Piemont Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/italien/piemont/ GREEN PEARLS® – UNIQUE PLACES Tue, 07 Oct 2025 12:33:29 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://green-travel-blog.com/wp-content/uploads/2019/10/cropped-logo-perle-green-pearls.png Piemont Archive - GREEN TRAVEL BLOG https://green-travel-blog.com/de/category/reisen/italien/piemont/ 32 32 Digital-Detox: Grüne Oasen der Ruhe https://green-travel-blog.com/de/digital-detox-gruene-oasen-der-ruhe/ https://green-travel-blog.com/de/digital-detox-gruene-oasen-der-ruhe/#respond Fri, 20 Aug 2021 05:45:58 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=48607 Ungefähr dreieinhalb Stunden schaut der durchschnittliche Deutsche auf sein Handy – am Tag! Sagt jedenfalls eine Onlinestudie von ARD/ZDF. Und ihr? Nur mal kurz die Mails checken – dann ein Blick auf Instagram und WhatsApp, schnell das Geburtstagsgeschenk für die Freundin shoppen und abends die…

Der Beitrag Digital-Detox: Grüne Oasen der Ruhe erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Ungefähr dreieinhalb Stunden schaut der durchschnittliche Deutsche auf sein Handy – am Tag! Sagt jedenfalls eine Onlinestudie von ARD/ZDF. Und ihr? Nur mal kurz die Mails checken – dann ein Blick auf Instagram und WhatsApp, schnell das Geburtstagsgeschenk für die Freundin shoppen und abends die neueste Netflix-Serie streamen. Dazu kommen die Arbeitszeit am Bildschirm, Videokonferenzen & Co., irgendwo bimmelt und vibriert es doch eigentlich immer. Kein Wunder, dass wir uns so schwer damit tun, einfach mal abzuschalten. Seid ihr auch ‚always on‘ und sehnt euch nach einem Ort der absoluten Ruhe vom digitalen Wahnsinn? So richtig ‚abschalten‘ könnt ihr in diesen wundervollen Green Pearls Partnerhotels.

 

Sagna Rotonda
Der umgebaute Weiler Sagna Rotonda

Tiefenentspannt im Piemont

Mehr Natur geht nicht! Mit dem Eco-Dorf Sagna Rotonda haben die Besitzer Teresina & Giovanni einen Ort geschaffen, an dem das Handy schnell keine Rolle mehr spielt. Denn, sobald ihr das liebevoll und nachhaltig restaurierte Feriendorf im Piemonter Maira-Tal erreicht, seid ihr mitten in der Natur mit ihren schroffen Felswänden, Wasserfällen und weiten Wiesen. Ankommen, abschalten, entspannen. In den 13 Selbstversorger-Ferienhäusern auf 1.644 m Höhe genießt ihr absolute Ruhe. Was gibt es Schöneres, als morgens beim ersten Kaffee ins Tal und auf die umliegenden Berge zu schauen und in Ruhe den Tag zu planen. Im Maira-Tal gibt es viel zu tun: Wandertouren von leicht bis herausfordernd, Mountainbike-Touren in allen Schwierigkeitsgraden, ihr findet bestimmt das Richtige. Vielleicht wollt ihr ja auch einfach nur relaxen? Dann reserviert euch den kleinen Wellnessbereich im Steingewölbe des ehemaligen Stallgebäudes für einen ganz privaten Saunagang und entspannt im Ruhebereich mit Zirbelkiefer-Duft, Entspannungsmusik und Farblicht.

 

HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu
© StefanSchuetz.com

Holistic Life in Balderschwang

Wollt ihr nicht ganz so hoch hinaus? Dann findet ihr im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu in der bayerischen Enklave Balderschwang euer persönliches Digital-Detox-Refugium. Früher gab es noch nicht einmal eine Passstraße oder einen Weg ins Tal, der Ort war ausschließlich über Österreich zu erreichen. Eine direkte Verbindung existiert inzwischen schon, aber ein perfekter Zufluchtsort für Ruhe- und Entspannung-Suchende ist das Hubertus immer noch, und das auf höchstem Niveau. Lasst euch im mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellness-Bereich in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin entführen, findet euer inneres Gleichgewicht bei einer Ayurveda-Massage oder tankt eure Energiespeicher bei einer Yoga- oder QiGong-Einheit auf. Das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu macht „Lust auf Leben“ – und zwar ohne Handy!

 

Oasen der Ruhe in Paris

Nicht jeder braucht zum Abschalten die unberührte Natur. Warum nicht mal nach Paris entfliehen und ohne Zeitdruck einige Stunden in einer der vielen außergewöhnlichen Ausstellungen verbringen, gemütlich an der Seine entlangschlendern oder sich voll und ganz in einem Restaurant der französischen Lebensart hingeben? Paris bietet euch nicht nur pralles Leben, sondern auch bezaubernde Orte zum Entspannen. Eine besondere Oase der Ruhe mitten in der pulsierenden Stadt ist das Hôtel le Pavillon. Sobald ihr den grünen Vorhof betretet, sind Hektik und Lärm der Großstadt vergessen. Das Hotel in den Räumen eines ehemaligen Klosters bietet euch mit seinem historischen Charme und seinem ganzheitlich nachhaltigen Gestaltungskonzept eine ganz besondere Atmosphäre für einen inspirierenden Besuch der französischen Hauptstadt.

 

Hotel Le Pavillion Paris
Hotel Le Pavillion Paris

 

Gönnt euch den Luxus der totalen Entschleunigung. Das Villagio Sagna Rotonda, das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu und das Hôtel le Pavillon erwarten euch zum perfekten Digital Detox. So könnt ihr im Alltag wieder entspannt durchstarten.

Weiterlesen: SPA-OASEN IN DER NATUR – NACHHALTIGE WELLNESS-HOTELS IM GRÜNEN

GEFÄLLT DIR DER ARTIKEL? TEILE IHN!

Green Pearls® Hotels, Digital-Detox  Green Pearls® Hotels, Digital-Detox

Der Beitrag Digital-Detox: Grüne Oasen der Ruhe erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/digital-detox-gruene-oasen-der-ruhe/feed/ 0
Renato Botte – Bergführer mit Nachhaltigkeits-Mission https://green-travel-blog.com/de/renato-botte-bergfuehrer-mit-nachhaltigkeits-mission/ https://green-travel-blog.com/de/renato-botte-bergfuehrer-mit-nachhaltigkeits-mission/#respond Fri, 15 Jan 2021 06:55:24 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=46013 Für Renato Botte, Besitzer der Locanda Mistral, war Nachhaltigkeit schon immer ein wichtiges Thema. Sein Arbeitsumfeld, Renato ist auch Bergführer, ist die Natur und diese gilt es zu schützen. Lest hier mehr über Renatos Geschichte. Begeisterung für Berge Die luftigen Höhen faszinierten Renato schon von…

Der Beitrag Renato Botte – Bergführer mit Nachhaltigkeits-Mission erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Für Renato Botte, Besitzer der Locanda Mistral, war Nachhaltigkeit schon immer ein wichtiges Thema. Sein Arbeitsumfeld, Renato ist auch Bergführer, ist die Natur und diese gilt es zu schützen. Lest hier mehr über Renatos Geschichte.

Begeisterung für Berge

Die luftigen Höhen faszinierten Renato schon von klein auf und er liebte es zu Klettern. Da lag es nahe, dass der gebürtige Südtiroler sich zum Bergführer ausbilden ließ. 1999 erhielt er seine Zertifikation. Er kennt die Wege seiner Touren genau und hat das Wetter sowie die Kondition seiner Schützlinge stets im Blick. Um seine Passion weiterzugeben, ist er auch selbst in der Alpinen Ausbildung tätig. Er bietet Kurse für Wanderführer, sowie Ausbildungen als Bergführer und Tourenleiter an. Renato ist zudem in der Erlebnispädagogik tätig und an unterschiedlichsten Projekten mit Jugendlichen und Schulklassen beteiligt. Dabei ist ihm die Vermittlung von Sozialkompetenzen, Persönlichkeitsbildung und das Erfahren der Natur eine echte Herzensangelegenheit.

 

Renato Botte - Locanda Mistral

Ein aufmerksamer Reisender

Renato ist ein echter Weltenbummler. Er hat schon an Expeditionen und geführten Touren auf der ganzen Welt teilgenommen und selbst durchgeführt. Sein Weg führte ihn unter anderem in den Iran, nach Norwegen, Chile, Tasmanien, China, Grönland oder Ecuador. Besonders beeindruckt war Renato aber von der Landschaft Venezuelas. Doch er nimmt auch wahr, wie der Mensch mit der schönen Natur umgeht. 2004 war er in China unterwegs und hat gesehen, wie viel dort gebaut und in die Landschaft eingegriffen wird. Renato erinnert sich gut an einen dort lebenden Bauern, der die Müllmassen der Touristen aufräumte und davon sehr betroffen war.

Renato beobachtet außerdem mit Sorge den Rückgang der Gletscher, wie am Ortler Normalweg in Südtirol. Er beschreibt, dass er dort große Unterschiede in den vergangen 20 Jahre festgestellt hat. Es gibt dort inzwischen viele Stellen mit riesigen Spalten, weil der Gletscher sich so stark verändert hat. Und das beeinträchtigt dann auch die Wege, die genutzt werden können. Renato Botte ist betroffen zu sehen, wie der Mensch den eigenen Planeten kaputt macht.

Renato Botte - Locanda Mistral Londa Mitral. Öko Hotel. Piemont, Valle Maira Locanda Mistral
©Locanda Mistral

 

Die Locanda Mistral

Renato wünscht sich daher eine positive Veränderung. 2009 kam er das erste Mal in das Valle Maira und war von der unberührten Natur sofort begeistert. Auf den Wiesen gibt es beispielsweise noch immer viele verschiedene Alpenblumen. Die meisten anderen Alpenwiesen werden heutzutage gedüngt und es blüht nur noch der gelbe Löwenzahn. Zusammen mit Partnerin Manuela hat sich Renato daher entschieden, die Locanda Mistral nachhaltig und umweltbewusst zu führen. Die beiden haben zwei alte Bauernhäuser hergerichtet und modernisiert. In diesen findet ihr heute vierzehn gemütliche und nachhaltig eingerichtete Zimmer.

 

„Unsere Philosophie: Respekt und Verantwortung. Wir schätzen die Schönheit und den kulturellen Reichtum unserer Heimat und tun jeden Tag unser Bestes, diese zu schützen und einen Beitrag für die lokale Gemeinschaft zu leisten.“

 

Renato Botte bietet verschiedene Touren an und führt euch durch das Maira-Tal. Er kennt die Umgebung ganz genau und kann euch außerdem viel zu Geschichte und Kultur erzählen. Entdeckt mit ihm gemeinsam die Piemontesischen Berge – im Winter auch bei einer Tour mit Schneeschuhen oder auf Skiern.

