adresse für einen naturnahen Urlaub mit dem Zug. Die Zugstrecke Visp-Zermatt gilt als eine besonders pittoreske Strecke, durch die Schweizer Bilderbuchlandschaft (so eine Strecke dieser Strecken, die du zur Entspannung auf YouTube laufen lassen kannst).

  • Ab drei Übernachtungen zahlt dir das Hotel Bella Vista Zermatt auf der Strecke Visp – Zermatt den Klassenwechsel von der 2. zur 1. Klasse.

Das Boutique-Hotel mit kleinem Spa-Bereich und Blick auf das Matterhorn wird von Familie Anthamatten geführt und ist in sämtlichen Bereichen nachhaltig engagiert (z. B. Zero-Waste-Prinzipien und regionale Bio-Produkte).

 

Kostenloses Ticket für den Nahverkehr oder Gästekarte

Ein weiteres tolles Angebot umweltfreundlich orientierter Hotels sind kostenlose Tickets für den Nahverkehr – somit bist du auch während deines Aufenthalts klimafreundlich mobil.

 

Umweltfreundlich übernachten und mobil sein in Freiburg

Nachhaltige Stadtentwicklung / Sustainable Urban Planning: Freiburg, Vauban, grüne Fassade
Das nachhaltige Inklusions-Hotel ist umweltfreundlich mit Zug und Stadtbahn leicht zu erreichen. ©Green City Hotel Vauban

 

Das Green City Hotel Vauban in der schönen deutschen Stadt Freiburg in Breisgau ist hierfür ein Beispiel. Zunächst einmal kannst du das moderne Stadthotel mit seiner begrünten Fassade optimal mit der Bahn erreichen. Du fährst zum Freiburger Hauptbahnhof und von dort aus mit der Linie 3 zum Paula-Modersohn-Platz – der Haltestelle direkt vor dem Hotel.

  • Bei der Anreise (oder innerhalb Deutschlands bereits vorher per Post) erhältst du vom Hotel für deinen gesamten Aufenthalt ein kostenloses Regionalticket für den gesamten RVF-Bereich. (Dies umfasst Busse, Straßenbahnen und alle Züge der Deutschen Bahn in der 2. Klasse)

 

Green PearlsⓇ Hotels auf dem Ritten in Südtirol spendieren dir die RittenCard

Nachhaltig Reisen nach Südtirol - das APIPURA rinner hotel ist direkt per Bahn erreichbar
Historische Züge fahren in Südtirol direkt bis zum Hotel. ©APIPURA rinner hotel

 

Das Hochplateau Ritten in Südtirol ist eine beliebte Urlaubsregion für aktiven Natururlaub in der italienischen Alpenregion. Ein Auto benötigst du hier nicht, denn die ganze Region ist beim Thema umweltfreundliche Mobilität vorbildlich engagiert. Mit der RittenCard kannst du den gesamten Nahverkehr inklusive der historischen Bergbahn und der Seilbahn nach Bozen kostenlos nutzen und bekommst zudem noch freien Eintritt in rund 90 Museen, Ausstellungen und Attraktionen.

  • Das familienfreundliche Hotel Weihrerhof* am Wolfsgrubener See auf dem Ritten sendet dir die RittenCard schon vor der Anreise digital zu. Zudem übernehmen sie einen kostenlosen Koffertransport von zu Hause bis ins Hotel und retour.

 

“Dank unserem Green Mobilty Service ist das Auto nur noch eine ferne Erinnerung”, berichtet die ADLER Lodge RITTEN*. Hier erhältst du ebenfalls die RittenCard und zusätzlich gibt es E-Bikes zum Ausleihen und erfahrene Guides an deine Seite, die dich bei Wanderungen oder E-Bike-Touren begleiten.

Anreise zur ADLER Lodge RITTEN:

Vom Bahnhof Bozen sind es etwa 5 Fußminuten zur Rittner Seilbahn. Diese fährt im 4-Minuten-Takt und bringt dich in 12 Minuten nach Oberbozen. Dort wartet dann ein Shuttle der ADLER Lodge RITTEN auf dich.

 

Auch im APIPURA hotel rinner* ist die RittenCard im Zimmerpreis mit inbegriffen und wird bereits vor der Anreise an dich versandt. Das Hotel erreichst du ebenfalls von Bozen aus mit der Rittner Seilbahn und fährst dann von Oberbozen mit der Rittner Bahn weiter – die Haltestelle “Rinner” liegt direkt am Haus! Das APIPURA hotel rinner wird dir besonders gefallen, wenn du ein*e Bienenfreund*in bist: Zum Hotel gehört nämlich eine eigene Bio-Imkerei und es gibt einen Bienen-Lehrpfad sowie täglich Bio-Honig auf dem Frühstücksbuffet.

  • Special: Wenn du mit dem Zug anreist erhältst du im APIPURA hotel rinner 50 Prozent Rabatt beim hauseigenen E-Bike Verleih.

