Sri Lanka Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/sri-lanka-de/ GREEN PEARLS® – UNIQUE PLACES Wed, 08 Jan 2020 07:58:21 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://green-travel-blog.com/wp-content/uploads/2019/10/cropped-logo-perle-green-pearls.png Sri Lanka Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/sri-lanka-de/ 32 32 Glücksmomente am Tag des Glücks https://green-travel-blog.com/de/gluecksmomente-tag-des-gluecks/ https://green-travel-blog.com/de/gluecksmomente-tag-des-gluecks/#comments Wed, 20 Mar 2019 07:00:58 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=32835 Seid ihr glücklich? Was bedeutet Glück? Zum heutigen Internationalen Tag des Glücks sind wir diesen Fragen auf den Grund gegangen. Zunächst einmal lässt sich jedoch festhalten, dass ganz individuell ist, was Glück für den einzelnen bedeutet. Ganz oben auf der Liste mit Dingen und Momenten,…

Der Beitrag Glücksmomente am Tag des Glücks erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Seid ihr glücklich? Was bedeutet Glück? Zum heutigen Internationalen Tag des Glücks sind wir diesen Fragen auf den Grund gegangen. Zunächst einmal lässt sich jedoch festhalten, dass ganz individuell ist, was Glück für den einzelnen bedeutet.

Ganz oben auf der Liste mit Dingen und Momenten, die uns glücklich machen, stehen vor allem gutes Essen, Ausgeglichenheit und Zeit mit unseren Liebsten. Euch geht’s genauso? Dann haben wir hier noch ein paar Tipps für besondere Glücksmomente für euch. 🙂

 

Club Sandwich im Restaurant Twist © Valsana Hotel & Appartements
Yummie! Club Sandwich im Restaurant Twist © Valsana Hotel & Appartements

 

Soul Food – Essen für gute Laune

Essen hält bekanntlich Leib und Seele zusammen. Soul Food zählt heute als Inbegriff für Essen, dass uns zufrieden und glücklich macht! Natürlich gibt es auch bei unseren Partnern Küchenchefs, die mit ihren Gerichten immer wieder gute Laune und glückliche Gesichter zaubern 😉

 

  • Im Restaurant Twist kocht Marcel Laversa euch glücklich. Er ist der Küchenchef im Schweizer Valsana Hotel & Appartements und verwöhnt euch mit veganen, vegetarischen oder klassischen Gerichten. Die Zutaten kommen natürlich aus der Region und sind überwiegend aus biologischem Anbau.

 

  • Vom Naschgarten aufs Frühstücksbüffet: Das Biohotel Sturm lebt Kulinarik – immerhin ist es seit 2006 Slow Food Mitglied. Marmeladen, Chutneys und Brot werden hier selbst gemacht (sogar mit Zutaten aus eigenem Anbau), alles andere stammt aus ökologischer und regionaler Landwirtschaft! Mit seinen individuellen Kreationen zaubert Küchenchef Hartwig Buß den Gästen des Hotelrestaurants SCHULZE|S immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht.

 

  • Wie wäre es mit einem romantischen Candlelight Dinner im Restaurant aurum im Hotel Speicher am Ziegelsee? Mit Blick auf den Ziegelsee könnt ihr die ausgezeichneten Bio-Speisen und gemeinsame Zeit genießen – und bei einem Spaziergang um den Ziegelsee den Abend gemütlich ausklingen lassen.

 

Meditation at Keemala © Keemala
Kraftschöpfen im Keemala Resort!

 

Innere Balance

Wellness, Selfness, Stressabbau: Inneres Gleichgewicht und Gesundheit bekommen einen immer höheren Stellenwert und tragen zum Glücklichsein bei. Ob Waldbaden, Yoga oder Ayurveda, bei unseren Partnern findet ihr abwechslungsreiche Angebote, um ins Gleichgewicht zu gelangen:

 

  • Zahlreiche Angebote zur Steigerung eures Wohlbefindens gibt es im Selfnesshotel SCHWARZWALD PANORAMA: vom großzügigen Spa-Bereich, über Yoga, TCM bis hin zu begleiteten Fastenkuren, basischer Ernährung sowie Waldbaden in Bad Herrenalb – euer inneres Gleichgewicht steht hier im Mittelpunkt.

 

  • Sucht ihr nach einem ganzheitlichen Wellnessurlaub? Im Herzen Sri Lankas findet ihr im Amaya Lake Resort die perfekte Kulisse für Yoga im Freien. Oder ihr genießt zertifizierten Ayurveda-Behandlungen und die Stille der weitläufigen Landschaft.

 

  • Loslassen ist im Keemala die Devise. Ausgewählte Therapien und Behandlungen des Purify Retreats helfen euch beim Stressabbau – körperlich wie auch geistig. Meditation, Yoga, Saunen, Massagen, Kräuterpackungen (und vieles mehr!) sowie reinigende Menüs und Getränke begleiten euch täglich bei der Entspannungs- und Entgiftungskur.

 

Pärchen spaziert am Maledivischen Strand © Reethi Faru Resort
Genießt gemeinsam lange Spaziergänge am bezaubernden Strand vom Reethi Faru Resort.

 

Ich, du, wir

Laut zweier Langzeitstudien unter der Leitung von Robert Waldinger scheint es tatsächlich eine Formel fürs Glück zu geben. Seine Ergebnisse zeigen, dass uns gute Beziehungen glücklich machen, denn je besser unsere Freundschaften und Beziehungen sind, desto gesünder und älter werden wir. Sei es mit dem Partner oder der besten Freundin, einige Hotels schenken euch Zeit für gemeinsame Tage:

 

  • Kuscheltage zu zweit gibt’s zum Beispiel im Hotel Lamm im Schwarzwald, inklusive lauschigem Bad im Holzfass, Nutzung der Saunalandschaft, einer Fuß- oder Rückenmassage – und natürlich ganz viel Zeit für euch 😉

 

  • Wie wäre es mit einem Mädelsabend in Osttirol? Im Naturhotel Outside könnt ihr mit euren besten Freundinnen die Mädls Time buchen, inklusive Suite, Frühstück, Nachmittagsbuffet, Dinner, voller Nutzung des Spa-Bereichs und traumhafter Bergkulisse für ausgedehnte Wanderungen!

 

  • Wolltet ihr schon immer mal dem Sonnenuntergang entgegensegeln? Dieses unvergessliche Erlebnis macht ihr im Reethi Faru Resort auf den Malediven. Auf euch wartet das Romantik-Paket mit Dinner zu zweit, Blütenbad und natürlich romantischen Strandspaziergängen am Strand!

 

Wir hoffen, wir konnten euch ein wenig inspirieren, für Achtsamkeit mit euch selbst, Zeit zu zweit (oder dritt) und mal wieder ein richtig leckeres Essen! Und bestimmt fallen euch noch viele weitere Sachen ein, die euch glücklich machen 😉

Der Beitrag Glücksmomente am Tag des Glücks erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/gluecksmomente-tag-des-gluecks/feed/ 1
Nachhaltige Hochzeit: Bräuche und Zeremonien im indischen Ozean https://green-travel-blog.com/de/romantisch-heiraten-zeremonien-indischer-ozean/ https://green-travel-blog.com/de/romantisch-heiraten-zeremonien-indischer-ozean/#comments Tue, 19 Feb 2019 09:14:02 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=32439 Habt ihr schon immer von einer Hochzeit am Strand geträumt? Zum Glück sind solche symbolischen Zeremonien im Ausland heute nicht mehr ungewöhnlich. Barfuß am Strand oder unter Palmen – wir stellen euch fünf Locations vor, die traditionelle Zeremonien ausrichten und für unvergessliche Momente am schönsten…

Der Beitrag Nachhaltige Hochzeit: Bräuche und Zeremonien im indischen Ozean erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Habt ihr schon immer von einer Hochzeit am Strand geträumt? Zum Glück sind solche symbolischen Zeremonien im Ausland heute nicht mehr ungewöhnlich. Barfuß am Strand oder unter Palmen – wir stellen euch fünf Locations vor, die traditionelle Zeremonien ausrichten und für unvergessliche Momente am schönsten Tag des Lebens sorgen!