 

LINKS

Alle Touren, an denen ihr teilnehmen könnt, findet ihr hier.

Auf seiner Website gibt es weitere Infos.

 

 

Weiterlesen: ENTDECKE UNSERE SCHÖNSTEN LIEBLINGSPLÄTZE

 

GEFÄLLT DIR DER ARTIKEL? TEILE IHN!

 

Der Beitrag Renato Botte – Bergführer mit Nachhaltigkeits-Mission erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/renato-botte-bergfuehrer-mit-nachhaltigkeits-mission/feed/ 0
NACHHALTIG IM SCHNEE – ES MUSS NICHT IMMER SKIFAHREN SEIN https://green-travel-blog.com/de/nachhaltig-im-schnee-es-muss-nicht-immer-skifahren-sein/ https://green-travel-blog.com/de/nachhaltig-im-schnee-es-muss-nicht-immer-skifahren-sein/#respond Fri, 08 Jan 2021 06:55:35 +0000 https://green-travel-blog.com/?p=45654 Winterurlaub gleich Skiurlaub? Nicht jeden zieht es im Winter sofort in die Berge mit Skiern oder Snowboard im Gepäck. Für die, die bei Schnee, klarer Winterluft und majestätischen Bergpanoramen nicht automatisch an die beste Piste denken, haben wir hier ein paar wundervolle Tipps zum Thema…

Der Beitrag NACHHALTIG IM SCHNEE – ES MUSS NICHT IMMER SKIFAHREN SEIN erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Winterurlaub gleich Skiurlaub? Nicht jeden zieht es im Winter sofort in die Berge mit Skiern oder Snowboard im Gepäck. Für die, die bei Schnee, klarer Winterluft und majestätischen Bergpanoramen nicht automatisch an die beste Piste denken, haben wir hier ein paar wundervolle Tipps zum Thema nachhaltig im Schnee. Denn auch ohne Skier kann man viel erleben. Wintermantel und Schneeschuhe an und raus gehts in eine magisch-weiße Schneelandschaft.

Outdoor pool, heated all year © Berghotel Rehlegg
©Berghotel Rehlegg

WINTERWUNDERLAND IM ALPENNATIONALPARK BERCHTESGADEN

Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Alpen des Nationalparks Berchtesgaden liegt das Berghotel Rehlegg. Schon beim Frühstück kann man den grandiosen Blick auf den majestätischen Watzmann, Göll und Brett genießen. Wanderungen im Alpennationalpark sind nicht nur im Sommer ein Erlebnis. Der Park zieht zu jeder Jahreszeit in seinen Bann. Im Winter locken ein strahlend blauer Himmel, leuchtend weiße Gipfel und der stille Zauber einer weißen Schneedecke, der alles rundherum überzieht. Wie wäre es mit einer Winterwanderung durch den Wald? Zum Beispiel durch den sogenannten Zauberwald? Dort überzieht der gurgelnde Gebirgsbach die Felsen mit Eis und lässt eine zauberhafte Märchenlandschaft mit bizarren Eisgebilden entstehen. Eine Runde Rodeln kann man am besten am „Hirscheckblitz“. Auf der über 2,2 Kilometer langen Rodelstrecke düst man in nur 15 Minuten 400 Höhenmeter runter. Ein echtes Erlebnis! Einen Schlitten könnt ihr an der Rezeption leihen. Im Klausbachtal habt ihr die Möglichkeit, Wildtiere zu beobachten und sogar zu füttern, denn hier ist das Winterquartier von etwa 50 Tieren. Auf Wunsch kann man sich sogar mit einem Pferdeschlitten zur Wildtierfütterung fahren lassen. Nach einem Tag im Schnee wartet abends der mit Solarenergie beheizte Außenpool mit Panoramablick in die Berge auf die Gäste des Berghotels.

 

Huberts Unplugged, Balderschwang
© Bildautor GŸünter Standl

WELLNESS, YOGA & ENTSCHLEUNIGUNG IM ALLGÄU

Auch im Allgäu kann man den Zauber der Winterlandschaft genießen. In Balderschwang, auf 1044 Meter Höhe liegt das Hotel Hubertus Unplugged. Das Hotel mit modernem Alpen-Chic Ambiente lädt ein zu einem ausgewogenen Mix aus Aktivität und Entschleunigung. Die Gegend ist ein echtes Winterparadies. Meterhohe Schneedecken, eine glitzernde Schneelandschaft und die stille Magie unberührter Natur warten hier auf euch. Der Hotelchef selbst nimmt euch auf sogenannte Entschleunigungstouren mit. Diese Wanderungen finden ganzjährig statt, im Winter eben mit Schneeschuhen. Aber auch auf eigene Faust gibt es hier einiges zu entdecken und erleben. Das Hotel möchte mit seinem ganzheitlichen Ansatz zu Entspannung, Erholung und Regeneration auf verschiedenen Ebenen beitragen. Hier findet man Holistic Food, Holistic Touch und Holistic Spirit. Nach einer Wanderung durch die beeindruckende Winterlandschaft lässt man sich mit köstlich-gesunder Kulinarik und ayurvedischen Massagen verwöhnen oder gibt sich dem entspannten Nichts-tun hin, das hier sogar gefördert wird. Passend dazu gibt es nämlich das Retreat „Nixtun Unplugged“ welches ganzjährig buchbar ist. Hier steht Ausschlafen, Faulenzen, Schmökern in der Bibliothek, entspannendes Yoga, Sauna und Massagen auf der Tagesordnung. Wie klingt das? Man kann die Winterzeit aber auch hervorragend für ein regenerierendes Yogaretreat nutzen und sich während verschiedener Yoga und Meditationspraktiken bewusst auf die Stille des Winters einlassen. Oder es ist mal wieder Zeit für einen Reset? Dann könnt ihr an den hervorragenden Detox-Angeboten des Hotels teilnehmen.

 

Locanda Mistral, Valle Maira, Öko Hotel, Piemont
©Locanda Mistral

UNBERÜHRTE WINTERLANDSCHAFT IM MAIRA-TAL DES PIEMONTS

Auch das Maira-Tal ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Die unberührte Natur der piemontesischen Berglandschaft hat im Winter ihren ganz eigenen Zauber. Und Renato, erfahrenerer Bergführer und Betreiber des Hotels Locanda Mistral, kennt die Gegend wie seine eigene Westentasche. Er organisiert gerne die perfekte Wintertour für euch. Hier kann man natürlich auch ganz klassisch die Gegend mit Skiern erkunden. Aber eine Wanderung mit Schneeschuhen ist auch nicht zu verachten. Denn nicht nur im Hochgebirge, sondern auch in den tieferen Lagen, auf den Hochebenen und in den Lärchenwäldern gibt es je nach körperlicher Verfassung und klimatischen Bedingungen hervorragende Möglichkeiten für wunderbare Schnee-Erlebnisse. Man hat das Gefühl, die Zeit steht still. Der Schnee legt sich wie eine schwere Daunendecke über die Landschaft und taucht alles in eine friedliche und ruhige Atmosphäre.

Sagna Rotonda Winter Valle Maira Piemont
©Sagna Rotonda

Auch im Öko-Feriendorf Sagna Rotonda ist man sich der Magie der Winterlandschaft bewusst: die Ruhe unberührter Berggipfel, frischer Tiefschnee und die Stille der Lärchenwälder sind ein ganz besonderes Erlebnis. Wenn man ein Ferienhaus mit Kamin wählt, kann man den Abend gemütlich am Feuer oder in der finnischen Sauna des Feriendorfs ausklingen lassen. Ein alter Gewölbekeller wurde mit viel Liebe zu einem Wellnessbereich umgerüstet. Dort wartet eine Sauna, ein kleines Schwimmbecken mit Bergquellwasser zum Abkühlen und eine Lounge mit beruhigenden Klängen im Hintergrund. Den Wellnessbereich kann man übrigens auch zur privaten Nutzung buchen.

 

Summit Lodges, öko, Luxus Chalets
©Summit Lodges

AKTIV & ERHOLT IM LUXUS-SCHNEE-PARADIES

Wer es noch etwas luxuriöser mag, fühlt sich wahrscheinlich in den Summit Lodges wohl, die sich im Tiroler Oberland befinden, im österreichischen Dorf Pfunds. Die Luxusblockhütten sind eingebettet zwischen den hohen Gipfeln der Samnaungruppe im Nordwesten und den Ötztaler Alpen im Osten. Sie sind ein Mix aus Hüttenfeeling und modernem Luxus. Die Blockhütten sind inspiriert von der traditionellen Blockhaus-Bauweise des Nordwestens der USA und Kanada und tragen daher die Namen „Yosemite“ und „Yellowstone“. Jede „Hütte“ ist mit etwa 120 m² sehr geräumig und kann bis zu 6 Personen beherbergen. Jedes Blockhaus verfügt zudem über einen eigenen Kamin und eine eigene finnische Sauna. Auch hier lockt die wunderschöne Winterlandschaft mit ausgedehnten Wanderungen durch die Natur. Es gibt verschiedene Winterwanderwege zur Auswahl, die alle zwischen einer Gehzeit von 1,5 bis 5 Stunden lang sind. Aber auch Rodeln kann hier ein wahres Vergnügen werden, z. B. auf der 1,1 Kilometer langen „Rodelbahn St. Ulrich in Pfunds“. Auch der 3,5 Kilometer lange „Winterwanderweg zum Frudiger am Beginn der Pfundser Tschey“ kann als Rodelstrecke verwendet werden, auch wenn er nicht als offizielle Rodelbahn präpariert wurde. Jeden Mittwoch findet zudem das Nachtrodeln von 19 bis 24 Uhr auf der beleuchteten Rodelbahn „Hohlenegg“ in Ried statt. Was haltet ihr davon? Perfekt für einen Familienurlaub oder Urlaub mit Freunden, oder?

Wer also richtig guten Schnee liebt, aber auf die Bretter keine Lust hat, hat viele Möglichkeiten, den perfekten Winterurlaub zu erleben. In Schneeschuhen, auf dem Schlitten oder im Outdoorpool mit Blick auf die schneebedeckte Berglandschaft.

 

Weiterlesen: ENTDECKE UNSERE SCHÖNSTEN LIEBLINGSPLÄTZE

 

GEFÄLLT DIR DER ARTIKEL? TEILE IHN!