 

Umweltfreundlicher Wander-Urlaub im Hohe Tauern Nationalpark mit Gästekarte

Winter at Naturhotel Outside. © Naturhotel Outside
Winter im Naturhotel Outside. Ab 2025 erwartet dich hier ein neuer, beheizter Außenpool. ©Naturhotel Outside

 

Auch in Osttirol gibt es eine Gästekarte, mit der du öffentliche Verkehrsmittel nutzen kannst und bei vielen Attraktionen freien Eintritt oder Ermäßigungen erhältst. Diese erhältst du auch vom familiengeführten Naturhotel Outside in Matrei. Das Hotel ist ein offizielles Wanderhotel mit Wanderconcierge und bietet dir zudem einen kostenfreien Shuttle vom Bahnhof Lienz (hin & retour). Einen Shuttle vom Bahnhof Kitzbühel gibt es gegen Gebühr.

 

Kostenfreier E-Shuttle Service mit Öko-Strom

Einige Hotels bieten dir einen (kostenfreien) E-Shuttle-Service vom Bahnhof an. ©rh2010 | Stock.Adobe.com

 

Wenn du mit der Bahn reist, bist du schon ziemlich umweltfreundlich unterwegs. Nun stelle dir vor, dass du vom Bahnhof auch noch mit einem E-Shuttle abgeholt wirst, das mit dem Öko-Strom des Hotels aufgeladen ist – ziemlich grün und dabei noch komfortabel, oder?

Möglich ist dies im Hotel Das Rübezahl in Füssen (hier liegt auch der Bahnhof). Und vor Ort bist du dann am besten zu Fuß unterwegs und wanderst im malerischen Allgäu im Panorama von Schloss Neuschwanstein. Unterstützung erhältst du dabei von Wander-Concierge Bergbaschdi.

Das Hotel Der Birkenhof***** Spa & Genussgesort im Oberpfälzer Seenland holt dich mit einem hoteleigenen Elektro-Shuttle vom Bahnhof Schwandorf ab. Das Hotel beinhaltet einen großen Spa-Bereich mit mehreren Saunen und Pools sowie das 2-Sterne Restaurant Obendorfers Eisvogel – hier wirst du schwer einen Grund finden, warum du die Anlage verlassen solltest 🙂

Im Hotel Klosterbräu in Tirol kannst du dir das “Green Shuttle” (Elektro Viano Bus) des Hotels im gesamten Raum Seefeld kostenlos bestellen. Der ICE-Bahnhof Seefeld ist aber ohnehin nur 200 Meter vom Hotel entfernt, sodass du auch gut zu Fuß gehen kannst, Der Shuttle lohnt sich aber, wenn du schweres oder sperriges Gepäck dabei hast, wie zum Beispiel Skiausrüstung oder Ähnliches. Die nachhaltige Hotelanlage auf den alten Klostermauern bietet dir ein großes Angebot mit Wellness, eigenem Braukeller, Yoga-Kursen, Streichelzoo und Kinderbetreuung

“Das Elektromobil ist ein Highlight für unsere Gäste”, berichtet uns auch das CERVO Mountain Resort in Zermatt. Wie bereits angesprochen, ist das Dorf Zermatt autofrei und außer den Elektomobilen dürfen hier höchstens noch Pferdekutschen fahren. Das CERVO verteilt sich über mehrere Holzhäuser und hat einen preisgekrönten Design-Stil.

 

Bahn und Hotel: weitere Eco-Hotels mit Shuttle-Service in Europa

Hubertus - nachhaltiges Hotel im Allgäu - Die Anreise mit dem Zug wird unterstützt
©HUBERTUS Moutain Refugio Allgäu – Balderschwang

 

Um den Rahmen dieses Artikels nicht zu sprengen, geben wir dir an dieser Stelle eine kurze Übersicht von noch mehr nachhaltigen, europäischen Hotels mit Shuttle-Service:

Deutschland

  • Das STURM in Mellrichstadt liegt etwa 5 Fahrminuten vom Bahnhof Mellrichstadt entfernt und bietet einen kostenlosen Shuttleservice. Das Hotel hat einen Naturschwimmteich, Naschgarten und eine Saunalandschaft.
  • Das HUBERTUS Mountain Refugio in Balderschwang bietet für seine Gäste einen Shuttle vom Bahnhof Fischen oder vonm Busbahnhof Hittisau (für Schweizer Gäste, die aus Bregenz mit dem Zug anreisen) an.
  • Im Lifestyle Resort Zum Kurfürsten – ein Wellnesshotel mit Feng Shui und TMC-Therapie – gibt es einen Shuttle vom Bahnhof Wittlich. Dieser ist allerdings kostenpflichtig.
  • Der Bahnhof Bayerisch Gmain ist nur 2 Kilometer vom Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa Im Haus gibt es zudem einen E-Smart Autoverleih, sodass du vor Ort unkompliziert mobil bist.
  • Gut Sonnenhausen liegt ebenfalls inmitten der Natur. Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Grafing, welchen du mit der S-Bahn oder Regionalzügen aus München erreichst. Der Rest der Strecke erfolgt mit dem (selbst bezahlten) Taxi.