 

Kokoswasser fürs ewige Glück

Eine traditionelle Poruwa Zeremonie bietet das Amaya Beach Resort & Spa an der Ostküste Sri Lankas an. Das Brautpaar tritt bei der Trauung in die Poruwa, einen bunt geschmückten Altar. Auf dem Weg hinein werden sie von Tänzers und Trommelklängen begleitet. Der heilige Bund der beiden wird symbolisiert, indem ihre Ringfinger oder kleinen Finger miteinander verbunden und mit heiligem Wasser übergossen werden. Die Teilung einer Kokosnuss und das Beträufeln mit Kokoswasser verheißen Glück und Gesundheit für die zukünftige Familie. Feierlich segnet ein Chor die Vermählung mit Gesang. Zum Schluss entzündet das Brautpaar noch eine Öllampe, um seine Wünsche ins Universum zu schicken.

Wenn ihr lieber eine traditionell westliche Hochzeit feiern, aber nicht auf die beeindruckende Kulisse Sri Lankas verzichten wollt, werdet ihr im Amaya Hunas Falls fündig.

 

beach wedding Amaya Beach Resort & Spa
Umweltbewusste Hochzeit am Strand vom Amaya Beach Resort & Spa auf Sri Lanka 

 

Buddhas Segen: 3 Mal Ja in Thailand

Traditionell begleitet in Thailand eine Trommelparade Braut und Bräutigam zur Trauung. Thailändische Hochzeiten sind stark vom Buddhismus geprägt, deshalb eröffnet der Gesang und der Segen Buddhistischer Mönche die Zeremonie. Heiliges Wasser symbolisiert ein gesundes und erfolgreiches Leben und wird dem Brautpaar während der Zeremonie übergegossen. Verzierte Ketten binden die beiden aneinander und symbolisieren die Einheit der Liebenden.

 

beach wedding thailand Tongsai Bay
Hochzeit am Strand vom Tongsai Bay auf Koh Samui, Thailand

 

 

Im Tongsai Bay besteht die Möglichkeit eine traditionell Buddhistische Hochzeit zu feiern – mit Gästen oder ganz privat zu zweit. Wählt ihr die Hochzeit zu zweit, beendet ihr den Tag mit einem romantischen Dinner am Strand. Ein unvergessliches Erlebnis!

Im Zeavola Resort kann sich das Brautpaar zwischen einer traditionell westlichen oder einer buddhistischen Trauung entscheiden. Aus Respekt vor dem Tagesablauf der Mönche findet die symbolische buddhistische Trauung in der Regel nachmittags statt. Die Zeremonie endet mit dem Pflanzen eines Liebesbaums, der genauso wie die Liebe zwischen Braut und Bräutigam immer weiterwächst. Falls ihr übrigens nicht nur eine zeremonielle, sondern eine rechtlich bindende Hochzeit durchführen möchtet, hilft das Team des Zeavola Resorts euch bei den notwendigen Dokumenten und Behördengängen in Bangkok.  

 

 

 

Neben traditionellen Buddhistischen Hochzeiten könnt ihr im Keemala Resort auch eine verzauberte Urwaldhochzeit erleben. Unter den jahrhundertealten Bäumen des naturbelassenen Waldes können Paare eine Märchenhochzeit feiern, die zwar nicht explizit thailändischen Traditionen folgt, aber die Natur gleichermaßen wie das Brautpaar würdigt.

 

eco wedding Keemala
Umgeben von Natur: eine umweltfreundliche, luxuriöse Hochzeit im Keemala in Phuket, Thailand

 

Trauung unter Palmen

Auf Cerf Island sind die europäischen Einflüsse aus der Kolonialzeit zu spüren, wenn es um Hochzeitstraditionen geht. So verbinden sich dort europäische Bräuche mit regionalem Charme: Das Brautpaar wir mit Kokosnuss-Drinks begrüßt, kann am türkisblauen Meer oder unter Palmen heiraten – je nach Wunsch. Statt Rosen schmücken tropische Blumen das Brautpaar. Zudem dürfen die Liebenden hier Korallen in Form eines Herzes pflanzen – eine romantische Geste und Artenschutz zugleich.

 

Eheringe in Muscheln © Cerf Island Resort
Die Eheringe werden dem Brautpaar im Cerf Island Resort in Muscheln gereicht.

 

Brautpaar am Strand auf den Seychellen © Cerf Island Resort
Romantische Strandhochzeit im Cerf Island Resort auf den Seychellen.

 

Die Hochzeitslocation steht, aber das umweltfreundliche Hochzeitskleid fehlt noch? Dieser Artikel hilft dir weiter: 

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!

 

Der Beitrag Nachhaltige Hochzeit: Bräuche und Zeremonien im indischen Ozean erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/romantisch-heiraten-zeremonien-indischer-ozean/feed/ 8
Der grüne Reisekalender für 2019 https://green-travel-blog.com/de/gruener-reisekalender-2019/ https://green-travel-blog.com/de/gruener-reisekalender-2019/#respond Tue, 08 Jan 2019 14:51:17 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=31492 Das Jahr ist noch ganz frisch und wir stellen euch Reisefans hier unseren Reisekalender für 2019 vor: mit zwölf inspirierenden Zielen, die für ein perfektes Urlaubserlebnis sorgen, ganz egal, wann ihr auf Reisen gehen wollt. Wir wären aber nicht der Green Travel Blog, wenn diese…

Der Beitrag Der grüne Reisekalender für 2019 erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Das Jahr ist noch ganz frisch und wir stellen euch Reisefans hier unseren Reisekalender für 2019 vor: mit zwölf inspirierenden Zielen, die für ein perfektes Urlaubserlebnis sorgen, ganz egal, wann ihr auf Reisen gehen wollt. Wir wären aber nicht der Green Travel Blog, wenn diese Tipps keinen Bezug zu nachhaltigem Reisen hätten: Vor kurzem haben wir euch bereits über die Folgen von Overtourism und die Vorteile von antizyklischem Reisen berichtet. Die heutigen Tipps sind daran angelehnt, einzigartige Urlaubserinnerungen während der „untypischen“ Jahreszeiten im gesamten Jahr zu sammeln. Viel Spaß bei eurer Urlaubsplanung 🙂

 

  1. Januar

 Eine Region während der Regenzeit zu bereisen hat zwei gute Vorteile: Weniger Touristen und sattes Grün! Im Regenwald bemerkt ihr die Regenzeit sowieso nicht besonders, da es dort ja immer recht feucht ist 😉 Deshalb unser Januar-Tipp: Peru. Bis Mai hält die Regenzeit i.d.R. in der Andenregion an. Direkt im Regenwald wohnt ihr im Inkaterra Reserva Amazónica und von der Inkaterra Hacienda Urubamba genießt ihr eine beeindruckende Aussicht auf die Anden und das Heilige Tal der Incas.

 

  1. Februar

Februar – weder Winter noch Frühling. Freiburg braucht allerdings keinen Frühling, um seine Besucher um den Finger zu wickeln. Die charmante Innenstadt hat einiges zu bieten, vor allem die historische Architektur, das Freiburger Bächle und der fast tägliche Wochenmarkt rund um das Freiburger Münster zählen zu den Wahrzeichen der Stadt. In Freiburgs Öko-Viertel Vauban findet ihr nach einem ereignisreichen Tag mit dem Green City Hotel Vauban eine besonders nachhaltige Unterkunft. Besonders spannend: Egal ob Wintereinbruch oder schon frühlingshafte Temperaturen – von hier aus seid ihr schnell in der zu jeder Jahreszeit schönen Schwarzwälder Natur.

 

  1. März

In der schneesicheren Region Balderschwang könnt ihr euch bis Ende März beim Langlauf  austoben. Bis zum 28. März 2019 könnt ihr noch das Wintersport-Angebot „Spurwechsel“ bei der HUBERTUS Alpin Lodge & Spa buchen. Gemeinsam mit dem Nordic-Aktiv Zentrum lauft ihr 3 Tage durch die wunderschöne Winterlandschaft. Insgesamt bleibt ihr beim „Spurwechsel“ aber vier Übernachtungen im Hotel HUBERTUS und werdet zusätzlich mit einer HolisticDeep-Behandlung verwöhnt. Was will man mehr?

