Curacao Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/curacao-de/ GREEN PEARLS® – UNIQUE PLACES Thu, 19 Aug 2021 08:36:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://green-travel-blog.com/wp-content/uploads/2019/10/cropped-logo-perle-green-pearls.png Curacao Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/curacao-de/ 32 32 Digital-Detox: Grüne Oasen der Ruhe https://green-travel-blog.com/de/digital-detox-gruene-oasen-der-ruhe/ https://green-travel-blog.com/de/digital-detox-gruene-oasen-der-ruhe/#respond Fri, 20 Aug 2021 05:45:58 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=48607 Ungefähr dreieinhalb Stunden schaut der durchschnittliche Deutsche auf sein Handy – am Tag! Sagt jedenfalls eine Onlinestudie von ARD/ZDF. Und ihr? Nur mal kurz die Mails checken – dann ein Blick auf Instagram und WhatsApp, schnell das Geburtstagsgeschenk für die Freundin shoppen und abends die…

Der Beitrag Digital-Detox: Grüne Oasen der Ruhe erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Ungefähr dreieinhalb Stunden schaut der durchschnittliche Deutsche auf sein Handy – am Tag! Sagt jedenfalls eine Onlinestudie von ARD/ZDF. Und ihr? Nur mal kurz die Mails checken – dann ein Blick auf Instagram und WhatsApp, schnell das Geburtstagsgeschenk für die Freundin shoppen und abends die neueste Netflix-Serie streamen. Dazu kommen die Arbeitszeit am Bildschirm, Videokonferenzen & Co., irgendwo bimmelt und vibriert es doch eigentlich immer. Kein Wunder, dass wir uns so schwer damit tun, einfach mal abzuschalten. Seid ihr auch ‚always on‘ und sehnt euch nach einem Ort der absoluten Ruhe vom digitalen Wahnsinn? So richtig ‚abschalten‘ könnt ihr in diesen wundervollen Green Pearls Partnerhotels.

 

Sagna Rotonda
Der umgebaute Weiler Sagna Rotonda

Tiefenentspannt im Piemont

Mehr Natur geht nicht! Mit dem Eco-Dorf Sagna Rotonda haben die Besitzer Teresina & Giovanni einen Ort geschaffen, an dem das Handy schnell keine Rolle mehr spielt. Denn, sobald ihr das liebevoll und nachhaltig restaurierte Feriendorf im Piemonter Maira-Tal erreicht, seid ihr mitten in der Natur mit ihren schroffen Felswänden, Wasserfällen und weiten Wiesen. Ankommen, abschalten, entspannen. In den 13 Selbstversorger-Ferienhäusern auf 1.644 m Höhe genießt ihr absolute Ruhe. Was gibt es Schöneres, als morgens beim ersten Kaffee ins Tal und auf die umliegenden Berge zu schauen und in Ruhe den Tag zu planen. Im Maira-Tal gibt es viel zu tun: Wandertouren von leicht bis herausfordernd, Mountainbike-Touren in allen Schwierigkeitsgraden, ihr findet bestimmt das Richtige. Vielleicht wollt ihr ja auch einfach nur relaxen? Dann reserviert euch den kleinen Wellnessbereich im Steingewölbe des ehemaligen Stallgebäudes für einen ganz privaten Saunagang und entspannt im Ruhebereich mit Zirbelkiefer-Duft, Entspannungsmusik und Farblicht.

 

HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu
© StefanSchuetz.com

Holistic Life in Balderschwang

Wollt ihr nicht ganz so hoch hinaus? Dann findet ihr im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu in der bayerischen Enklave Balderschwang euer persönliches Digital-Detox-Refugium. Früher gab es noch nicht einmal eine Passstraße oder einen Weg ins Tal, der Ort war ausschließlich über Österreich zu erreichen. Eine direkte Verbindung existiert inzwischen schon, aber ein perfekter Zufluchtsort für Ruhe- und Entspannung-Suchende ist das Hubertus immer noch, und das auf höchstem Niveau. Lasst euch im mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellness-Bereich in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin entführen, findet euer inneres Gleichgewicht bei einer Ayurveda-Massage oder tankt eure Energiespeicher bei einer Yoga- oder QiGong-Einheit auf. Das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu macht „Lust auf Leben“ – und zwar ohne Handy!