 

Österreich

  • Das Biohotel Grafenast hoch über dem Tiroler Inntal übernimmt für dich die Taxibestellung von den nächstgelegenen Bahnhöfen Jenbach und Schwaz. Ab 3 Nächten übernimmt das Biohotel außerdem die Hälfte der Taxi-Kosten.

 

Italien

Relais del Maro Italy Liguria sustainable hotel
Borgomaro und die Umgebung erkundest du am besten mit den E-Bikes aus dem Hotel ©Relais del Maro

 

  • “Die Anreise mit der Bahn wird immer beliebter”, berichtet uns das My Arbor*. Das außergewöhnliche Baumhotel liegt etwa 15 bis 20 Autominuten von Bahnhof Brixen entfernt, den du mit Direktverbindungen aus Städten wie Mailand, Verona, Innsbruck oder München erreichen kannst. Vom Bahnhof Brixen aus gibt es für Gäste einen Abholservice (Ab 7 Übernachtungen kostenlos, ansonsten wird ein Taxi organisiert, das 30 Euro kostet)
  • Das Relais del Maro* in Ligurien liegt im kleinen Ort Borgomaro. Versteckt im Hinterland gibt es hier leider kein gutes öffentliches Verkehrsnetz, jedoch hilft dir das Hotel mit einem Partner-Taxi-Unternehmen vom Bahnhof Imperia das familiengeführte Albergo Diffuso zu erreichen. Im Relais del Maro selbst kanns du dir dann ein E-Bike für weitere Erkundungen ausleihen.

 

Eco-Hotels in Paris und Mailand

Für die Reisekombination Bahn + Eco-Hotel bieten sich natürlich Stadthotels in europäischen Metropolen optimal an. “Paris hat 6 Bahnhöfe, und je nachdem, aus welcher Richtig die Gäste kommen, kommen sie an den jeweiligen Bahnhöfen an. Aus Deutschland sind es der Gare de L’Est und Gare du Nord”, berichtet uns Barbara Tascijevic-Porwoll von den Green Spirit Hotels. Die Hotels Amelie, Malar und Le Pavilion liegen alle im 7. Stadtbezirk, fußläufig zum Eiffelturm.

Paris hat übrigens einiges getan, um fahrradfreundlicher zu werden und viele neue Radwege geschaffen! Darüber hinaus gibt es natürlich noch die berühmte Metro, die dich umweltfreundlich von A nach B bringt.

Der Marmor-getäfelte Mailänder Hauptbahnhof ist ebenfalls von überall in Europa aus mit Direktlinien zu erreichen. Hier haben wir direkt in zentraler Lage am berühmten Opernhaus Scala das Hotel Milano Scala – das erste Zero-Emissions-Hotels Italiens. Der Strom wird komplett selbst generiert über Erdsonden.

 

Vom Bahnhof mit dem Bus, per Rad oder zu Fuß zum Hotel

Urlaub mit dem Fahrrad im Okelmann's
Nachhaltig reisen und mit dem Rad zum Hotel ©Okelmann’s

 

Bei unseren etwas ländlicheren Partnern ist die Anreise mit dem Zug nicht ganz so leicht – doch dafür nicht weniger reizvoll.

“Wir empfehlen bei der Anreise mit der Bahn das Fahrrad mitzunehmen und die restliche Stecke vom Bahnhof Eystrup oder Bahnhof Nienburg zu uns mit dem Rad zu fahren”, erklären die Gastgeber-Schwestern vom Hotel Okelmann’s in Warpe. Die Bahnhöfe liegen etwa 20 Kilometer entfernt und sind von Bremen oder Hannover aus erreichbar. Vor Ort kannst du mit dem Fahrrad ebenfalls viel entdecken. Der Vater der Okelmanns-Familie ist selbst begeisterter Radfahrer und hat auch einige Strecken bei komoot eingestellt.

Das Gut Guntrams in Österreich erreichst du vom Bahnhof Pitten von Wien aus. Von hier aus sind es noch etwa 25 Minuten Fußweg über einen Waldlehrpfad nach Guntrams. Auf der Webseite des Hotels findest du eine liebevoll gestaltete Wegbeschreibung mit Fotos und Pfeilen.

 

Erst Bahn dann Bus

Die Bus-Haltestelle Pfunds in Tirol liegt nur eine Minute von den Summit Lodges Pfunds entfernt und somit hast du den Bus in deinem Ferienhaus direkt vor der Tür. Das geräumige Blockhaus hat eine eigene Sauna und einen Kamin! Im Winter fährt hier auch ein Skibus ins Skigebiet. Der nächste Bahnhof ist Landeck-Zams.