 

Albtal, Schwarzwald © SCHWARZWALD PANORAMA
© SCHWARZWALD PANORAMA

 

  1. April

Wie wäre es zu Ostern einmal mit Waldbaden statt der Ostereiersuche? Das Selfnesshotel SCHWALRZWALD PANORAMA bietet über die Ostertage diese relativ neue Kur an. Waldbaden hat gesundheitsfördernde Auswirkungen auf euren gesamten Organismus, stärkt das Immunsystem und streichelt die Seele. Besonders für die Stressbewältigung bietet sich Waldbaden und der meditative Ausflug ins Grün an. Und Waldbaden in Bad Herrenalb lohnt sich besonders, denn hier ist der Wald so wunderbar naturbelassen!

 

  1. Mai

Ein Badeurlaub an der Ostsee im Mai? Warum nicht, finden wir! Der Mai bietet schon genug Sonnenschein und gleichzeitig sind die Strände nicht überlaufen. Und euer Bad im (noch zugegebenermaßen kalten) Meer hat zudem noch den Charakter einer Klimatherapie und fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Wer sich anschließend aufwärmen will, genießt am besten den Ausblick von der Sauna auf der Dachterrasse im Lifestylehotel SAND am Timmendorfer Strand.

 

Dolomit Boutique Hotel, Außenansicht © Dolomit Homes
© Dolomit Homes

 

Außenpool © Keemala
© Keemala

 

  1. Juni

Thailand gehört zu den beliebtesten Reisezielen der letzten Jahre – nicht ohne Grund! Auch während eures Urlaubs könnt ihr Verantwortung für euer Reiseziel übernehmen und die Hochsaison meiden, um Land und Leute von den Touristenmassen zu entlasten. Deshalb ist unser Tipp auch für Thailand: Während der Regenzeit verreisen. Im Süden Thailands regnet es während des europäischen Sommers am meisten, aber in der Regel nur einige Stunden am Tag. Und die Zeit lässt sich im nachhaltigen Luxus-Resort Zeavola auf Koh Phi Phi oder im Mala Spa des Architektur-Highlights Keemala auf Phuket leicht überbrücken.

 

  1. Juli

Unser Tipp um vollen Stränden in der Hochsaison zu entfliehen: Badeurlaub am Schweriner See. Wenn alle anderen am Meer liegen, genießt ihr die Sonne in Ruhe am Badesee. Die ideale Unterkunft ist das klimapositive Hotel Speicher am Ziegelsee, welcher mit dem Schweriner See verbunden. Nicht nur ein Paradies für Wassersport-Fans, sondern auch der perfekte Ausgangsort für Fahrradtouren und Spaziergänge, beispielsweise zum Schweriner Schloss.

 

  1. August

Den Spätsommer genießt ihr am besten in den Dolomiten! Wenn die Berge am Abend durch den Sonnenuntergang in Rot und Gold getaucht werden (die Einheimischen nennen das Spektakel „Enrosadira“), wollt ihr an keinem anderen Ort mehr sein. Die Lage der Dolomit Homes und des Dolomit Boutique Hotels ist dafür ausgezeichnet und zudem ideal, um von hier aus auf euren Mountain-Bikes die Landschaft zu erobern oder eure die Wanderwege rund um Alta Badia zu erkunden.

 

Der historische Weiler und Eco-Dorf © Sagna Rotonda
© Sagna Rotonda

 

  1. September

Besonders beliebt für Outdoor-Aktivitäten im Sommer und Winter ist das Mairatal, das ohne Grund im Herbst vernachlässigt wird! Das Eco-Dorf Sagna Rotonda liegt inmitten der wirklich noch unberührten Natur des Tals, nur umgeben von Bergen, Wiesen und Wäldern. Mit einem Fuß vor der Tür, könnt ihr direkt eure Wanderungen durch den bunten Herbstwald starten. Mit viel Glück könnt ihr hier sogar Hirsche im Wald entdecken!

Bekannt als Wintersportparadies und Wanderoase im Sommer, hat auch der Schweizer Urlaubsort Arosa seinen Reiz im Herbst. Rund um das Valsana Hotel & Appartements erstrahlen die Berge in herbstlichem Licht und laden zu entspannten und stressfreien Wanderungen ein.

 

  1. Oktober

Sri Lanka gilt zurecht als eines der bezauberndsten und grünsten Länder! Auch hier empfehlen wir euch im Sinne der Nachhaltigkeit während der Regenzeit zu verreisen. Im Nordosten beginnt die Regenzeit im Oktober, weshalb es dort nur wenige Tage im Monat regnet. An der östlichen Küste in der Passikudah Bucht – direkt am Meer – liegt das Amaya Beach Resort & Spa. Wenn euch während eures Aufenthalts doch mal der Regen erwischt, lasst euch doch einfach im Spa-Bereich verwöhnen.

 

 

Matrei in Österreich im Winter © Naturhotel Outside
© Naturhotel Outside

 

  1. November

Dem grauen November entkommt ihr am besten im Arosea Life Balance Hotel! Problemlos könnt ihr hier bei schlechtem Wetter auch mehrere Tage drinnen verbringen und zwischen Pool, Heubad, Beauty-Anwendungen, Massagen und einem riesigen Sauna-Angebot auf zwei Etagen wechseln. Da wird euch garantiert nicht langweilig! Und für die wind- und wasserfesten bietet das Südtiroler Ultental genügend Wanderwege.

 

  1. Dezember

Zwar ist Wintersport im Dezember ein Klassiker und hat daher weniger mit antizyklischem Reisen zu tun, aber statt Skiern und Snowboards könnt ihr doch mal auf Schneeschuhen die Winterlandschaft genießen und den Trubel der Pisten hinter euch lassen. Im Naturhotel Outside in Matrei wandert ihr quer durch den eingeschneiten Nationalpark Hohe Tauern.

Auch im Berchtesgadener Land könnt ihr im letzten Monat des Jahres die eingeschneiten  Wanderwege erkunden, euch anschließend im beheizten Outdoor-Pool des Berghotel Rehlegg aufwärmen und dabei den Ausblick auf die schneebedeckten Berge genießen.

 

Outdoorpool, ganzjährig beheizt © Berghotel Rehlegg
© Berghotel Rehlegg

Der Beitrag Der grüne Reisekalender für 2019 erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/gruener-reisekalender-2019/feed/ 0
Nachhaltige Geschenke – 7 grüne Tipps https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-geschenke-gruene-tipps/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-geschenke-gruene-tipps/#comments Fri, 12 Oct 2018 13:36:30 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=32101 Wenn wir jemanden beschenken, möchten wir dem Empfänger eine Freude machen und ihm ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Dann machen Geschenke Spaß und verbinden. Viel zu häufig schenken wir allerdings aus Pflichtgefühl, kaufen noch schnell irgendetwas, damit wir nicht mit leeren Händen dastehen. Ich beschäftige…

Der Beitrag Nachhaltige Geschenke – 7 grüne Tipps erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Wenn wir jemanden beschenken, möchten wir dem Empfänger eine Freude machen und ihm ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Dann machen Geschenke Spaß und verbinden. Viel zu häufig schenken wir allerdings aus Pflichtgefühl, kaufen noch schnell irgendetwas, damit wir nicht mit leeren Händen dastehen.

Ich beschäftige mich tagtäglich mit Nachhaltigkeit und möchte dieses Thema bei Geschenken natürlich nicht außen vorlassen. Trotzdem, und das ist eigentlich traurig, sind mir spontan kaum nachhaltige Geschenke eingefallen. Sucht man online nach grünen oder nachhaltigen Geschenken, findet man meist das Übliche – nur eben in umweltfreundlich: Kuschelsocken, Halstücher, Cremes, Kerzen und Leckereien fair und in Bio-Qualität produziert. Damit auch ihr leichter grüne Geschenke machen könnt, haben wir noch ein bisschen weiter gesucht und präsentieren euch einige Ideen für grünere Geschenke!