Nachhaltig im Schnee  Nachhaltig im Schnee

Der Beitrag NACHHALTIG IM SCHNEE – ES MUSS NICHT IMMER SKIFAHREN SEIN erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/nachhaltig-im-schnee-es-muss-nicht-immer-skifahren-sein/feed/ 0
Workshops im Urlaub: Mehr als Ruhe und Entspannung in Green Pearls® Hotels https://green-travel-blog.com/de/workshops-im-urlaub-mehr-als-ruhe-und-entspannung-in-green-pearls-hotels/ https://green-travel-blog.com/de/workshops-im-urlaub-mehr-als-ruhe-und-entspannung-in-green-pearls-hotels/#respond Tue, 15 Sep 2020 06:34:39 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=43310 Ihr wollt in einem Hotel nicht nur am Pool liegen und lesen? Wenn ihr während eures Urlaubs gerne selbst aktiv werdet und Neues lernen wollt, dann sind diese Workshops im Urlaub für euch genau das richtige. Workshops im Urlaub Die Green Pearls® Hotels bieten tolle…

Der Beitrag Workshops im Urlaub: Mehr als Ruhe und Entspannung in Green Pearls® Hotels erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Ihr wollt in einem Hotel nicht nur am Pool liegen und lesen? Wenn ihr während eures Urlaubs gerne selbst aktiv werdet und Neues lernen wollt, dann sind diese Workshops im Urlaub für euch genau das richtige.

Workshops im Urlaub

Die Green Pearls® Hotels bieten tolle Aktivitäten und Workshops an, bei denen ihr entspannt im Urlaub neue Fertigkeiten lernen könnt.  Das Angebot ist vielseitig und hier findet sicher jeder das passende für sich.

 

Forelle Weißensee
© Forelle Weißensee
hannes-mueller-weissensee

Kulinarische Kurse

Das Genießerhotel Die Forelle liegt am schönen Weißensee in Österreich. Im dazugehörigen Restaurant Weißensee kocht Hannes Müller, der auch Geschäftsführer des Hotels ist.  Neben spannenden Ausflügen in die Natur könnt ihr hier auch lecker essen. Kulinarisch geht es auch in den Workshops des Hotels zu. Ihr könnt an Kochkursen zu ausgewählten Themenschwerpunkten wie Herbstaromen oder Wurzelgemüse und Fleisch teilnehmen. Es gibt Angebote für ganze Tage oder Kurse über mehrere Tage verteilt. Natürlich genießt ihr das Gekochte im Anschluss gemeinsam und die Rezepte bekommt ihr zum Nachkochen für Zuhause.

 

Berghotel Rehlegg Kräuterküche
Berghotel Rehlegg Kräuterküche

 

Kräuterkunde

Im Berghotel Rehlegg in Berchtesgaden gibt es eine Kräuterküche, in der ihr eure eigene Naturkosmetik herstellt. Nehmt am großen Holztisch Platz und genießt den Duft der verschiedenen Kräuter. Doris Hasenknopf, die Kräuterpädagogin, erklärt euch, wie ihr Duschgele, Kräutergewürze oder Peelings anfertigt. Die fertige Kosmetik und das Wissen über die Zubereitung nehmt ihr danach mit nach Hause.

 

Hubertus unplugged 

Kochkurs HUBERTUS Alpin Lodge & Spa
Kochkurs im Urlaub © HUBERTUS Alpin Lodge & Spa

An die Kraft der Kräuter glaubt auch Gabriel Simon-Pinero im Hubertus unplugged. Der gebürtige Mexikaner bereiste schon in seiner Kindheit die ganze Welt. Sein Wissen über Kräuter und Gewürze von überall auf der Welt, vermittelt er anschaulich in seinen Koch- und Kräuterkunde-Kursen. Mit seiner ansteckenden Kreativität zeigt er euch, wie ihr nach euren eigenen Bedürfnissen kocht und welche natürlichen Hilfsmittel ihr verwenden könnt. Eine echte Inspirationsquelle!

 

green-travel-blog
green-travel-blog

Angebote für kreative Köpfe

Das Café Heimatliebe vom Hotel Okelmann’s bietet regelmäßig Workshops zu wechselnden Themen an. Für die Kurse holt sich das Hotel Unterstützung von kreativen Bloggern, die euch anleiten. Bindet Hortensienkränze mit Julia von @sweetsugarpies, lernt sticken mit Bloggerin Michelle von @flossandflow oder macht im März 2021 einen Kalligrafie-Workshop mit der Künstlerin Jeannette Mokosch. Und da die Kurse im Café stattfinden, werdet ihr mit hausgemachten Spezialitäten kulinarisch versorgt. Wenn ihr nicht so der kreative Typ seid, könnt ihr im nahe gelegenen Peter-Hess-Institut auch Kurse zum Thema Yoga und Klangmassage besuchen.

 

 

           Aus Alt wird NEU 

Upcycling Schwarzwald Panorama
©Schwarzwald Panorama

Das SCHWARZWALD PANORAMA verrät euch Tricks für einfaches Upcycling während eines Workshops wie zum Beispiel Basteln einer Pinnwand aus Weinkorken. Mehr Inspirationen gibt es im Hotel wie zum Beispiel die Beetschilder aus altem Besteck

 

 

Locanda Mistral
©Locanda Mistral

Die Berge rufen- Piemont -Locanda Mistral

Für diejenigen, die es lieber sportlich mögen, hat der erfahrene Bergführer und Besitzer des Locanda Mistral, Renato, das richtige Programm. Er begleitet euch beim Klettern, Bergsteigen oder auf Ski-Touren. Renato zeigt euch seine Heimat, das Maira-Tal und steckt euch bestimmt mit seiner Liebe für diese schöne Region an. 

Urlaub mit dem Fahrrad im Locanda Mistral
Val Maira, Piemont

 

 

 

 

 

 

 

 

Biohotel Grafenast 

Biohotel Grafenast-nachhalige Winterferien
©Biohotel Grafenast

In Österreich, im Biohotel Grafenast werden im Winter gemeinsam mit der örtlichen Skischule Wiedereinstiegskurse für Erwachsene und Kurse für Kinder angeboten. Im Januar und Februar gibt es dort auch Angebote für Schnee-Schuhwanderungen. Und hin und wieder gibt es auch kreative Kurse wie Bildhauer- oder Acrylmalen-Worksho

 

 

Gili Lankanfushi, Meera Spa
©Gili Lankanfushi

Entspannt auf den Malediven

Workshops und Aktivitäten im Urluab: Kurse für Yoga, Thai Chi, Qi Gong und Klangtherapie könnt ihr im Meera Spa des Gili Lankanfushi besuchen. Beim Morgen-Yoga in der traumhaften Umgebung der Malediven werden die Figuren aus dem Yoga ergänzt mit Meditationsübungen. Bringt Geist und Körper ins Gleichgewicht und startet entspannt in den Tag! Bestimmt lernt ihr viele Tipps und Techniken, die ihr nach eurem Aufenthalt zu Hause anwenden könnt.

 

 

 

Farmhouse Smiling Gecko. Projekte
©Farmhuse Smiling Gecko

 

Lokale Erfahrungen

Das Farmhouse Smiling Gecko ist Ausbildungshotel des Projekts Smiling Gecko und liegt inmitten der verschiedenen Einrichtungen des Projekts. Die Projekttour ist in eurem Zimmerpreis inbegriffen, sie ist auf Englisch und dauert etwa 2 Stunden. Während der Führung erhaltet ihr ausführliche Erklärungen zur Geschichte von Smiling Gecko und bekommt einen Einblick in die verschiedenen Projekte wie die Landwirtschaftsbetriebe, die Schreinerei und den Bildungscampus. Für die Zukunft plant das Farmhouse euch Touren in die umliegenden Dörfer anzubieten. Dort könnt ihr sehen, wie Palm-Zucker oder Reiswein hergestellt werden, wie Bambus geschnitten wird, um Holzkohle daraus zu machen oder wie die Einheimischen Ameisennester sammeln, um sie zu kochen.

 

La Subida Relais
©La Subida Relais

La Subida Relais und Aceto Sirk 

Auch im La Subida Relais in Italien wird ein eigenes Produkt hergestellt. Seht euch die hauseigene Essigfabrik an. Ihr lernt wie Essig hergestellt wird und könnt an einer Verkostung teilnehmen. Das Hotel bietet außerdem Weinproben zu den historischen Weinen aus der Region für euch an.

 

Am besten schaut ihr euch vor der Anreise die aktuellen Programme der Hotels auf den Webseiten an, denn es gibt immer wieder neue spannende Angebote.

 

 

 

Weiterlesen: AKTIVITÄTEN IN DEN GREEN PEARLS® HOTELS: VON API-WELLNESS BIS WALDBADEN

 

Gefällt dir der Artikel? Teile Ihn!

Workshops im Urlaub Workshops im Urlaub

Der Beitrag Workshops im Urlaub: Mehr als Ruhe und Entspannung in Green Pearls® Hotels erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/workshops-im-urlaub-mehr-als-ruhe-und-entspannung-in-green-pearls-hotels/feed/ 0
DIE MAGIE DER HERBSTSONNE NUTZEN: DETOX, AKTIVSPORT ODER ENTSPANNUNG? https://green-travel-blog.com/de/die-magie-der-herbstsonne-detox-aktivsport-entspannung/ https://green-travel-blog.com/de/die-magie-der-herbstsonne-detox-aktivsport-entspannung/#respond Fri, 21 Aug 2020 06:17:30 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=42432 Warum der Herbst eine ideale Zeit für Urlaub ist? Zu dieser Jahreszeit scheinen die Uhren für eine Weile still zu stehen. Meist schaut der Sommer noch mal vorbei und lässt ein paar warme Sonnentage da. Die Bäume holen ihr farbenfrohestes Kleid aus dem Schrank und…

Der Beitrag DIE MAGIE DER HERBSTSONNE NUTZEN: DETOX, AKTIVSPORT ODER ENTSPANNUNG? erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Warum der Herbst eine ideale Zeit für Urlaub ist? Zu dieser Jahreszeit scheinen die Uhren für eine Weile still zu stehen. Meist schaut der Sommer noch mal vorbei und lässt ein paar warme Sonnentage da. Die Bäume holen ihr farbenfrohestes Kleid aus dem Schrank und die Herbstsonne taucht alles in ihren goldenen Zauber. Die letzten sonnengereiften Früchte werden in köstliche Gerichte oder hervorragenden Wein verwandelt. Die perfekte Zeit für eine Auszeit in den Bergen Liguriens? Oder für Wanderungen in der unberührten Natur des Piemonts? Vielleicht ist aber auch eine gute Zeit für einen Reset. Wie wäre es mit einer Detox-Kur in paradiesischer Umgebung? Genießt den Herbst in unseren Green Pearls® Hotels.

