Sustainable Travel Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/sustainable-travel-de/ GREEN PEARLS® – UNIQUE PLACES Thu, 25 Sep 2025 09:59:05 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://green-travel-blog.com/wp-content/uploads/2019/10/cropped-logo-perle-green-pearls.png Sustainable Travel Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/sustainable-travel-de/ 32 32 Aufgewachsen im Hotel Korinjak: Meine Familiengeschichte im ersten vegetarischen Hotel Kroatiens https://green-travel-blog.com/de/aufgewachsen-im-hotel-korinjak-familiengeschichte-vegetarisches-hotel-kroatien/ https://green-travel-blog.com/de/aufgewachsen-im-hotel-korinjak-familiengeschichte-vegetarisches-hotel-kroatien/#respond Fri, 26 Sep 2025 06:31:24 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=70793 Manche Geschichten lassen sich nur schwer in Worte fassen, und das Leben meines Großvaters ist eine davon. Wenn ich auf meine Kindheit zurückblicke, wird mir klar, wie ungewöhnlich sie war. Ich bin auf der Insel Iž aufgewachsen, umgeben von Yoga, Meditation, Gongbädern und Menschen aus…

Der Beitrag Aufgewachsen im Hotel Korinjak: Meine Familiengeschichte im ersten vegetarischen Hotel Kroatiens erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Manche Geschichten lassen sich nur schwer in Worte fassen, und das Leben meines Großvaters ist eine davon. Wenn ich auf meine Kindheit zurückblicke, wird mir klar, wie ungewöhnlich sie war. Ich bin auf der Insel Iž aufgewachsen, umgeben von Yoga, Meditation, Gongbädern und Menschen aus allen Ecken der Welt. Damals kam mir das ganz normal vor – der Rhythmus der Sommer, die ich im und um das Hotel Korinjak verbrachte, dem Familienunternehmen, das er und mein Vater aufgebaut hatten. Erst später wurde mir klar, wie außergewöhnlich das alles war.

 

Eine Vision, die auf Geduld und Respekt basiert

Das Hotel war nie nur ein Arbeitsplatz. Von Anfang an ging es darum, einen Ort zu schaffen, an dem sich die Menschen akzeptiert fühlen, an dem die Natur respektiert wird und an dem die Besucher mehr als nur Erinnerungen an das Meer mitnehmen. Mein Großvater hat lange vor vielen anderen verstanden, dass Reisen uns verändern kann – wenn wir es bewusst tun.

Er wurde auf Iž geboren und kennt die Insel wie seine Westentasche: ihren Wassermangel, ihren harten Boden und ihre Traditionen, die sowohl in Not als auch in Überfluss verwurzelt sind.

„Auf einer Insel lernt man schnell, widerstandsfähig und einfallsreich zu sein“,

sagte er mir oft. „Man respektiert, was man hat.“ Diese Werte – Widerstandsfähigkeit, Einfallsreichtum, Respekt – wurden zur Grundlage für alles, was er schuf. Und sie sind bis heute die Worte, mit denen ich ihn beschreiben würde.

Ein Paar sitzt lächelnd in einem türkisfarbenen Boot auf ruhigem Wasser während des Sonnenuntergangs. Der Horizont ist mit entfernten Inseln übersät, was eine friedliche, ruhige Szene schafft.
Gründer Ratko Vlahov und seine Frau | ©Privatfoto; Hotel Korinjak

 

Inspiriert von einem indischen Lehrer

Als er vor 25 Jahren das erste vegetarische Hotel an der Adriaküste eröffnete, war das alles andere als eine naheliegende Entscheidung. „Es war eine Chance und ein Risiko, das ich eingehen wollte“, sagt er. Die Idee entstand während seiner Reisen nach Indien mit seinem Lehrer Maheshwarananda. Es ging nie nur um Essen oder Tourismus. Er wollte einen Ort schaffen, an dem Menschen entschleunigen, nachdenken und eine spirituellere Lebensweise entdecken können.