 

Nachhaltigkeit = Dauerhaftigkeit

Im Sinne der Nachhaltigkeit, ist es durchaus vernünftig zu überlegen, welchen Einfluss die Wahl unserer Geschenke auf unsere Umwelt hat. Heute wird der Begriff überwiegend im Kontext von Umweltschutz verwendet, aber auch der Erhalt und Schutz von natürlichen Ressourcen, Biodiversität, Gesundheit, Menschenrechten, Arbeitsrecht sowie Tierwohl fallen darunter. Drum lasst euch von den folgenden Tipps inspirieren, wie eure Geschenke fairer, besser und grüner werden:

 

Tipp 1 – Sinnlose Geschenke vermeiden 

Aus den oben genannten Gründen ist der Gedanke wertvoll, ob eure Lieben das Geschenk wirklich brauchen. Hand aufs Herz, viele von uns haben weit mehr als nötig – und oft kauft man nur etwas, weil man sich verpflichtet fühlt ein Geschenk mitzubringen. Deshalb ist unser erster Tipp nichts zu schenken, was nett gemeint ist oder ein Pflichtpräsent, aber sinnlos rum steht (wie viele Teelichtgläser braucht ein Mensch?). 

 

Tipp 2 – Ressourcen schonen und schützen

Nutzlose Geschenke verbrauchen nur unnötig Ressourcen und landen vermutlich in einer eingestaubten Kiste im Keller oder womöglich im Müll. Wie wäre es deshalb mit einer Spende oder einer Patenschaft? 

  • Spende an eine gemeinnützige Organisation
  • Patenschaft für Wale
  • Patenschaft für Bienen
  • Einen Baum verschenken oder eine Patenschaft für einen Wald übernehmen, z.B. über die Wohllebens Waldakademie
  • Samen(bomben) statt Blumenstrauß, z.B. über Mellifera
  • Stifte mit integrierten Kräutersamen
  • Postkarten mit Bienen-freundlichen Blumensamen zum Einpflanzen

 

Ben Förtsch am Bienenstock des Hotels. © Creativhotel Luise
© Creativhotel Luise

 

 

Tipp 3 – Selbst machen und kreativ werden

Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Und einen netten Nebeneffekt hat es auch noch, denn beim Selbstmachen lernt man auch die Dinge wieder mehr zu schätzen und nimmt sie nicht als selbstverständlich. Unsere Ideen:

  • eigens gemischtes Müsli mit den Lieblingszutaten der besten Freundin
  • eine fertig abgefüllte Backmischung mit passendem Rezept
  • stricken oder knüpfen: Schal, Socken, Handyhülle, Mütze, etc.
  • Up-cycling von alten Textilien zu Einkaufsbeuteln oder coolen Topflappen
  • Pralinen
  • Bruchschokolade

 

Tipp 4 – Grüne Geschenke zum Wohl der Umwelt, Tiere und Menschen

Und wenn eure Wahl doch auf „das übliche“ Geschenk fällt (was ich nachvollziehen kann, denn ich verschenke auch gerne Süßes und Pflegeprodukte), wählt doch einfach seine grünen Alternativen: 

  • Naturkosmetik
  • Bienenwachskerzen, 
  • zertifizierte Kleidung aus Naturfasern
  • biodynamischer Wein
  • Fair-trade Schokolade
  • Süßes ohne Palmöl
  • Und am besten alles in Bio-Qualität

 

Bioveganer Wein © i pini
© i pini

 

 

Tipp 5 – Regional kaufen

In den letzten Jahren wurde immer wieder Kritik über große Online-Versandhäuser und deren schlechtem Umgang mit Mitarbeitern laut, deshalb lautet die Devise: Support your local dealer! Ein Buch vom lokalen Buchhändler stärkt die regionale Wirtschaft, sichert die Arbeitsplätze, die Leute werden dort gut behandelt und ihr bekommt noch eine ganz individuelle und persönliche Beratung! Das unterstützt man doch gerne mit einem Kauf ???? Genauso ist es bei

  • Regionalem Wein vom Winzer nebenan
  • Einer Topfblume aus der Gärtnerei an der Ecke
  • Einem Besuch der kleinen charmanten Konditorei statt der großen Café-Kette

 

Tipp 6 – Wohlbefinden & Zeit schenken

Sich wohlzufühlen ist gut fürs Gemüt! Und das wiederum ist gut für die Gesundheit. Stress scheint ein neuer Standard zu sein und persönliche Höchstleistung Selbstverständnis. Die steigenden Zahlen von Burnout-Erkrankungen kommen ja nicht von ungefähr. Deshalb finden wir, das ultimative Geschenk ist Wohlbefinden und Zeit:

  • Zeit zu zweit, bei einem ausgiebigen Spaziergang in der Herbstsonne
  • ein gutes, selbstgekochtes Essen
  • ein Gutschein fürs Babysitten und Tickets für die Lieblingsband
  • ein Besuch beim bissigen Satiriker, damit man mal wieder richtig lachen kann
  • eine Lesung des Lieblingsautors
  • ein Abenteuer-Ausflug in den Kletterwald, ein Fallschirmsprung oder Canyoning
  • oder ihr verwöhnt eure Liebsten (oder auch euch selbst ???? ) mit einer erholsamen Wellness-Behandlung
  • noch mehr Ideen für gemeinsame Aktivitäten findet ihr zum Beispiel auch bei Zeit statt Zeug

 

 

Tipp 7 – Geschenke aus den grünen Perlen

Ob gemeinsame Zeit oder ein besonderes Souvenir: Bei unseren Partner-Hotels findet ihr natürlich auch so einige ganz besondere Geschenkideen: 

 

Besondere Bio-Mitbringsel gibt es zum Beispiel

  • im Creativhotel Luise in Form von leckeren Marmeladen 
  • und im i pini als Olivenöl aus dem eigenem biodynamischen Anbau

 

Selbstmachen geht in der HUBERTUS Alpin Lodge & Spa

  • mischt hier einfach eigene Cremes aus natürlichen Inhaltsstoffen in einem Workshop selbst zusammen

 

Oder wie wäre es generell mit einem Wellness-Urlaub zu zweit? 

  • im riesigen Spa-Bereich des Lifestyle Resort zum Kurfürsten an der Mosel verbringt ihr gemeinsam Zeit UND macht etwas für euer Wohlsein
  • im Ayurveda-Hotel Amaya Lake in Sri Lanka könnt ihr mal wieder richtig Kraft tanken
  • entspannt beim Basischen Salzbad im Hotel Lamm im Schwarzwald 
  • oder verschenkt eine wohltuende Hot-Stone Massage im Grünen im Cerf Island Resort auf den Seychellen

 

Das sind doch mal grüne und nachhaltige Geschenke, oder? Wir hoffen, da ist auch für euch etwas dabei! 

 

Zwei Frauen genießen den Blick auf das Meer. © Cerf Island Resort
© Cerf Island Resort

Der Beitrag Nachhaltige Geschenke – 7 grüne Tipps erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltige-geschenke-gruene-tipps/feed/ 4
Nachhaltiger Tauchurlaub: Drei atemberaubende Orte https://green-travel-blog.com/de/urlaubsziele-nachhaltig-tauchen/ https://green-travel-blog.com/de/urlaubsziele-nachhaltig-tauchen/#comments Fri, 10 Aug 2018 07:00:35 +0000 https://www.greenpearls.com/?p=28909 Es ist nachvollziehbar, was viele Menschen am Tauchen so begeistert: Den Trubel über Wasser hinter sich lassen und eintauchen in eine andere Welt, in vollkommener Stille, in faszinierenden Kulissen und bunter Tierwelt. Leider wird der Unterwassersport schnell zur Umweltbelastung, wenn keine Rücksicht auf die ökologischen…

Der Beitrag Nachhaltiger Tauchurlaub: Drei atemberaubende Orte erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Es ist nachvollziehbar, was viele Menschen am Tauchen so begeistert: Den Trubel über Wasser hinter sich lassen und eintauchen in eine andere Welt, in vollkommener Stille, in faszinierenden Kulissen und bunter Tierwelt. Leider wird der Unterwassersport schnell zur Umweltbelastung, wenn keine Rücksicht auf die ökologischen Gegebenheiten genommen wird. Dass es durchaus möglich ist, den Tauchsport ohne Belastung der Unterwasserwelt ganz nachhaltig betreiben, haben wir euch vor einer Weile schon einmal geschildert. Jetzt stellen wir euch drei weitere Orte, und natürlich die passenden Unterkünfte, für euren nachhaltigen Tauchurlaub vor. Sri Lanka, die Malediven und Thailand eignen sich ideal für unvergessliche und einzigartige Erlebnisse unter Wasser.