 

Der goldene Herbst: Die Natur aktiv erleben

Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, nutzt die Herbstzeit in vollen Zügen aus. Urlaub in einem Biosphärenreservat klingt doch gut, oder? Die Rhön ist ein Paradies für Aktivsportler und Naturliebhaber. Weiden, Wälder, Moorlandschaften und Streuobstwiesen – hier gibt es viel zu entdecken! Von der Wasserkuppe, dem höchsten Berg der Rhön habt ihr einen atemberaubenden Panoramablick. Die Landschaft steht unter Schutz, weil sie ein Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten ist. Was ihr hier besonders genießen könnt: die Ruhe und Abgeschiedenheit. Denn die Rhön ist noch nicht so überlaufen. Und mittendrin: das Biohotel Sturm. Der Hotelbesitzer Matthias Schulze Dieckhoff nimmt euch mit zu einem Erlebnis der besonderen Art – die Rhön von oben entdecken. Der erfahrene Hobbypilot bietet Flüge mit seinem Ultraleichtflugzeug an. Ein echtes Highlight! Aber auch eine Tour mit dem Mountainbike lohnt sich – die Rhön bietet eines der größten Mountainbike-Routennetze Deutschlands. Wer sanfte Aktivitäten bevorzugt, genießt Spaziergänge in der Natur und nutzt die Wellness-Angebote oder das Yoga-Programm des Hotels.

Ein Paradies für Aktivsportler und Bergliebhaber ist auch das Piemont. Ein Geheimtipp ist das Maira-Tal, oberhalb von Cuneo, inmitten der unberührten Berglandschaft der Alpen. Wenn im Herbst die Luft glasklar ist, kann man sogar den höchsten Berg des Piemonts sehen – den Monviso, der mit seinen 3.840 m Höhe aus der Alpenlandschaft hervorragt. Die perfekte Unterkunft bietet das Green Pearls® Hotel Locanda Mistral. Renato, der Hotelbetreiber ist selbst begeisterter und erfahrener Bergführer und zeigt euch mit Vergnügen die schönsten Ecken seiner Heimat. Das Hotel bietet in Zusammenarbeit mit Giovanni, Betreiber des Ökodorfs und Green Pearls® Mitglied Sagna Rotonda, passende Herbstaktionen an. Bei Ganztagswanderungen bekommt man nicht nur atemberaubende Landschaften zu sehen, sondern auch Einblicke in die okzitanische Kultur. Abends wird gemeinsam mit Giovanni hausgemachte Pizza im Ofen von Sagna Rotonda gebacken. Oder es gibt einen okzitanischen Abend mit Schlemmermenü und Weinverkostung. Typische lokale Köstlichkeiten, die im Herbst nicht auf der Speisekarte fehlen dürfen, sind beispielsweise Wildschwein und Kastanien.

 

Locanda Mistral

 

Detox: Die perfekte Zeit für einen Reset

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für einen Reset in Form einer Detox-Kur. Ein idealer Ort dafür ist das OCÉANO Hotel Health Spa auf Teneriffa. Das Green Pearls® Hotel liegt im grünen Teil der Insel, fernab des Massentourismus und direkt am Atlantik. Ein perfekter Ort zum Abschalten und Entspannen. Die frische Meeresluft, die sanfte Herbstsonne und die entspannende Energie des Meeres bieten das perfekte Setting für eine Detox-Kur nach F.X. Mayr. Das ist ursprünglich eine Fasten-Kur, die zur Entgiftung und Regeneration des Darms und zur Stärkung der Immunabwehr entwickelt wurde. Das Hotel ist eines der führenden Mayr-Zentren Europas und bietet ein Restaurant exklusiv für Mayr-Gäste. Ein erfahrenes Ärzte- und Therapeutenteam begleitet die Kur fachmännisch, sodass ihr dort gut aufgehoben seid. Zur Entspannung und Regeneration bietet das Hotel aber auch einen hervorragenden SPA-Bereich und eine Saunalandschaft.

 

Der Herbst bringt die Ernteperiode mit sich, und so ist die Zeit von September bis November ideal, um auf der kroatischen Insel Hvar die Weinlese und Olivenernte mitzuerleben. Das Maslina Resort liegt nah an den vielen Felder und bietet damit einen idealen Ausgangspunkt für eure Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad. Die Nebensaison eignet sich mit seinem milden Klima perfekt für Aktivitäten im Freien. Erkundet beispielsweise die Stari-Grad-Ebene, wo ihr euch die altgriechische Feldarchitektur ansehen könnt. Im alten Hirtendorf Humac könnt ihr ein lebendes Kulturdenkmal mit malerischen Ruinen und den typischen Steinhäusern besuchen. Die örtlichen Tavernen laden zu einer Pause mit Weinprobe und lokalen Leckereien ein.

 

Hikers in Albtal, Black Forest © Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Wer lieber in Deutschland bleiben möchte, findet ausgezeichnete Detox-Angebote im SCHWARZWALD PANORAMA. Das Wellness- und Gesundheitshotel mit integriertem Selfness-Zentrum bietet unter anderem Heilfasten nach Buchinger und Basenfasten nach Wettke an. Im sogenannten Selfness-Zentrum wird auch eine TCM-Therapie angeboten. Hier wird alles für das Wohl von Körper, Leib und Seele getan. Denn neben einem hervorragenden gastronomischen Angebot, Detox-Kuren und Yoga bietet das Hotel euch auch einen großen SPA-Bereich mit Mineral-Thermal-Schwimmbad und Saunen. Hier könnt ihr es euch sich wirklich gut gehen lassen. Perfekt ist auch, dass das Hotel im wunderschönen Schwarzwald liegt. Der Wald strahlt im Herbst seine ganz eigene Mystik und Romantik aus, die ideale Zeit also für ausgedehnte Spaziergänge. Vielleicht wollt ihr auch an einer geführten Pilzwanderung teilnehmen?

 

Kulinarik und Entspannung in den Bergen

Relais del Maro Italy Liguria sustainable hotel
© Relais del Maro

Zwischen Bergen und Meer, im Hinterland Liguriens und nur wenige Kilometer von den mondänen Stränden der italienischen Riviera, liegt das verträumte Dörfchen Borgomaro. Dort sind das Dorfleben und die Landschaft noch authentisch und ursprünglich, die Zeit scheint stillzustehen. Aber eigentlich hat sich hier viel getan in den letzten Jahren. Denn gerade die kleinen italienischen Dörfer sind immer mehr vom Aussterben bedroht, die junge Generation zieht es in die Städte. Elena tat es im Herzen weh, das mit anzusehen. Sie entschloss sich im Dorf ihrer Kindheit, ein sogenanntes Albergo Diffuso aufzuziehen. Das Green Pearls® Hotel Relais del Maro wurde geboren. Die Idee hinter einem Albergo Diffuso ist es Altbauten zu bewahren und die Ortskerne und lokalen Geschäfte wiederzubeleben. Ihr übernachtet entweder im Haupthaus oder in einem der anderen Häuser, die verstreut im Dorf liegen. So wohnt ihr Tür an Tür mit Menschen, die vor Ort leben. Elena ist in der Gegend gut vernetzt und bezieht ihr Gemüse von einem benachbarten Agritourismo, hier bekommt ihr das beste Olivenöl aus der Region, und die Backwaren werden noch von der Dorfbäckerin gebacken. Die Küche wird von Großmutter Piera betrieben, sie zaubert köstliche ligurische Speisen wie zum Beispiel eine hervorragende Torta Verde. Im Programm hat Elena geführte Wanderungen mit Luca, einem Fotografen und Naturführer, Yogakurse und Kochkurse im Agritourismo „Cà Sottane“. Hier wird euch auf jeden Fall nicht langweilig. Und das Hinterland Liguriens ist vor allem im Herbst eine ganz besondere Landschaft, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet!

 

Blick auf das Genießerhotel © Genießerhotel Die Forelle

Am Ufer des Weißensees in Österreich, dem höchstgelegenen Badesee der Alpen, ist das Genießerhotel Die Forelle zu finden. Auch hier ist die Landschaft im Herbst ganz besonders attraktiv. Das kulinarische Angebot ist nicht weniger bemerkenswert. Hannes Müller, Betreiber des hoteleigenen Restaurants Weißensee gilt als einer der Spitzenköche der nachhaltigen Küche. Sein Fokus liegt auf der Verwendung hochwertiger regionaler und saisonaler Zutaten. Diesen Schwerpunkt findet ihr auch in den Kochworkshops wieder. Bei einem der koch.work.shop.tage im Herbst kocht ihr ein 3-gängiges Herbstmenü, bei dem Kochworkshop „Vorratsküche“ übt ihr die Kunst der Fermentation und des Einmachens. Erwähnenswert ist auch das jährliche Erntedankfest. Bei dem Food-Festival „Bauer und Koch“ im Oktober finden 10 Köche und ihre 10 Lieblingsbauern, sowie regionale Winzer und Bierbrauer zusammen. Das Ganze wird mit passender Livemusik untermalt.

 

Das könnte dich auch interessieren: Weitwanderwege: Über die Alpen, auf Teneriffa und im Schwarzwald

 

GEFÄLLT DIR DER ARTIKEL? TEILE IHN!

Green Pearls® Hotels Green Pearls® Hotels

Der Beitrag DIE MAGIE DER HERBSTSONNE NUTZEN: DETOX, AKTIVSPORT ODER ENTSPANNUNG? erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/die-magie-der-herbstsonne-detox-aktivsport-entspannung/feed/ 0
EIN COMEBACK DER OKZITANISCHEN KULTUR IM PIEMONT https://green-travel-blog.com/de/ein-comeback-der-okzitanischen-kultur-im-piemont/ https://green-travel-blog.com/de/ein-comeback-der-okzitanischen-kultur-im-piemont/#respond Tue, 30 Jun 2020 06:20:31 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=41727 Der Name Piemont, oder italienisch Piemonte kommt aus dem lateinischen von ad pedem montium was übersetzt bedeutet „am Fuß der Berge“. Dieser Name klingt sehr passend für die Region im Nordwesten Italiens, die von der beeindruckenden Berg- und Talwelt der Alpen geprägt ist. Zwischen dem…

Der Beitrag EIN COMEBACK DER OKZITANISCHEN KULTUR IM PIEMONT erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Der Name Piemont, oder italienisch Piemonte kommt aus dem lateinischen von ad pedem montium was übersetzt bedeutet „am Fuß der Berge“. Dieser Name klingt sehr passend für die Region im Nordwesten Italiens, die von der beeindruckenden Berg- und Talwelt der Alpen geprägt ist.