Wenn du das Naturresort Gerbehof mit dem Zug erreichen willst, so geht es zunächst zum Bahnhof Friedrichshafen am Bodensee. Der Bahnhof ist 5 Kilometer vom Naturresort entfernt und es gibt dort im 15-Minuten-Takt Busse nach Ailingen. Der Fußweg von der Busstation Ailingen zum Naturresort Gerbehof beträgt 1,2 Kilometer.

Ein bisschen Bewegung in der Natur hat noch niemandem geschadet, wie man so schön sagt! Ansonsten gibt es eben immer noch das Taxi vom Bahnhof zur Unterkunft. In jedem Fall bist du klimafreundlich unterwegs und hältst den ökologischen Fußabdruck auf deiner Reise gering. Sowohl mit der Anfahrt als auch mit der Wahl deiner Unterkunft. Und vielleicht findest du sogar Geschmack am Reisen mit den „Öffis“ oder dem Fahrrad und nutzt sie dann auch zu Hause mehr.

 

*CIN-Codes: IT021011A1AE4737IT (My Arbor), IT008010A1NIWKHTTF (Relais del Maro), IT021072A1L46PNBHX (Hotel Weihrerhof), IT021072A1UOWUIDH4 (APIPURA hotel rinner), IT021072A1QCJQTLUQ (ADLER Lodge RITTEN)


Speichere den Artikel für deine nächste Reiseplanung und Anreise mit der Bahn!

Gäste bei der Anreise mit der Bahn unterstützen

Grüne Hotels belohnen Bahnreisende

Der Beitrag Nachhaltiger Urlaub: Diese Eco-Hotels unterstützen deine Anreise mit der Bahn erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-diese-eco-hotels-unterstuetzen-deine-anreise-mit-der-bahn/feed/ 0
Streitthema: Urlaub als Paar mit unterschiedlichen Interessen https://green-travel-blog.com/de/paarurlaub-mit-unterschiedlichen-interessen/ https://green-travel-blog.com/de/paarurlaub-mit-unterschiedlichen-interessen/#comments Fri, 18 Oct 2024 05:43:24 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=66637 Der eine will Ruhe und der andere Action – wie lässt sich das in einer Partnerschaft vereinbaren? Gar nicht? Paartherapeutin Dr. Ursina Brun del Re hat in der NZZ den Vorschlag angestoßen, dass manche Paare besser getrennt verreisen. Doch es gibt auch (nachhaltige) Unterkünfte, bei…

Der Beitrag Streitthema: Urlaub als Paar mit unterschiedlichen Interessen erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Der eine will Ruhe und der andere Action – wie lässt sich das in einer Partnerschaft vereinbaren? Gar nicht? Paartherapeutin Dr. Ursina Brun del Re hat in der NZZ den Vorschlag angestoßen, dass manche Paare besser getrennt verreisen. Doch es gibt auch (nachhaltige) Unterkünfte, bei denen du für einen Paarurlaub mit unterschiedlichen Interessen gut aufgehoben bist.

 

Am Anfang: „Uns gibt’s nur zusammen“

Das romantische Hotel Das Rübezahl in Füssen im Allgäu kann das bestätigen. “Wir sind spezialisiert auf Pärchen”, berichtet uns die Gastgeber-Familie und fügt hinzu: „In der Regel unternehmen alle Paaren alles gemeinsam”. Auf unserer letzten Besichtigung erfuhren wir, dass hier fast wöchentlich ein Heiratsantrag gemacht wird! Da wundert es nicht, dass die meisten Paare quasi unzertrennlich sind.

 

Urlaub mit unterschiedlichen Vorlieben

Mit der Zeit ändert sich das. Zumindest bei manchen Paaren, die ich kenne (und ich selbst bin jetzt auch schon 16 Jahre verheiratet). Man lernt sich besser kennen, akzeptiert unterschiedliche Vorlieben und Ansichten, vertraut sich mehr und ist vielleicht auch einfach ehrlicher. Hat man anfänglich vielleicht noch gemeinsam die Olympiade geguckt, gesteht man vier Jahre später, dass einen das eigentlich überhaupt nicht interessiert und man in dieser Zeit lieber etwas anderes macht. Und so kann es dann auch im Urlaub sein. Wichtig ist einfach, dass du es nicht als Problem ansiehst, sondern als Chance, dass jeder Beziehungsteil seinen eigenen Charakter bewahrt.

 

Eine Partnerschaft ist Nehmen und Geben

In einer Partnerschaft gibt es die gemeinsame Zeit, die Zeit, in der einer etwas nur dem anderen zuliebe macht und die Zeit, die man für sich selbst hat. Kinder, Arbeit und andere Personen kommen dann auch noch in das Beziehungsgeflecht und erfolgreiche Paare arrangieren sich, finden ihren Weg. Im Alltag und im Urlaub. (Nicht, dass ich jetzt immer so erfolgreich wäre, aber ich sag das hier einfach mal allgemein 😉 )

 

Bei diesen Green PearlsⓇ Unterkünften sind Paare mit unterschiedlichen Interessen häufig

#1 Hotel Weihrerhof, Südtirol – Er geht Wandern, sie sonnt sich am See

Hotel Weihrerhof, Ritten
@Hotel Weihrerhof

 

“Wir haben sehr oft Paare mit unterschiedlichen Interessen im Haus”, berichtet uns Klaus Pichler vom Hotel Weihrerhof in Südtirol. Das familiengeführte Boutique Hotel liegt auf 1.200 Metern am Wolfsgrubener Badesee mitten im Bergpanorama auf dem Ritten.