 

Die bunte Fischwelt Sri Lankas

Unmittelbar am Strand in der Pasikudah Bucht gelegen, lädt das Amaya Beach Resort & Spa zum Tauchen ein. Eine Besonderheit der Bucht ist das sanfte Gewässer, eine optimale Voraussetzung für entspannte Tauchgänge. Highlights bei euren Erkundungstouren unter Wasser sind bezaubernde Korallenriffe mit bunten Fischschwärmen wie den Falterfischen, Gelben Meerbarben, Blaustreifen-Schnappern, Clownfischen, Stachelrochen und Süßlippen. Für die Abenteuerlustigen unter euch gibt es hier auch Felsenriffe in der Tiefe und Wracks zu erkunden. Vom Tauchgang zurück, könnt ihr den Tag am weißen Sandstrand ausklingen lassen und euch mit den regionalen Speisen des Amaya Beach für neue Abenteuer stärken.

 

Direkt hinter dem Pool des Amaya Beach könnt ihr ab ins Meer auf eure nachhaltige Tauchtour.
Direkt hinter dem Pool könnt ihr ab ins Meer auf eure nachhaltige Tauchtour gehen. © Amaya Beach

 

Unter Wasser auf den Malediven

Ein traumhafter Ort für Taucher sind die Malediven. Hier erwarten euch kristallklares Wasser sowie viele verschiedene Fischarten, welche die Korallenriffe im Indischen Ozean ihr Zuhause nennen. Neben Kleinfischen begegnet man hier Haien, Walhaien und Delfinen. Im Reethi Beach Resort im Baa Atoll könnt ihr Tauchschulungen und begleitete Tauchgänge buchen, und das bei Tag und Nacht. Dort erkundet ihr verschiedenste Riffarten: von Korallenriffen, welche in seichterem Gewässer liegen über Atollriffe oder Außenriffe. Unser Tipp: mit Mantasim UNESCO Biosphären Reservoir Hanifaru Bay tauchen – natürlich so rücksichtsvoll, dass die Tiere nicht gestört wrerden. Rund um die maledivischen Hütten des Resorts findet ihr außerdem die Hausriffe, die sich in Strandnähe bilden und zum Schnorcheln einladen.

 

Die Malediven sind eines der beliebtesten Ziele für nachhaltiges Tauchen, hier am Reethi Beach.
Die Malediven sind eines der beliebtesten Ziele für nachhaltiges Tauchen. © Reethi Beach

 

Seeanemonen und Schiffswracks: Tauchen in Thailand

Thailand zählt mittlerweile zu den beliebtesten Urlaubszielen und ist auch für Taucher ein wunderbarer Reiseort. Keemala Beach ist ein Paradies für Wassersportler, da der Wellengang je nach Jahreszeit wechselt. Besonders Taucher kommen hier auf ihre Kosten, ob Erfahrene oder Anfänger, denn direkt am Strand findet ihr eine Tauschule. Beliebte – und vor allem lohnende – Tauchziele sind die Unterwasserwelt rund um die Racha Islands, das Anemonenriff, das King Cruiser Wrack oder die weltberühmten Phi Phi Inseln. Nur einen Katzensprung von der Küste entfernt liegt die bezaubernde grüne Perle Keemala. Hier könnt ihr euch nach den Tauchausflügen im SPA verwöhnen lassen und den Sonnenuntergang genießen.

 

Schiffswracks und Seeanemonen erkunden auf eurem nachhaltigen Tauchgang in am Strand von Keemala in Thailand.
Schiffswracks und Seeanemonen erkunden auf eurem nachhaltigen Tauchgang in Thailand. © Keemala

 

Der Beitrag Nachhaltiger Tauchurlaub: Drei atemberaubende Orte erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/urlaubsziele-nachhaltig-tauchen/feed/ 1
Über Stock und Stein https://green-travel-blog.com/de/ueber-stock-und-stein-2/ https://green-travel-blog.com/de/ueber-stock-und-stein-2/#respond Fri, 22 Jun 2018 12:12:30 +0000 https://www.greenpearls.com/?p=27709 Wenn wir wandern, trägt das stete und ruhige Laufen in der Natur zur Entspannung bei, auch wenn es unseren Puls in die Höhe treibt. Egal ob eine gemütliche Hütte, verzauberte Trails oder Höhenmeter das Ziel sind, es gibt verschiedenste Arten zu Wandern. Lust auf Bergluft…

Der Beitrag Über Stock und Stein erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Wenn wir wandern, trägt das stete und ruhige Laufen in der Natur zur Entspannung bei, auch wenn es unseren Puls in die Höhe treibt. Egal ob eine gemütliche Hütte, verzauberte Trails oder Höhenmeter das Ziel sind, es gibt verschiedenste Arten zu Wandern. Lust auf Bergluft bekommen? Wir beschreiben euch drei besondere Routen – und die passenden Unterkünfte vor Ort gibt es natürlich auch!

 

Zweiländertour

Ihr beginnt die Tour auf dem Bergpilgerweg in Innichen, im italienischen Hochpustertal inmitten der Dolomiten und endet im österreichischen Kalkstein. Die Tour richtet sich an erfahrene Wanderer, denn es werden 1.548 Höhenmeter zurückleget und geschätzt 7 Stunden gewandert, bis ihr euer Ziel, die Wallfahrtskirche Maria Schnee nach 14,5 km erreicht habt. Doch die Anstrengung ist es wert, denn ihr werdet mit einem faszinierenden Bergpanorama belohnt. Schon nach dem ersten Aufstieg erwartet euch ein eindrucksvoller Blick auf die Drei Zinnen. Es geht weiter durch ein bewaldetes Gebiet und vorbei an der Silvesterkirche (deren Fresken ihr euch unbedingt ansehen solltet!). Ab hier geht es immer weiter bergauf bis zum höchsten Punkt unserer Wanderung: Auf 2.545 Metern Höhe haben wir den Gipfel des Marchkinkele erklommen. Im Übrigen habt ihr bereits die Landesgrenze nach Österreich überquert. Vom Marchkinkele aus kann man zurück auf die Dolomiten schauen sowie den Ausblick auf den Spitzkofel genießen. An klaren Tagen sieht man sogar bis ins Zillertal. Ihr habt es fast geschafft und es geht überwiegend bergab bis zur Maria Schnee Kirche in Kalkstein. Der perfekte nachhaltige Ausgangspunkt für diese Tour: Das Hotel Leitlhof in Innichen. Von hier aus könnt ihr die Tour sehr gut starten und euch nach dem anstrengenden Tag im hoteleigenen Spa-Bereich verwöhnen lassen.

 

Die Drei Zinnen nahe Innichen in Südtirol.
Wunderschöner Ausblick beim Wandern auf die Drei Zinnen. © Leitlhof

 

Wandern für die Gesundheit

Wer es nicht so mit den Höhenmetern hat, aber die Berglandschaft genießen möchte, ist am Zoggler Stausee im Ultental in Südtirol genau richtig. Um den gesamten Stausee herum führt ein Seeweg, der überwiegend eben ist. Hier kann man gut spazieren, walken oder Fahrrad fahren. Entlang des Weges liegen mehrere Kneippoasen, bestehend aus Tretbecken, einem Teich und Ruheoasen. So könnt ihr eurer Gesundheit Etappe für Etappe etwas Gutes tun und einfach die Seele baumeln lassen! Wenn ihr im Arosea Life Balance Hotel eincheckt, das unmittelbar am Zoggler See liegt, könnt ihr dort Walking-Kurse buchen. Und falls euch doch die Höhenlust packt, erfahrt ihr im Hotel mehr über Wanderrouten rund um Meran. Im Nachbarort Kuppelwies findet ihr außerdem eine Bergbahn rauf zur Schwemmalm. Bei einer Südtiroler Käseplatte könnt ihr dort in Ruhe den Ausblick genießen.