Zwischen dem Susa-Tal im Norden und den Seealpen im Süden liegen die Valli Occitane, die okzitanischen Täler des Piemont, zu denen unter anderen auch das Maira-Tal gehört. Dort wird auch heute noch Okzitanisch – die „lingua d’oc“- gesprochen. Einst war sie die Sprache der Troubadoure und Verfasser von Liebesgedichten, wurde aber auch im Alltag gesprochen. Heute schrumpft die Zahl der Sprecher aber das Okzitanische lebt weiter in der Dialektsprache. In den letzten Jahren feiert das Okzitanische sogar ein wahres Comeback. Die Kultur wird gefördert und weitergegeben an die jüngere Generation unter dem Motto „Was Oma noch wusste“. Auch die okzitanische Küche erfährt eine wahre Renaissance. Es erfolgt sogar eine Aufwertung der oft als rückständig wahrgenommenen Berggebiete. Die teilweise noch unberührte Natur wird inzwischen besonders geschätzt.

 

Locanda Mistral Valle Maira Piemont

Locanda Mistral Valle Maira Piemont

 

DAS MAIRA-TAL: EIN JUWEL OKZITANISCHER KULTUR UND KÜCHE

Ein besonderes Juwel in der okzitanischen Alpentalwelt ist das Maira-Tal. Ein sogennanter „Hidden Gem“, ein Ort fernab von Touristenmassen, der noch besonders authentisch ist und Outdoorbegeisterte mit unberührter Natur und spektakulären Panoramen lockt. Denn die Landschaft im Maira-Tal ist alles andere als eintönig: von den üppigen Eichen- und Kastanienwäldern im unteren Talbereich erreichst du nach nur 45 Kilometern tiefe Schluchten mit senkrecht aufragenden Felswänden. Im Maira-Tal gibt es viele vergessene und inzwischen wiederentdeckte Ecken und Ortschaften, welche alle die Zeichen einer langen Geschichte aufweisen. Allen gemeinsam ist der respektvolle Umgang des Menschen mit der Natur.
Auch die Küche im Maira-Tal folgt der alten Tradition. Die okzitanische Küche des Maira-Tals ist einfach und bodenständig und an die Produkte der heimischen Landwirtschaft gebunden. Die Regionalität der Lebensmittel wird hier also ganz großgeschrieben.

 
Locanda Mistral, Okzitanische Küche
Locanda Mistral

DIE OKZITANISCHE KÜCHE – EINFACH BESONDERS

Über den Ursprung des Sardellenhandels im Val Maira gibt es Legenden und historische Überlieferungen. Fest steht aber, dass die gesalzenen Sardellen als Gericht „Bagna Cuda“ Einzug in die traditionelle piemontesische Küche gefunden haben. Das Gericht enthält Knoblauch – oft auch Milch oder Sahne – und bereichert mit seinem kräftigen Geschmack die Gemüsesorten der Saison.
Im Zentrum der okzitanischen Talküche steht die Kartoffel, die neben den Kastanien bei der Ernährung der Bauern im Alltag schon früher eine große Rolle spielte. Sehr beliebt sind heute die Kartoffeln aus Prazzo, die zwar ziemlich klein, aber dafür sehr geschmackvoll sind. Mit ihnen werden die „Raviolos“, ein typisches Gericht der okzitanischen Täler, zubereitet. In der Suppenküche kennt man beispielsweise „Il Comaut“, eine Art Kürbiscremesuppe mit Karotten, Zwiebeln, Milch, Butter und Salbei. Die „Zuppa antica“ wird mit Kastanien, Brennnesseln, Pilzen, Knoblauch und Gerste zubereitet. Auch wenn es sich hier um alte traditionelle Gerichte handelt, wirken sie fast schon aktuell, modern und irgendwie besonders.
Eine weitere Spezialität der okzitanischen Talküche ist die Herstellung von Butter, Alp-und Frischkäse. Kräftige Käsesorten werden gerne mit lokalem Honig serviert, wie z.B. der Castel Magno, ein typischer Käse von den Bergweiden der Region, der zu den Spezialitäten Italiens gehört. Diesen Käse kannst du beispielsweise in der „Tavernetta di Sagna“ genießen, als Abschluss einer hervorragenden Mahlzeit aus der okzitanischen Küche. Typische Desserts aus der okzitanischen Küche sind Apfelküchlein, gefüllte Pfirsiche oder die bekannte „Torta di Tetti“.

 

sagna rotonda civico
Civico 9 des Eco-Dorfs Sagna Rotonda im Piemont

 

DEN LUXUS IN DER EINFACHHEIT FINDEN

Die okzitanische Kultur der Region des Maira-Tals wiederzubeleben, das ist auch das Ziel der Hotelbetreiber des Locanda Mistral und des Sagna Rotonda. Sie zeigen uns auf ihre Weise, wie Einfachheit Luxus sein kann und wie man auf kreative Weise Tradition und Moderne miteinander verbindet.

Giovanni, Betreiber des Öko-Feriendorfs Sagna Rotonda, zeigt uns, dass Luxus und Bescheidenheit auch gemeinsam funktionieren. Inmitten unberührter Natur der Bergtalwelt liegt auch sein Restaurant Tavernetta die Sagna Rotonda, das durch einfache aber köstliche piemontesische Gerichte besticht. Das Restaurant liegt in einem dort typischen alten Natursteinhaus. Das Gemüse für die Gerichte wird von der eigenen Bio-Farm der Familie bezogen und zum Essen werden regionale Bioweine gereicht.

 

Manuela Renato Locanda Mistral
Manuela Renato Locanda MistralRenato und Michaela

Renato und Michaela

Renato und Michaela haben es sich zur Aufgabe gemacht Tradition und Moderne zu verbinden. Ihre Idee findet sich nicht nur in der Architektur und Gestaltung des Hotels und der Zimmer, sondern auch im hoteleigenen Restaurant wieder. Typische okzitanische oder piemontesische Gerichte werden von der Chefköchin Manuela neu interpretiert und mit viel Kreativität in neue Gerichte verwandelt. Das Bio-Gemüse stammt zum größten Teil aus dem eigenen Garten. Molkereiprodukte wie Käse und Butter werden von regionalen Molkereien, Honig aus der Nachbarschaft und Fleisch nur aus streng zertifizierter Haltung aus dem Piemont bezogen. Aber vor allem kannst du die Liebe schmecken, die in all ihren Gerichten steckt, denn sie kocht mit Freude und Begeisterung.

Der Luxus liegt aber nicht nur in der Einfachheit der Gerichte, sondern auch in der Lage der Hotels. Denn die Landschaft ist noch unberührt, die Architektur noch authentisch und die Betreiber der Hotels erwecken mit Begeisterung und Liebe einen vergessenen Ort und seine Traditionen zum Leben.

 

Weiterlesen: Hoteliers hausnah: Tradition und moderne in der Locanda Mistral

Weiterlesen: Zurück zur Einfachheit und zur unberührten Natur: Das Eco-Dorf Sagna Rotonda im Piemont

 

 

GEFÄLLT DIR DER ARTIKEL? TEILE IHN!

 Okzitanische Kultur Piemont Okzitanische Kultur Piemont 

 

Der Beitrag EIN COMEBACK DER OKZITANISCHEN KULTUR IM PIEMONT erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/ein-comeback-der-okzitanischen-kultur-im-piemont/feed/ 0
Green Pearls® Restaurants: nachhaltige Küche mit vielen Gesichtern https://green-travel-blog.com/de/green-pearls-restaurants-nachhaltige-kueche-mit-vielen-gesichtern/ https://green-travel-blog.com/de/green-pearls-restaurants-nachhaltige-kueche-mit-vielen-gesichtern/#respond Tue, 23 Jun 2020 07:12:15 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=41495 Wer denkt, dass nachhaltige Küche langweilig und einseitig ist, hat sich geirrt. Nachhaltig essen bedeutet auch genussvoll und bewusst essen. Dass Einschränkungen und die Rückbesinnung zur Einfachheit etwas ganz Besonderes hervorbringen können, zeigen euch unsere Köche. Die Gerichte werden aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln hergestellt,…

Der Beitrag Green Pearls® Restaurants: nachhaltige Küche mit vielen Gesichtern erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Wer denkt, dass nachhaltige Küche langweilig und einseitig ist, hat sich geirrt. Nachhaltig essen bedeutet auch genussvoll und bewusst essen. Dass Einschränkungen und die Rückbesinnung zur Einfachheit etwas ganz Besonderes hervorbringen können, zeigen euch unsere Köche. Die Gerichte werden aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln hergestellt, die in ihrer Zusammensetzung viel Kreativität zulassen. Dabei verfolgen die Restaurants unterschiedliche Ansätze. Die Slow Food Bewegung beispielsweise ist inzwischen auch über die Grenzen Italiens, ihrem Herkunftsland, bekannt. Die verschiedenen Gesichter der nachhaltigen Küche könnt ihr in ganz Europa genießen – wir haben einige tolle Beispiele für euch zusammengestellt.

 

Bio Hotel Sturm nachhaltiges Essen
Bio Hotel Sturm Food © Biohotel Sturm

Restaurant SCHULZE|S, Deutschland

Das Restaurant SCHULZE|S im Biohotel Sturm bietet euch kulinarischen Genuss auf hohem Niveau. Das Besondere an der Küche des Restaurants ist dabei die sorgfältige Auswahl der Zutaten und die liebevolle Zusammenstellung der Gerichte. Alle Zutaten stammen zu 100% aus kontrolliert ökologischem Anbau, meist direkt aus der Rhön oder umliegenden Regionen wie dem Thüringer Wald. Einige Zutaten stammen sogar aus dem eigenen Hotelgarten, zu dem auch die Gäste Zugang haben. Im Kräuter- und Naschgarten könnt ihr tagsüber kosten, was abends auf eurem Teller landet. Dass das Hotelierehepaar Mitglied der Slow Food Bewegung Deutschland ist, ist nicht verwunderlich. Sie setzen sich für den Erhalt typischer regionaler Speisen ein, wie beispielsweise die Rhöner Bachforelle oder das Schnitzel vom Rhöner Kalb.

 

Locanda Mistral
©Locanda Mistral

Locanda Mistral Agritourisme, Italien

Von der Rhön geht es in die Berge des Piemonts, wo im wunderschönen Maira-Tal das familiengeführte Hotel Locanda Mistral liegt. Wer beim Wandern, Klettern oder Bergsteigen die unberührte Natur erleben will, ist hier richtig. Und das hauseigene Restaurant bietet nicht nur einen traumhaften Ausblick ins Gebirge, sondern auch hervorragende regionale Küche von höchster Qualität. Die Küche zeichnet sich durch einen eleganten Twist zwischen Tradition und Moderne aus, der sich auch in der Architektur und Einrichtung des Hotels und Restaurants wiederfindet. Chefköchin Manuela kocht für euch typische okzitanische oder piemontesische Speisen, die sie mit viel Kreativität in neue, moderne Gerichte verwandelt. Das Bio-Gemüse stammt zum größten Teil aus dem eigenen Garten, alle anderen Zutaten sind direkt aus der Region und werden von ausgewählten Erzeugern bezogen. Hier könnt ihr euch sicher sein, dass jedes Menü mit Sorgfalt und Liebe zusammengestellt wurde.