“Meistens ist der Mann der aktivere Part und geht Wandern, Biken usw. Die Frau genießt den Weihrerhof bei kleinen Spaziergängen am See, auf der Liegewiese, im SeaSpa bei einzigartigen Behandlungen.” – Hotel Weihrerhof

 

#2 My Arbor bei Brixen in Südtirol –Paarurlaub mit individueller Zeitgestaltung

Nachhaltiges Baumhotel auf Stelzen - My Arbor Plose
©Hotel My Arbor by Benno Prenn

 

Ob Wellness und Outdoor-Abenteuer oder sportliche Aktivitäten und Entspannung – wir bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.“ – My Arbor

 Das My Arbor ist ein luxuriöses Adults Only Hotel in den Baumkronen mit fantastischem Weitblick bis zu den Dolomiten. Jede Woche gibt es ein abwechslungsreiches Wochenprogramm mit geführten Wanderungen (im Winter Skifahren), Spa-Behandlungen, Waldbaden etc., von dem jeder das auswählen kann, was er oder sie möchte. Wie so ein Programm aussehen könnte, erfährst du hier.

 

#3 Hotel Bella Vista Zermatt – Am Abend haben die Paare Gesprächsstoff

Gemütliches Hideaway mit Kamin in Zermatt Schweiz
©Hotel Bella Vista Zermatt

 

Für Paare mit verschiedenen Vorlieben sei das Hotel Bella Vista “definitiv ideal”, meint Gastgeberin Fabienne Anthamatten. Das Hotel ihrer Familie im autofreien Zermatt hat eine schöne Terrasse mit fantastischer Aussicht auf das Schweizer Wahrzeichen, das Matterhorn. Hier würden Paare am Abend zusammensitzen (oder im Winter in der gemütlichen Lobby beim Kaminfeuer) und sich einander vom Tag erzählen. Einer hat meistens Outdoor-Abenteuer erlebt, welche hier direkt vor der Haustüre starten, und der andere hat im “adults only” Wellnessbereich entspannt oder Zermatt erkundet.

 

#4 CERVO Moutain Resort Zermatt – Resort mit vielen Möglichkeiten

Wellness im CERVO Mountain Resort in der Schweiz: Panorama Sauna
©CERVO Mountain Resort

 

Ebenfalls in Zermatt gibt es das CERVO Mountain Resort, welches auf mehrere Holzgebäude verteilt ist. Es gibt drei Restaurants, einen Spa-Bereich, ein Fitnessstudio, eine Kletterwand … und vor der Tür warten die Alpen, Gletscher oder die Zermatter Dorfläden darauf, entdeckt zu werden.

„Einer kann tagsüber Skifahren und die andere Person kann einen Tag im Spa verbringen. Abends gibt es dann ein gemeinsames Abendessen oder Aprés Ski.“ – CERVO Mountain Resort 

 

#5 Summit Lodges Pfunds, Tirol – Einer fährt Ski, einer geht Schneeschuhwandern

Nachhaltige Ferienhäuser mit Private Spa in Tirol
©Summit Lodges Pfunds

 

Interessanterweise komme es auch in den Ferien Bloghäusern Summit Lodges Pfunds sehr oft vor, dass Paare ihr Ausflugsprogramm separat planen, erzählt uns Eigentümer Marco Spiss. Pfunds ist eine ruhige und traditionelle Gemeinde in Tirol und perfekt für einen Natururlaub mit allen Freiheiten.

“Oft ist es so, dass ein Partner auf die Piste geht (Serfaus, Ischgl, Nauders) und der zweite lieber zum Schneeschuhwandern oder einfach spazieren auf den vielen Wanderwegen der Region (speziell die Tschey in Pfunds)” – Marco Spiss, Summit Lodges Pfunds

Für Gemeinsamkeit bietet das nachhaltige Ferienhaus dann aber ebenfalls tolle Möglichkeiten – zum Beispiel eine private Sauna ganz für euch allein und einen offenen Kamin, der bei eurer Anreise schon mit Feuerholz bestückt ist.

 

#6 Hotel Klosterbräu, Tirol – Zwei Aktivguides zur Auswahl

Nachhaltige Reisen mit dem MTB - Paare mit unterschiedlichen Interessen finden im Hotel Klosterbräu verschiedene Guides
©Stephan Elser | Hotel Klosterbräu

 

Möchtest du in Tirol lieber in einem Hotel logieren, so bietet sich das Hotel Klosterbräu in Seefeld in dieser Region an.