 

Das Life Balance Hotel Arosea am Zoggler Stausee im Ultental, Südtirol. © Arosea Life Balance Hotel

 

34 Gipfel in drei Tagen

Wandern in Sri Lanka? Na klar! Das Land hat viele Wanderwege und Trails zu bieten, die es mit denen klassischer Wanderregionen aufnehmen können. Beliebt sind beispielsweise Wanderungen durch die Teeplantagen oder über die Knuckles Mountains Range, auch Dumbara Range genannt. Wechselnde Landschaften aus Wäldern, Gräsern, schroffen Felsen und Wasserläufen erstrecken sich hier über 18.512 Hektar. Ihr könnt verschiedene geführte Touren buchen, zum Beispiel ein 3-Tagesmarsch über 40 km oder die Gipfeltour über die insgesamt 34 Bergspitzen inklusive der 5 höchsten Gipfel, bei der ihr einen Höhenunterschied von rund 1.000 Metern überwindet! Bei der Wanderung begegnet ihr außerdem verschiedenen Wildtieren, u.a. Riesenhörnchen, Weißbartlanguren und Stachelschweinen.Einen Abstecher solltet ihr unbedingt noch zum Wasserfall Hunas Falls machen. Wenn ihr im Hotel Amaya Hunas Falls eincheckt, seid ihr direkt am Scheitel des Wasserfalls. Bei einem Bad im Becken am Fuße des Wasserfalls könnt ihr nach der Wanderung ausspannen!

 

Hunas Falls, Sri Lanka
Nur einen Katzensprung vom Hotel entfernt: Der Wasserfall Hunas Falls. © Hunas Falls by Ama

MerkenMerken
MerkenMerken

Der Beitrag Über Stock und Stein erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/ueber-stock-und-stein-2/feed/ 0
Grüner geht’s nicht: Urlaub im Dschungel https://green-travel-blog.com/de/gruener-gehts-nicht-urlaub-im-dschungel/ https://green-travel-blog.com/de/gruener-gehts-nicht-urlaub-im-dschungel/#comments Fri, 01 Jun 2018 13:54:27 +0000 https://www.greenpearls.com/?p=27499 Wart ihr schon mal im Dschungel? Mit Fernglas bewaffnet und Trekkingschuhen an den Füßen, umgeben vom schönsten Grün und einer spektakulären Tier- und Pflanzenwelt? Nein? Dann solltet ihr das auf eure Bucket-List setzen. Oder noch besser: direkt anfangen zu planen. Wir haben vier ganz besonders…

Der Beitrag Grüner geht’s nicht: Urlaub im Dschungel erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Wart ihr schon mal im Dschungel? Mit Fernglas bewaffnet und Trekkingschuhen an den Füßen, umgeben vom schönsten Grün und einer spektakulären Tier- und Pflanzenwelt? Nein? Dann solltet ihr das auf eure Bucket-List setzen. Oder noch besser: direkt anfangen zu planen. Wir haben vier ganz besonders tolle Green Pearls®-Hotels für euch herausgesucht, die fantastische Ausgangspunkte für euer Dschungelabenteuer sind.

 

Lehrreiche Regenwaldexkursionen mit Inkaterra

Im südlichen peruanischen Regenwald liegt Puerto Maldonado: das grüne Tor zu einer der außergewöhnlichsten tropischen Landschaften der Welt. Mittendrin findet ihr das Inkaterra Reserva Amazónica – bestens geeignet, um von dort aus den Dschungel zu erkunden. Und zwar nicht nur wegen der genialen Lage und weil die Anlage so wunderschön ist, sondern vor allem auch wegen der qualifizierten Begleitung: Ein Reiseführer plant mit euch eine individuelle Reiseroute, die genau nach eurem Geschmack ist – von der kinderfreundlichen Tour bis zur anspruchsvollen Exkursion.

Und wenn ihr gerade nicht auf Dschungeltour seit, empfehlen wir: vom Balkon aus Vögel beobachten, den Tönen des Regenwaldes lauschen und Sterne gucken oder die spannenden Naturvorträge am Abend anhören. Generell lässt sich hier eine Menge lernen: Die gemeinnützige Inkaterra Asociación führt ökologische Forschungen durch und teilt ihr Wissen gerne mit Reisenden. Authentischer und intensiver könnt ihr den peruanischen Regenwald eigentlich nicht erleben.

 

Inkaterra Reserva Amazónica Peru Regenwald Dschungel
© Inkaterra Reserva Amazónica

 

Spice Village: Wohnen im Botanik- und Tierparadies

Wenn ihr im Spice Village im südindischen Kerala eincheckt, findet das nicht an einer Rezeption statt, sondern bereits im schönsten Grün, und zur Begrüßung gibt’s ein leckeres Kräutergetränk. Das komfortable Bergdorf ist schon für sich ein Highlight und ein Spaziergang durch die Umgebung ist so lehrreich wie ein Botanikkurs. Nur einen Steinwurf entfernt liegt das Periyar Tiger Reserve.

Auf einer Trekkingtour mit lokalen Reiseführern könnt ihr hier unter anderem Büffel und Elefanten entdecken. Aber das ist lange nicht alles: Der Dschungel ist die Heimat von mehr als 69 verschiedenen Säugetiergattungen, 320 Vogelarten, 27 Amphibienarten, 45 Reptilienarten und 38 Fischgattungen. Geheimtipp: Unbedingt an dem Kochkurs teilnehmen, der regelmäßig angeboten wird – und die Geheimnisse der Küche Keralas mit nach Hause nehmen. Und vor eurer Heimreise noch ausgiebig im Gewürzladen einkaufen.

 

CGH Earth Spice Village Kerala Dschungel
© CGH Earth Spice Village

 

Umgeben von Wasserfällen im Hunas Falls by Amaya

Mitten im üppig grünen Wald von Elkaduwa in den Hügeln von Hunnasgiriya liegt das Hunas Falls by Amaya. Von hier aus führen zahlreiche Wanderwege durch diese sensationelle Landschaft Sri Lankas, die unter anderem für ihre steilen Teeplantagen und den Gewürzanbau bekannt ist. Die Gipfel von Hunasgiriya liegen 1.490 Meter über dem Meeresspiegel, von hier aus habt ihr eine Panorama-Aussicht über die Gebirgskette der Knuckles, die sich sehen lassen kann.

Außerdem erwarten euch in direkter Nähe malerische Weiden, Bäche, Feuchtgebiete, Seen und Wälder. Und schon direkt vor der Hoteltür empfängt euch eine atemberaubende Kulisse: Die Hunas Falls Wasserfälle gehören zu den malerischsten Plätzen in Sri Lanka. Nach der Tour könnt ihr euch im Ayurvedischen Zentrum mit lokalen Kräutern und Dämpfen verwöhnen lassen oder es euch in dem liebevoll gestalteten Garten bequem machen. Und im Restaurant Lake View wird dann dafür gesorgt, dass wirklich kein Urlaubswunsch mehr offen bleibt!

 

Hunas Falls by Amaya Sri Lanka Dschungel
Hunas Falls by Amaya, Elkaduwa, Sri Lanka © Amaya Resorts

 

Glamourös Campen in der 4 Rivers Floating Lodge

In der 4 Rivers Floating Lodge auf Koh Kong in Kambodscha wird der Begriff Glamping neu definiert: Inmitten idyllisch unberührter Natur liegen, nur durch Boote zu erreichen, 12 nachhaltige Luxuszelte. Und die sind so unglaublich komfortabel, dass die Versuchung groß ist, sie nicht zu verlassen. Solltet ihr aber, denn gleich vorm Zelteingang beginnt die geschützte Regenwald-Ökoregion der Kardamom-Berge. Hier sind Hunderte bedrohter Tierarten zuhause und mit ein bisschen Glück bekommt ihr auf eurer Trekking-Tour einen Nebelparder, ein Java-Nashorn, einen Indochinesischen Tiger, einen Asiatischen Elefant oder sogar ein ausgestorben geglaubtes Siamesisches Krokodil zu sehen. Kameras bereithalten!

Der Tatai Fluss lädt außerdem zu einer lehrreichen Kajaktour durch die Mangrovenwälder ein – und zum Schwimmen im kristallklaren Wasser. Den Tag könnt ihr beim majestätischen Sonnenuntergang und einem leckeren kambodschanischen Abendessen ausklingen lassen.

 

4 rivers floating lodge kambodscha Dschungel
© 4 Rivers Floating Lodge

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!