 

Sagna Rotonda, La Tavernetta
©Sagna Rotonda, La Tavernetta

Tavernetta di Sagna, Italien

Dass Luxus auch in der Einfachheit liegen kann, beweist der Betreiber des Öko-Feriendorfs Sagna Rotonda. Hier findet ihr die Tavernetta di Sagna, die durch einfache aber köstliche piemontesische Gerichte besticht. Außerdem überzeugt das Restaurant durch seine einzigartige Lage inmitten unberührter Natur der piemontesischen Berge. Denn im Maira Tal sind Natur und Dörfer noch authentisch. Das Restaurant Tavernetta befindet sich in einem für die Region typischen alten Natursteinhaus. Das Gemüse für die Gerichte wird von der eigenen Bio-Farm der Familie bezogen. Zum Essen werden euch regionale Bioweine gereicht. Das Highlight ist jedoch der Aperitif., bei dem man regionale Vorspeisen genießt. Zu dieser besonderen Abendzeit könnt ihr das Spektakel des Sonnenuntergangs hinter dem Chersogno beobachten. Mit etwas Glück erblickt ihr dabei sogar ein paar Gämsen oder Hirsche, die auf Futtersuche aus dem Wald kommen

 

Okelmann’s Heimatliebe & Restaurant, Deutschland

Okelmann's
©Okelmann’s

Ein altbewährtes Familienrezept gemischt mit behaglicher Gemütlichkeit plus eine Prise nordischer Frische – so lautet das Motto des Restaurants und Cafés Heimaltliebe. Idyllisch zwischen weitläufigen Feldern der kleinen und beschaulichen niedersächsischen Gemeinde Warpe gelegen, findet man das familiengeführte Hotel. Regionalität und Saisonalität steht bei Okelmann’s an erster Stelle – die Jahreszeit bestimmt, was auf den Teller kommt! Die Bio-Kräuter aus dem eigenen Garten, Spargel vom eigenen Feld und Bio-Ziegenkäse von der Ziegerei in Hohenmoor – Okelmann`s beweist auf charmante Weise die Verbundenheit zum eigenen Land und zur Natur. Und die Mission, Mensch und Natur zusammenzubringen, findet ihr nicht nur in den feinen und erlesenen Gerichten, sondern auch in der Begeisterung und Warmherzigkeit mit der die Familie das Hotel, Café und Restaurant führt.

 

Hotel Milano Scala, La Traviata
©Hotel Milano Scala, La Traviata

La Traviata, Mailand, Italien

Auf kreative und elegante Weise verbinden sich im Restaurant La Traviata Tradition und Moderne mit den höchsten Standards der Nachhaltigkeit. Das Restaurant im Boutique Hotel Milano Scala befindet sich in einem historischen Palast aus dem 19. Jahrhundert, zentral gelegen in der Mailänder Innenstadt, zwischen dem berühmten Theater La Scala und dem Mailänder Dom. Hier könnt ihr die Geschichte der Stadt gemischt mit dem Treiben einer Metropole erleben. Das Null-Emissions-Hotel bemüht sich Nachhaltigkeit nicht nur im Konzept, sondern auch in der Speisekarte des Restaurants zu verankern. Und das gelingt dem Chefkoch Samuele Luè auf hervorragende Weise. Das Konzept wird besonders durch den Hotelgarten im 6. Stock, wo Kräuter, Gemüse und Obst wachsen, erfahrbar. Auch alle anderen Zutaten sollen so wenig Kilometer wie möglich hinter sich haben von der Produktionsstätte bis zur Küche, daher werden sie vorwiegend aus Mailand und der Umgebung bezogen. Das Menü ist eine kreative Mischung aus der Tradition der Lombardei und modernen Elementen. So zum Beispiel der Risotto Milano Scala, ein typischer Safran Risotto mit Wein aus Oltrepò, verfeinert mit Honig. Ein besonderer Geheimtipp: Genießt euren Aperitif auf der Dachterrasse! Bei einem Green Mixology Drink, mit Kräutern aus dem hoteleigenen Garten, habt ihr einen beeindruckenden 360 °–Panoramablick über die Stadt.

 

breakfast-eco-park-hotel-azalea-trentino
Frühstück im © Eco Park Hotel Azalea

Eco PARK HOTEL AZALEA Restaurant, Italien

Die vorrangig pflanzliche Küche des Restaurants im Eco Park Hotel Azalea lässt sich wie folgt beschreiben: gesund, durchdacht, bunt und kreativ mit einer Prise Fantasie. Paola, die Küchenfee zaubert köstliche Gerichte aus frischen Zutaten, die nicht nur die Vegetarier und Veganer unter euch überzeugen. Alle Zutaten werden sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt kombiniert. Manches traditionelle Gericht aus Omas Zeiten wird wiederentdeckt, ein anderes neu interpretiert. Die regionale bäuerliche und die mediterrane Küche stehen im Vordergrund, gekocht wird möglichst saisonal, regional und bio. Durch die große einladende Fensterfront habt ihr einen tollen Blick in ein Blumenmeer, das dem Hotel seinen Namen gibt – hier wachsen nicht nur Azaleen, sondern auch Tulpen, Gladiolen, Dahlien und Rosen. Paola schafft es die Innendekoration mit viel Fantasie an das jeweilige Menü anzupassen, sodass das Restaurant, wie die Natur, von Zeit zu Zeit sein Gesicht wechselt – mal schlicht und elegant, mal bunt und fröhlich, mal romantisch verspielt. Sie tobt sich aus mit dem, was der Garten so hergibt – Blumen, Obst und vielleicht auch mal ein paar Tannenzweige.

 

Abendessen im Genießerhotel Die Forelle
Abendessen im Genießerhotel © Genießerhotel Die Forelle

Restaurant am Weissensee, Kärnten, Österreich

Der Betreiber des Restaurant Weißensee, Hannes Müller, ist Trendsetter in der nachhaltigen Küche und weiß genau was er will. Intensiv, ehrlich und gesund soll seine Küche sein. Die Lieferanten seiner Produkte wählt er sorgsam aus – nicht nur die Qualität auch die Chemie muss stimmen. An erster Stelle steht jedoch die Importautarkheit – sowohl das Hotel als auch das Restaurant verzichten auf den Import von Waren, bezogen werden die Produkte möglichst aus der direkten Umgebung, zumindest aber aus Österreich. Das Abendmenü ist zu 99% frei von Importwaren, gekocht wird nach Verfügbarkeit der Jahreszeiten. Langweilig wird es dadurch nicht. Ganz im Gegenteil, die Gerichte, die euch serviert werden, strotzen vor satten Farben und Aromen und sind alles andere als einseitig. Als Slow Food-Mitglied stehen Speisen im Vordergrund, die mit viel Liebe, Ruhe und Kreativität hergestellt wurden. Der talentierte junge Spitzenkoch verführt seine Gäste mit ausgefallenen Kreationen der besonderen Art, die zeigen, dass bewusste Reduktion und Rückbesinnung auf die Einfachheit, etwas ganz Besonderes hervorbringen können.

Wer sich Zeit nimmt für eine Mahlzeit und sich auf Aromen, Farben und Gerüche voll und ganz einlässt, weiß, was es bedeutet, bewusst zu genießen. Nachhaltig essen ist eine Haltung. Es geht nicht nur um das fertige Gericht auf deinem Teller, sondern um die Reise, den Ursprung und die Reinheit der Zutaten, die Ruhe und Liebe der Zubereitung sowie die Umgebung und die Gesellschaft in der du dich befindest.

 

GEFÄLLT DIR DER ARTIKEL? TEILE IHN!

Nachhaltige Küche in Hotels

Nachhaltige Küche in Hotels

Der Beitrag Green Pearls® Restaurants: nachhaltige Küche mit vielen Gesichtern erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/green-pearls-restaurants-nachhaltige-kueche-mit-vielen-gesichtern/feed/ 0
Die besten Hotels für einen Urlaub mit Hunden https://green-travel-blog.com/de/die-besten-hotels-fuer-einen-urlaub-mit-hunden/ https://green-travel-blog.com/de/die-besten-hotels-fuer-einen-urlaub-mit-hunden/#comments Tue, 26 May 2020 06:38:25 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=40661 Wenn ihr einen Hund habt, kennt ihr die Herausforderung: Ihr wollt einen Urlaub buchen, habt ein schönes Hotel gefunden und dann kommt die Frage, ob der Hund mitkommen darf. Und wohin mit ihm, wenn es nicht erlaubt ist? Zu den Nachbarn, der Familie? Oder in…

Der Beitrag Die besten Hotels für einen Urlaub mit Hunden erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Wenn ihr einen Hund habt, kennt ihr die Herausforderung: Ihr wollt einen Urlaub buchen, habt ein schönes Hotel gefunden und dann kommt die Frage, ob der Hund mitkommen darf. Und wohin mit ihm, wenn es nicht erlaubt ist? Zu den Nachbarn, der Familie? Oder in eine Hundepension, die extra kostet? Selbst, wenn in dem Hotel Hunde erlaubt sind: Könnt ihr dort spazieren gehen oder müsst ihr euch erstmal durch eine Betonwüste kämpfen, bis ihr das nächste grüne Fleckchen findet? Damit euch in Zukunft die Suche leichter fällt, haben wir hier die besten Hotels für den perfekten Urlaub mit Hunden herausgesucht.

 

Stundenlang spazieren gehen

Wenn ihr alte Gebäude auch im Urlaub mögt, empfehlen wir euch das Relais del Maro. Denn die Zimmer des nachhaltigen 4-Sterne-Hotels verteilen sich auf verschiedene historische Gebäude inmitten des Dorfs.

Super für alle ausdauernden Gassi-Geher: Das Hotel ist nur wenige Kilometer von der Côte d’Azur entfernt. Hier könnt ihr mit eurem Hund im Sand und den Wellen spielen und gleichzeitig der Haut mit dem Salzwasser etwas Gutes tun.

 

Hiking in the piedmont. © Sagna Rotonda
Wandern im Piedmont © Sagna Rotonda

Gassi gehen im Piemont

Das Maira-Tal ist ein echtes Traumziel für eine entspannte Reise mit dem besten Freund des Menschen. Denn hier erwartet euch eine unfassbar schöne Landschaft, die es mit dem treuen Begleiter zu erkunden gilt. Steile Hänge, Wasserstraßen, wandern in den Bergen vom Piemont und ganz viel unberührte Natur?