 

Oasen der Ruhe in Paris

Nicht jeder braucht zum Abschalten die unberührte Natur. Warum nicht mal nach Paris entfliehen und ohne Zeitdruck einige Stunden in einer der vielen außergewöhnlichen Ausstellungen verbringen, gemütlich an der Seine entlangschlendern oder sich voll und ganz in einem Restaurant der französischen Lebensart hingeben? Paris bietet euch nicht nur pralles Leben, sondern auch bezaubernde Orte zum Entspannen. Eine besondere Oase der Ruhe mitten in der pulsierenden Stadt ist das Hôtel le Pavillon. Sobald ihr den grünen Vorhof betretet, sind Hektik und Lärm der Großstadt vergessen. Das Hotel in den Räumen eines ehemaligen Klosters bietet euch mit seinem historischen Charme und seinem ganzheitlich nachhaltigen Gestaltungskonzept eine ganz besondere Atmosphäre für einen inspirierenden Besuch der französischen Hauptstadt.

 

Hotel Le Pavillion Paris
Hotel Le Pavillion Paris

 

Gönnt euch den Luxus der totalen Entschleunigung. Das Villagio Sagna Rotonda, das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu und das Hôtel le Pavillon erwarten euch zum perfekten Digital Detox. So könnt ihr im Alltag wieder entspannt durchstarten.

Weiterlesen: SPA-OASEN IN DER NATUR – NACHHALTIGE WELLNESS-HOTELS IM GRÜNEN

GEFÄLLT DIR DER ARTIKEL? TEILE IHN!

Green Pearls® Hotels, Digital-Detox  Green Pearls® Hotels, Digital-Detox

Der Beitrag Digital-Detox: Grüne Oasen der Ruhe erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/digital-detox-gruene-oasen-der-ruhe/feed/ 0
Von Piepmätzen und gefiederten Freunden https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-fuer-vogelfreunde/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-fuer-vogelfreunde/#comments Tue, 10 Apr 2018 15:45:10 +0000 https://www.greenpearls.com/?p=26864 Ob man versonnen auf der Wiese sitzt, einfach mal einen Blick aus dem Fenster wirft oder durch den Park spaziert und Ausschau nach heimischen Vögeln hält – nichts ist entspannender, als Vögel zu beobachten. Interessant wird es, wenn ihr mit Vogelkennern unterwegs seid, die zum…

Der Beitrag Von Piepmätzen und gefiederten Freunden erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Ob man versonnen auf der Wiese sitzt, einfach mal einen Blick aus dem Fenster wirft oder durch den Park spaziert und Ausschau nach heimischen Vögeln hält – nichts ist entspannender, als Vögel zu beobachten. Interessant wird es, wenn ihr mit Vogelkennern unterwegs seid, die zum Beispiel die faszinierenden Tiere an ihrem Gesang erkennen oder euch auf Vögel aufmerksam machen können, die ihr ansonsten gar nicht bemerkt hättet. Manche Hotels bieten geführte Vogelbeobachtungen an – und geben euch so auch die Möglichkeit, exotische oder seltene Vögel zu sehen.

 

bird watching Peru
Vogelbeobachtung im Regenwald © Inkaterra

 

Vögel beobachten – und schützen

In Peru sind mehr als 1.800 Vogelarten registriert und damit ungefähr 20 % der Vogelarten weltweit. Hier widmet sich die Inkaterra Asociación der Erforschung und Erhaltung der heimischen Flora und Fauna. Auf dem riesigen Regenwald-Gelände des Inkaterra Machu Picchu Pueblo Hotel finden beispielsweise 214 Vogelarten einen Schutzraum, auf dem Gelände des Inkaterra Reserva Amazónica sind es sogar 540 Arten. Begleitet von einem der Inkaterra-Spezialisten für Vogel- und Naturbeobachtung könnt ihr auf verschiedenen Touren heimische Vögel wie den feuerrot leuchtenden Andenklippenvogel und verschiedene Zugvogelarten beobachten. Und da die Inkaterra Asociación durch Tourismus-Aktivitäten finanziert wird, leistet ihr gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der bunten Vielfalt.