Der Beitrag Grüner geht’s nicht: Urlaub im Dschungel erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/gruener-gehts-nicht-urlaub-im-dschungel/feed/ 1
Versteckte Traumstrände: Beach Hideaways von Bali bis Sylt https://green-travel-blog.com/de/versteckte-traumstraende-beach-hideaways-von-bali-bis-sylt/ https://green-travel-blog.com/de/versteckte-traumstraende-beach-hideaways-von-bali-bis-sylt/#respond Wed, 09 May 2018 06:43:58 +0000 https://www.greenpearls.com/?p=27224 Wer kennt nicht die Bilder versteckter, unberührter Strände und sehnt sich danach, sich dort eines Tages den weichen Sand durch die Zehen rieseln zu lassen? Die Realität sieht leider oft anders aus. Beliebte Reiseziele, wie zum Beispiel Bali, sind häufig von starker Strandverschmutzung betroffen, weil…

Der Beitrag Versteckte Traumstrände: Beach Hideaways von Bali bis Sylt erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Wer kennt nicht die Bilder versteckter, unberührter Strände und sehnt sich danach, sich dort eines Tages den weichen Sand durch die Zehen rieseln zu lassen? Die Realität sieht leider oft anders aus. Beliebte Reiseziele, wie zum Beispiel Bali, sind häufig von starker Strandverschmutzung betroffen, weil es vor Ort nur eine mangelnde Müllentsorgung gibt. Doch es gibt sie noch, die naturbelassenen Traumstrände. Wir stellen euch ein paar Urlaubsziele vor, die mit ihren Umweltschutzinitiativen nicht nur der Verschmutzung entgegenwirken, sondern auch der Natur etwas zurück geben!

 

Strand des Sol Beach House Benoa auf Bali
Nachhaltige Strohsonnenschirme spenden Schatten © Sol Beach House Benoa

 

Pure Entspannung auf Bali

An diesem Ort werdet ihr keinen wilden Müll finden: Das 5-Sterne Resort Sol Beach House Benoa zeichnet sich durch einen nachhaltigen Umgang mit Mensch und Natur aus. Es verfolgt zudem die traditionelle balinesische Weltanschauung Tri Hita Karana, deren Fokus auf der Harmonie zwischen Mensch, Natur und Göttern liegt. Diese ganzheitliche Weltsicht spiegelt sich im Angebot des Hotels wider – Entspannung pur für die Gäste unter besten umweltbewussten Standards. In typisch balinesisch errichteten Gebäuden könnt ihr an Yoga- und Thai-Chi-Kursen teilnehmen, die unterschiedlichen Spa-Angebote nutzen oder einfach am privaten Traumstrand die Seele baumeln lassen. Und für diejenigen, die es aktiver mögen, gibt es hier auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten.

 

Strand und Pool des Amaya Beach Resort
Pool mit direktem Blick auf den traumhaften Strand © Amaya Beach Resort

 

Sonne tanken an Sri Lankas Traumstränden

Das Amaya Beach Resort & Spa liegt in Sri Lankas Osten in der Bucht von Pasikudah, die für ihre goldenen Strände und seichten Gewässer bekannt ist. Die Gegend bietet optimale Voraussetzung zum Wandern, für Wassersport und Ausflüge zu historischen Stätten, wie das UNESCO Weltkulturerbe Polonnaruwa. Im umweltfreundlichen Amaya Beach könnt ihr in luxuriösen Zimmern den Ausblick aufs Meer genießen und euch im Restaurant mit regionalen Speisen verwöhnen lassen.

 

Strand des Zeavola Resort auf Ko Phi Phi
Long-Tail-Boote am Strand von Ko Phi Phi © Zeavola

 

Authentisches Thailand auf den Phi Phi Inseln entdecken

Ein absolutes Muss für alle, die Thailands ursprüngliche Natur erleben möchten: die Phi Phi Inseln im Südwesten Thailands, die sich als raue Felsen aus dem leuchtend grünen Wasser erheben. Auf einer der Hauptinseln befindet sich das Zeavola, ein Luxus-Resort, das Taucherherzen höher schlagen lässt. Das Resort hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Korallenriffe zu schützen und wurde für dieses Engagement vom Meeresbiologischen Institut Phuket als grünes Resort ausgezeichnet. Neben Tauchausflügen könnt ihr auch mit Long-Tail-Booten die Inseln erkunden, die SPA-Angebote und Kochkurse des Resorts nutzen – oder einfach die traumhafte Stille am weißen Strand von Laem Tong, einem der vielen Traumstrände auf den Phi Phi Inseln, genießen.

 

Strand von Westerland
Ein Sommertag am Strand auf der Insel Sylt © Hans Jessel

 

Frische Brise an der Nordsee

Jährlich zieht es Tausende Urlauber auf die Nordseeinsel Sylt, um die Ruhe und die frische Brise an den kilometerlangen Stränden zu genießen. Erholung und pulsierender Stadtflair treffen in Westerland, dem Hauptort der Insel, aufeinander. Hier ist auch das generationsgeführte Hotel Niedersachsen zu finden. Das Bio-Hotel heizt mithilfe von Geothermie, nutzt Ökostrom und unterstützt klimaneutrale Projekte, wie zum Beispiel das Projekt „Wasserfilter“ in West-Kenia. Mithilfe der eingesetzten Wasserfilter wird die  Wasseraufbereitung CO2-neutral, da die Dorfbewohner das Wasser nicht mehr abkochen müssen. Bei einem reichhaltigen Frühstück, für das vorwiegend regionale, fair gehandelte und Bio-Produkte verwendet werden, könnt ihr euch hier zudem für eure Abenteuer am Meer stärken.

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!

 

Der Beitrag Versteckte Traumstrände: Beach Hideaways von Bali bis Sylt erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/versteckte-traumstraende-beach-hideaways-von-bali-bis-sylt/feed/ 0
Von Piepmätzen und gefiederten Freunden https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-fuer-vogelfreunde/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-fuer-vogelfreunde/#comments Tue, 10 Apr 2018 15:45:10 +0000 https://www.greenpearls.com/?p=26864 Ob man versonnen auf der Wiese sitzt, einfach mal einen Blick aus dem Fenster wirft oder durch den Park spaziert und Ausschau nach heimischen Vögeln hält – nichts ist entspannender, als Vögel zu beobachten. Interessant wird es, wenn ihr mit Vogelkennern unterwegs seid, die zum…

Der Beitrag Von Piepmätzen und gefiederten Freunden erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Ob man versonnen auf der Wiese sitzt, einfach mal einen Blick aus dem Fenster wirft oder durch den Park spaziert und Ausschau nach heimischen Vögeln hält – nichts ist entspannender, als Vögel zu beobachten. Interessant wird es, wenn ihr mit Vogelkennern unterwegs seid, die zum Beispiel die faszinierenden Tiere an ihrem Gesang erkennen oder euch auf Vögel aufmerksam machen können, die ihr ansonsten gar nicht bemerkt hättet. Manche Hotels bieten geführte Vogelbeobachtungen an – und geben euch so auch die Möglichkeit, exotische oder seltene Vögel zu sehen.

 

bird watching Peru
Vogelbeobachtung im Regenwald © Inkaterra

 

Vögel beobachten – und schützen

In Peru sind mehr als 1.800 Vogelarten registriert und damit ungefähr 20 % der Vogelarten weltweit. Hier widmet sich die Inkaterra Asociación der Erforschung und Erhaltung der heimischen Flora und Fauna. Auf dem riesigen Regenwald-Gelände des Inkaterra Machu Picchu Pueblo Hotel finden beispielsweise 214 Vogelarten einen Schutzraum, auf dem Gelände des Inkaterra Reserva Amazónica sind es sogar 540 Arten. Begleitet von einem der Inkaterra-Spezialisten für Vogel- und Naturbeobachtung könnt ihr auf verschiedenen Touren heimische Vögel wie den feuerrot leuchtenden Andenklippenvogel und verschiedene Zugvogelarten beobachten. Und da die Inkaterra Asociación durch Tourismus-Aktivitäten finanziert wird, leistet ihr gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der bunten Vielfalt.