Das Sagna Rotonda bietet euch eine tolle Aussicht auf das größtenteils noch unberührte Tal und natürlich sind eure Hunde herzlich willkommen. Hier findet ihr außerdem komplett autarke Ferienwohnungen, die aus natürlichen Materialien gebaut wurden. Die ganze Anlage gibt keinerlei CO2-Emissionen in die Atmosphäre ab.

 

 

 

Gut Nisdorf Ponyreiten Ostsee
Ponyreiten beim © Gut Nisdorf

Abenteuer an der Boddenküste

Das Bio Kinder- und Familienhotel Gut Nisdorf ist ein super Urlaubsziel, wenn euer Vierbeiner gerne im Wasser tobt. Denn hier gibt es Action ohne Ende rund um einen Naturschwimmteich direkt am Haus. So könnt ihr zum Beispiel das Auto stehen lassen und euch für eine kleine Tour Fahrräder leihen. Perfekt, um die schöne Landschaft hautnah zu erkunden und den Hund so richtig auszupowern!

Und das Beste: Wenn die Kinder mitkommen wollen, gibt es auch für sie jede Menge Erlebnisse von Ponyreiten über Kanufahren und Rudern.

 

 

Gemeinsame Erholung mit dem Vierbeiner

Im grünen Hofgut Hafnerleiten steht Entspannung auf dem Programm, hier könnt ihr zusammen mit eurem Hund den Alltag hinter euch lassen und abschalten. In den Häusern am Wald, Feld oder beim Teich wohnt ihr mitten in der Natur und müsst beim Gassi gehen nicht mehrere Straßen überqueren, bis sich der Hund austoben kann. Wenn ihr es sportlicher mögt, dann ist das Einzelzimmer in den Arkaden perfekt, denn hier stehen schon Gymnastikball und Yogamatte für euch bereit. Weil zu Entspannung auch Wellness gehört, könnt ihr die finnische Sauna genießen und anschließend in den See springen.

 

Nachhaltiges Hotel Okelmann's Saunawagen Hund
Urlaub mit Hund © Okelmann’s

Im Urlaub mit der Natur verbunden

Das Eco-Hotel Okelmann’s bietet alles, damit sich der Hund pudelwohl fühlt. Euer pelziger Begleiter wird mit einem Leckerli empfangen – in Bio-Qualität, versteht sich – und kann es sich direkt auf seiner für den Aufenthalt eigenen Kuscheldecke bequem machen. Spielzeuge dürfen dabei natürlich nicht fehlen!

Und dann heißt es rausgehen, die Natur genießen und sich kulinarisch im Café Heimatliebe verwöhnen lassen. Abends wärmt ihr euch in der Sauna wieder auf, die ihr in einem umgebauten Schäferwagen findet.

 

 

Urlaub mit Hunden, auch wenn es nicht die eigenen sind

Vielleicht habt ihr zwar keinen eigenen Hund, hättet aber gerne einen. Dann ist das Tongsai Bay der beste Ort, um Hunden und Katzen in Not zu helfen. Das Hotel unterstützt seit vielen Jahren „Cat and Dog Rescue Samui“. Hier werdet ihr auf Wunsch von einem privaten Taxi in das Tierheim gefahren und könnt euch dort um die vierbeinigen Bewohner kümmern. Wenn ihr möchtet, dürft ihr euch gerne einen flauschigen Freund aussuchen, den ihr finanziell unterstützen könnt.

 

dog-rescue-project-samui
Cat and Dog Rescue Samui

 

Weiterlesen: Tongsai Bay: Rettung Hunde und Katzen

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!

 

Urlaub mit Hunden Grafik

Der Beitrag Die besten Hotels für einen Urlaub mit Hunden erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/die-besten-hotels-fuer-einen-urlaub-mit-hunden/feed/ 1
Weitwanderwege: Über die Alpen, auf Teneriffa und im Schwarzwald https://green-travel-blog.com/de/weitwanderwege-alpen-teneriffa-schwarzwald/ https://green-travel-blog.com/de/weitwanderwege-alpen-teneriffa-schwarzwald/#respond Fri, 06 Mar 2020 07:00:00 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=38582 Habt ihr schon mal eine mehrtägige Wanderung unternommen? Mit Zelt und Schlafsack im Gepäck, von Hütte zu Hütte oder vielleicht sogar mit ein paar gemütlichen Hotels zwischen den einzelnen Etappen? Mir macht es großen Spaß nur mit der eigenen Muskelkraft unterwegs zu sein und so…

Der Beitrag Weitwanderwege: Über die Alpen, auf Teneriffa und im Schwarzwald erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Habt ihr schon mal eine mehrtägige Wanderung unternommen? Mit Zelt und Schlafsack im Gepäck, von Hütte zu Hütte oder vielleicht sogar mit ein paar gemütlichen Hotels zwischen den einzelnen Etappen?

Mir macht es großen Spaß nur mit der eigenen Muskelkraft unterwegs zu sein und so Kilometer für Kilometer und den ein oder anderen Berg zu bezwingen. (Vielleicht habt ihr ja auch von unserem mehrtägigen Trek zu Choqueqirao in Peru gelesen?) Von vielen Weitwanderwegen kann man sich auch einfach die gewünschte Anzahl an Tagesetappen heraussuchen – und wenn es mal komfortabler als Zelt oder Hütte sein soll, könnt ihr euch anschließend in einem umweltfreundlichen Hotel regenerieren und neue Kraft tanken. Wir stellen euch tolle Weitwanderwege und die passenden Hotels vor.

 

Beliebt und bekannt: der Alpe-Adria-Trail

Einer der bekanntesten Weitwanderwege in den Alpen ist wohl der Alpe-Adria-Trail, der einmal über die Alpen bis zum Meer der Adria führt. 37 Etappen und 7 Rundtouren können auf dem Weg vom österreichischen Großglockner über Slowenien bis in die italienische Hafenstadt Triest absolviert werden. Auf der Webseite des Trails hilft insbesondere das Buchungscenter bei der Organisation: Vom Gepäckservice, sodass ihr mit leichtem Gepäck wandern könnt, bis zur Buchung der Unterkünfte findet ihr hier alles.

 

Weitwanderwege Alpe-Adria-Trail bei Cormons © AdobeStock / Stephan
Auf dem Weitwanderweg Alpe-Adria-Trail in der Nähe von Cormons im italienischen Friaul © AdobeStock / Stephan
 
Kulinarische Genüsse im Genießerhotel die Forelle

Nach Etappe 10 des Alpe-Adria-Trails, die euch im österreichischen Kärnten vom Danielsberg zum Hühnerberg führt, könnt ihr euch im nur 30 Minuten entfernten Genießerhotel die Forelle am Weißensee entspannen. Es lohnt sich, hier mehr als eine Nacht zu verbringen – nicht nur, weil ihr euch nach der anstrengenden Etappe im höchstgelegenen Badesee der Alpen abkühlen könnt. Ein absolutes Highlight ist das Restaurant: Hier kochen Besitzer Hannes und sein Team import-autark. Beim Abendessen sind inzwischen schon 99% frei von Import-Waren und die Hotelinitiative „Generation Gewissen“ stellt die bewusste Gestaltung und das ständige Hinterfragen von allen Prozessen im Hotelalltag im Hinblick auf Nachhaltigkeit in den Fokus. Wenn ihr euch also auf der anstrengenden Tour zwischendurch etwas verwöhnen lassen wollt, seid ihr im Genießerhotel Die Forelle am Weißensee genau richtig!

 

Genießerhotel Die Forelle Müller Weissensee
Frisch, saisonal und bio sind wichtige Kriterien für das Eco-Hotel, das seit einiger Zeit sogar fast komplett import-autark arbeitet! © Genießerhotel Die Forelle am Weissensee
 
Zwischen Bergen und Meer: das La Subida Relais

Einen ganz besonderen Tipp haben wir auch für eine kleine Entspannungspause nach Etappe 31 des Weitwanderwegs für euch: Das La Subida Relais liegt in Cormons im Friaul. Nahe der slowenischen Grenze spürt ihr die Einflüsse des Nachbarlands, aber auch die Alpen und das Mittelmeer sind nah. Im La Subida schlemmt ihr nicht nur in der ausgezeichneten Trattoria oder der charmanten Osteria, sondern übernachtet auch in ganz besonderen Appartements. „Grandma’s Home“ zum Beispiel ist wie ein kleines Bergdorf aufgebaut und im „The House in the Wood“ schlaft ihr umgeben von Eichen und Weißbuchen.

 

La Subida Country Resort Cormons Friaul
Wie ein typisches kleines Bergdorf und mit slowenischen Einflüssen: Grandma’s Home im La Subida Relais © Loredana Bensa

 

An den Alpen entlang: Via Alpina

Der Blaue Weg der Via Alpina nimmt euch von den Gletschern im Süden der Schweizer Alpen mit über Frankreich bis ins italienische Piemont. Dabei seid ihr zu einem großen Teil auch auf der Grande Traversata delle Alpi unterwegs und im südlichen Teil des Piemont wandert ihr am Wahrzeichen der Seealpen, dem beachtlichen 3.841m hohen Monte Viso, vorbei. 

Auf der Etappe D50. Serre di Vald’elva nach Ussolo kommt ihr im Maira-Tal zwischen Acceglio und Ponte Maira vorbei – und auch hier lohnt sich ein Aufenthalt! In der wunderschönen und gemütlichen Locanda Mistral im kleinen Ort Ponte Maira könnt ihr euch von den Anstrengungen der letzten Etappen erholen und Kraft tanken. Dafür sorgen unter anderem Besitzerin Manuela mit den leckersten, typisch Piedmontesischen Gerichten und entspannende Stunden im Garten. Bei einem Bierchen am Abend könnt ihr euch zudem in der kleinen Bar des Bouqtiuehotels mit anderen Wanderlustigen und Bergführer Renato austauschen, der ebenfalls Besitzer der Locanda Mistral ist.

 

Weiterlesen: Hoteliers hautnah: Tradition und Moderne in der Locanda Mistral

 

Locanda Mistral Valle Maira Piemont
Im Garten entspannen und dabei die eindrucksvolle Sicht auf die Seealpen genießen. © Locanda Mistral

 

In Etappen über Teneriffa

Einzelne Etappen eines Weitwanderwegs könnt ihr auch auf Teneriffa zurücklegen: In drei Etappen und auf 100 km erkundet ihr die Vielfalt der Insel vom Anaga-Gebirge bis auf den Teide und nach Vilaflor am südöstlichen Rand des Nationalparks Corona Foresta. Doch auch wenn ihr hier nach jeder Etappe wieder zurück ins Hotel fahrt, ist der Weg eher etwas für geübte Wanderer. Für die perfekte Entspannung nach an einen anstrengenden Tag in Wanderstiefeln, sorgt der weitläufige Wellnessbereich des OCÉANO Hotel Health Spa. Hier könnt ihr übrigens auch Touren mit Guide Norberto buchen: Er kommt selbst von der Insel und arbeitet schon seit 15 Jahren als Wanderführer – kein Wunder, dass er die Insel wie seine Westentasche kennt und euch jede Menge spannende Infos weitergeben kann.