Natürlich stieß die Idee bei den Einheimischen auf Skepsis. „In den ersten zehn Jahren haben sie uns meistens verspottet“, erinnert sich mein Großvater lachend. „In den nächsten zehn Jahren waren sie tolerant und vor fünf Jahren haben sie unser Konzept als normal akzeptiert. Veränderungen kommen hier nur langsam voran.“ Während viele Einheimische Schwierigkeiten hatten, den Sinn darin zu erkennen, waren internationale Besucher oft schneller bereit, sich darauf einzulassen.

„Das ursprüngliche Ziel, das bis heute gilt, ist es, den Menschen Spiritualität näherzubringen, ihr Bewusstsein zu schärfen und ihnen einen humanen Umgang mit allen Lebewesen zu vermitteln“,

erklärte er. „Das ist im Tourismus eine Herausforderung, vor allem wenn die Gäste nur für ein oder zwei Wochen kommen. Aber wichtig ist, ihnen diese Möglichkeit aufzuzeigen und sie wissen zu lassen, dass es sie gibt. Dass es etwas ist, das es wert ist, angestrebt zu werden.“

[See image gallery at green-travel-blog.com]

Gäste spüren den besonderen Geist

Dieses Gefühl der Möglichkeit spüren die Gäste, wenn sie ankommen. Viele sagen, dass sie nicht nur von der vegetarischen Küche angezogen werden, sondern auch von der Energie des Ortes – dem Gemeinschaftsgefühl, der Führung, dem Rückzug vom Trubel des Alltags. Wenn Gäste zu mir an die Rezeption kommen, höre ich sie oft sagen: „Wir sind zu Hause.“ Dieser einfache Satz fasst alles zusammen, was mein Opa erreichen wollte – einen Urlaub nicht für Luxus, sondern für die Seele.

Auch wenn das Hotel gewachsen ist und die nächste Generation unserer Familie den täglichen Betrieb übernommen hat, ist das Wesentliche gleich geblieben. Wir bieten nicht nur Räumlichkeiten und Programme. Wir bieten Verbindungen. Zwischen Menschen, Kulturen und uns selbst mit der Welt um uns herum und in uns.

 

Das Hotel Korinjak bleibt vegetarisch

Ein älterer Mann mit Hut und weißem Hemd sitzt auf einem Boot unter einem sonnigen blauen Himmel. Sein Gesichtsausdruck ist entspannt, im Hintergrund sind das Meer und Bäume zu sehen.
Ratko Vlahov | ©Privatfoto; Hotel Korinjak

Als ich meinen Großvater nach der Zukunft fragte, blieben mir seine Worte im Gedächtnis: 

„Ich bin überzeugt, dass das Hotel vegetarisch bleiben wird. Was jetzt und in Zukunft besonders wichtig ist, ist, die Menschen dazu zu inspirieren, einen spirituelleren Weg einzuschlagen und ihren Alltag bewusster wahrzunehmen. Damit dies zur Gewohnheit wird, müssen sie es immer wieder üben – beginnend mit dem Moment, in dem sie aufwachen.“

Während ich mich mit der Insel beschäftige und über die Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus nachdenke, wird mir klar, wie zukunftsweisend seine Vision war. Lange bevor „grünes Reisen“ zum Trend wurde, hat er verstanden, dass Tourismus einen Ort entweder ausbeuten oder schützen kann. Seine Entscheidung war immer klar. Für ihn und für uns ging es darum, mit der Natur zu leben, nicht gegen sie.

Das ist das Erbe, das wir weiterführen. Das Hotel Korinjak hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Jede Generation hat ihre Spuren hinterlassen, doch der Geist ist derselbe geblieben: ein einfacher, achtsamer Ort, an dem Menschen wiederentdecken, was wirklich wichtig ist. Als ich ihn einmal fragte, was die Tourismusbranche am meisten braucht, lachte er nur: „Es sollte mehr Orte wie diesen geben, haha.“

 

Dies ist ein Gastbeitrag von Mikela Vlahov.

Der Beitrag Aufgewachsen im Hotel Korinjak: Meine Familiengeschichte im ersten vegetarischen Hotel Kroatiens erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/aufgewachsen-im-hotel-korinjak-familiengeschichte-vegetarisches-hotel-kroatien/feed/ 0