 

 

Ein natürlicher Rückzugsraum

Auch andere Hotels legen großen Wert darauf, die heimische Natur zu schützen. Im Morena Eco Resort auf Curaçao wurde beispielsweise schon beim Bau darauf geachtet, dass 80 % der natürlichen Vegetation auf dem weitläufigen Gelände erhalten bleiben. Vom anliegenden Landschaftsschutzgebiet aus statten zahlreiche tropische Vögel und andere heimische Tierarten dem Morena Eco Resort Besuche ab. Ähnlich sieht es auch im Tongsai Bay auf Koh Samui aus: Das Resort ist von 11,5 Hektar Naturlandschaft umgeben, auf denen über 60 verschiedene Vogelarten zuhause sind. Sie können sich hier wohlfühlen, denn das Tongsai Bay legt großen Wert darauf, den natürlichen Lebensraum der Tiere zu schützen und sorgt für ärztliche Behandlung, wenn kranke oder verletzte Tiere gefunden werden.

 

Vogel Tongsai Bay
© Tongsai Bay

 

Vögel willkommen

Mit Nistkästen in den Baumkronen rund um das Gelände des Coconut Lagoon stellt das vogelfreundliche Resort Nistplätze für heimische Vögel wie die Dajaldrossel oder den Hirtenstar bereit. In den Gärten des Coconut Lagoon gibt es unzählige Vögel, die nicht nur durch ihre Erscheinung, sondern auch ihre außergewöhnlichen Namen faszinieren: unter anderem sind hier Rußbülbül, Ceylonnektarvogel, Heckenkuckuck und Schwarzkopfpirol zuhause. Auch in den Kanälen und Reisfeldern des Coconut Lagoon halten sich zahlreiche Vögel auf und die Naturforscher des Hotels begleiten euch gerne auf euren Spaziergängen, bei denen ihr so einiges über Flora und Fauna erfahrt.

 

Spektakulärer Blick von der Terrasse

Mit etwas Glück könnt ihr im Amaya Hunas Falls in Sri Lanka nicht nur direkt von der Hotelterrasse aus majestätische Vögel wie den Weißbauchseeadler beobachten. Von hier aus erreicht ihr auch gleich zwei Traumziele für Vogelliebhaber: Den Horton Plains National Park, der übrigens zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, und die Peradeniya Royal Botancial Gardens, den größten botanischen Garten Sri Lankas.

 

Zufällige und geplante Begegnungen

Generell könnt ihr euch in naturnahen Hotels fast immer auf Begegnungen mit den gefiederten Wesen freuen. Und wenn ihr gerne von Expertenwissen profitieren möchtet, lohnt es sich immer, einen Blick in deren Veranstaltungskalender zu werfen. Zum Beispiel bietet das Schloss Wartegg in der Schweiz am 28. April 2018 eine Vogelpirsch mit dem Vogelkenner Gieri Battaglia an. Und wenn ihr im Schloss Wartegg ein Zimmer Richtung Wald bucht, ist euch ein morgendliches Vogel-Konzert sicher.

 

Pink-necked pigeon at Tongsai Bay
©Tongsai Bay

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!

 

Der Beitrag Von Piepmätzen und gefiederten Freunden erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-fuer-vogelfreunde/feed/ 1
Veganer im Alltag und im Urlaub? https://green-travel-blog.com/de/veganer-im-urlaub/ https://green-travel-blog.com/de/veganer-im-urlaub/#respond Tue, 11 Apr 2017 15:40:57 +0000 //www.greenpearls.com/?p=7996 Der anhaltende Trend des veganen Lebensstils hat ein Update erhalten. So haben Wissenschaftler am Massachusetts General Hospital herausgefunden, dass man durch vegane Ernährung seine Lebensdauer verlängern kann. Sie fanden einen Zusammenhang zwischen einer niedrigeren Sterberate und der Menge pflanzlicher Proteine in der Ernährung. Sich vegan zu ernähren ist inzwischen…

Der Beitrag Veganer im Alltag und im Urlaub? erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Der anhaltende Trend des veganen Lebensstils hat ein Update erhalten. So haben Wissenschaftler am Massachusetts General Hospital herausgefunden, dass man durch vegane Ernährung seine Lebensdauer verlängern kann. Sie fanden einen Zusammenhang zwischen einer niedrigeren Sterberate und der Menge pflanzlicher Proteine in der Ernährung. Sich vegan zu ernähren ist inzwischen für viele eine Lebenseinstellung. Aber könnt Ihr diesen Ernährungsstil auch im Urlaub pflegen? Gerade in anderen Ländern sind die Inhaltsstoffe der Speisen in Supermarkt und Hotelrestaurant selten klar ausgewiesen. Dies erschwert es für Veganer, ihrer Ernährungseinstellung treu zu bleiben. Da kulinarische Experimente einen wesentlichen Bestandteil beim Entdecken fremder Länder bilden, möchten natürlich auch Veganer regionale Essen probieren. Wir haben für Euch einige Hotels mit veganem Angebot recherchiert.

Besuch im Paradies der Aromen


Obwohl der Vegetarismus aus Indien stammt, kann es hier problematisch sein einem veganen Lebensstil zu folgen, denn Milchprodukte sind ein essenzieller Bestandteil der indischen Küche. Daher ist es kein Wunder, dass Indien mehr Milch produziert als alle anderen Länder auf der Welt. Mittlerweile führen viele indische Restaurants auch vegane Gerichte, da sich Reisende diese Option bei der Speisewahl wünschen. Die Vielfältigkeit des veganen Angebots am Buffet des Spice Village wird jeden Foodie überraschen und erfreuen. Bei Kochkursen mit frischem Gemüse, aus dem eigenen, zertifizierten Biogarten, können Gäste Gerichte aus Keralas regionaler Küche zubereiten. Ihr solltet auf jeden Fall den Okra Eintopf probieren! Er schmeckt nicht nur köstlich, sondern wird auch nach typisch indischer Art mit vielen Gewürzen zubereitet, die einfach nur himmlisch duften.

Sri Lanka = vegan leicht gemacht


Feurige Currys, vielfältige Aromen, ayurvedische Speisen und natürliche, leckere Zutaten zeichnen die Küche Sri Lankas aus. Die Fülle an Gemüse und exotischen Früchten macht für Veganer eine Reise durch Sri Lanka kulinarisch unkompliziert. Die Gäste im Amaya Lake loben die Frische der Küche, da die meisten veganen Zutaten im hoteleigenen, organischen Garten angebaut werden. Erfahrene und preisgekrönte Köche bereiten natürliche und authentische sri-lankische Gerichte zu, die mit internationaler Küche verschmelzen. Eine vegane Offenbarung ist das Gemüse-Curry – ich könnte es täglich essen!

Thailands kulinarische Vielfalt


In Thailand werden kaum Milchprodukte bei der Essenszubereitung verwendet. Daher ist in vielen traditionellen Gerichten, wie beispielsweise Nudeln oder Reis, die Hauptzutat Ei kaum vermeidbar. Die Nachfrage nach veganen Optionen steigt stetig, da immer mehr Reisende einen veganen Lebensstil bevorzugen, und die lokale Gastronomie sich langsam aber sicher umstellt. Die variantenreiche und frische Küche Thailands präsentiert eindrucksvoll das Zeavola Resort. Im Strandrestaurant Tacada gibt es frische und zeitgenössische mediterrane Gerichte, während das Restaurant Baxil einen Einblick in die authentische, lokale Küche bietet. Besonders lecker sind die frischen Fruchtshakes aus Eiswürfeln und Früchten, und das grüne Tofu-Curry Geang Kiew Wan Pak begeistert jeden Veganer!

Heidi mag es vegan


Selbst im fleischlastigen Deutschland ist der Veganismus als Trend angekommen. Besonders markierte Produkte im Supermarkt erleichtern den Einkauf von veganen Lebensmitteln im Alltag. Viele Restaurants bieten mittlerweile mindestens ein veganes Gericht an, da die Nachfrage stetig steigt. Im HUBERTUS Alpin Lodge & Spa wählen Gäste ihr Essen individuell, was eine vegane Ernährung im Urlaub erleichtert. Alle Gerichte werden aus regionalen und saisonalen Produkten zubereitet, und Gäste können die Liste der Lieferanten im Hotel einsehen. Bevor das Hotel den Schritt in Richtung vegan wagte, gab es auch schon ein Angebot an LOGI Kost (Verwendung niedrig-glykämische Lebensmittel). Und was könnte die vegane Ernährung besser ergänzen als ein Almspaziergang bei frischer Bergluft und ein Besuch des Wellnessbereiches!?

Der Beitrag Veganer im Alltag und im Urlaub? erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/veganer-im-urlaub/feed/ 0