 

Weiterlesen: Für Outdoor-Fans und Bierliebhaber: meine 4 liebsten Wanderungen

 

Teneriffa Anaga Lorbeer Wandern
Vielfalt beschreibt Teneriffas Natur wohl am Besten: Vom Anaga-Gebirge über Lorbeer-Wälder, zum Vulkan El Teide und zum Corona Foresta. © OCÉANO Hotel Health Spa

 

Mikroabenteuer in Deutschland

Auch in Deutschland gibt es eine Vielzahl an mehrtägigen Wandertouren, viele davon findet ihr auf der Seite von Wanderbares Deutschland: von zwei bis 14 Etappen, ob im Schwarzwald, an der Ostsee oder in der Oberpfalz – hier bekommt ihr in jedem Fall Inspiration für Mikroabenteuer und Urlaub im eigenen Land. Übrigens empfiehlt Wanderbares Deutschland auch Unterkünfte, die besonders gut auf die Bedürfnisse von Wanderern eingehen. Eigens dafür gibt es das Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. Das SCHWARZWALD PANORAMA in Bad Herrenalb im Schwarzwald ist eines dieser ausgezeichneten Hotels und perfekt für einen längeren Aufenthalt mit einzelnen Touren in die Umgebung (wir empfehlen die Große Runde über die Teufelsmühle) oder im Rahmen einer Mehrtagestour.

 

Viele gute Tipps für kurze oder mehrtägige Wanderungen, die passende Ausrüstung und wie ihr einen nachhaltigen Wanderurlaub verbringen könnt, findet ihr übrigens auf Annes Blog Little Red Hiking Rucksack

 

Ausblick von der Teufelsmühle © Rick Eichner
Ausblick von der Teufelsmühle auf die umliegenden Dörfer und den Schwarzwald. Die Große Runde über die Teufelsmühle ist ein Qualitätswanderweg. © Rick Eichner | Stadtmarketing Bad Herrenalb

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!

Weitwanderweg Weitwanderweg

Der Beitrag Weitwanderwege: Über die Alpen, auf Teneriffa und im Schwarzwald erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/weitwanderwege-alpen-teneriffa-schwarzwald/feed/ 0
Glücksgefühle und Sonnenschein: der Winter im Maira-Tal https://green-travel-blog.com/de/gluecksgefuehle-und-sonnenschein-der-winter-im-maira-tal/ https://green-travel-blog.com/de/gluecksgefuehle-und-sonnenschein-der-winter-im-maira-tal/#comments Tue, 14 Jan 2020 11:05:54 +0000 https://greenpearlsuniqueplaces.de/?p=37789 Nach neun Stunden Fahrt halten wir mit unserem Auto endlich auf dem kleinen Parkplatz an der Kirche im italienischen Borgata Superior an. Nur wenige Minuten später sehen wir auch schon, wie Sagna Rotonda-Besitzer Giovanni mit seinem Geländewagen mit Schneeketten die Straße entlang fährt um uns…

Der Beitrag Glücksgefühle und Sonnenschein: der Winter im Maira-Tal erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
Nach neun Stunden Fahrt halten wir mit unserem Auto endlich auf dem kleinen Parkplatz an der Kirche im italienischen Borgata Superior an.

Nur wenige Minuten später sehen wir auch schon, wie Sagna Rotonda-Besitzer Giovanni mit seinem Geländewagen mit Schneeketten die Straße entlang fährt um uns einzusammeln  – und die Aufregung und Vorfreude auf unsere Auszeit fernab jeglichen Trubels steigt! 

Schon im letzten Sommer waren wir hier im Maira-Tal im Piemont zu Besuch und direkt begeistert. Jetzt im Winter wieder zu kommen, ist aber doch noch etwas ganz anderes: Wann wird man schließlich schonmal vom Gastgeber mit Schneeketten abgeholt, weil man wegen Schnee und Eis nicht mehr selbst zur Ferienwohnung fahren kann? 

 

Weiterlesen: Zurück zur Einfachheit und zur unberührten Natur: Das Eco-Dorf Sagna Rotonda

 

Schneeschuhwandern im Valle Maira Piemont
Mit den Schneeschuhen wandern wir an kleinen Weilern vorbei bis zum Bergkamm – und genießen von dort die beeindruckende Aussicht auf das Valle Maira und das Nachbartal. © Hanna Bossmann 

 

Die Ruhe unberührter Berggipfel 

Unser Appartement ist dieses Mal Civico 2, theoretisch für eine vierköpfige Familie ausgestattet, wir machen es uns hier zu zweit bequem 🙂 Vom Hauptweg kommt man über einen schmalen, freigeschaufelten Pfad in die Wohnung, innen ist es wunderschön gemütlich und Gastgeberin Teresina hat sogar schon den Kamin für uns angemacht. Dazu begrüßt uns das Valle Maira mit Sonnenschein und blauem Himmel – nach den eher grauen letzten Wochen in Deutschland eine wahre Wohltat! Deswegen packen wir auch als allererstes unsere Spikes für die Wanderschuhe aus und machen einen Spaziergang durch die verschneite Umgebung des Sagna Rotonda. Wir  genießen die Stille der Natur, die atemberaubende Aussicht auf die Berge und merken, wie sich dieses besondere Glücksgefühl gepaart mit einer großen Portion Entspannung einschleicht. Es war definitiv die richtige Entscheidung, nach Weihnachten ins Piemont zu fahren. 

 

Mit den Schneeschuhen auf den Gipfel

Jeden Tag schlüpfen wir in die Schneeschuhe, packen die Wanderstöcke und etwas zu Trinken ein und machen uns auf den Weg: durch die Lärchenwälder, vorbei an zum Teil verlassenen, zum Teil bereits renovierten, immer typisch piedmontesischen Häusern und Weilern, bis wir ganz oben auf dem Bergkamm ankommen. Beim Schneeschuhwandern wird einem schnell warm und die Sonne hat schon ordentlich Power und so fallen die Pausen auf den Bergen jeden Tag etwas länger aus 😉 Hier scheint die Zeit still zu stehen, wir hören fast nichts, außer hier und da mal einen Vogel und das Knirschen des Schnees unter unseren Schuhen.

Mal auf ausgetretenen Pfaden, dann wieder durch unberührten Tiefschnee erkunden wir die Natur, entdecken verschiedene Tierspuren und sehen nur wenige andere Menschen. Wenn wir nachmittags wieder in der Sagna Rotonda sind und die Sonne auf die Bänke vor der Tavernetta di Sagna scheint, genießen wir hier noch einen Kaffee oder ein Bier. Die Langsamkeit, Ruhe und Entspannung tut gut. 

 

Weiterlesen: Entschleunigen statt Party: Silvester im Piemont

 

Tavernetta di Sagna Valle Maira Piemont
Unser Restaurant für Silvester: die Tavernetta di Sagna © Hanna Bossmann 

 

Piemontesische Gastfreundschaft in der ‚Tavernetta di Sagna‘

Zwar verpflegen wir uns eigentlich selbst, für die Silvester-Nacht haben wir uns allerdings einen Tisch in der Tavernetta di Sagna reserviert und bekommen von den Restaurantbetreibern Fabio und Paula ein regionaltypisches 4-Gänge-Menü kredenzt. Schon nach der Vorspeise sind wir eigentlich satt, aber es schmeckt einfach so gut! Kurz vor Mitternacht kommen Giovanni und Teresina ebenfalls dazu und um 12 Uhr stoßen alle Feriengäste der Sagna Rotonda gemeinsam mit Sekt an. 

 

Outdoor-Abenteuer, Kulinarik und ganz viel Gastfreundschaft: Locanda Mistral

Seit einem Monat arbeitet Green Pearls® auch mit dem kleinen, familiengeführten Boutiquehotel Locanda Mistral zusammen, das ebenfalls hier im Valle Maira liegt. Natürlich wollen wir es uns auch persönlich ansehen und die Besitzer Renato und Manuela kennenlernen. In der Bar der Locanda Mistral unterhält sich Renato schon mit einigen Gästen als wir ankommen: der erfahrene Bergführer besteigt auch zwischen den Jahren täglich mit seinen Gästen die Berge – mal mit Schneeschuhen, mal mit Tourenski. 

 

Renato Valle Maira Locanda Mistral Tourenski
Tagsüber könnt ihr mit Renato Skitouren unternehmen und abends vor dem Kamin oder in den gemütlichen Zimmern der Locanda Mistral entspannen © Locanda Mistral

 

Weiterlesen: Für Outdoor-Fans und Bierliebhaber: 4 besondere Wandertouren

 

Im Gespräch merken wir schnell, wie sehr ihm die Natur im Valle Maira am Herzen liegt und wie viel er über die Region, ihre Architektur und Kultur weiß. Insgesamt, so erzählt uns Renato, würde das Tal noch einiges mehr an Tourismus vertragen. Denn mit ihm werden die immer kleiner werdenden Dörfer wieder belebt und es ziehen mehr junge Leute ins Tal. Und bis die Region überlaufen wäre, müsste noch einiges geschehen. Wichtig ist dabei aber natürlich die Umwelt und die Kultur zu berücksichtigen und für einen sanften Qualitätstourismus zu sorgen – da sind sich Renato und Giovanni einig. 

Stolz führt Renato uns durch die Gebäude der Locanda Mistral und zeigt uns auch den modernen, aber immer noch stilgerechten Anbau des Restaurants. Eine breite Fensterfront öffnet sich zum Garten hin, in dem im Sommer die Gäste sitzen und Bio-Lebensmittel angebaut werden. Diese werden dann von Manuela in der Küche zu leckeren, typischen Gerichten verarbeitet. Auch wir bekommen eine kleine Kostprobe von Manuelas Kochkünsten und sind begeistert! Für dieses Jahr ist unter anderem der Bau eines kleinen Wellnessbereich mit Steinsauna geplant – perfekt für die Muskeln nach einem anstrengenden Tag auf den Bergen. Wir sind in jedem Fall gespannt, und kommen bald wieder!

 

Valle Maira Winter Piemont
Winterwunderland im Valle Maira im Piemont © Hanna Bossmann

 

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn!Winter Valle Maira PiemontWinter Valle Maira Piemont

Der Beitrag Glücksgefühle und Sonnenschein: der Winter im Maira-Tal erschien zuerst auf GREEN TRAVEL BLOG.

]]>
https://green-travel-blog.com/de/gluecksgefuehle-und-sonnenschein-der-winter-im-maira-tal/feed/ 1