“[Urlaub mit unterschiedlichen Interessen] ist bei uns durchaus möglich, da unsere zwei Aktivguides Clemens und Thomas in verschiedenen Levels planen. Heißt somit: wenn die Frau (oder der Mann) einen Klettersteig bezwingen will und der Mann (oder auch die Frau) lieber einen morgendlichen Spaziergang machen will, dann ist für jeden etwas dabei.” – Hotel Klosterbräu

Das Hotel eignet sich zudem auch gut, wenn ihr eure Kinder mitnehmen wollt. Gleich in der Nähe gibt es den hoteleigenen Streichelzoo “Siggis Sauhaufen” und eine Kinderbetreuung. Dazu noch ein großer Wellnessbereich – hier gibt es wirklich zahlreiche Angebote und für jeden ist etwas dabei.

 

#7 Biohotel Grafenast, Tirol – Natururlaub – auch mit Kindern

Nachhaltiger Urlaub mit Kindern im Biohotel Grafenast - Außenansicht Hotel
©Biohotel Grafenast

 

Ein weiteres Hotel, wo ihr sowohl als Paar als auch mit euren Kindern sehr gut gemeinsam Urlaub machen könnt und jede*r unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten hat, ist das Biohotel Grafenast in Pill. Es liegt hoch über dem Tiroler Inntal und hat einen fantastischen Talblick. Von den insgesamt nur 23 Zimmern sind einige als Familienzimmer ausgestattet und je nach Saison gibt es für die Kinder spezielles Programm.

„Verschiedene Interessen lassen sich bei uns sehr gut vereinen“ – Biohotel Grafenast

 

#8 Naturhotel Outside, Osttirol – Kombi-Paarurlaub im Alpen-Nationalpark

Weihnachtliche Geschenke und Gutscheine - nachhaltiges Hotel in Tirol
„Und, wie war dein Tag, Schatz?“ @Andergassen für Naturhotel Outside

 

Unser Green Pearls® Partner, das Naturhotel Outside im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol schlägt dir gleich mehrere mögliche „Kombis“ für euren Paarurlaub vor:

  1. Outdoo-Sport und Wellness (Ende Dezember 2024 eröffnet ein neuer Natur SPA mit beheiztem Außenpool und einem Deferegger Heilwasser-Becken)
  2. Nationalpark Hohe Tauern und Gourmet-Urlaub (Das Restaurant des Hotels hat 3 Falstaff Gabeln)
  3. Entspannung und Shopping in Lienz

 

#9 Hotel Luise, Erlangen – Nachhaltiger Stadturlaub in Bayern

Wintergarten Hotel Dach Erlangen
©Hotel Luise

 

Für den nachhaltigen Urlaub in Deutschland gibt es ebenfalls einige nachhaltige Hotels, bei denen ihr als gemeinsame Individualreisende gut aufgehoben seid. Zum Beispiel das Hotel Luise in Erlangen:

“Erlangen ist ideal gelegen für Reisende mit unterschiedlichen Interessen. Man kann zum einen Stadturlaub machen oder in der Natur unterwegs sein – Egal, für welches Abenteuer man sich entscheidet: nach einem spannenden Tag kann man dann super in unserem Spa entspannen.” – Hotel Luise

Städteurlaub: Das Hotel liegt zentral in Erlangen und es sind Nürnberg, Fürth, Bamberg, Lauf a. d. Pegnitz in der Nähe und mit dem Zug leicht erreichbar.

Kultur: Für Kulturliebhaber*innen gibt es in Erlangen so einiges. Alle zwei Jahre findet der ComicSalon Erlangen und jährlich das Poet*innen Fest statt. In Nürnberg locken Kaiserburg, Deutsches Museum und andere kulturelle Highlights.

Natur: Wenn du lieber  in der Natur unterwegs bist, kannst du die Fränkische Schweiz erkunden (dort kannst du klettern, schwimmen, wandern, Rad fahren, Höhlen erkunden uvm.) – Außerdem kannst du z.B. mit dem Fahrrad vom Hotel aus direkt zum Naturschutzgebiet Tennenloher Forst fahren. Dort gibt es Wildpferde, Ziegen, Sanddünen, Moorgebiete und vieles mehr zu entdecken.

Mehr darüber, wie jeder seine Zeit in Erlangen verbringen kann, erfährst du in unserem Blogartikel: “Insider-Tipps für ein nachhaltiges Wochenende in Erlangen

 

#10 Birkenhof***** Spa & Genussgesort, Oberpfalz – Im Paarurlaub nachhaltigen Luxus genießen

Nachhaltiges Hotel Der Birkenhof ***** Spa & Genussresort
ⒸDer Birkenhof ***** Spa & Genussresort

 

Ihr wollt es lieber so richtig luxuriös? Dafür gibt es ein wirklich außergewöhnliches Genießer-Hotel für Sport-, Wellness- und Kulinarik-Begeisterte auf einer Anhöhe im Opferpfälzer Seenland. Das 5-Sterne-Hotel Birkenhof engagiert sich in den Bereichen erneuerbare Energie und E-Mobilität auf hohem Niveau. Und wo wir schon bei hohem Niveau sind: Es beherbergt zudem das 2-Sterne-Restaurant “Obendorfers Eisvogel”.