 

 

Ein natürlicher Rückzugsraum

Auch andere Hotels legen großen Wert darauf, die heimische Natur zu schützen. Im Morena Eco Resort auf Curaçao wurde beispielsweise schon beim Bau darauf geachtet, dass 80 % der natürlichen Vegetation auf dem weitläufigen Gelände erhalten bleiben. Vom anliegenden Landschaftsschutzgebiet aus statten zahlreiche tropische Vögel und andere heimische Tierarten dem Morena Eco Resort Besuche ab. Ähnlich sieht es auch im Tongsai Bay auf Koh Samui aus: Das Resort ist von 11,5 Hektar Naturlandschaft umgeben, auf denen über 60 verschiedene Vogelarten zuhause sind. Sie können sich hier wohlfühlen, denn das Tongsai Bay legt großen Wert darauf, den natürlichen Lebensraum der Tiere zu schützen und sorgt für ärztliche Behandlung, wenn kranke oder verletzte Tiere gefunden werden.

 

Vogel Tongsai Bay
© Tongsai Bay

 

Vögel willkommen

Mit Nistkästen in den Baumkronen rund um das Gelände des Coconut Lagoon stellt das vogelfreundliche Resort Nistplätze für heimische Vögel wie die Dajaldrossel oder den Hirtenstar bereit. In den Gärten des Coconut Lagoon gibt es unzählige Vögel, die nicht nur durch ihre Erscheinung, sondern auch ihre außergewöhnlichen Namen faszinieren: unter anderem sind hier Rußbülbül, Ceylonnektarvogel, Heckenkuckuck und Schwarzkopfpirol zuhause. Auch in den Kanälen und Reisfeldern des Coconut Lagoon halten sich zahlreiche Vögel auf und die Naturforscher des Hotels begleiten euch gerne auf euren Spaziergängen, bei denen ihr so einiges über Flora und Fauna erfahrt.

 

Spektakulärer Blick von der Terrasse

Mit etwas Glück könnt ihr im Amaya Hunas Falls in Sri Lanka nicht nur direkt von der Hotelterrasse aus majestätische Vögel wie den Weißbauchseeadler beobachten. Von hier aus erreicht ihr auch gleich zwei Traumziele für Vogelliebhaber: Den Horton Plains National Park, der übrigens zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, und die Peradeniya Royal Botancial Gardens, den größten botanischen Garten Sri Lankas.

 

Zufällige und geplante Begegnungen

Generell könnt ihr euch in naturnahen Hotels fast immer auf Begegnungen mit den gefiederten Wesen freuen. Und wenn ihr gerne von Expertenwissen profitieren möchtet, lohnt es sich immer, einen Blick in deren Veranstaltungskalender zu werfen. Zum Beispiel bietet das Schloss Wartegg in der Schweiz am 28. April 2018 eine Vogelpirsch mit dem Vogelkenner Gieri Battaglia an. Und wenn ihr im Schloss Wartegg ein Zimmer Richtung Wald bucht, ist euch ein morgendliches Vogel-Konzert sicher.

 

Pink-necked pigeon at Tongsai Bay
©Tongsai Bay

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!

 

Der Beitrag Von Piepmätzen und gefiederten Freunden erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltiger-urlaub-fuer-vogelfreunde/feed/ 1
Der grüne Reisekalender für 2018 – Teil 1 https://green-travel-blog.com/de/der-gruene-reisekalender-fuer-2018/ https://green-travel-blog.com/de/der-gruene-reisekalender-fuer-2018/#respond Tue, 30 Jan 2018 15:18:28 +0000 //www.greenpearls.com/?p=10799 Ist eure nächste Reise schon geplant? Oder überlegt ihr noch, wo es hingehen soll – und vor allem wann? Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir auch dieses Jahr wieder einen grünen Reisekalender für euch erstellt: mit Tipps zu nachhaltigen Reisezielen, die nicht nur…

Der Beitrag Der grüne Reisekalender für 2018 – Teil 1 erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Ist eure nächste Reise schon geplant? Oder überlegt ihr noch, wo es hingehen soll – und vor allem wann? Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir auch dieses Jahr wieder einen grünen Reisekalender für euch erstellt: mit Tipps zu nachhaltigen Reisezielen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die Menschen und Kultur am Urlaubsort unterstützen. Und da der Januar schon fast vorbei ist, starten wir einfach mal mit dem Februar.