“Unterschiedliche Interessen zu bedienen geht bei uns sehr gut. Wir haben ein Wellness- und Entspannungsangebot und sind ein Hotel inmitten der Natur mit Wandermöglichkeit, Wasserski im Seengebiet, Golf und Radfahren.” – Lukas Obendorfer, Birkenhof***** Spa & Genussresort

 

#11 Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa, Berchtesgadener Land – Für Paare, die nicht nur verschiedene Aktivitäten sondern auch Menüs wollen

Restaurant Klosterhof
©Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa, BILD: Günter Standl

 

Im Hotel Klosterhof – Alpine Hideway & Spa kommt es laut der Gastgeberfamilie häufig vor, dass Paare unterschiedliches Essen bestellen. Eine beliebte Variante sei beispielsweise, dass einer vegan ist, und der andere nicht. Jeden Abend steht für genau diesen Fall ein rein pflanzliches Abendmenü „Kraut und Rüben“ zur Auswahl.

Zusätzlich kommen in das Gesundheitshotel oft Babymoon-Gäste. In diesem Fall kann die Schwangere dann an einem besonderen Programm teilnehmen, während der baldige Vater sich anderweitig beschäftigt. Am Abend könnt ihr gemeinsam die berühmten Mocktails der Bar Barbarossa genießen – jeder nach seinem Geschmack.

 

#12 Naturresort Gerbehof, Bodensee-Region – Sportlicher Paarurlaub in der Natur

Naturresort Gerbehof, Gartenanlage, Naturspa
© Naturresort Gerbehof

 

Das Naturresort Gerbehof passt zu euch, wenn ihr gern von einer natürlichen Bio-Atmosphäre umgeben seid. Das nachhaltige Hotel befindet sich inmitten der berühmten Obstbaum-Plantagen der Bodenseeregion und ist insbesondere zur Zeit der Apfelblüte und zur Zeit der Apfelernte traumhaft.

 “Bei uns gibt es Möglichkeiten für Wellness, Wandern, Radfahren, Segeln und Surfen” – Naturresort Gerbehof

 

#13 Lifestylehotel SAND – Abwechslungsreicher Ostsee Paarurlaub

Umweltfreundliches Hotel für Paare an der Ostsee - Hotelzimmer Einrichtung mit Naturmaterialien
©Lifestylehotel SAND

 

“Wir erleben derzeit einen enormen Anstieg der Nachfrage an Angeboten für Paare”, sagt Marion Muller, die Gastgeberin vom Lifestylehotel SAND in Timmendorfer Strand. Wie so ein Wochenende als Paar aussehen könnte, haben wir z. B. in unserem Blogartikel Ostsee zu Zweit beschrieben.

Das Adults Only Hotel bietet gleich mehrere Specials für Paare an. Hierbei ist es überhaupt  nicht erforderlich, dass du alles gemeinsam mit deinem*r Partner*in machst. Die Gastgeberin empfiehlt in dem Fall die beiden Angebote “SANDromance” und “SANDstarnight” zu verbinden. Dies bedeute “Fell well” für den einen und “Outdoor experience” für den anderen.

 

#14 STURM in Mellrichstadt – Abenteuer und Entspannung

Im Ruheraum kann der eine sich entspannen, während der andere draußen in der Natur ist. ©STURM

 

Im nachhaltigen Hotel STURM in Mellrichstadt im Biosphärenreservat Rhön ist es ebenfalls so, dass die meisten Paare mit unterschiedlichen Interessen „Abenteuer“ und „Entspannung“ kombinieren würden. Jeder Partner könne hier seinen Tag nach seinen Wünschen gestalten – einer ginge auf Erlebnistour und erkunde die umliegenden Wälder, Moore und Höhlen, während der andere sich bei Saunagängen und Massagen entspannt.

Perfekte Balance: Jeder Partner gestaltet seinen Tag nach eigenen Wünschen. Gemeinsamer Tagesabschluss bei einem köstlichen Bio-Menü im Restaurant und einem anschließenden Drink in der Lounge oder vor dem Kamin.“ – STURM

 

Urlaub für Paare mit verschiedenen Hobbys auf Thailand, in Italien, Frankreich und Nepal

#15 Keemala Villen Wunderland auf Phuket – Jeder darf träumen

Nachhaltige Resorts in Thailand
©Keemala

 

Unser Green PearlsⓇ Partner Keemala auf der thailändischen Insel Phuket wurde gerade vom Blog “One Step 4Ward” als “das beste Resort in Thailand” und “eines der besten Hotels der Welt” bezeichnet – und das nach dem Reiseblogger Johnny Ward bereits seit 18 Jahren um die Welt reist.

Er war gemeinsam mit seiner Frau dort und sie haben alles gemeinsam gemacht (ja, er hat erst 2021 geheiratet – ist also noch frisch :-)) Sie haben sogar ihre gebuchten Spa-Treatments in den gleichen Raum verlegen lassen. Ihr könnt als Paar aber auch jeder allein etwas erleben.

“Keemala bedient die Bedürfnisse von Paaren mit unterschiedlichen Interessen sehr gut mit unseren Themen Wellness- und Outdoor-Abenteuer” – Keemala

Wellness: Spa-Behandlungen, Yoga, Wellness-Kurse und Mediationssitzungen

Kulinarik: Lass dich mit nahrhafter und wellnessorientierter Küche verwöhnen

Outdoor-Abenteuer: Erforsche den Regenwald und die örtliche Tierwelt auf unseren geführten Öko-Touren. Es gibt Pfade in verschiedenen Schwierigkeitsleveln.

Wasseraktivitäten: Kajakfahren und Schnorcheln

 

#16 Paarurlaub im Albergo Diffuso Relais del Maro in Ligurien

Albergo Diffuso in Italien - nachhaltiger Urlaub
Urlauben im malerischen ligurischen Dorf Borgomaro ©Relais del Maro

 

Wie wäre als Kulisse für euren Urlaub die Idylle eines ligurischen Dorfes? In Borgomaro im Hinterland der Küstenstadt Imperia befindet sich das Relais del Maro – ein Albergo Diffuso, das auf mehrere Häuser im Dorf verteilt ist.

Der eine geht schon morgens an den Pool, während der andere ausschläft – später schlendert der eine durch Olivenhaine und probiert die berühmten Taggiasca Oliven der Region, während der andere an der Rezeption ein E-Bike leiht, um an die Küste zu radeln. Am Abend kommt ihr dann beim Abendessen wieder zusammen und lasst den Tag bei gutem Essen und tiefen Gesprächen ausklingen.

 

#17 Paarurlaub in den Green Spirit Hotels in Paris

Hotel Le Pavillon Paris - Nachhaltig Reisen in kleinen Hotels
Das kleine Boutique Hotel liegt zentral in Paris, ist ein echter Geheimtipp. ©Hotel Le Pavillon Paris

 

Wenn du umweltfreundlich und individuell in Paris einkehren willst, so empfehlen wir dir die Green Spirit Hotels: Das Le Pavilion, Hotel Malar und Hotel Amélie – sie alle befinden sich im lebendigen 7. Stadtbezirk und du kannst den Eiffelturm, die Seine und weitere wichtige Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichen.

Da die Öko-Hotels von Green Spirit sehr klein sind, kannst du in den Hotels selbst, nicht so viele Dinge getrennt voneinander unternehmen, erzählt Gastgeberin Barbara Tascijevic mit einem Lachen. Doch in der Stadt Paris geht dies selbstverständlich!

 

#18 The Pavilions Himalayas – The Farm, Nepal – Safari und Yoga

Pavilions Himalayas Pool
©The Pavilions Himalayas – The Farm

 

Zuletzt hat uns auch das Hotel The Pavilions Himalayas – The Farm berichtet, dass Paare mit verschiedenen Interessen überaus willkommen sind. Das nachhaltige Resort am Fuße des Himalaya Gebirges betreibt eine eigene Bio-Farm, unterstützt Bauern bei der Umstellung auf die kontrolliert biologische Landwirtschaft und spendet ganze 70 Prozent seiner Einnahmen an das „Right4Children“ Projekt im Ort.

Zu entdecken gibt es Öko-Touren in die atemberaubendere Natur, kulturelle Tempel und Feste von Nepal und Safari-Touren. Einer von euch kann aber auch im Resort am Pool bleiben, oder Yoga mit dem dortigen Yoga-Guru machen.

 

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, unterschiedliche Urlaubswünsche an einem Ort unter einen Hut zu bringen. So kommen beide auf ihre Kosten und ihr habt dennoch den Urlaub gemeinsam verbracht. Gleich getrennt wegzufahren ist natürlich auch eine Option, aber so weit auseinander gehen die Interessen bei uns zu Hause aber zumindest noch nicht 🙂

Was sind deine Erfahrungen? Würdest du im Urlaub auch gern mal etwas allein unternehmen? Oder macht ihr das sogar schon lange? Wir freuen uns über deinen Kommentar.

 


Planst du gerade den nächsten Urlaub? Speichere dir den Artikel dafür ab!

Gemeinsam Wandern? Oder doch lieber Wellness? Nachhaltige Hotels, wo alle Interessen beantwortet werden

Streitthema Urlaub? Nicht in diesen nachhaltigen Hotels!

Der Beitrag Streitthema: Urlaub als Paar mit unterschiedlichen Interessen erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/paarurlaub-mit-unterschiedlichen-interessen/feed/ 1