 

 

© Morena Eco Resort

 

Reisekalender Februar: Karneval unter karibischer Sonne

Ja, ihr habt richtig gelesen: denn Karneval wird nicht nur in Köln und Rio de Janeiro gefeiert, sondern auch in der Karibik! Besonders groß und lange übrigens auf Curacao: fast einen Monat lang finden die bunten Karnevalsumzüge statt. Ein Highlight ist definitiv die Abschlussparade, die abends mit lichtgeschmückten Wägen stattfindet und eine fast magische Stimmung schafft. Wenn ihr zwischendurch einmal abtauchen und die Ruhe genießen möchtet, findet ihr im Morena Eco Resort die perfekte Ruheoase. Dank dessen Lage direkt am Jan Thiel Strand könnt ihr hier den feinen Sand und das tiefblaue Meer genießen. Oder ihr erkundet die umliegende Natur – zu Fuß oder mit dem Mountainbike geht es vorbei an tropischen Pflanzen und Tieren.

 

 

© Kasbah du Toubkal

 

Reisekalender März: Wandern im Atlasgebirge

Nur 45 Minuten fahrt ihr von Marrakesch bis in die beeindruckenden Berge des Atlasgebirges. Der Frühling bietet sich dabei für Wander- oder Fahrradtouren besonders an, denn jetzt sind die Temperaturen angenehm warm, aber noch nicht zu heiß. Am Fuß des mit 4.167 Metern höchsten Berges, dem Toubkal, liegt eine frühere Berberfestung, in der sich heute das Kasbah du Toubkal befindet. In unmittelbarer Nähe eines kleinen Ortes lebt ihr hier direkt unter Einheimischen und könnt die lokale Kultur kennenlernen. Empfehlenswert sind auch die geführten Wandertouren, die vom Kasbah du Toubkal angeboten werden: am ersten Tag wandert ihr vorbei an den leuchtendgrünen Feldern und spektakulären Schluchten bis zu einer entfernten Lodge, übermachtet dort und macht euch erst am zweiten Tag auf den Rückweg.

 

 

© TAT

 

Reisekalender April: Wasser, Wasser und noch mehr Wasser – Songkran in Thailand

Songkran ist das thailändische Neujahrsfest, das vom 13. bis 15. April stattfindet. Dann ist ganz Thailand auf den Beinen und veranstaltet ausgelassene Wasserschlachten. Sobald ihr auf die Straße geht, werdet auch ihr garantiert „ein bisschen“ Wasser abbekommen – aufgrund der warmen Temperaturen ist das aber zum Glück kein Problem. Die Tradition kommt übrigens aus dem Buddhismus: früher wurde das Wasser, mit dem die Buddha-Statuen in den Tempeln gereinigt wurden, aufgefangen und anschließend über Familienmitglieder gesprenkelt. Dies galt als Symbol für Glück und spirituelle Reinheit. Um nach dem Trubel entspannt ins neue thailändische Jahr zu starten, bietet sich das Tongsai Bay auf Koh Samui an: einen leckeren Cocktail mit Zitronenhalm schlürfend genießt ihr hier die Aussicht von der Bucht über das Meer. Besser geht es wohl kaum!

 

 

© Wellnesshotel Seeschlößchen

 

Reisekalender Mai: Körper und Seele verwöhnen

Nicht nur die eigenen vier Wände wollen im Frühling auf Vordermann gebracht werden – auch Körper und Seele freuen sich über ein ausgiebiges Verwöhnprogramm. Entspannung pur findet ihr zum Beispiel im Wellnesshotel Seeschlößchen am Senftenberger See: ein ganzheitliches Konzept mit ayurvedischem Schwerpunkt ist der Ausgangspunkt für die vielen verschiedenen Wellnessanwendungen – vom russischen Banja über das orientalische Rasul bis zum Hamam. In der Sauna genießt ihr Kräuteraufgüsse aus dem eigenen Garten und in der Ayurvedaküche werden regionale Zutaten verwendet. Nach ein paar Tagen hier seid ihr auf jeden Fall rundum erholt!

Hier findet ihr Teil 2 und Teil 3 unseres Reisekalenders.

 

Weiterlesen: SONNE, SAND UND UMWELT – UNSERE SCHÖNSTEN STRÄNDE WELTWEIT

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!

 

Der Beitrag Der grüne Reisekalender für 2018 – Teil 1 erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/der-gruene-reisekalender-fuer-2018/feed/ 0